B - Jugend

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Ich übernehme ab heuer eine B - Jugend. Könnt ihr mir Vorschläge nennen, bezüglich Saisonbeginn. Hat es Sinn bei der B - Jugend einen Elternabend zu veranstalten. Sonstige Tipps eurer seits.....

    Danke im Voraus......

  • Bei der B-Jugend sind doch kaum mehr Eltern dabei.
    Die interessiert das ganze doch nicht mehr...

  • Ganz so würde ich es nicht sehen. Es gibt durchaus Eltern die sich noch für ihre Kinder intessieren. Das es weniger sind als bei den kleinen versteht sich durchaus von selbst.

    Zumindest kann man später immer sagen, es hat eine Veranstaltung stattgefunden auf der die grundlegenden Dinge angesprochen bzw. besprochen wurden. Unabhängig davon empfehle ich die Ergebnisse / Punkte kurz schriftlich festzuhalten und den Eltern ggf. per E-Mail (ich jedenfalls habe als B-Juniorinnen-Trainer alle E-Mail-Adressen und Telefonnummern der Eltern) oder aber per Brief zukommen zu lassen.
    Es ist schon deshalb wichtig, da Jugendliche nicht immer ihre Eltern über alle Dinge informieren. Das geschieht oft garnicht in böser Absicht, sondern ist ehr Gedankenlosigkeit der heutigen Jugend (ich glaub, wir waren in dem Alter auch nicht besser).

    Ich jedenfalls habe einen sehr guten Kontakt zu den Eltern, was sich immer wieder als sehr gut erweist. Besonders dann wenn es mal interne Probleme etc. gibt. Denn profitieren alle davon, das man eine vorhandene Gesprächsebene nutzen kann bzw. sich gegenseitig akzeptiert, da man sich kennt.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • naja ist ja auch ne regionale sache ob die eltern sich dafür interessieren.
    in köln wohl eher nicht bei unterklassigen vereinen.
    sonntags in einer 999 seelengemeinde gehört das wohl schon zum pflichtprogramm

  • Hallo,

    ich übernehm ebenfalls im Sommer eine B-Jugend und hab mir die gleiche Frage gestellt.
    Ich glaub, wenn ich die Eltern einlade und keiner kommt, ist es weniger schlimm als wenn ich nicht einlade und hinterher kommen Beschwerden X(
    Also werd ich den Kindern sagen, dass ihre Eltern zum Trainingsauftakt gerne vorbeikommen können.

    Gruß

    Quequeg

  • Ich würde Zettel verteilen, ein Elternabend könnte ein deprimierendes Erlebnis sein. Ansonsten muss ich BCEfferen aber voll und ganz recht geben, denn den Fehler hab ich auch immer wieder gemacht und mache ihn auch heute noch: In der B-Jugend werden die Eltern oft (einfach gedankenlos und ohne böse Absicht) nicht informiert von ihren (eigentlich doch sooo erwachsenen) Kindern! Also, halte die Eltern unbedingt auf dem Laufenden, vielleicht auch per E-Mail-Rundbrief?

  • Chris, deprimiert wird nur der, der zuviel erwartet.

    Deshalb gehe ich in vielen Dingen hin und reduziere meine Erwartungshaltung in vielen Bereichen auf eine Minimun ;) . Das hat den Vorteil, das ich ehr positiv überracht werde.

    Zettel verteilen ist auch unglücklich, da du nicht weiß, ob die Zettel den Weg bis zu den Eltern überhaupt schaffen. Ich jedenfalls gehe von einer Quote von unter 50 % aus. Wie gesagt, hat das oft noch nicht einmal mit böser Absicht der Jugendlichen zu tun. Als Vater von 3 Kindern weiß ich wie uncool und peinlich Eltern in dieser Phase für die Jugendlichen sein können bzw. wie lässig und cool Kinder sein können. Und Zettel abgeben gehört ehr zu den uncoolen Sachen.

    Ich weiß aber auch, das Eltern durchaus dankbar sind, wenn sie hier und da mal eine Information / Rückmeldung über ihr/ihre Kinder bekommen. Viele Eltern (oft auch Alleinerziehende) sind oft einfach überfordert alle Termine auf die Reihe zu bekommen. Ich jedenfalls würde niemals so weit gehen zu behaupten, das Eltern sich für ihre pubertierenden Kinder weder interssieren, noch einsetzen.
    Die Frage ist doch einfach, wie werden sie angesprochen, damit sie aus der teilweise vorhandenen Lethargie gegenüber ihren Kindern, herauskommen.

    Mir jedenfalls sind viele Eltern sehr dankbar wenn ich sie z.B. telefonisch auf Probleme (Freund, Freundin, Streß in der Schule, Streß innerhalb der Mannschaft etc.) und falsche Einstellungen (Überheblichkeit, fehlende Selbstkritik, keine Zielorientierung, Gewaltbereitschaft, falsche Freund/Umfeld etc.) anspreche.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Dabei trete ich natürlich nicht wie ein Verräter gegenüber den Kindern auf, sonder verpacke es so das Eltern es verstehen, ohne ihren Kindern den Kopf abzureißen bzw. ihnen mitzuteilen woher die Info´s stammen.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Hallo,

    ich habe eine B Jugend und habe noch ein Elternabend gehabt nach Saison Ende und die Anteilnahme war nicht schlecht eher gut.
    Und haben so einiges besprochen.

    Wer den Schaden hat, braucht für den Spot nicht zu sorgen

  • Elternabend ist Ok. Ich hatte jetzt 2 Jahre eine B-Jugend und gehe nun in die A-Jugend mit den meisten. Ich habe es so gehalten, dass ich mir von den Spielern die Anschriften und Tel.nrn. von zu Hause hab geben lassen und die Eltern dann angerufen habe. dann war die Resonanz richtig gut.

    Ich bin nicht Alt, ich bin ein Klassiker!