Bei uns macht der Haupttrainer auch betreuerische Aufgaben, von daher habe ich auch genug Zeit mich um wesentliches zu kümmern.
Auch ich trainiere mit, hab ein Wort bei der Aufstellung, und gebe auch mein Wort in der HZ....alles wunderbar ![]()
Aufgaben eines Co Trainers
Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Hallo!
Ich bezeichne meinen Trainerkollegen nicht als Co-Trainer, sondern als gleichberechtigten Trainer. Es hat sich dennoch ein gewisses Schema abgezeichnet und verfestigt, wie wir am besten zusammenarbeiten können. Meine hauptsächliche Aufgabe besteht im Erstellen und Verfeinern des Trainingsplans, mein Trainerkollege übernimmt dann immer eine der beiden Trainingsgruppen und wir führen die Übungen gemeinsam durch. Am Spieltag ist es dann so, dass einer von uns beiden das Spielformular ausfüllt, in der Kabine teilen wir beide nacheinander unsere Vorstellungen den Kindern mit, auf dem Platz führe ich die Wechsel durch und er ist der große Motivator, der auch nach dem Spiel noch mal mit den Kindern spricht. Außerhalb des Trainings- und Spielbetriebs unterhalten wir uns regelmäßig über die Stärken und Schwächen der einzelnen Kinder, um jedem einzelnen Kind in ausbildungsorientierter Weise gerecht werden zu können. Abschließend kann ich sagen, dass es so sehr gut läuft und uns eine tolle Saison bevorsteht.
Gruß
Sven -
Moin,
@every..: so hört es sich schon richtig gut an. Das kann allen Spass machen und die Kids kann man so gezielt weiter entwickeln, weiter so.
Ändert aber nichts an der Sache die ich häufig beobachte, das der so genannte Co-Trainer nur Betreuer ist, der beim Training Hütchen aufstellen und Leibchen verteilen darf. Getreu dem Motto es gibt nur einen Trainergott...
Trotzdem wäre eine Sammlung von Aufgaben für einen richtigen Co-Trainer mal eine sinnvolle Sache.
ciao
BB -
In unteren Spielklassen gibt es dann noch den reinen Co-Trainer. Dieser kümmert sich um das Warmmach-Programm (beispielsweise mit einer Koordinationsleiter), um logistische Angelegenheiten auf dem Trainingsplatz (Hütchen, Hürden, Tore und vieles mehr) oder viele andere Dinge, die ihm der Chefcoach vorgibt. Der Co-Trainer ist somit das ausführende Organ des Trainers. Dies sind die Hauptaufgaben eines Co-Trainers. Zit.: https://www.teamsportbedarf.de…gaben-hat-ein-co-trainer/
Ich hoffe ich konnte helfen.MFG
-
-
kann es sein, dass du für jeden Käufer, der von dieser Seite auf die von dir verlinkte Seite kommt, einen Bonus bekommst
Unabhängig davon, @Uwe wird eh löschen, finde ich, dass so wie die Themen hier angegangen werden, es sicherlich angebrachter ist, seine eigenen Ideen, eigene Vorstellungen oder Erfahrungen kundzutun, als irgenwo abgeschriebens hierein zu stellen.Wird zitiertes dann mit einem Verweis verbuden, weiss man jedoch zumindest, dass das nicht auf eigeem Mist gewachsen ist.
Lektüre zum nachlesen gibt es ja inzwischen in Menge.
-
Hi, mein Co und ich waren gleichberechtigt.
Keiner war das Alpha Tier.
Es lief bei uns immer auf Vertrauensbasis, d.h. wenn einer was gemacht hat, hat der andere das gemacht, was anstand.
So lief es bei uns beim Dorfverein.
Schönen Abend,
Uzunbacak
-
Hi,
"Mein" Co-Trainer hat mir am Anfang der Saison mitgeteilt das er leider nicht so viel Zeit dafür hat, weil er beruflich
sehr stark eingebunden ist. Da sein Sohn aber mit in der Mannschaft spielt, versucht er so oft wie möglich zu den
Spielen zu kommen. Zum Training schafft er es leider nicht.Da er Zeitmangel hat, hat er sich von Anfang an gewünscht dass ich mich um das Hauptsächliche kümmere, während er,
wenn er da ist, sich um organisatorische Dinge wie Spielberichte, Spielerpässe etc. kümmert. Er hat mir auch vor der Saison
schnell einen "Mannschafts-Crashkurs" gegeben, wer üblicherweise wo gespielt hat, wer stark ist, wer oft zum Training kommt
und zuverlässig ist etc.Deshalb bin ich mehr oder weniger "Alleinverantwortlich", obwohl ich es immer zu schätzen weiß wenn er Zeit hat zu den
Spielen zu kommen, da ich seine Ratschläge (gerade als Neuling) immer zu schätzen weiß. Schön ist auch das wir oft
die gleiche Ansicht bei Dingen wie Spieler auswechseln haben: was ich oft denke, spricht er dann in der Halbzeit im vier
Augen Gespräch mit mir an. Das er mir das unter vier Augen mitteilt finde ich übrigens einen schönen Zug von ihm, da er
will das ich als "Chef" angesehen werde und er sich (nach außen hin) immer als Unterstützer gibt - er hat oft Angst mir zu
sehr darein zu reden und ich finde es immer wieder gut wenn er mir versucht "rein zu reden", denn so funktioniert nun mal
ein gutes Team. Traut er sich aber leider zu selten
Während den Spielen teilen wir uns immer an der Seitenlinie auf: Ich bin immer auf der Seite der Reservespieler und er
beläuft die Seite gegenüber. Wir geben dann beide Anweisungen von zwei Seiten. Auch hier ists gut dass weder er noch
ich unter die Kategorie "Schreihälse" fallen, wir sind da gottseidank auf einer Wellenlinie. Was ich dann vor dem Spiel in
der Kabine fordere, hilft er mir (von der anderen Seite aus) im Spiel umzusetzen - selbst wenn er mal bedenken hat.Um's kurz auszudrücken:
Ich entscheide, er organisiert.
