Kapitän bei der B Jugend

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo Zusammen,

    welche Aufgaben sollte ein Kapitän in einer B Jugend Mannschaft übernehmen bzw. was ist ihm zuzutrauen?

    Wählt ihr selber einen Spieler aus bzw. wird er gewählt.

    LG

  • in unser neuen c jugend werden die spieler den kapitän selber wählen.
    vorraussetzungen:
    selbstbewusst,durchsetzungsvermögen,diszipliniert,sollte vor allem ne leitfigur der mannschaft sein und die mannschaft motivieren können.

  • also mein spielführer in der b-jugend ist für mich mittlerweile eine feste bezugs- und vertrauensperson geworden. neben den vorhin genannten eigenschaften ist er auch mein erster ansprechpartner (nach dem co-trainer) wenn es um die aufstellung und beurteilung einzelner spielerleistungen geht.

    er teilt mir stimmungen innerhalb der mannschaft mit und versucht das team im vorfeld von begegnungen entsprechend zu sensibilisieren und zu motivieren (wenn es z.b. gegen schwache mannschaften geht --> nicht unterschätzen usw). er macht sich mindestens genauso viele gedanken über die mannschaft wie ich und bringt häufig selbst verbesserungsvorschläge für taktik und training mit ein.

    es vergeht eigentlich kaum ein tag, an dem ich keinen kontakt habe (über icq und dergleichen).

    kurzum: er ist der verlängerte arm des trainers, der von allen mitspielern respektiert wird und dessen anweisungen auch auf dem feld ausgeführt werden. er sollte ein gewisses spielverständnis mitbringen und im training, wie im spiel immer vorneweg marschieren.

    du solltest dich also auf jedenfall gut mit ihm verstehen, sonst wird dir ein wichtiger ansprechpartner fehlen.

    ich habe ihn im übrigen wählen lassen, wobei ich mir vorher schon sicher war, dass er wieder gewählt werden würde. er genießt in der mannschaft ein hohes ansehen, dass er sich vorher durch gute leistungen erarbeitet hatte.

    Einmal editiert, zuletzt von gambler ()

  • moin,

    ich denke auch das in diesem Alter der Kapitän ein gewisses Mitsprache recht haben sollte.......bei mir ist es auch so das mein Kapitän immer wieder von mir mit einbezogen wird wenn es um Training und alles andere geht......die Verantwortung und die entgültigen Entscheidungen liegen natürlich bei mir!!!!!!! Aber der Kapitän ist in meinem Augen das Sprachrohr zwischen Trainer und Mannschaft !!!!

    bis denn mal wieder.....

    Trainer aus Leidenschaft zum Fussball

  • So ist es auch bei mir, habe ein sehr vertrauensvolles Verhältnis zu den beiden Kapitänen und frage sie um Rat bei manchen Entscheidungen. Manchmal kommen sie sogar zu mir und tragen Sachen an mich heran, oder auch Stimmungen in der Mannschaft usw.

    Ich hab ihn ausgewählt und mache das immer so, da es mir eben wichtig ist, einen Kapitän zu haben, der diese Dinge erfüllen kann. Allerdings muss man auch einen nehmen, der die Akzeptanz in der Mannschaft hat.

  • Also, ich kann aus erfahrung sagen, das ein MIx aus selbstwählen und bestimmen am besten ist. Der Trainer sollte etwas darauf achten, dass der Spieler wie oben beschrieben einer ist, der durch Leistung und persönlichkeit herausragt

    Ich bin nicht Alt, ich bin ein Klassiker!

  • zur aufgabe eines kapitän sollte auch gehören das er selbstständig die mannschaft dazu bringt sich vor dem spiel aufzuwärmen.
    hinterlässt beim gegner und zuschauer auf jeden fall einen hauch von disziplin und profitum

  • Zitat:


    wuggman schrieb am 06.06.2008 12:32
    Also, ich kann aus erfahrung sagen, das ein MIx aus selbstwählen und bestimmen am besten ist. Der Trainer sollte etwas darauf achten, dass der Spieler wie oben beschrieben einer ist, der durch Leistung und persönlichkeit herausragt




    Das finde ich auch. Im Breitenfussball kann es schon mal vorkommen, dass die Spieler nicht gerade den geeignetsten Kandidaten wählen. Ich lasse darum immer 3 Kandidaten wählen und bestimme daraus den Kapitän. Meistens ist der beste Kandidat darunter, manchmal aber auch nicht. Und wenn es gar nicht geht, wiederhole ich die Wahl nach ein paar Spielen, dann sind die meisten klüger.

    Der Kapitän ist bei mir der einzige, der eine Wunschaufstellung der Mannschaft vorbringen kann, alle andern Spieler müssen via Kapitän, resp. Mannschaft gehen. Das erübrigt dann Fragen wie "Darf ich nächstes Spiel auf Position sowie spielen?". Was durch die Mannschaft und den Kapitän gefiltert zu mir vordringt, ist meistens frei von Sonderwünschen und Bevorzugungen. Und wenn ich anders entscheide, begründe ich das gegenüber dem Kapitän und nicht dem Spieler. So werden endlose Diskussionen mit Schlauberger vermieden.

  • den kids muss man auch mal klarmachen was ein kapitän können muss und das er sich durchsetzen muss.
    danach will nur noch die hälfte kapitän sein und wenn die mannschaft wählt ist doch echt gut,so fühlen die sich voll mit eingebunden.
    bei uns im verein wurde der kapitän vom trainer bestimmt,war natürlich sein sohn und schon war die stimmung hin.
    da wir ja nun die ganzen jungs aus dieser d jugend in die c jugend bekommen haben wir erst mal verlauten lassen das wir keinen kapitän bestimmen und die spieler wählen dürfen.
    wurde auf jeden fall positiv aufgenommen.

    gruß micha