Beiträge von Goodie

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Wie weit willst Du das treiben?

    Hab ich doch geschrieben.


    Du verteidigt das 7vs7 (was in einer E ja durchaus passt) aber präsentierst uns 5x14 Kinder als super.

    Ich halte dagegen, dass 6 Teams aus der Entwicklungssicht besser wären, teile gedanklich die Kinder auf und jetzt kommt von dir: keine Leute...


    Wenn das die Grundlage ist, kann man nicht vernünftig diskutieren.

    Und wie gehen wir mit unseren Leistungsträgern um? Will das noch jemand sein? Muss man sich das antun? In der Schule sind es die Streber. Im Sport der Trainer, der keine Ahnung hat. Oder der Vorstand, der an seinem Posten hängt. Oder das Vitamin B das ihn dort hin gebracht hat usw.

    Ich finde, wir sind eher eine Neid-Gesellschaft.

    Wir schauen auf unsere Stars hinab (alle überschätzt, Vitamin B), verachten die Politiker (sowieso) und Vorstände aber natürlich auch die Sozialschmarotzer. Wir gönnen uns strukturellen Rassismus (hier ist Fußball interessanterweise eine Ausnahme und FC International ja eher die Regel als die Ausnahme), versuch mal als H. Özcan ne Wohnung zu bekommen.


    Unsere Jugend wurde durchs G8-Abi geschickt und schaut uns Eltern zu, wie wir uns aufreiben zwischen Familie und Beruf. Und sie finden neue Lösungen, wollen so viel arbeiten, damit es reicht. (Teilzeit). Da kreischt der Stammtisch doch gleich auf: die sollen erstmal was leisten!

    Nee, ich finde das cool. Die sollen ihre eigenen Wege betreten und schauen wo sie hin führen.


    Intelligentere wissen zumindest mit den Häuptlingen mehr anzufangen. Schlimmstenfalls mobben wir ein bißchen die Streber in der Schule und unterstellen dem Vorstand, dass er an seinem Posten hängt. Aber sie erkennen gute Leistungen an und wollen die Verantwortung nicht haben, die der Vorstandsvorsitzende für seine 15.000 Mitarbeiter hat.

    Aber mit den Indianern tun wir uns schwer. Anzuerkennen, dass Otto mitspielen darf oder dass ein Schüler mit ein saumäßigen Schulabschluss dennoch einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten wird.

    Überhaupt wertschätzen wir als Gesellschaft die falschen Berufe/Leute. In der C-Zeit haben uns die Müllwerker, der Einzelhandel, LKW-Fahrer und Pflegenden/Mediziner durch die Krise gebracht. Hat jemand den Fondmanager, Modedesigner oder oder unsere (Fußball)-Stars vermisst als es "ernst" wurde?

    Das Thema hat so viele Schichten, darüber werden doch sicher Doktorarbeiten geschrieben!


    Die Teilung in Hauptschule/Realschule/Gymnasium, wie sie zu meiner Zeit (80er) üblich war, scheint ja diesen Leistungsgedanken zu bedienen. Die was leisten wollen/können kommen auf Gymnasium, der Rest verteilt sich.

    Das Problem ist aber doch, dass man diese Entscheidung trifft, im zarten Alter von 9 oder 10. Da wird dem Kind ein Stempel auf die Stirn gedrückt wo u.U. drauf steht: "zu blöde fürs Leben".


    Die Anforderungen im Beruf steigen jedoch und Hilfsarbeiter/Anlernberufe starben aus.

    Ich arbeite in der chemischen Industrie und als ich angefangen habe, gab es intern den einjährigen "Kaffeekocher-Kurs", in dem Ungelernte ein paar Fachausdrücke und Zusammenhänge beigebracht wurden. Im Büro saßen "Büroassistentinnen", in den Betrieben gab es "Fachwerker", beides zwei Jährige Anlernberufe und in den Laboren gabs Spülkräfte.

    Das alles ist in den letzten 25 Jahren ausgestorben.


    Es gab also schon damals gute Gründe, die Schule zu reformieren. (Gesamtschulen oder wie immer das bei euch heißt). Hier waren die Systeme zumindest durchlässiger, Spätentwicklern hat man nicht zusätzlich Steine in den Weg geworfen.


    Aber seit den 2000ern hat sich Schule kaum weiter entwickelt, die Gesellschaft hat aber dank der Digitalisierung unglaubliche Sprünge hingelegt.

    Das moderne Arbeitsleben benötigt Teamplayer und Digitale Natives. Aber haben wir inzwischen eine Programmiersprache im Lehrplan? Nein, warum auch. Latein oder Französisch ja aber kein Java oder C++?

    Lernt man was über Projektmanagement oder ist Gruppenarbeit immer noch: der Nerd denkt, der Fleißige schreibts auf, die drei Faulis tun so als ob?

    Wo werden soziale Skills gefördert? Wir benötigen dringend Pflegende. Finden sich hier Inhalte in der Schule?


    Aber Hauptsache man weiß, dass das Verb im Satz als Prädikat an zweiter Stelle steht und die Objekte im Akkusativ oder Dativ stehen können.

    Oder das Wissen, dass Kupfer mit Schwefel zu Kupfersulfid reagiert (Chemie, 7.Klasse)... das braucht doch isoliert kein Mensch! Fächerübergreifender Unterricht ist meines Wissens noch nicht mal an Berufsschulen umgesetzt.

    ABer aus einem Chemiker wird nicht selten ein Betriebsleiter oder Forschungsleiter und der muss sich dann mit Personalführung und Controlling rumplagen.


    Wir bilden unsere Schüler komplett am Bedarf vorbei aus.


    Die immer noch üblichen Fächer kennen wir alle noch und sind auch immer noch alle aktuell.


    Wäre das nicht sinnvoller?

    Deutsch, Mathe, Englisch, zweite Sprache analog oder digital, Bewegung und dann einen großen Themenkomplex "alles Mögliche". Und da packt man dann Fächerübergreifend alles rein:


    z.B.

    - Energie. Das kann man politisch, technisch, gesellschaftlich, chemisch/physikalisch, aus Umweltsicht oder im geschichtlichen Kontext betrachten und auf Ergometern sogar sportlich selber herstellen.

    - Oder Backen, das ist Ackerbau mit Umweltschutz und Gendiskussion, Politik mit der Aggrarförderung, Technik mit Mahlung früher und heute, Chemie mit den Prozessen Dank Hefe und Hitze, Gesundheitsthemen mit Ernährungspyramide und Gluten und am Ende kann man die Kekse auch noch essen.

    - Der Mensch: Zeugung, Wachstum, Pubertät, Berufsfindung, Glaube, erste Hilfe, usw. usf.


    In einem solchen System könnten die Schüler ihre Neigungen ganz anders einbringen.
    Beim Backen kommt vielleicht einer bei den chemischen Prozessen nicht so gut mit, kann aber die Funktionsweise einer Wassermühle des Mittelalters erläutern und hat ne detaillierte technische Zeichnung angelegt? Prima.


    Wir müssen ein Feuer entzünden! Die Talente der Menschen freilegen. Nicht alle auf den Baum jagen!


    Am Ende der Schulzeit ist man nicht in der Lage zu sagen, was man werden könnte (Ausnahmen gibts natürlich). Das war schon zu meiner Zeit so und hat sich nicht verbessert. Potentialanalysen, Schnuppertage und Schülerpraktika sind ein müder Versuch, hier besser zu werden. Studienabbrecher oder Umschulungen sprechen eine andere Sprache. Heutzutage ist man zum Glück nicht für 50 Jahre Verkäufer oder Friseur sondern kann sich umorientieren. Studienabbrecher sind nämlich längst nicht alle zu doof/überfordert zum Studieren sondern entdecken häufig ihre wahren Talente. So ist aus einer BWL-Studentin ("was soll ich denn sonst machen?") inzwischen eine Maurerin geworden, die über den Meister in Richtung Bauleitung gehen will. Und ein Banklehrling über zig Umwege in der Entwicklungshilfe in Afrika.


    Aber der Pluralismus, der an vielen Stellen gute Ergebnisse liefert ist bei der Bildungspolitik IMO inzwischen vollkommen überholt, will man die Dinge grundlegend verändern, modernisieren.

    Aktuell sitzen Lehrer, die das alte System gut fanden (sonst hätten sie den Beruf nicht ergriffen) in den Ministerien. Hier müssen aber die kritischen Köpfe hin, die, die das System scheiße fanden! Leute mit Zukunftsvisionen.


    Ich mag die Vögel wie Marc Zuckerberg oder Elon Musk echt nicht aber solche Köpfe sollten mal Schule denken. Ich wäre sehr gespannt, was dabei rauskommen würde.




    Beim Sport orientieren wir uns immer nur an Siegen und Erfolgen und beim Fußball noch am großen Geld. Und dann wundern wir uns, dass immer mehr damit nix mehr zu tun haben wollen. Sportarten wie Zumba, Klettern oder Parkour sind doch nicht zufällig angesagt. Sie sind nicht "Schuld" sondern eine geile Ergänzung für Leute die sich dem Quatsch nicht mehr aussetzen wollen.


    Leistung wird mit Ergebnissen gleich gesetzt!

    Ansonsten wäre es ja eine Leistung, Otto beidfüßig bekommen zu haben. Sowohl fürs Kind wie auch für den Trainer. Wenn man heute diskutiert, dass man den Straßenfußball (ausgestorben) in die Vereine holen will, dann möchte man die Selektionsbasis vergrößern, sonst nix.

    Straßenfußball hieß: der Dicke musste Eis holen gehen, der mit dem Ball hat durchgespielt und gewonnen hat, wer das letzte Tor erzielt hat.

    DAS will im organisierten Sport niemand.

    Den Ansatz verfolge ich bei 7vs7 auch. Wenn ich “Bankdrücker” im Team haben sollte, ist mein Team nicht entwicklungsgerecht zusammengestellt. Wir haben bei uns in der E-Jugend 5 Mannschaften zu je 14 Spieler/innen.

    Heißt doch, wenn man die Spielzeit 100% fair verteilen würde (was nicht passiert) nur 50% der Spielzeit für jeden.

    Warum nicht 6 Teams zu 11-12 Kindern? Der 14. von Team 1 würde doch in Team 2 spielen, oder?

    Team 1 und 2 zehn Kinder (sicher eher zuverlässig),

    Team 3 und 4 zwölf (so kommt man gut durch ne Saison)

    Team 5 und 6 dreizehn. (hier unterstelle ich mal, dass die Teilnahmequote niedriger ist)

    Dieser Vergleich passt doch überhaupt nicht. Wieso geht ihr davon aus, dass bei Funino alle Kinder Tore schießen und bei 4vs4 bis 7vs7 das Kind nur 5 Ballkontakte hat? Das ist in beiden Fällen eine Frage der entwicklungsgerechten Zusammenstellung der Mannschaft und hat nichts mit der Spielform zu tun.

    Das kann man doch auch ohne erweiterte Mathekenntnisse einfach im Kopf überschlagen.


    7vs7 mit 10 Kindern: drei auf der Bank, einer im Tor (der spielt ja auch nicht wirklich mit im Sinne einer Fußballerischen Entwicklung in der G/F), zwei dominierende Kinder, vier Mitläufer.

    4+1 mit 10 Kindern: zwei auf der Bank, einer im Tor, zwei dominierende Kinder, zwei Mitläufer, drei werden gar nicht erst nominiert.

    3vs3 mit 10 Kindern: alle spielen in etwa gleich viel, und alle sind immer nur kurz auf der Bank dank verpflichtender Rotation (eine der besten Regeln überhaupt, wie ich finde). Dann packst du deine zwei Besten in ein Team und du hast zwei zusätzliche Beste im zweiten Team.



    Aber weißt du was? Ich beobachte ja danke meiner Söhne viel und hier gibts ja das 7vs7 immer noch bis runter zu den Bambinis Und so gehts nämlich weiter: Ich überspitze es jetzt mal und bitte mit einem Augenzwinkern lesen. Aber so oder ähnlich passiert es - nicht eben selten!


    Während du bei den Bambinis im 7vs7 noch recht viel gewechselt hast, solle sich jetzt in der F ein Stamm einspielen. Es gibt ein Grundgerüst, die immer gleichen 7 fangen an und es ist eher Zufall, dass die immer gleichen drei auf die Bank müssen. Die Minimessis und der TW spielen durch, die drei anderen werden gegen die Mitläufer ausgewechselt.

    Deine Art zu spielen ist recht erfolgreich, die Kinder führen fix 5:0 da kann man dann auch gut durchwechseln.


    E-Jugend: 7vs7 mit 14 Kinder - der Kader muss ja anwachsen, schließlich kommt bald die D-Jugend: Drei konnten leider gar nicht nominiert werden und vier sitzen auf der Bank, davon sind zwei ganz ordentlich, die zwei anderen nun ja. Einer im Tor, zwei dominierende Kinder, vier Mitläufer. Die Wechsel finden weiterhin nur zwischen den Mitläufern und den Auswechselspielern statt denn natürlich sind die Minimessis gesetzt. Es läuft richtig gut, das Team spielt ganz oben mit, wird vielleicht sogar Dorfweltmeister in der Kreisklasse vier.


    D-Jugend: 9vs9 und wir bleiben mal bei den 14 Kindern. Es spielen der Torwart, die zwei Dominierenden, die vier Mitläufer und die beiden besseren Auswechselspieler. Einer tut sich weh, der Trainer schaut mit verzweifeltem Blick auf der Bank: da sitzen die Reste, das sind doch die, bei denen man sich schon lange gefragt hat, warum sie eigentlich zum Fußball kommen, oder? Haben es immer noch nicht wirklich gelernt. "Gehts? ja, oder? Kannst weiter machen!" Es steht 2:2 und nun laufen die letzten 15 Min . Du musst jetzt also auswechseln. Doof aber auch! Das Spiel geht dann 2:4 in den letzten Minuten verloren. So langsam rumort es im Team.


    C-Jugend: die Minimessis wenden sich spätestens jetzt einem ambitionierten Verein zu, die Bankabonenten haben in der Pubertät keine Lust mehr, das Team löst sich auf oder muss in einer JSG sein Glück versuchen.

    Man sag übrigens nicht "Die Beste" sondern dein 19er Mädel unterliegt einer motorischen Akzeleration :D

    das google ich jetzt nicht. :D


    das mit dem vorgegebenen Torschützen? Klar!

    Ich schreibe dir noch ne PN

    Puh. Ich muss mir das alles noch mal durch den Kopf gehen lassen. Bin mit meinen 17ern jetzt schon in der Situation dass sie ziemlich viele Gegner abschiessen. Eng wirds eigentlich nur wenn der Gegner 16er im Team hat. Nächste Saison werden wir das "Problem" wohl relativ oft haben da die 16er weg sind und die auch körperlich die größten sein werden.

    :thumbup:


    Ich kenne ja durchaus beide Seiten. Meine Söhne waren beide mit ihren Teams auch deutlich weiter als andere und haben im Grunde fast immer gewonnen.

    Nun trainiere ich nen Haufen Blümchenpflücker... :saint: wobei im 18er Jahrgang ein paar echte Fußballer dabei sind. Meine Beste ist aktuell ein Mädchen Jahrgang 19. Unglaublich, wie die den Ball schon führen kann (hat nen großen Bruder)


    Meine 6 jährigen sind schon relativ fies zu Otto.

    ja, das glaube ich dir gerne. Aber zu fremden Teams sollte sich das anders darstellen.

    Dass der Otto intern einen schweren Stand hat, ist kaum zu vermeiden. Mein Großer wusste damals auch: wenn ich ihm den Ball zuspiele, kann ich auch gleich dem Gegner geben. Meine Antwort war dann: "stimmt, aber das wird ja nicht besser, wenn er den Ball überhaupt nicht bekommt." Hat ihn nicht überzeugt.
    Als Trainer hast du da kaum Möglichkeiten. Diese Kinder spült es dann meist raus, weil sie die Lust verlieren.

    Wir haben aktuell einen Abgang von einem Kind des Jahrgangs 2017. Der Knirps ist total Ballaffin, immer gut gelaunt, hat schon mit drei Jahren bei mir angefangen. Er hat zum Teil bei zwei Jahre älteren mitgemacht. Er war als 2017er in der G1 bei einem netten Trainer.

    Nun sind die Eltern ohne weitere Rücksprache, ob man den Kurzen irgendwie hausintern fördern könnte mit ihm gewechselt.


    Warum? Antwort der Mutter, als das Kind schon im Brunnen lag:

    Sie seien von zwei Vereinen angesprochen worden und da hätten sie sich für einen entschieden.
    Das sind keine NLZs oder so, einfach andere Vereine, die etwas größer sind als wir.

    Btw, in der Rückrunde war es hier so organisiert: zwei Spielfeste kunterbunt durcheinander (also die G1 vom FC Leistungsorientiert gegen die G4 vom FC Kreisklasseforever)

    Die Spielfeste drei und vier wurden dann nach den Ergebnissen der ersten beiden Termine zusammen gestellt, hier wurde es dann etwas homogener.


    Funfact: beim letzten Spielfest ist einer mit zwei Teams gekommen und hatte zwei F-linge dabei. Er hat diese in ein Team eingeteilt und das gar nicht weiter erwähnt. Ich habe zufällig als letzte den Turnierbogen ausgefüllt und mir ist das da aufgefallen.
    Ich habe dann bei der Eröffnung gesagt, dass wir gegen dieses Team nicht antreten werden. Die anderen Trainer haben sich angeschlossen (alles 17/18er außer dieser Verein der mit 16ern + 2x 15er anreiste). Es gab kompletten Tulmult, die Trainer uneinsichtig und wütend, die F-Kinder am heulen, einer zerrte gar seinen Sohn vor mich hin und spie mir entgegen: "Schau was du angerichtet hast."
    Äh, ja, bedankt euch bei eurem Trainer der alle verarschen wollte.


    Bei Fußball erlebt man echt fast alles!

    Mein Vorschlag basiert auf folgender Grundlage:


    Team A dominiert haushoch, Team B stellt überfordert jede Gegenwehr ein. Ab diesem Moment kann man auch Hütchen als Hindernis für Team A aufstellen. (Sorry aber ich habe aktuell genau solche Team B Kinder, die hören einfach auf, wenn der Gegner zu groß oder übermächtig ist). In diesem Fall ist Fritz schon mindestens 6 mal ohne Bedrängnis zum Tor gelaufen und hat ihn reingemacht.

    Gerne dann auch diese Situation: meine holen den Ball aus dem Tor, bleiben erstmal stehen und die Gegner rennen schon wieder auf sie zu. Sie überlassen diesen Jungs kampflos den Ball. Hier schreiten häufig die Kollegen schon ein mit dem Satz: "jetzt lasst sie doch erstmal hinten raus kommen."


    Das sind jedoch Spiele, die keinem was bringen! Und bei so gruselig heterogenen Spielfesten liegt das ja nicht in unserer Macht. Wir haben auf den Spielfesten auch schon Spiele getauscht und solche auf Augenhöhe einfach ein zweites mal abgehalten.


    Zurück zu Fritz: an diesem Tag in diesem Spiel lernt er ohne Provokationsregel gar nix mehr. Der läuft noch 6 mal los und Otto sieht den Ball auch nicht.


    Wenn die Trainerkollegen meinen Vorschlag aufgreifen, dann nehmen sie meist zuerst den zweiten Kandidaten - nennen wir den Karl. Nach Karl kommt dann Otto, danach darf Fritz wieder. (ich denke ihr versteht wie das gemeint ist.)

    meine 6 jährigen sind leider nicht so nett

    Das ist ne steile These und ich würde meinen, dass das eher ist, was du oder andere Erwachsene in die Kinder reininterpretieren.

    Kinder sind eher kooperative und nette Wesen.

    Du siehst es doch schon kommen: wenn deine Sechsjährigen gegen Fünfjährige antreten müssen, weißt du doch schon was passieren wird. Warum sollte man den Kindern nicht folgendes mit auf den Weg geben: "Wenn es 5:0 steht, dann machen wir folgendes Spiel: ich rufe den nächsten Torschützen auf und nur der macht das nächste Tor. Das geht dann reihum. Probiert das mal aus."


    Ob die Eltern aus Team A sich über die Extrakurven aufregen weiß ich nicht. Ich habe mir nicht die Mühe gemacht, darauf zu achten. Bei den Kindern habe ich Pässe gesehen,
    ich habe gesehen, dass der Kopf hochgenommen wurde um den Mitspieler zu finden.
    Ich habe mitbekommen, wie die Mitspieler Otto animiert haben, nach vorne zu gehen
    Ich habe gesehen, dass Otto im Grunde auch unbedrängt durch die Gegner ein Tor schießen konnte.

    Ich habe gesehen, dass sich Otto total gefreut hat.
    Und ich habe gesehen, dass die unterlegenen Kinder wieder etwas mehr mitgemacht haben.



    Unterm Strich ist das eine viel bessere Lösung als einen Spieler mehr aufs Feld zu schicken (noch ein Hütchen mehr) oder das der Gegner gar einen runternimmt. (das mag ich gar nicht). Wenn andere Provokationsregeln schon klappen: super. Ich nehme was ich bekommen kann.

    Was ich nicht mache sind Geschenke an die Gegner a la "lasst sie ein Tor schießen", das wäre eine Demütigung für die gegnerischen Kinder und deren Trainer:in.

    Ganz ehrlich: Geschenke sind manchmal ne gute Sache. Die Kleinsten merken das doch gar nicht und freuen sich dennoch.


    Ich kommuniziere das aber auch mit den anderen Trainern bei der Begrüßung ganz offen: "ich bin mit Totalanfängern hier, alle Jungjahrgang. Wenn wir irgendwie, gerne auch mit euer Mithilfe, auch ein Tor schaffen würden, wäre das echt cool." Die Antworten sind dann meist: "das sollte machbar sein" oder "mal sehen" (hier wird das meist nix)


    Und warum sollte die McD-Geschichte gut sein aber dem Gegner so zu ermöglichen, mal 2 Min kein Gegentor zu kassieren nicht? Verstehe ich nicht.



    Btw: ich hatte mal mit ner F2 ein Spiel gegen Totalanfänger, seinerzeit im 7vs7 mit zwei mal 20 Min. Nach der Halbzeit hatte ich Fritz ins Tor geschickt damit er vorne nicht noch mehr "unheil" anrichtet denn auch der linke Fuß hat ihn nicht aufgehalten. Otto musste das nächste Tor schaffen und wurde von seinen Mitspielern bedient und aufgemuntert. Außerdem bat ich den TW in den letzten fünf Minuten einen reinzulassen und habe zwei Kinder vom Platz geholt:
    "Karl, komm mal her - dein Schuh ist offen!"
    Antwort: "stimmt doch gar nicht."

    Ich habe dann den Schuh aufgezogen: "doch" :evil:;)

    Meine Kinder haben alle nach kurzer Erläuterung verstanden warum wir das machen. ich habe sie an Spiele erinnert, die wir 16:0 verloren hatten und dass wir netter sind und dass wir den anderen einen Ehrentreffer ermöglichen. Alle sind mitgegangen und es ist in der Tat ein Tor gefallen.

    Zwei Wochen später traf ich den Trainerkollegen zufällig außerhalb vom Fußballplatz. Er bedankte sich nochmals und erzählte, dass das die Kinder total beflügelt hätte.


    Und ihr müsst bedenken, dass ich immer mit dem Jungjahrgang am Platz stehe. Dass sich das im Jahr drauf schon dreht, bekomme ich ja nicht mehr (live) mit.
    Toll sind die Spiele gegen andere Jungjahrgänge. Hier hören die Kinder auch nicht auf mitzumachen. Gegen die Großen aber eigentlich fast immer.

    ...wie sollen die Zwerge da gegen meine mithalten? Mehr als anbieten kann ich es dem Trainer nicht und ich sag ihm jedes mal nach dem Spiel "mach dir nix draus,das sieht nächstes Jahr schon wieder anderst aus".

    Doch, es gibt eine Möglichkeit, den Spielfluss bei den Kleinen schon zu beeinflussen. Der Torschuss mit dem schwachen Fuß hält das ganze ja auch nicht wirklich auf. Was aber klappt ist: Du kannst bei einem 5:0 oder so den nächsten Torschützen vorgehen. Meist hat man ja doch einen, der zurückhaltender ist. Wenn die Ansage "Otto schießt das nächste Tor" kommt, dann müssen deine besseren Otto in Szene setzen. Somit "hilfst" du dem Gegner mit einem Trainingseffekt für deine!

    In der vergangenen Saison sind wir mit vier Januar 18 Kindern angetreten und haben erwartungsgemäß die Hucke vollbekommen. Diesen Rat haben fast alle befolgt mit total schönem Ergebnis. Die besseren haben sich orientiert wo Otto ist, sich so positioniert dass ein Passweg frei wurde, es gab Anspiele die sonst ausgeblieben wären. Und während dessen sind ein paar Momente vergangen, in denen wir kein Tor kassiert haben.

    Steht und fällt eher mit der Ehrlichkeit der Kollegen.

    Bei den Bambinis hören die überforderten einfach auf wirklich mitzumachen. Aber ich hatte schon coole Moves bei den Gegnern damit meine kleinen auch ein Tor schaffen. Von insgesamt 12 Trainern war ein echter Idiot dabei, einer musste meine Minis abschießen (lassen) und mit 10 wars cool. Aber wie gesagt: basierte auf Freiwilligkeit.

    Die neuen Kifu-Spiele hören sich toll.an. Wäre schön, wenn Sie oft zum Einsatz kommen.

    meines Wissens ist der FV Niederrhein der letzte und auch hier wird nun endlich umgestellt.
    Wir haben in der Rückrunde erstmalig daran teilgenommen und die Spielform war freiwillig. Mit dem netten Nebeneffekt dass alle Trainerkollegen ebenfalls in diesem System spielen wollten(!) Dadurch war es sehr entspannt. Was allerdings überhaupt nicht geklappt hat war, ausgeglichene Spielfeste zu organisieren. Ich hoffe, dass das künftig besser läuft.
    Bei krassen Entwicklungsunterschieden ists nämlich wurscht ob 3 oder 7 Kinder hoffnungslos überfordert sind.

    Dadurch wird er auch möglicherweise weniger in Spielen, die wichtig erscheinen, nicht eingesetzt.

    Hallo,

    ein Bambini sollte immer spielen, vollkommen unabhängig vom können. Sollte ein Trainer eine größere Gruppe teilen und die schwächeren gegen vermeindlich schwächere spielen lassen, so macht er ja nix falsch. Jedes Spiel ist wichtig denn in dem Alter geht es einzig und alleine um Ballkontakte, Spaß und dem Sammeln von Erfahrungen.
    Trainingsinhalte sollten unter dem Aspekt "der Ball, mein Freund" liegen und wenn ein Erstklässler (oder jünger) den Ball nicht hergeben mag, dann entspricht das vollkommen dem normalen Entwicklungsstand.

    Ja, es gibt immer wieder Kinder die das Abspielen oder angreifen schon raus haben und auch schon wissen, wie sie sich freilaufen müssen. Diese Kinder haben zumeist einen großen Bruder...


    Im Spiel gegen bekannte Gesichter ist es auch immer ganz anders, als gegen wildfremde Kinder. Das ganze Getöse mit Trikots, "anfeuernde" (oder fordernde) Eltern am Rande, Trainer die Anweisungen rufen, Gegenspieler die einen umrennen... auch hier ist eine Zurückhaltung bei vielen Bambinis vollkommen normal. Ihr selber formuliert ja auch einen gewissen Anspruch ans Kind.


    Überlege dir immer folgendes: würdest du das alles auch machen, wenn dein Sohn Klavierunterricht nähme? Oder beim Schreiben lernen?

    "er hält den Stift technisch wirklich sehr gut und beim Malen eines Hauses sieht das auch schon gut aus. Aber die Silben en und ge könnte er schneller und geschwungener schreiben. Sagt mein Mann auch, der ist Lehrer für Physik und Mathe in der Oberstufe."



    Ich wünsche dir von ganzem Herzen viel Freude dabei, deinen Sohn beim kicken zu begleiten und ohne aktive Eltern und deren Unterstützung geht es ja nicht! Aber ich rate dir zu einer größtmöglichen Gelassenheit. Bis er auf dem Großfeld spielen muss und die Technik beherrschen sollte, ist er in der 7. Klasse. Reichlich Zeit, oder? Sei geduldig.


    Und zu deiner Frage, was man im Training mit solchen Kindern macht... Geduldig sein =), die Kinder immer wieder animieren und in die Situation schubsen und warten, dass der Knoten platzt. Wenn er wirklich (!) gerne kicken geht, dann wird der Knoten platzen. Keine Sorge.


    Ich habe vor geraumer Zeit einen Knirps gefragt, der immer hinten stehen bleibt und sich nicht nach vorne traut:

    "Schießt du heute mal ein Tor?"

    Antwort kopfschüttelnd: "nein"

    ich: "warum denn nicht?"

    er kleinlaut: "da sind so viele Kinder"


    Ach so, ja klar, ich Depp. ;) Hätte ich auch sehen können. Ein paar Wochen später wars schon viel besser.


    Nur mal so zu den Entwicklungsschritten:

    ein Vierjähriger hasst idR. Wettkampfspiele. Die Kinder verweigern sich meist, manchmal sogar unter Tränen. Spiel mal mit einem Vierjährigen Mensch ärgere dich nicht! Das geht nicht lange gut. Daher ist das Training auf Kooperation und nicht auf Wettkampf ausgerichtet. So mancher Vierjähriger spricht das erste halbe Jahr nicht mal mit mir. (nur mal so am Rande)

    Ein gutes Jahr später und zahlreiche altersangemessene Spiele weiter funktionieren einfache Wettrennen oder Staffelläufe auf einmal. Idealerweise ergattern die Kinder Teampunkte und gewinnen so gemeinsam oder eben nicht. Das macht es leichter Misserfolge zu akzeptieren. (und inzwischen müssen mir die meisten Kinder von ihrem Tag erzählen)

    Am Ende der Bambinizeit sind die meisten schon erfahrene Schulkinder - ein Umstand der wie ein Katapult auf die Entwicklung der Kinder wirkt. Die Schritte sind riesengroß. Wettkämpfe wie 1vs1 werden mit großen Spaß und Ehrgeiz geführt.

    Und dennoch gibt's in jedem Entwicklungsschritt Kinder die weiter sind und welche die sich noch zurückhalten.


    Wenn wir Erwachsenen endlich mal die Interessen der Kinder in den Vordergrund stellen (und Tabellen und somit "wichtige" Spiele gehören sicher nicht dazu) und uns entspannen, dann würde sich vieles verbessern. Die neuen Kifu-Spiele gehen in die richtige Richtung aber es sind noch dicke Bretter zu bohren.

    Bei den kleinen haben wir 29 Grad festgelegt. Danach sind Kinder einfach besser im Pool aufgehoben zumal wir schon um 15:30 trainieren... Da ist auch die Sonnenintensität noch heftig

    MICH würde jetzt ein Geldbetrag nicht locken, tatsächlich würde es mich eher beschämen, Geld zu nehmen.

    In dem Augenblick, wo ich Geld nehme fühle ich mich als "Angestellter". In dem Augenblick, wo ich das Gefühl habe, etwas Gutes zu tun habe ich das "Ehrenamt", dass ich schätze.

    Ja geht mir auch, nur diese Haltung muss man sich leisten können.

    Bei Schülern sieht das aber anders aus. Hier ist ein verdienter Euro sicher viel mehr wert als einer von Oma und somit sicher eine geeignete Wertschätzung. Und Studenten müssen jobben um über den Monat zu kommen...

    Ich generiere bei meinen Minikickern ja auch neue Kollegen. Das sind zumeist Väter (und eine Mutter), die selbst kicken. Man muss die Leute freundlich ansprechen, häufiger auch mehr als einmal. Denn das Phänomen, dass man sich nicht aufdrängen möchte, muss man erst mal überwinden.

    Einige nicht kickende Eltern bieten sich als Helfer an, auch kann man ein paar Eltern mit einzelnen Aufgaben beauftragen. So ist eine Mutter Admin in der WhatsAppgGruppe und nimmt die Kontaktdaten von neuen Familien auf.


    Manchmal hat man Elternteile, die Bambinis oder F noch nicht als Fußball ansehen und keine Lust haben sich hier aufgeschlossen zu zeigen. Aber auch das Traineramt muss ja erlernt werden.

    Ich hatte allerdings aktuell einen Jahrgang wo bei den Eltern nix ging. Zumeist Alleinerziehende oder Ausländer ohne gescheite Deutschkenntnisse. Hier konnte jetzt ein Jungtrainer aktiviert werden

    Welche Erfahrungen hast du denn mit 15jährigen Trainern gemacht?

    Ich hatte mal einen 13 jährigen, der mir über ein Sozialpraktikum (Schulinitiative) an die Seite gestellt wurde. Der hat sich in diesem Jahr vom "ich steh hier unbeholfen rum" zu einer echten Hilfe gemausert. Wenn solche Kids dran bleiben würden, wäre das super.

    Die drei Jungs von denen ich sprach haben alle den Juniorcoach absolviert. Auch eine Schulinitiative. Im Anschreiben stand sinngemäß "wir haben dich nominiert weil wir dich toll finden und dich auf deinem Weg bestärken wollen"


    Generell glaube ich nicht, dass der letzte Honk so eine Ausbildung absolviert.