Leidensfähigkeit der Trainer

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Wie hoch muß eigentlich die Leidensgrenze für einen Trainer sein bzw. wann würdet ihr das Engagement beenden? Ein Kollege von mir trainiert zur Zeit eine B1 Jugend in der Leistungsklasse im Ruhrgebiet. Für seine Tätigkeit (er hat eine Trainerlizenz) bekommt er weder eine Aufwandsentschädigung noch Zuschüsse für Fahrtkosten. Sein Sohn spielt auch nicht in dieser Mannschaft.

    Sein Kader umfasst 14 Spieler! Davon ist jetzt einer verletzt und fällt für die gesamte restliche Saison aus. Andere Spieler waren in den ersten Saisonspielen auf Klassenfahrt. Spieler aus der C1-Jugend darf er nicht hochholen, weil der Kollegen der C1 da seinen Einspruch beim Jugendvorstand eingelegt hat. Eine B2 gibt es nicht, so hat mein Freund in den ersten Saisonspielen engagierte Jungens aus der C2 hochgeholt, da er sonst keine Mannschaft zusammen bekommen hätte.

    Mittlerweile hat er weitere Verletzte und bekommt nur noch 11 Spieler regelmäßig zusammen und sucht für jedes Wochenende Spieler.

    Ich habe ihm gesagt, dass er in meinen Augen ein "idiot" ist und dass ich dieses Engagement schon längst beendet hätte, zumal er vom Jugendleiter bis jetzt außer einem Achselzucken nichts zur Hilfe erhalten hat.

    Dazu kommt, dass seine Trainerposition nächste Saison sowieso sein Kollege aus der C1 erhält, weil der immer mit seinem Jahrgang hochwandert.

    Da würde ich mir doch erst recht nicht den "Arsch" für diesen Verein aufreissen.

    Einmal editiert, zuletzt von SimonHuk ()

  • Ich würde sagen,dass er zu dem Trainer, der die C1 traininert, entweder er gibt ihm die Spieler , die er braucht oder er kann die B1 auch noch mahcne darf.

    mfg Äxel L.

    Gewinnen kan jeder- Verlieren nur die Großen

  • Moin,

    anscheinend wieder ein Verein ohne Jugendleitung...

    Diese Mannschaft löst sich so sowieso schnell auf, dann hat sich das Problem von selbst erledigt.

    Ansonsten: Pistole auf die Brust der Jugendleitung oder sofort einen Abgang machen.

    ciao
    BB

    ---- Sinnvoller Einsatz der Shifttaste sowie der Interpunktion erhöht die Lesbarkeit aller Postings signifikant. ---

  • Nun wichtig ist auch zu wissen, wie lange er schon im Verein ist, diese Mannschaft trainiert und ob ihm die Jungs ans Herz gewachsen sind. Denn das kann auch ein Grund sein, zu bleiben. Fakt ist aber auch, dass er schnellstens dem Verein die Pistole auf die Brust setzten muss. Denn ansonsten wird er bald eben nur noch mit 10 Spielern auflaufen usw. Gibt es im Verein evtl. eine andere Anlaufstelle, an die er sich wenden kann (Vorstand) ? Dann würde ich hier ein Gespräch suchen.

  • kein Rückhalt von der Jugendleitung? schon ne Frechheit wie manch Jugendvorstand mit Trainern umgeht,zumal zum größtenteil die Trainer Ehrenamtliches Arrangment mitbringen und ihre Freizeit opfern,und das wird so belohnt?

  • Zitat:


    SimonHuk schrieb am 20.09.2008 14:09
    Wie hoch muß eigentlich die Leidensgrenze für einen Trainer sein bzw. wann würdet ihr das Engagement beenden? Ein Kollege von mir trainiert zur Zeit eine B1 Jugend in der Leistungsklasse im Ruhrgebiet. Für seine Tätigkeit (er hat eine Trainerlizenz) bekommt er weder eine Aufwandsentschädigung noch Zuschüsse für Fahrtkosten. Sein Sohn spielt auch nicht in dieser Mannschaft.

    Sein Kader umfasst 14 Spieler! Davon ist jetzt einer verletzt und fällt für die gesamte restliche Saison aus. Andere Spieler waren in den ersten Saisonspielen auf Klassenfahrt. Spieler aus der C1-Jugend darf er nicht hochholen, weil der Kollegen der C1 da seinen Einspruch beim Jugendvorstand eingelegt hat. Eine B2 gibt es nicht, so hat mein Freund in den ersten Saisonspielen engagierte Jungens aus der C2 hochgeholt, da er sonst keine Mannschaft zusammen bekommen hätte.

    Mittlerweile hat er weitere Verletzte und bekommt nur noch 11 Spieler regelmäßig zusammen und sucht für jedes Wochenende Spieler.

    Ich habe ihm gesagt, dass er in meinen Augen ein "idiot" ist und dass ich dieses Engagement schon längst beendet hätte, zumal er vom Jugendleiter bis jetzt außer einem Achselzucken nichts zur Hilfe erhalten hat.

    Dazu kommt, dass seine Trainerposition nächste Saison sowieso sein Kollege aus der C1 erhält, weil der immer mit seinem Jahrgang hochwandert.

    Da würde ich mir doch erst recht nicht den "Arsch" für diesen Verein aufreissen.




    Hallo Simon Huk
    Du hast recht; Er ist ein Idiot!
    Da würde es bei mir zwei Sachen geben: 1. Es kommen die 5 besten C1 Junioren hoch.
    2. Kommt niemand hoch? Dann sofortiger Rücktritt und ein Schreiben am Verband.
    Frechheit so etwas...

  • Die große Welle nützt in der Regel nicht besonders viel. Den Verband interessiert es absolut nicht ob bzw. welche Probleme Vereine intern haben. Die Zeit bzw. den Aufwand sollte man sich jedenfalls sparen, wenn man mit dem eigenen Verein nicht mehr zufrieden ist.

    Letztlich muss jeder für sich selbst seine Schmerzgrenze festlegen.

    Ich finde es bemerkenswert, wie Außenstehende ihre Meinungen äußern, ohne die kompletten Hintergründe beurteilen zu können. Nicht der Trainer selbst, sondern eine dritte Person beurteilt die Lage. Weiß er wirklich alles, war er bei allen Gesprächen dabei? Ist wirklich alles 1:1 transportiert worden?
    Komischer Weise gibt es keine Aussage, warum der entsprechende Trainer an seiner Tätigkeit bzw. an seiner Mannschaft festhält.

    Ich jedenfalls würde mich hüten Tipps zu geben, da ich erheblich mehr Hintergrundwissen benötige, um eine Situation definitiv beurteilen zu können.

    Nur eines, veralbern und am langen Arm verhungern lassen läuft nicht. Alle Beteiligten sollten sich zusammensetzen und nach einer vernünftige Lösung, für alle Beteiligten, suchen.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren