Beiträge von Goodie

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Darüber hinaus seien sie eine super Möglichkeit gewesen mal der Einser-Schülerin Paroli zu bieten, die alles kann außer Sport: "Die Bundesjugendspiele werden abgeschafft, aber trotzdem müssen weiterhin alle Mathe machen?!".

    Tja, das sehe ich doch mal ein! Das ist ein schlüssiges Argument.


    In Zeiten, wo Teamwork im Berufsleben gefragt ist und wo Schule sich schon schwer genug tut, vernünftige Konzepte zu entwickeln, brauchen wir also einen Tag im Jahr, wo wir der ollen Streberin so richtig eins reinwürgen können.


    Rangniks Aussagen gucken ganz klar von der Spitze auf den Rest. Klar sind Tabellen super wenn ich oben stehe. Dass es gerade in der E-Jugend zumeist nicht gelingt homogene Staffeln einzuteilen und üblicherweise nur rund 1/3 gut einsortiert ist, sind lästige Details. Hauptsache der eigene Verein steht am Ende da mit 104:4 Toren und im unteren Drittel haben die Teams >10 Punkte.

    Und diesen Murks mussten die Kinder und Trainer dann eine ganze lange Saison ausbaden.


    "lasst uns doch mal überlegen, ob wir das besser machen können"

    Nein geht nicht, dann sind die ewig gestrigen traurig.


    Hier im Nachbarkreis ist einer im Jugendvorstand, der die Reform aktiv zu bekämpfen versucht. Postet bei FB wie wild und hat ne Menge Zuspruch. "Hauptargument": hatten wir früher auch nicht, also unnötig.


    Solchen Leuten würde ich gerne einfach mal das Handy abnehmen: hatten wir früher auch nicht...


    Wettkämpfe ja aber im hier und jetzt. Und eben alles zu seiner Zeit. Turniere, die nach einer Vorrunde in gold/silber/bronze-Gruppen eingeteilt werden, finde ich z. B. sinnvoll.

    Da würde ich gerne mal die Datenschutzerklärung sehen. Ich fände es nicht so witzig wenn mein Kind mit vollem Namen im Internet auftaucht...

    was wird bei unseren Turnieren immer angeboten? Auch da könnte man sich überlegen das Ganze gesünder zu gestalten

    Ich habe bei Kindergeburtstagen stets ne Platte mit geschnippeltem Obst gehabt und die Süßigkeiten als Backup im Schrank. Es gab nie Nachfragen.


    Das geht alles, ist aber aufwendiger als "Süßtüten"


    Auch in Restaurants suchst du beim Kinderteller meist länger nach etwas Gesundem. Ganz fatal, wenn die Kinder keine Pommes mögen 😁

    Muss meiner Meinung nach individuell betrachtet werden.

    Mit dem das beide Elternteile arbeiten gehen sollen, hast Du Recht. Aber ist das wirklich gut für die Kinder?

    deshalb rate ich jedem Papa auch, es mal mit Teilzeit zu versuchen 😁 ketzerisch, ich weiß.

    und was außer Unzufriedenheit wäre denn ein Wechselgrund

    Bekloppte Trainer (Brüllaffen, Kollektivstrafen, unzuerlässig, motzend usw.)

    Ausgrenzung durch Bankdrücken und Nichtnominierung

    Ausgrenzung zwischenmenschlich (mit dem spiel ich nicht)

    bishin zu Mobbing...


    Mir würde da ne Menge einfallen, die am allerwenigsten dem Kind zur Last gelegt werden könnten

    Mit dem das beide Elternteile arbeiten gehen sollen, hast Du Recht. Aber ist das wirklich gut für die Kinder?

    Berechtigte Frage, andererseits: in welcher Familie ist denn diese "Last" gleichmäßig verteilt?

    Wer dazu was "Lustiges" sehen will:

    Externer Inhalt www.dailymotion.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ab Min. 46:20 und geändert hat sich seit 2015 was? Nix? Dürfte hinkommen.


    Festhalten kann man aber auch, dass eine längere Betreuung kein Knast ist. Bei den Kleinen steht häufig eine MIttagsruhe/schlaf an. In Grundschulen gibts nach dem Essen Hausaufgabenbetreuung und ab 14 Uhr ein AG-Programm oder freies Spiel. Und da sind dann auch immer andere Kinder, anders als auf dem verwaisten Bolzplatz.

    Alles in allem sicher nicht soooo ne große Katastrophe wie uns manch Konservativer einreden will. Und bei wem landet der Druck dann wieder? Natürlich: bei den Müttern, die eh schon im emotionalen Spannungsfeld Familie & Beruf stehen.

    Halten wir aber auch gleich mal fest: ohne die Frauen gehts nicht (mehr). Stellt euch mal vor, Mütter würden dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen. Und in der Care-Zeit für die Pflege der Alten und Kranken auch nicht. Es würde wohl alles zusammenbrechen, zumal wichtigste Bereiche frauengeprägt sind (Pflege, Einzelhandel)


    Was ich intellektuell nicht auf die Kette bekomme ist folgendes? Wenn früher das Training schon um 15 Uhr war, wer hat das denn abgehalten? Woher hatten denn all die Trainer von früher die Zeit für ein Traineramt?

    vermeintlich einfache koordinative Spiele mit und ohne Ball:

    Deine Übungen finde ich für 5 jährige viel zu schwer und für 6 jährige anspruchsvoll. Außerdem sind das alles Sachen, die man üben kann, sich also schnell ein Erfolg einstellen sollte.

    Bei der C Lizenz haben viele von motorischen Defiziten berichtet. Auf Nachfrage der Leiter, war nur bei uns ein Bolzplatz wo die Kids regelmäßig hingehen. Ust bei 24 Teilnehmern aus unterschiedlichen Städten schon traurig.

    Gemessen an was?

    1. Die Kinder sind viel jünger als früher wenn sie in den Verein kommen. Da war man eher 10 Jahre und kam alleine mit dem Rad.

    2. Eine Lehrerin mit der gleichen Meinung (früher war es besser) hat alte mit aktuellen Ergebnislisten der Bundesjugendspiele verglichen und keinen signifikanten Unterschied gefunden.

    3. Wäre es so, dann gäbe es keine neuen Rekorde.


    Die Anzahl der Unbeweglichen wird sich erhöht haben.


    Mit unserer Generation ist keiner zum Eltern Kind Turnen gegangen. Wir mussten uns noch heimlich auf Baustellen rumtreiben. Schwimmen mit 7, der Rest noch später... Guckt euch mal alte Spielplätze an. Ne Katastrophe, dagegen sind die modernen mit den Kletterlandschaften doch Mega.


    Übrigens, als die Spiel und Sportplätze gesperrt waren, war der Bolzplatz hier pickepacke voll. Nirgends Training, da haben sich die Sportler eben dort getroffen. Inzwischen ist er wieder leer...


    Eltern müssen mitziehen... Ja, prinzipiell richtig aber...

    Schau mal wie sich alles verändert hat. Es ist gesellschaftlich gewünscht, dass beide Elternteile arbeiten. Die Kinder sind entsprechend lange in Einrichtungen betreut. In NRW gibt es aktuell eine Initiative, Bewegungsangebote in die Betreuung einzubauen. Hui, spät aber immerhin.

    Es ist einfach gar nicht alles zu stemmen.

    Und wenn dann noch Trennung ansteht, ist der Ofen aus.

    Also muss man folgerichtig den Sport oder auch der Flötenunterricht in die Schulen integrieren aber das will auch keiner (ich frage mich ja immer noch warum)

    Und nachmittags hätten dann alle frei.

    Bei unseren Kindertrainings beobachten wir jeden Tag, dass die Tummelphase richtig Erleichterung bringt. Das erste freie Spielen am Tag, meist nach 7 bis 8 betreuten Zeitstunden.

    Das wäre eher ein Argument, KEIN Kindertraining anzubieten, damit die Kinder Zeit haben für freies Spielen.

    Auch mangelt es Kindern heute zunehmend an grundlegenden koordinativen und motorischen Fähigkeiten.

    Das beobachte ich nicht. Ich denke das liegt daran, dass die motorisch fitten Kinder von den Eltern gebracht werden und die anderen die Wege in die Vereine gar nicht finden. In meinem aktuellen Jahrgang 18/19 können zum Beispiel alle Purzelbaum.


    Bei den Minikickern ist das Prinzip Spaß ja fest verankert.

    in der G1 gehts doch schon los. Sobald Gegner dabei sind, kommt es zu "Kämpfen" und "Leistung" statt "spielen". Hier schaffen es aufgeklärte Trainer aber meist noch, den Druck abzufangen.

    Aber das wird doch von Jahr zu Jahr immer schlimmer...


    Und wenn man andere Wege beschreitet, davon ausgehend, dass über den Hauptmotivator "Spaß" Können und Leistungswille von alleine dazu kommen, ist man gerne eine der esoterischen "wir sind aber alle Sieger"-Muttis.


    Manche versuchen ja schon Vierjährige von außen "zu unterstützen". Eltern können es nicht ertragen, dass ihr Knirps mal ne Übung lang keine Lust hat. Sollte ein Kind dauerhaft keine Lust haben ist das freilich was anderes aber gerade bei neuen Eltern muss ich immer wieder bitten, dass sie einfach die Klappe halten sollen. Wir Trainer machen das schon.



    Und bei welchen Lehrern haben wir am meisten gelernt und die besten Ergebnisse erzielt? Genau, bei den netten, bei denen der Unterricht Spaß gemacht hat.

    Wie weit willst Du das treiben?

    Hab ich doch geschrieben.


    Du verteidigt das 7vs7 (was in einer E ja durchaus passt) aber präsentierst uns 5x14 Kinder als super.

    Ich halte dagegen, dass 6 Teams aus der Entwicklungssicht besser wären, teile gedanklich die Kinder auf und jetzt kommt von dir: keine Leute...


    Wenn das die Grundlage ist, kann man nicht vernünftig diskutieren.

    Und wie gehen wir mit unseren Leistungsträgern um? Will das noch jemand sein? Muss man sich das antun? In der Schule sind es die Streber. Im Sport der Trainer, der keine Ahnung hat. Oder der Vorstand, der an seinem Posten hängt. Oder das Vitamin B das ihn dort hin gebracht hat usw.

    Ich finde, wir sind eher eine Neid-Gesellschaft.

    Wir schauen auf unsere Stars hinab (alle überschätzt, Vitamin B), verachten die Politiker (sowieso) und Vorstände aber natürlich auch die Sozialschmarotzer. Wir gönnen uns strukturellen Rassismus (hier ist Fußball interessanterweise eine Ausnahme und FC International ja eher die Regel als die Ausnahme), versuch mal als H. Özcan ne Wohnung zu bekommen.


    Unsere Jugend wurde durchs G8-Abi geschickt und schaut uns Eltern zu, wie wir uns aufreiben zwischen Familie und Beruf. Und sie finden neue Lösungen, wollen so viel arbeiten, damit es reicht. (Teilzeit). Da kreischt der Stammtisch doch gleich auf: die sollen erstmal was leisten!

    Nee, ich finde das cool. Die sollen ihre eigenen Wege betreten und schauen wo sie hin führen.


    Intelligentere wissen zumindest mit den Häuptlingen mehr anzufangen. Schlimmstenfalls mobben wir ein bißchen die Streber in der Schule und unterstellen dem Vorstand, dass er an seinem Posten hängt. Aber sie erkennen gute Leistungen an und wollen die Verantwortung nicht haben, die der Vorstandsvorsitzende für seine 15.000 Mitarbeiter hat.

    Aber mit den Indianern tun wir uns schwer. Anzuerkennen, dass Otto mitspielen darf oder dass ein Schüler mit ein saumäßigen Schulabschluss dennoch einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten wird.

    Überhaupt wertschätzen wir als Gesellschaft die falschen Berufe/Leute. In der C-Zeit haben uns die Müllwerker, der Einzelhandel, LKW-Fahrer und Pflegenden/Mediziner durch die Krise gebracht. Hat jemand den Fondmanager, Modedesigner oder oder unsere (Fußball)-Stars vermisst als es "ernst" wurde?

    Das Thema hat so viele Schichten, darüber werden doch sicher Doktorarbeiten geschrieben!


    Die Teilung in Hauptschule/Realschule/Gymnasium, wie sie zu meiner Zeit (80er) üblich war, scheint ja diesen Leistungsgedanken zu bedienen. Die was leisten wollen/können kommen auf Gymnasium, der Rest verteilt sich.

    Das Problem ist aber doch, dass man diese Entscheidung trifft, im zarten Alter von 9 oder 10. Da wird dem Kind ein Stempel auf die Stirn gedrückt wo u.U. drauf steht: "zu blöde fürs Leben".


    Die Anforderungen im Beruf steigen jedoch und Hilfsarbeiter/Anlernberufe starben aus.

    Ich arbeite in der chemischen Industrie und als ich angefangen habe, gab es intern den einjährigen "Kaffeekocher-Kurs", in dem Ungelernte ein paar Fachausdrücke und Zusammenhänge beigebracht wurden. Im Büro saßen "Büroassistentinnen", in den Betrieben gab es "Fachwerker", beides zwei Jährige Anlernberufe und in den Laboren gabs Spülkräfte.

    Das alles ist in den letzten 25 Jahren ausgestorben.


    Es gab also schon damals gute Gründe, die Schule zu reformieren. (Gesamtschulen oder wie immer das bei euch heißt). Hier waren die Systeme zumindest durchlässiger, Spätentwicklern hat man nicht zusätzlich Steine in den Weg geworfen.


    Aber seit den 2000ern hat sich Schule kaum weiter entwickelt, die Gesellschaft hat aber dank der Digitalisierung unglaubliche Sprünge hingelegt.

    Das moderne Arbeitsleben benötigt Teamplayer und Digitale Natives. Aber haben wir inzwischen eine Programmiersprache im Lehrplan? Nein, warum auch. Latein oder Französisch ja aber kein Java oder C++?

    Lernt man was über Projektmanagement oder ist Gruppenarbeit immer noch: der Nerd denkt, der Fleißige schreibts auf, die drei Faulis tun so als ob?

    Wo werden soziale Skills gefördert? Wir benötigen dringend Pflegende. Finden sich hier Inhalte in der Schule?


    Aber Hauptsache man weiß, dass das Verb im Satz als Prädikat an zweiter Stelle steht und die Objekte im Akkusativ oder Dativ stehen können.

    Oder das Wissen, dass Kupfer mit Schwefel zu Kupfersulfid reagiert (Chemie, 7.Klasse)... das braucht doch isoliert kein Mensch! Fächerübergreifender Unterricht ist meines Wissens noch nicht mal an Berufsschulen umgesetzt.

    ABer aus einem Chemiker wird nicht selten ein Betriebsleiter oder Forschungsleiter und der muss sich dann mit Personalführung und Controlling rumplagen.


    Wir bilden unsere Schüler komplett am Bedarf vorbei aus.


    Die immer noch üblichen Fächer kennen wir alle noch und sind auch immer noch alle aktuell.


    Wäre das nicht sinnvoller?

    Deutsch, Mathe, Englisch, zweite Sprache analog oder digital, Bewegung und dann einen großen Themenkomplex "alles Mögliche". Und da packt man dann Fächerübergreifend alles rein:


    z.B.

    - Energie. Das kann man politisch, technisch, gesellschaftlich, chemisch/physikalisch, aus Umweltsicht oder im geschichtlichen Kontext betrachten und auf Ergometern sogar sportlich selber herstellen.

    - Oder Backen, das ist Ackerbau mit Umweltschutz und Gendiskussion, Politik mit der Aggrarförderung, Technik mit Mahlung früher und heute, Chemie mit den Prozessen Dank Hefe und Hitze, Gesundheitsthemen mit Ernährungspyramide und Gluten und am Ende kann man die Kekse auch noch essen.

    - Der Mensch: Zeugung, Wachstum, Pubertät, Berufsfindung, Glaube, erste Hilfe, usw. usf.


    In einem solchen System könnten die Schüler ihre Neigungen ganz anders einbringen.
    Beim Backen kommt vielleicht einer bei den chemischen Prozessen nicht so gut mit, kann aber die Funktionsweise einer Wassermühle des Mittelalters erläutern und hat ne detaillierte technische Zeichnung angelegt? Prima.


    Wir müssen ein Feuer entzünden! Die Talente der Menschen freilegen. Nicht alle auf den Baum jagen!


    Am Ende der Schulzeit ist man nicht in der Lage zu sagen, was man werden könnte (Ausnahmen gibts natürlich). Das war schon zu meiner Zeit so und hat sich nicht verbessert. Potentialanalysen, Schnuppertage und Schülerpraktika sind ein müder Versuch, hier besser zu werden. Studienabbrecher oder Umschulungen sprechen eine andere Sprache. Heutzutage ist man zum Glück nicht für 50 Jahre Verkäufer oder Friseur sondern kann sich umorientieren. Studienabbrecher sind nämlich längst nicht alle zu doof/überfordert zum Studieren sondern entdecken häufig ihre wahren Talente. So ist aus einer BWL-Studentin ("was soll ich denn sonst machen?") inzwischen eine Maurerin geworden, die über den Meister in Richtung Bauleitung gehen will. Und ein Banklehrling über zig Umwege in der Entwicklungshilfe in Afrika.


    Aber der Pluralismus, der an vielen Stellen gute Ergebnisse liefert ist bei der Bildungspolitik IMO inzwischen vollkommen überholt, will man die Dinge grundlegend verändern, modernisieren.

    Aktuell sitzen Lehrer, die das alte System gut fanden (sonst hätten sie den Beruf nicht ergriffen) in den Ministerien. Hier müssen aber die kritischen Köpfe hin, die, die das System scheiße fanden! Leute mit Zukunftsvisionen.


    Ich mag die Vögel wie Marc Zuckerberg oder Elon Musk echt nicht aber solche Köpfe sollten mal Schule denken. Ich wäre sehr gespannt, was dabei rauskommen würde.




    Beim Sport orientieren wir uns immer nur an Siegen und Erfolgen und beim Fußball noch am großen Geld. Und dann wundern wir uns, dass immer mehr damit nix mehr zu tun haben wollen. Sportarten wie Zumba, Klettern oder Parkour sind doch nicht zufällig angesagt. Sie sind nicht "Schuld" sondern eine geile Ergänzung für Leute die sich dem Quatsch nicht mehr aussetzen wollen.


    Leistung wird mit Ergebnissen gleich gesetzt!

    Ansonsten wäre es ja eine Leistung, Otto beidfüßig bekommen zu haben. Sowohl fürs Kind wie auch für den Trainer. Wenn man heute diskutiert, dass man den Straßenfußball (ausgestorben) in die Vereine holen will, dann möchte man die Selektionsbasis vergrößern, sonst nix.

    Straßenfußball hieß: der Dicke musste Eis holen gehen, der mit dem Ball hat durchgespielt und gewonnen hat, wer das letzte Tor erzielt hat.

    DAS will im organisierten Sport niemand.

    Den Ansatz verfolge ich bei 7vs7 auch. Wenn ich “Bankdrücker” im Team haben sollte, ist mein Team nicht entwicklungsgerecht zusammengestellt. Wir haben bei uns in der E-Jugend 5 Mannschaften zu je 14 Spieler/innen.

    Heißt doch, wenn man die Spielzeit 100% fair verteilen würde (was nicht passiert) nur 50% der Spielzeit für jeden.

    Warum nicht 6 Teams zu 11-12 Kindern? Der 14. von Team 1 würde doch in Team 2 spielen, oder?

    Team 1 und 2 zehn Kinder (sicher eher zuverlässig),

    Team 3 und 4 zwölf (so kommt man gut durch ne Saison)

    Team 5 und 6 dreizehn. (hier unterstelle ich mal, dass die Teilnahmequote niedriger ist)

    Dieser Vergleich passt doch überhaupt nicht. Wieso geht ihr davon aus, dass bei Funino alle Kinder Tore schießen und bei 4vs4 bis 7vs7 das Kind nur 5 Ballkontakte hat? Das ist in beiden Fällen eine Frage der entwicklungsgerechten Zusammenstellung der Mannschaft und hat nichts mit der Spielform zu tun.

    Das kann man doch auch ohne erweiterte Mathekenntnisse einfach im Kopf überschlagen.


    7vs7 mit 10 Kindern: drei auf der Bank, einer im Tor (der spielt ja auch nicht wirklich mit im Sinne einer Fußballerischen Entwicklung in der G/F), zwei dominierende Kinder, vier Mitläufer.

    4+1 mit 10 Kindern: zwei auf der Bank, einer im Tor, zwei dominierende Kinder, zwei Mitläufer, drei werden gar nicht erst nominiert.

    3vs3 mit 10 Kindern: alle spielen in etwa gleich viel, und alle sind immer nur kurz auf der Bank dank verpflichtender Rotation (eine der besten Regeln überhaupt, wie ich finde). Dann packst du deine zwei Besten in ein Team und du hast zwei zusätzliche Beste im zweiten Team.



    Aber weißt du was? Ich beobachte ja danke meiner Söhne viel und hier gibts ja das 7vs7 immer noch bis runter zu den Bambinis Und so gehts nämlich weiter: Ich überspitze es jetzt mal und bitte mit einem Augenzwinkern lesen. Aber so oder ähnlich passiert es - nicht eben selten!


    Während du bei den Bambinis im 7vs7 noch recht viel gewechselt hast, solle sich jetzt in der F ein Stamm einspielen. Es gibt ein Grundgerüst, die immer gleichen 7 fangen an und es ist eher Zufall, dass die immer gleichen drei auf die Bank müssen. Die Minimessis und der TW spielen durch, die drei anderen werden gegen die Mitläufer ausgewechselt.

    Deine Art zu spielen ist recht erfolgreich, die Kinder führen fix 5:0 da kann man dann auch gut durchwechseln.


    E-Jugend: 7vs7 mit 14 Kinder - der Kader muss ja anwachsen, schließlich kommt bald die D-Jugend: Drei konnten leider gar nicht nominiert werden und vier sitzen auf der Bank, davon sind zwei ganz ordentlich, die zwei anderen nun ja. Einer im Tor, zwei dominierende Kinder, vier Mitläufer. Die Wechsel finden weiterhin nur zwischen den Mitläufern und den Auswechselspielern statt denn natürlich sind die Minimessis gesetzt. Es läuft richtig gut, das Team spielt ganz oben mit, wird vielleicht sogar Dorfweltmeister in der Kreisklasse vier.


    D-Jugend: 9vs9 und wir bleiben mal bei den 14 Kindern. Es spielen der Torwart, die zwei Dominierenden, die vier Mitläufer und die beiden besseren Auswechselspieler. Einer tut sich weh, der Trainer schaut mit verzweifeltem Blick auf der Bank: da sitzen die Reste, das sind doch die, bei denen man sich schon lange gefragt hat, warum sie eigentlich zum Fußball kommen, oder? Haben es immer noch nicht wirklich gelernt. "Gehts? ja, oder? Kannst weiter machen!" Es steht 2:2 und nun laufen die letzten 15 Min . Du musst jetzt also auswechseln. Doof aber auch! Das Spiel geht dann 2:4 in den letzten Minuten verloren. So langsam rumort es im Team.


    C-Jugend: die Minimessis wenden sich spätestens jetzt einem ambitionierten Verein zu, die Bankabonenten haben in der Pubertät keine Lust mehr, das Team löst sich auf oder muss in einer JSG sein Glück versuchen.

    Man sag übrigens nicht "Die Beste" sondern dein 19er Mädel unterliegt einer motorischen Akzeleration :D

    das google ich jetzt nicht. :D


    das mit dem vorgegebenen Torschützen? Klar!

    Ich schreibe dir noch ne PN

    Puh. Ich muss mir das alles noch mal durch den Kopf gehen lassen. Bin mit meinen 17ern jetzt schon in der Situation dass sie ziemlich viele Gegner abschiessen. Eng wirds eigentlich nur wenn der Gegner 16er im Team hat. Nächste Saison werden wir das "Problem" wohl relativ oft haben da die 16er weg sind und die auch körperlich die größten sein werden.

    :thumbup:


    Ich kenne ja durchaus beide Seiten. Meine Söhne waren beide mit ihren Teams auch deutlich weiter als andere und haben im Grunde fast immer gewonnen.

    Nun trainiere ich nen Haufen Blümchenpflücker... :saint: wobei im 18er Jahrgang ein paar echte Fußballer dabei sind. Meine Beste ist aktuell ein Mädchen Jahrgang 19. Unglaublich, wie die den Ball schon führen kann (hat nen großen Bruder)


    Meine 6 jährigen sind schon relativ fies zu Otto.

    ja, das glaube ich dir gerne. Aber zu fremden Teams sollte sich das anders darstellen.

    Dass der Otto intern einen schweren Stand hat, ist kaum zu vermeiden. Mein Großer wusste damals auch: wenn ich ihm den Ball zuspiele, kann ich auch gleich dem Gegner geben. Meine Antwort war dann: "stimmt, aber das wird ja nicht besser, wenn er den Ball überhaupt nicht bekommt." Hat ihn nicht überzeugt.
    Als Trainer hast du da kaum Möglichkeiten. Diese Kinder spült es dann meist raus, weil sie die Lust verlieren.