Beiträge von Fantomas

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    El Rondo - die Antworten würden mich auch brennend interessieren. Ich suche auch noch die Erfolgsformel für mein Team.

    Jeder soll sich seinen Traum erfüllen und wenn wir dem jungen österreichischen Jungtrainer helfen können sein Traum zu verwirklichen, hat das Forum sein Dienst schon mehr als erfüllt.

    Sportstudium + Hospiz Ausland + Praktikum ambitionierten Teams + Fussball-Feriencamps + soziales Engagement könnte eine Erfolgsformel sein. So in 10-15 Jahren kann man sicherlich abschätzen, ob man ernsthaft eine Chance hat 3/4 Liga aufwärts ein Trainerposten zu ergattern.

    Ich würde nicht so ins Detail gehen in der F-Jugend. Passen, Torschuss, Finten in jedem Training einbauen und gut isses.

    Jedes Training sollte max. 4 Phasen bestehen und du kannst dir ja pro Monat einen Hauptschwerpunkt legen.

    1. Erwärmung mit Koordination und Schnelligkeit

    2. Ballübungen-spiele: (Passentechniken) , Zweikampf 1:1 usw....

    3. Technik erlernen (Torschuss mit Finten) und jeden Jungkicker ins Tor stellen

    4. Abschlußspiel oder Turniermodus in kleinen Teams.

    So mach ich das und Flexibilität ist bei mir auch angesagt, je nach Laune der Kicker und dem Trainer.

    Ich habe mal beim Hallenturnier ein E-Jugend Spiel aufnehmen lassen ca. 10 Minuten. Es ist aber mehr oder minder für mich als Nachbetrachtung, da man sich nicht alles im Spiel merken kann. Beim nächsten Turnier zeig ich den Jungs kurz das Video am Laptop und sie sollen selber erkennen, was besser gewesen wäre. Ich würde da nicht zu viel Zeit investieren. Videobearbeitung ist sehr zeitintensiv.

    am Mac kann ich das I-Movie Videobearbeitungsprogramm empfehlen .

    Ich sehe das nicht so negativ mit den NLZ. Jedes Kid oder die Eltern werden sich noch Jahre später davon erzählen und davon zerren, daß er eigentlich Profi geworden wäre, wenn nicht...... Auch wenn Kinder nach NLZ aufhören, finde ich das normal, das hätten sie im Normalverein auch getan ohne den Anreiz Bundesliga. Auch wenn diese Jugendliche/Eltern auf das Pferd Profi setzen, gibt es in Deutschland. zig Möglichkeiten das verpasste nachzuholen mit Studium, Ausbildung , Schule usw auch nach dem 18. Lebensjahr, wichtig ist nur das man die Jugendliche klar macht. Die Geschichte von Bilal oder Fritz, wäre sicherlich auch so verlaufen, wenn beide sich im NLZ durchgesetzt hätten.

    Man muss sich doch nur mal die Bilder Nachwuchs-Nationalmannschaften anschauen, wer wo oder garnicht kickt.

    Wem nützten Spiele mit 20 oder 30 Gegentreffern? Die einen können sich nicht mehr richtig freuen, die anderen Mannschaft resigniert und kriegt nichts mehr gebacken. Sollte es zur Halbzeit ein krasser Leistungsunterschied vorliegen, kann ich nur empfehlen bei Testspielen die 2 oder 3 Halbzeit mit gemischten Mannschaften zu spielen. ich weiss nicht aber da passiert was in den Köpfen der Kids. Da laufen und fangen Sie an zu kämpfen gegen die eigenen Mitspieler wie man es sich gerne im Training wünschen würde.

    jedoch sollte man bei Testspielen das mit dem gegnerischen Trainer vorher vereinbaren, ansonsten erlebt man die Abgründe des Kinderfussballs.

    Andre will damit zum Ausdruck bringen, daß der Einfluß der Trainer nicht so groß ist, wie es einige (Eltern & Trainer@ Vereine) gerne hätten.

    Ich bin mit ihm kompatibel, wenn er sich auf Kinderfussball bis E-Jugend bezieht. Hier ist es meine Hauptaufgabe den Spass am Fussball zu vermitteln, wenn sich Erfolge einstellen nimmt man das gerne mit. Kein Spieler wird sich später an welche Spiele aus der F, E oder D Jugend erinnern, es sei den der Papa hat als akribisch festgehalten mit dem Smartphone. Fussball im Kopf beginnt bei mir erst, wenn man auf die großen Tore spielt a la Bundesliga.

    Goodie, nun zur Hintergeschichte. Mein Kader (2008 E-Jugend) ist im Sommer zusammengewürfelt wurden von unzufriedenen Eltern wo ihre Kids bei den anderen Trainer nicht gespielt haben, obwohl Sie regelmäßig beim Training waren.

    Ihre Ex-Trainer hatten mich schon vorgewarnt, daß einige Jungs nicht wirklich heiss auf Fussball sind und Fussball nicht an 1. Stelle steht.


    Ich wollte das nicht glauben und habe ihn gesagt, daß die Jungs auch keine Spielpraxis bekommen haben in der F-Jugend und somit wohl die Lust am Fussball ein wenig vergangen ist.

    Mein Hintergedanke war , wenn Sie jetzt regelmäßig Einsatzzeit bekommen, werden Sie wieder mit Eifer und Willen bei der Sache, was leider nicht so eingetreten ist.


    Jetzt zur Winterzeit stelle ich fest, daß mein Kader mit 12 Spieler doch zu klein ist und wir kämpfen wöchentlich darum genug gute Spieler für Turniere und Testpiele aufzubieten, da ich immer kurzfristig Absagen vor Spielen bekomme von den gleichen Spielern. Nicht schön aber da muss man wohl durch.

    Vielen Dank für die Antworten.


    Ich habe diese Saison ein neues Team übernommen und es ist mein 1. Jahr als E-Jugend (jüngerer Jahrgang) Kindertrainer.

    Ich habe h 3-4 neue Anfänger Kids bekommen und die Eltern waren überglücklich, daß ihr Sprößling endlich ein Team hatte, nachdem es bei den anderen Trainer nicht geklappt hat.

    Ich werde natürlich die Kids die unregelmäßig kommen weiter mitspielen lassen , wenn Sie kommen, das ist ja nicht die Frage.


    Ich ärgere mich nur selber maßlos, da ich vor 2-3 Monaten 3 Jungs weggeschickt habe, weil unser Kader mit 15 Kids mir ausreichen würden für die Saison - wahrscheinlich fetter Anfängerfehler. Nach 3 Monaten kommen 2 gar nicht mehr auch nach Rückfragen und 1 macht ne Pause bis Ende Januar . Also habe ich derzeit ein Kader von 12 Kindern. Viel zu wenig kann ich euch sagen.


    In Zukunft werde ich kein Kind mehr wegschicken, sondern nach 2 x Schnuppertraining aufnehmen und mir anschauen wie es sich im Training entwickelt und sich ins Team integriert. Abmelden kann es sich ja immer noch, wenn es kein Lust mehr hat.
    Ich kann jedem neuen Trainer nur empfehlen, genug Kinder aufzunehmen.

    Mal ne andere Sache. Wie geht man mit Spielern/Eltern um die sich zwar immer ordnungsgemäß abmelden, jedoch sehr unregelmäßig oder sporadisch zum Training kommen?

    Ich lass es derzeit einfach laufen und will erst am Ende der Saison mit den Eltern ein Gespräch führen, ob Sie in der neuen Saison weiterhin am Trainingsbetrieb teilnehmen dürfen. I

    Jetzt zu deiner Frage: Natürlich muss du nix angeben, aber was gibt es zu verbergen?

    Mann kann ja auch eine private Nachricht schreiben per Whatsapp und muss es nicht in der Gruppe teilen.

    Als Trainer würde ich schon gern wissen, warum ein Spieler nicht zum Training kommt.

    Ist es nur einmalig oder wird er länger fehlen.

    Trainer ist der Vorbild für die Mannschaft und die Eltern. Er hat eine besondere Aufgabe, das Fairplay und den respektvollen Umgang mit den eigenen als auch gegnerischen Spieler vorzuleben. Ich veranstalte auch keinen Schmusekurs mit den Jungs. Es darf auch mal rauher und sanfter zugehen.

    Damit hat doch jeder Kindertrainer zu kämpfen. Wird das Wetter ungemütlich dann sitzen die Eltern lieber zu Hause als das Kind auf den Fussballplatz zu bringen. Gründe für Absagen sind i.d.R. immer Hausaufgaben, Kopfschmerzen, Schularbeit oder nicht richtig fit.

    Ich nehme dann nur die Jungs mit auf die Turniere die auch regelmäßig zum Training kommen und einfach Bock auf Fussball haben.

    Für den Trainer zeigt sich auch, auf welche Eltern der Trainer setzen kann und somit kann er zur neuen Saison sein Kader neu basteln.

    Wie mein Vorredner gesagt hat, es ist wichtig klar und offen zu kommunizieren, das ist natürlich schwierig, wenn es die erste Saison als Trainer ist.

    Es gibt ein paar Spielerplus Apps und dort kann man sich an und abmelden. Finde ich jedoch sehr unpersönlich.
    Ich mache es nur per Whatsapp und man muss sich melden, wenn man nicht zum Training erscheint.
    Training ist Pflichtprogramm wie Schule bei uns, jedoch hat die Schule Vorrang bei wichtigen Klassenarbeiten.
    Bei mir ist die Trainingsbeteiligung sehr hoch und wir haben auch immer paar Probespieler dabei.
    Sollte die Trainingsbeteiligung sehr gering sein, würde ich es Hinterfragen, damit man besser planen kann.

    Also warum die ganze Aufregung um 2 neue Kicker. Als Trainer sollte es eine Herzensangelegenheit sein die Neuen auf das Niveau der Truppe zu bringen.
    Kinder in der E-Jugend zu selektieren geht gar nicht. Die Kids/Eltern sind sehr sensibel, wenn Sie merken, daß der Trainer nicht allen die gleiche Aufmerksamkeit schenkt.


    Off Topic: Ich habe auf verschiedenen Turnieren erlebt, daß die Trainer völlig ausflippen, wenn die Truppe nicht gewinnt. Kinder weinen gesehen, da ihr Trainer sie nicht mehr lieb hat. Einige Trainer haben sogar ihre Ersatzspieler im Halbfinale und Finale nicht mal eingewechselt, weil es ging ja um den Bananenpokal und die leistungsschwächeren Kids könnten ja den Sieg gefährden. Die Eltern waren natürlich dann stinksauer und Probleme sind vorprogrammiert bei den nächsten Spielen und im Training.
    Ein Trainer meinte nur, daß er schaut wie sich das Turnier entwickelt. Verlieren Sie die ersten beiden Spiele, kommen die Ersatzspieler im letzten Spiel zum Einsatz. Gewinnt die Stammelf, bekommen die Ersatzkicker 5-10 Minuten "pseudo" Einsatzzeit pro Turnier.