Training mit der Koordinationsleiter

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • @ Hi Lubi,


    z.B.
    zwei x Leiter, 2 Gruppen.


    Alle Spieler stehen hinter der Leiter, auf genug Platz achten zwischen Tor und Leiter...


    Spieler B der jeweiligen Gruppe hat den Ball.
    Spieler A macht z.B. Einer Kontakt,
    Spieler B wirft den Ball hoch über die KL, Richtung Tor.
    Spieler A versucht den Ball anzunehmen und
    schießt gleich aufs Tor,
    rennt zurück,
    klatscht den Spieler B ab ,
    Spieler C wirft den Ball wieder hoch über die KL...usw.
    Bälle werden erst nach Durchgang eins eingesammelt.


    Den ersten Durchgänge so laufen lassen, dann als Wettbewerb.


    Oder,


    Trainer wirft den Ball hoch nach vorne Richtung Tor, zwischen den beiden KLeitern.
    Beide Spieler A machen Einer Kontakt,
    versuchen den Ball anzunehmen ( 1 gegen 1 )und aufs Tor zu schießen.
    Welche Gruppe hat die meisten Zweikämpfe gewonnen oder die meisten Tore erzielt...
    usw....


    Trainer soll den Ball nicht zu früh nach vorne werfen...


    Das Gleiche kannst Du dann als Zweier-Kontakt oder als Außenlauf machen...und, und, und...



    Hoffe, es ist was brauchbares für Dich dabei...

    Einmal editiert, zuletzt von Stella ()

  • Wir haben gestern auch die neu gekaufte Koordinationsleiter eingeweiht. Wir haben im Training 2 Gruppen gebildet, eine Gruppe hat jeweils eine Übung mit Wettlauf und anschließendem 1 gg1 auf Minitore gemacht. Die anderen mit Ringen und Koordinationsleiter. (Hat mein Co-Trainer gemacht) Die Jungs fanden beides toll und das mit der Leiter hat nach Aussage von meinem Co gut geklappt. Ich denke, wir werden die zukünftig regelmäßig nutzen...


    Wir haben zB ein paar Kinder, die relativ langsam sind und einen der riesige Schritte beim laufen macht. Habe mich noch nicht so intensiv damit beschäftigt aber ich hoffe, daß wir an der Stelle was bewegen können. :D

  • Ich möchte miene Frage nochmal wiederholen. Kann man den Kindern beim durchlaufen der Koordinationsleiter einen Ball in die Hand geben?
    Die Koordination der Arme gehört doch eigentlich ebenso dazu.

  • warum nicht , damit setzt man ja nochmal andere reize . haben wir auch schon gemacht . :D


    mfg

  • Ich möchte miene Frage nochmal wiederholen. Kann man den Kindern beim durchlaufen der Koordinationsleiter einen Ball in die Hand geben?


    @ Lubi,


    jepp...
    je nach dem welche Übung Du machst, der Ball sollte mit beiden Händen nah am Körper, in der Luft oder in der Vorhalte fixiert werden.

  • @ Lubi


    Wenn du die Bewegungskoordination meinst,ist es schon besser die schwungvolle armarbeit einzusetzen.ich halte persönlich auch nicht sehr viel davon den ball in den händen zu halten.eher davon aus den schnellen bewegungen mit guter armarbeit einen ball zu fangen und zurückzuwerfen. und das ganze in einer späteren lernphase mit dem fuß.

  • habe eben erst ddeine erste frage gelesen:


    ich baue einen kleinen parcour mit reifen koord.leiter und minihürden auf.dahinter liegt ein ball .
    ich lasse 2-3 spieler um die wette dadurch laufen und den ball auf ein leeres tor schiessen.wessen ball als erstes im tor ist hat gewonnen.


    als varition: als letztes stehen die minihürden ,die sie mit seitsteps im zickzack meistern sollen.auf einen bestimmten zuruf aber aus den seitsteps die minihürden übersprinten sollen und den ball schiessen.den ball lege ich auch oft so hin,das sie mit links schiessen müssen.

  • sel69:
    zu deinem ersten Post: Enno und Stella haben schon recht, man kann durch das Ballhalten auch andere Reize setzen. Es geht ja nicht um ein entweder - oder, sondern eine weitere Alternative.


    Zu deinem zweiten Beitrag: Die Übung habe ich so ähnlich auch gerade erst durchgeführt, mit folgender Abweichung: Die Bälle liegen in einem Hula-Hoop-Reifen oder ähnliches bereit, die Kinder holen ihn sich nach der Koordinationsleiter mit dem Fuß heraus ins kurze Dribbling (Slalom oder einzelne Markierung, die kannst du ebenfalls so ausrichten, dass Linksschüsse provoziert werden) und führen ihn nach dem Torschuss auch wieder in den Reifen zurück. Das hat zwei Vorteile: Du musst die Bälle nicht zurechtlegen und der Torschuss erfolgt mit bewegtem Ball statt mit ruhendem Ball. Das erscheint mir etwas praixisnäher bzw. wäre eine Ausbaustufe zum ruhenden Ball.

  • Ich möchte miene Frage nochmal wiederholen. Kann man den Kindern beim durchlaufen der Koordinationsleiter einen Ball in die Hand geben?
    Die Koordination der Arme gehört doch eigentlich ebenso dazu.


    Klar kannst du - ich finde es zum Beispiel genial einen Wettkampf draus zu machen.
    Zwei Koordinationsleitern nebeneinander 2 Teams jeder Spieler ein Ball.
    Die Spieler machen verschiende Übungen durch die Leiter und machen am Ende einen Dropkickabschluss welcher Ball zuerst im Tor ist, dessen Gruppe bekommt einen Punkt - Welche Gruppe hat zuerst 5/10/15/20 Punkte :)


    Kann man auch als Einzeltraining machen und/oder auch mit den Torhütern im TW Training machen (bei Keepern würde ich die Tore weiter weg stellen und sie sollen einen Abschlag aus der Bewegung ins Tor zu machen)


    Grüße
    Zodiak

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)