Entscheidungsprozess Spielverlegung

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Wer bzw. wie entscheidet ihr über einen Wunsch zur Spielverlegung durch die gegnerische Mannschaft?


    Entsprecht ihr jedem Wunsch des Gegners zur Spielverlegung? Wen ja warum, wann nein warum nicht?


    Wird die eigene Mannschaft in der Entscheidung mit einbezogen? Warum macht ihr das, bzw. warum nicht?


    Was sind Gründe für euch für eine berechtigte Spielverlegung?


    Was sind keine Gründe für eine berechtigte Spielverlegung?

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Zu meiner Anfangszeit habe ich versucht, jedem Wunsch zu entsprechen. Auch zwei Tage vorher noch. War jedesmal ein ziemlicher Aufwand. Schließlich mußte ich erstmal rausfinden, ob ich am neuen Termin überhaupt genug Spieler habe. Und das bei teilweise haarsträubenden Verlegungsgründen.


    Mittlerweile akzeptiere ich Verlegungswünsche nur noch, wenn sie rechtzeitig (drei bis vier Wochen vorher) mitgeteilt werden.


    Spontan fallen mir keine Gründe für eine kurzfristige Spielverlegung ein.


    Hier mal eine Auflistung der Verlegungsgründe, die bisher so an mich herangetragen wurden:


    a) Krankheit:
    kein Grund für eine Spielverlegung. Beim krankheitsbedingten Ausfall von Spielern, kann das Spiel jederzeit über den Verband abgesetzt werden.


    b) "Bei uns sind alle Plätze belegt":
    2 Tage vorher: kein Grund, schließlich stehen die Spielpläne lange genug im Netz. 3 Wochen vorher laß ich mit mir reden, natürlich auch dann mit dem Hinweis, dass einem sowas auch früher auffallen kann. (Interessant dabei: Wenn ich anbiete, das Heimrecht zu tauschen, findet sich plötzlich doch noch Platz beim Gegner)


    c) "Halbe Mannschaft auf Klassenfahrt"
    siehe b)


    d) "Trainer des Gegners möchte mit nem Kumpel das Spitzenspiel der Bundesliga im TV gucken"
    Wie bitte?


    e) "Ein Kind meiner Mannschaft feiert Geburtstag und hat die komplette Mannschaft eingeladen"
    2 Tage vorher: vergiss es, 3 Wochen vorher: Okay, aber ich such mir den Termin aus


    f) "Mein Torwart kann nicht"
    Und? Mein linker Verteidiger kann aber nur genau zum angesetzten Termin.


    g) "Trainer des Gegners muß arbeiten".
    2 Tage vorher: Ich muß leider am gewünschten neuen Termin arbeiten. 3 Wochen vorher: Meinetwegen, wenn wir nen passenden Termin finden.



    usw. usw.


    Generell gilt:


    2 Tage vorher: Da hat der Gegner sich nicht rechtzeitig gekümmert. Soll ich jetzt für dessen schlechte Organisation Himmel und Hölle in Bewegung setzen?
    3 Wochen vorher: Da lehne ich nur exotische Gründe ab, achte aber darauf, dass der neue Termin so gelegt wird, dass ich keine Probleme haben sollte, eine Mannschaft vollzukriegen (sprich: neuer Termin an einem meiner Trainingstage)
    1 bis x Monate vorher: Da akzeptier ich alles.

  • Wer bzw. wie entscheidet ihr über einen Wunsch zur Spielverlegung durch die gegnerische Mannschaft?

    Der Trainer kann einen Wunsch zur Spielverlegung äussern, wenn er ein Problem feststellt. Jede Spielverschiebung kostet aber eine Gebühr, weniger als eine Woche vor dem Termin ca. 100 Euro. Der Spielplanverantwortliche setzt sich dann mit dem Gegner in Verbindung um einen Ersatztermin abzumachen. Kommt der Ersatztermin nicht zustande, gibts Forfait oder Nullwertung je nach gegenseitigem Einvernehmen. Der Verband hat natürlich immer ein Vetorecht, je nachdem ob die Spielverschiebung oder Nullwertung den Auf-/Abstieg beinflusst.


    Entsprecht ihr jedem Wunsch des Gegners zur Spielverlegung? Wen ja warum, wann nein warum nicht?

    Wenns passt immer, bei mir allerdings selten in der Woche vor dem Spiel. Ich habe auch schon Spiele forfait geben, weil ich zuwenige Spieler hatte.


    Wird die eigene Mannschaft in der Entscheidung mit einbezogen? Warum macht ihr das, bzw. warum nicht?

    Selten bis nie, es ist einfach zu kompliziert, auf alle Rücksicht zu nehmen. Natürlich schaue ich schon, ob ich ein Termin der Mannschaft zumuten kann, entscheiden tue aber ich.


    Was sind Gründe für euch für eine berechtigte Spielverlegung?

    Jeder beliebige Grund, sofern genügend weit voraus (min. eine Woche) und keine Benachteiligung zu erwarten ist.


    Was sind keine Gründe für eine berechtigte Spielverlegung?

    Es gibt meiner Ansicht nach keine Gründe zur Ablehnung, sofern die Alternativtermine akzeptabel sind.

  • Wer bzw. wie entscheidet ihr über einen Wunsch zur Spielverlegung durch die gegnerische Mannschaft?

    ICH und CO






    Entsprecht ihr jedem Wunsch des Gegners zur Spielverlegung? Wen ja warum, wann nein warum nicht?

    NEIN, eigene Terminprobleme



    Wird die eigene Mannschaft in der Entscheidung mit einbezogen? Warum macht ihr das, bzw. warum nicht?

    Nein, Ich bin der Trainer, wir spielen Kleinfeld von 15 Kindern spielen 10 am Samstag - Mittwoch wird erst entschieden wer dabei ist



    Was sind Gründe für euch für eine berechtigte Spielverlegung?

    Erst einmal alles: Krankheit Arbeitseinsatz Oma feiert doch schon ab morgens etc Offenheit zahlt sich aus.


    Was sind keine Gründe für eine berechtigte Spielverlegung?

    Es gibt "schmutzige Trainer" die, da weiß man es einfach, nur verschieben um Spieler aus anderen Mannschaften mit haben wollen. Ich spiele nämlich nicht gerne gegen AllStars Teams

  • also wir haben bis jetzt immer verschoben wenn wir gefragt wurden
    ich entscheide des mit meinen co trainer alleien ohne die jungs zu fragen
    was ich machen würde wenn erst zwei tage vorher gefragt wird weis ich nicht
    war bei uns noch nie der fall
    lg
    hans

  • Ich muss bei uns anders beginnen.


    Bei uns können Spielverlegungen bis fünf Tage vor dem ursprünglichen Termin stattfinden. Bei uns funktioniert das über das Internet in der Ligaverwaltung des Bayerischen Fußballverbandes. Der antragstellende Verein gibt einen Verlegungswunsch ein mit Grund und der andere Verein stimmt zu oder lehnt ab. Die endgültige Zustimmung gibt dann der Spielgruppenleiter. Wenn ein Verein später noch einen Antrag stellen will, so funktioniert die Eingabe nicht mehr.


    Wichtig zu erwähnen ist, dass unser Spielgruppenleiter sehr streng ist und nur noch Spielverlegungen zustimmt, mit einem wirklich guten Grund. Das sind schulische Verpflichtungen, kirchliche Veranstaltungen (z.B. Konfirmation, Kommunion) und natürlich zeitliche Terminüberschneidungen. Was auch noch ein Grund ist: Wenn Spieler am Samstag arbeiten müssen (im regulären Job). Da wollte mal ein Gegner nicht verlegen, wir konnten deshalb nicht antreten, aber das Sportgericht hat dann das Spiel neu ansetzen lassen. Ansonsten wird keine Spielverlegung bewilligt. Also Gründe wie Geburtstagsfeier, Trainer ist nicht da, Spieler ist nicht da etc. können die Vereine von Haus aus knicken.


    Ich stimme grundsätzlich jeder Verlegung zu, wenn ich merke, dass der andere Verein es Ernst meint.

  • Wer bzw. wie entscheidet ihr über einen Wunsch zur Spielverlegung durch die gegnerische Mannschaft?

    Hauptsächlich ich als Trainer. Ich schalte jedoch auch meinen Captain und meinen Assistenten mit ein. Wenn der Gegner nicht an meinem Heimspiel antreten kann, muss die Platzkommission auch noch mit einbezogen werden resp. der Juniorenobmann informiert werden.

    Zitat

    Entsprecht ihr jedem Wunsch des Gegners zur Spielverlegung? Wen ja warum, wann nein warum nicht?

    Jedem bestimmt nicht, kommt darauf an, welches Anliegen er an mich heranträgt

    Zitat

    Wird die eigene Mannschaft in der Entscheidung mit einbezogen? Warum macht ihr das, bzw. warum nicht?

    Nein, ich entscheide als Trainer selbst. Ich weiss ja auch, wann meine Jungs da sind und wann nicht.


    Zitat

    Was sind Gründe für euch für eine berechtigte Spielverlegung?

    Wenn der Platz unsbespielbar ist oder wenn das Team nicht genügend Spieler aufweisen kann. Alles andere kann aufgeschoben werden, da muss man nicht das Spiel verschieben.

    Zitat

    Was sind keine Gründe für eine berechtigte Spielverlegung?

    kurzfristige Veranstaltungen wie Geburtstagsparties oder mit Kumpels an das Bundesligaspiel oder so. Ansonsten soll der Trainer einen Stellvertreter schicken.


    Und ich nehme Verschiebungen bis zu einer Woch vor dem regulären Spieltag an. Ausnahme ist ein nicht bespielbarer Rasen, da kann es vorkommen, dass das Verschiebegesuch am Spieltag eintrifft.

    Wer gewinnen will, muss zuerst verlieren lernen!
    Die Kombination Trainer/Schiri ist noch sehr witzig... :D =) :]

  • Ich habe meine Einstellung hierzu in der laufenden Saison radikal geändert.


    1) Zuerst wollte unser Lokalrivale das Spiel gegen uns verlegen, weil er angeblich 7 kranke/verletzte Spieler hat. Wir sind nicht mal von diesem Verein informiert worden, er hat sich einfach direkt an den Klassenleiter gewandt. Das ist vom Verband her mit Attest gestattet, aber nur, wenn es keine B2 gibt (die gab es in diesem Fall). Trotzdem haben sie mit viel Trickserei hintenrum eine Absage des Spiels durch den Klassenleiter - gegen die Statuten! - erreicht. Ich habe daraufhin den Verbandsrechtswart eingeschaltet, der das Spiel wieder angesetzt hat. Von den angeblich Verletzten haben dann 4-5 übrigens gespielt.


    2) Wenige Wochen später erreichte mich wieder ein Trainer. Ähnliche Situation. Er hat soundsoviel Verletzte (auch sein Verein hat eine B2!) und er verlegt, mit den B2-Spielern kann er auf keinen Fall gegen uns spielen, und lieber sagt er komplett ab und verliert die drei Punkte direkt usw. Da ich nicht schon wieder der sein wollte, der keiner Verlegung zustimmt, und da ich in diesem Fall direkt gefragt wurde, anstatt hintenrum, stimmte ich einer langfristigen Spielverlegung um viele Monate nach hinten zu.


    Mitte der Hinrunde bis Ende der Hinrunde hatte ich mit einer unglaublichen Verletztenmisere zu kämpfen. Mir fielen zeitweise 5-6 Stammspieler aus, teilweise für die komplette oder den Rest der Hinrunde. Ich bin eigentlich nie auf die Idee gekommen, deswg. ein Spiel zu verlegen. Auch wir haben eine B2, aus der wir uns da bedienen können. Aktuelles Beispiel: Bayern kann auch keine Spiele verlegen, als Ribéry und Klose gefehlt haben/fehlen. Nach der Logik hätte ich auch alle Spiele ab dem 6. Spieltag bis zur Winterpause komplett nach 2009 verlegen müssen, denn erst dann war ich wieder halbwegs komplett!


    Die Idee einer Spielverlegung kam mir also nie wirklich, bis auf ein Spiel! Im Dezember stand dann das verlegte Spiel an, dem ich zugestimmt hatte (2). Nun ging es also genau umgekehrt: Ich hatte lauter Verletzte, die anderen waren komplett. Zu dem ursprünglichen Zeitpunkt waren wir in Topform und hatten alles gewonnen. Im Dezember gingen wir aufgrund der vielen Ausfälle total am Stock. Bei diesem Spiel wollte ich nun eine Verlegung auf 2009, das fand ich moralisch absolut gerechtfertigt. Der Trainer war schon nicht so begeistert von der Idee, und der Klassenleiter lehnte es letztendlich ab. Das Spiel, das wir auf dem Zahnfleisch bestritten, ging Unentschieden aus. Zwei Punkte, die mir bitter fehlen. Das Rückspiel, in dem wir komplett waren, haben wir kürzlich mit sieben Toren Unterschied gewonnen.


    Um es ganz deutlich zu sagen:
    Meine Einstellung wäre für E- und vielleicht auch noch D-Jugenden oder niedrige Spielklassen eine andere
    Ich habe die Schnauze voll von anderen Trainern, die ihre Spiele verlegen, wie es ihnen gerade passt. Dein Team ist nicht komplett? Nicht mein Problem. Wichtig: Es geht hier um eindeutig leistungsorientierte Spielklassen (in anderen Spielklassen würde ich das wieder anders sehen), und da gehört meiner Meinung nach auch ein ausreichend breiter Kader dazu. Wer den nicht hat, hat eben in diesen Spielklassen nichts verloren und muss absteigen.


    Ich verlege ohne Probleme, wenn sich echte Platzprobleme andeuten oder aus beruflichen Gründen bei der Vorrundenbesprechung um einen anderen Termin gebeten wird. Alles andere, was kurzfristig passiert, interessiert mich nur noch sofern es satzungsmäßig 100 % wasserdicht ist (und das ist es fast nie).

  • Grundsätzlich gibt es eigentlich bei uns sowas wie ein ungeschriebenes Gesetz, dass man Verlegungswünschen nachkommt, sofern sie begründet und rechtzeitig sind. Zwei Tage vorher ist das natürlich u.U. etwas anderes.


    Wir spielen in einer niedrigen Klasse, nahezu alle Mannschaften haben mit Personalnot zu kämpfen, ist halt in dem Alter so.
    Wenn ich also ein Spiel hätte, wo die Hälfte gerade auf Kursfahrt ist oder so, und die B-Jugend hat am gleichen Tag auch ein Spiel, dann kann ich gar nicht antreten...


    Die Sache ist nur, ich muss mich als Trainer früh genug drum kümmern und nicht eine Woche vorher plötzlich feststellen, dass ich ja womöglich nicht genug Leute habe. Ist zwar anstrengend, weil nicht immer alle Spieler mitdenken, zahlt sich aber aus. Wenn ein Spieler mir eine Woche vorher erst sagt, dass er im Urlaub etc. ist, dann kann er sich aber was anhören! :D


    Wenn man mal einem Wunsch nicht nachkommt, muss man außerdem damit rechnen, dass der Verein beim nächsten mal auch ablehnt, wenn man selbst gegen ihn verlege möchte. Eine Hand wäscht die andere...

  • Heute spielte in meinem Verein die B 1 Landesligatruppe ein Heimspiel.


    Das gegnerische "Managment" wurde befragt, ob man das Spiel verlegen kann, man lehnte ab und darüber hat man sich als Verein, der auf solche Bitten -soweit es nicht dem eigenen Teams schadet- darauf nachweislich mehrfach einließ...sehr geärgert.


    Die A 1 spielte um den Aufstieg aus eigener Kraft und patzte in der letzten Woche. Im Spiel der letzten Woche verletzte sich ein wichtiger Spieler. In dieser Woche lief parallel das Derby der Kreisliga A ...A Jugend....Beim Gastverein gings um Platz 4 oder 5. Man bat um Spielverlegung seitens meines jetzigen Vereins (ich bin im Herzen zu 50 Prozent beim anderem Verein...mein Ältester spielte dort...hörte dort als einer der Leistungsträger wegen mieser Behandlung durch den Trainer auf)...wo ich auch jahrelang als Trainer tätig war...einige meiner damaligen Spieler sind heute in der A).............weil 7 Spieler auf Abiturabschlußfahrt waren.


    Diesen Bitten kamen beide Adressaten nicht nach.


    Adressat 1...Landesliga...unterlag 4:0...und verspielte seine Chance auf den Aufstieg in die Westfalenliga. ...oh...und das, obwohl 3 Spieler beim heutigen Gewinner sogar noch abgezogen wurden... 8)


    Adressat 2...erhielt 5 Tore eingeschenkt...und das, obwohl drei Spieler der B Jugend (allerdings Landesliga) auf dem Platz standen...."Gegner" war restlos unterlegen und konnte froh sein...nicht 10:1 verloren zu haben (Lattentreffer, Pfostentreffer, verschossener Elfer usw.), das hätte man fußballerisch echt verdient gehabt. Das hätte ich so den Spielern meines alten Vereins nienicht gekönnt. Da war und bin ich immer neutral und sah das immer sportlich. Denen die diese Entscheidung der Nichtverlegung beigepflichtet haben....gönne ich das sowas, weil ich es als eigentlich neutrale Sportsperson....sowas von unsportlich und unerklärlich fand....das mich ehrlich gesagt eine gewisse Schadenfreude bis Scham für den alten Verein überkam, die ich so für mich eigentlich nicht und nie empfunden habe. Da war der liebe Gott auf der richtigen Seite und ich hoffe das die Verantwortlichen daraus lernen...wobei die Möglichkeit darauf wohl sehr klein ist, sonst wäre die Entscheidung der Nichtverlegung nicht so Kleingeistig ausgefallen!!! :!: . Damit hat man den Ansporn der Spieler des jetzigen Vereins offensichtlich so angespornt, dass man den Gegner heute besonders stark machte.


    Ach ja...letztlich soll der Schiedsrichter schuld gewesen sein...was ein Witz in sich war...denn der Pfiff gut und bei cirka 15:2 Chancen...ist das wirklich ein Witz sowas laut vor Publikum zu sagen,....hammer unsportlich!

    Einmal editiert, zuletzt von Andre ()

  • Ich sehe das genauso wie die meisten meiner Vorredner.
    Es kommt aber auch zum Teil auf die Jugend an: Jugendliche Spieler kann ich fragen wann sie auf Kursfahrt oder etc. sind, bei Kindern im Alter von 7-10 ist das mit den belegten Wochenenden oder krankheitsbedingten Ausfällen immer etwas kritischer, es sei denn man hat ein Dutzend Supereltern, die einen schon Wochen vorher informieren.
    Ich bin dabei vielleicht etwas lockerer, da ich nicht weiß wie es mir mal später gehen kann oder durchaus schon ergangen ist. Bis zu zwei Wochen vorher aktzeptiere ich Verlegungen, möchte aber dass der nächste Termin unter uns Trainern selbst ausdiskutiert und dem Staffelleiter gemeldet wird. Nicht dass der Staffelleiter ein neuen Termin ansetzt und wir als Team haben dann das große Personalproblem..


    Alles was eine Woche oder kürzer ist, versuche ich zwar mit normalen Mitteln hinzubiegen aber wenn ich zum Beispiel kein Training mehr in der Woche mit den Jungs habe oder ich merke, dass die Platzbelegung bescheiden aussieht dann bleibt nur der eigentliche Termin oder der grüne Tisch.