Hallo Trainerkollegen
Ich wende mich an euch weil ich echt nicht wieter weis.
Habe in meiner F-Jugend zwei neue Spieler und die beiden können einfach nicht mit den ball umgehen. Habe schon versucht sie zu fördern und intensiv mit ihnen geübt aber es klapt einfach nicht.
Beispiel: Der ball rollt auf einem zu er müsste nur dagegen treten un was passiert er tritt daneben, oder sieht den ball nicht ich weis nicht.
Die F-Jugend habe ich auch erst seit anfang diesen Jahres und hoffe das ihr mir bei meinem Problem helfen könnt
Danke
scwächere Spieler in der Mannschaft
Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Sorry ist ein bisschen gross geworden

...ich habe die Größe geändert /Uwe -
Wie lange trainieren diese beiden neuen Spieler jetzt bei euch?
Was für ein spezielles Training hast du denn bisher mit denen gemacht? -
Robin,
als Kindertrainer brauchst Du Geduld, Geduld und noch einmal Geduld. Es kann dauern bis sich Fortschritte zeigen. Wenn Du zu Saisonbeginn mit den Kindern angefangen hast, ist es für mich nicht verwunderlich, wenn Du noch keine großen Fortschritte siehst.
Habt Ihr Bälle, die man sich um den Bauch binden kann. Diese könnte man den Jungs mit nach Hause geben, um dort zusätzlich zu üben. -
Robin:
Erstmal kannst du einem Kind nichts in 1 bis2 Trainingseinheiten beibringen.
Du kannst ja nicht von einem Kind verlangen das sie so schnell Lernen wie du es haben möchtest.
Jedes Kind lernt unterschiedlich schnell, mit druck erreicht man bei diesem later garnichts.
Ich habe selber eine F-Jugendmannschaft und da kommt auch nicht alles so wie ich das haben möchte....
Wieviele kinder hast du denn in der Mannschaft??
Bist du als Trainer alleine???
Und wie lange sind die kinder schon bei dir???
Liebe grüße aus Lübeck -
Erstmal danke für eure Antworten
Zu euren Fragen diese besagten spieler haben noch vor meiner zeit als trainer bei meinem Vorgänger trainiert
Zur nächsten Frage für die meiste zeit bin ich alleine und nur selten habe ich einen der mich beim Training unterstützt
Da ich die F-Junioren übernommen habe wusste ich deren stand noch nicht habe daher mit ein paar einfachen Passübungen und Ballführung mit denen geübt
Nochmal Danke das ihr mir Geschrieben habt -
Ich gehe davon aus, dass ihr "nur" eine F Jugend habt, denn sonst würde ich sie auch schon in der F in die Leistungsgruppe geben, in die sie gehören.
Ansonsten rate ich Dir, neben den normalen Trainingseinheiten vor jedem Training zum Warmmachen eine Viertelstunde für die Ballkoordination zu verwenden. Hierzu gibt es hier bei Soccerdrills einige Übungen die du suchen könntest. Also neben einem Koordinationstraining speziell die Ballkoordination als Warmmachteil einführen, möglichst einige Übungen einbauen, die in Wettkampfform abzuhalten sind. Dazu paarst Du großzügige Trainergeduld, nach einem halben Jahr, also nach der Hallensaison meldest Du nochmal rück. Gruß Andre -
....habe nochmal selber geschaut, ....du mußt unter Ballgefühl nachschauen,-)
-
Danke werde ich machen gruß Robin
-
@ Marcel .... Ich gebe dir vollkommen Recht ! Es sind natürlich Kinder und die brauchen Zeit. Sie fangen ja auch erst gerade an und müssen sich ausprobieren. Dafür ist gerade in diesen jüngeren Bereichen sehr viel Geduld gefragt. Natürlich solltest du aber unterscheiden zwischen --- Sie wollen lernen --- und sie wollen nicht lernen, denn Störfaktoren halten nur dich und die Mannschaft auf.
-
und wie soll ich mich bei diesen Störfaktoren verhalten
-
Ralf Rangnick,
sein Problem schilderte er so aber nicht, ich kann auch bei genauerer Betrachtung nicht erkennen, dass er da zwei Spieler hat, die nicht wollen, sondern es handelt sich wohl mehr um ein ...nicht können, vielleicht auch ....n o c h nicht können.
Sollte das so zutreffen, halten die auf -stimmt- ....und dann? Gruß Andre -
Du hast als Trainer die schwere bis unlösbare Aufgabe, zwei Jungs zu integrieren, die nicht können. Integrieren heißt ja nicht einfach nur mitmachen lassen, sondern im Optimalfall werden sie trotz ihrer Ungeübtheit von den anderen akzeptiert, da liegt meiner Meinung nach die eigentliche Hürde. Wer kennt es nicht, man teilt die Jungs in Teams ein, und sobald diese Spieler dazukommen, aufstöhnen, Augen verdrehen etc. Meine Jungs haben da glückerlicherweise keine Probleme gemacht, sie waren aber von Anfang an zusammen und haben sich im Laufe der Zeit nur als mehr oder eben weniger talentiert gezeigt. Der Umgang untereinander war immer gut, kein übermäßiger Leistungsgedanke und vielleicht auch ein bißchen gute Arbeit in der Richtung von mir (hihi) haben da kein Problem entstehen lassen. Man muss aber auch ehrlich zueinander sein, ein "Ihr seid alle gleich gut" etc. hilft da nicht weiter, irgendwann merken es auch die Kinder. Also versuche wirklich EIN Team daraus zu machen, die Jungs als solche zu integrieren, und was das Fussballerische angeht die bereits angesprochene Geduld walten zu lassen. In einem Team können eben auch mehr und weniger Talentierte spielen..
-
Ich werde mich in geduld üben und sie weiter unterstützen
danke
gruß robin -
Die Störfaktioren beziehen sich auf die Disziplin, das war allgemein gemeint ! Entweder du schickst Sie nach Hause oder eben nicht, sollte man aber in der F Jugend nur in den Ausnahmefälle tun, wie ich bereits mit Störfaktoren erwähnt habe und das hat ja sehr viel mit meiner Meinung und Antwort auf die Frage zu tun !
-
Es ist eine Frage der Zielsetzung.
Möchtest Du Fussballer ausbilden - dann kannst Du die beiden nicht nach Hause schicken, da in einer F kein Mensch weiß wo sie in 6-8 Jahren stehen - somit genug Zeit um aus ihnen Fussballer zu machen - das kann eigentlich nur DEIN ZIEL sein !
Wenn die Ziele des Umfeldes (besser Kids/Eltern) ander sind, dann musst Du denen erklären, das es KEINEN auf dieser Welt gibt, der sagen kann wer mal ein "Guter - also Profi oder auch nur nah dran am Profi (oft das Ziel der Eltern....) wird und wer nicht.
DAS ist die Aufgabe eines Jugendtrainers - den schwachen zu intergrieren, ERST RECHT wenn es für den Spieler keine Alternative gibt (II. Mannschaft o.ä.).
Manchmal erledigt sich das aber auch von selbst, wenn die Kinder merken, dass sie
nicht mit den anderen mithalten können, hört der eine oder andere eh von selbst auf.
Gruß
aus Hannover -
Kurz und Knapp: Die Spieler sind in der F Jugend um anzufangen mit dem Fussball, wie viele andere auch. In der F Jugend wird def. nicht Leistungsorientiert trainiert und deswegen ist es absurt über schwache Spieler zu reden.
-
So einfach ist die Welt nicht, Thomas Doll. Nach dem Motto: Was nicht sein kann, das will ich nicht sehen!?
-
Nein, das hat er so nicht gemeint!
Er wollte lediglich darauf hinweisen, dass wir als F-Trainer die Aufgabe haben, den Kindern das Einmaleins des Fussballs beizubringen. Da kann es nicht so sein, dass man hier bereits schon Schwach und Stark getrennt wird!
