Beiträge von siebener

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    moin

    hihi, das müsst ihr dann aber auch mal aufnehmen und in youtube reinstellen :D
    viel spass dabei, hoffe für euch, der schuss geht nicht nach hinten los...
    ich glaub, ich würd mich knubbelig lachen, da ich denke, ihr seht nicht gerade aus wie die herren in dem video, oder?

    tschökes

    moin

    ich finde, wenn die möglichkeiten da sind, sollten die neuen schieris ruhig in der E-jugend anfangen, von mir aus auch kleinfeld. so können sie dort schon erfahrungen sammeln, bevor es dann "richtig" los geht (bitte nicht falsch verstehen). zudem entfallen dann die unsäglichen schiedsrichterentscheidungen der auswärts-trainer oder eltern, über die ich mich oft geärgert habe.

    tschökes

    moin

    wir hatten neulich einen jungen schieri mit paten, der sich um alles gekümmert hat. soweit finde ich das in ordnung, wenn er denn betreut wird.
    ärgerlich wird es nur wenn sie dann überfordert sind und auch noch zunder von eltern und trainer bekommen. hab mir vorgenommen, da ganz ruhig zu bleiben, weil die ja nix dazu können.
    den vorschlag mit e-jugend erfahrung zu sammeln finde ich gut, da die üblichen verdächtigen (eltern) meistens doch ganz anders pfeifen als im richtigen leben.
    blöd finde ich nur, dass die jungen schieris meistens (viel) zu spät kommen, da sie mit öpnv anreisen müssen. aber wehe, man hat den spielbericht nicht eine dreiviertelstunde vor dem spiel fertig... ;)

    tschökes

    moin

    spiele zur zeit ebenfalls 3 - 5 - 2. ist auch unsere erste saison als d-jugend.

    wir hatten unser erstes spiel am wochenende und knapp gewonnen. hier mußten wir ebenfalls wie du großen druck auf die abwehr überstehen. da konnte man auch sehen, dass dies an der mangelnden laufbereitschaft der doppelsechs vor der abwehr lag. wenn die beiden stark sind, geht bei unseren gegenern nicht viel. die bälle werden dann nach außen abgespielt und dann geht die wilde jagd los... naja, am samstag waren sich nicht so stark...
    also meine empfehlungen:

    - bleibe bei deinem system, die kinder müssen sich erst daran gewöhnen und brauchen zeit

    - die beiden physisch stärkeren kinder vor die abwehr

    - dann zwei außen und ein zentraler hinter dem doppelsturm

    viel erfolg und tschökes

    moin

    so, wir hatten gestern unseren elternabend. leider waren die eltern, auf die es ankam nicht anwesend...
    aber die anderen haben meinen apell soweit positiv aufgenommen und, so glaube ich, auch verinnerlicht.
    die zukunft wirds zeigen, bzw. die nächsten brückentage...

    tschökes

    moin

    also, ich kenne das problem auch, allerdings nur bei meinen beiden söhnen, die ich ebenfalls trainiere (der klassiker, aber keine angst, sie werden weder besonders bevorzugt noch außerordentlich kritisiert) einer macht gerne quatsch und der andere steht nicht auf kritik. wenn das mal eskaliert, wird die sache in den übungspausen vor der mannschaft angesprochen und dann geht das. die truppe sagt dann auch ein paar takte dazu und die jungs gliedern sich schnell wieder ein, weil sie kapiert haben, dass fußball nur als gemeinschaft funktioniert.
    seinerzeit habe ich das auch mal eskalieren und einen mal zuschauen lassen. das hat ebenfalls gewirkt, zumal sie beide wichtig für die qualität des teams sind, das dann auch entsprechend sauer war. nicht auf mich, sondern auf den sünder.
    andersrum habe ich aber bei einer dieser ansprachen auch mal den wind gegen mich gehabt. hatte wohl einen schlechten tag und war zu dünnhäutig und wohl zu ungerecht. das hat mir dann mein kapitän auch gesagt und ich habe verblüfft die sache zurückgenommen, aber das hat ebenfalls gewirkt und mein standing nicht geschadet.
    konsequenz ist gut, aber auch mal einen fehler eingestehen und nicht zu verbissen sein ist sicherlich nicht falsch. es sind ja noch kinder und denen haben wir ne menge sozialkompetenz voraus. das muss man auch zeigen und dann geht das.

    tschökes

    moin

    wir sind seit anfang der saison als d2 unterwegs und ich habe mein trainingsprogramm auch entsprechend umgestellt. bei mir steht nach wie vor eine einheit mit ballannahme und passen in allen mgl. varianten ganz oben.

    hinzu kommt nun einmal in der woche für ca. ein halbe stunde sprintformen mit koordinationsübungen, aber alle mit ball. teilweise baue ich eine art rundlauf mit 4 station zu 4 kindern mit slalomlüfe, passdreieck, etc. alles mit ball und trotzdem sind die kinder nach ca. 4 wochen schon merkbar antrittsschneller geworden. an der kondition konnte ich jetzt noch keine veränderungen feststellen, aber 2 x 30 min sind ja auch noch zu verkraften. und da zumindest im mittelfeld der ball schön läuft bei uns, muss da eher der gegner laufen als wir. ; )

    danach mache ich ca. 40 min bestimmte übungen, zur zeit mit schwerpunkt abwehrverhalten, was sicherlich auch noch bis ca. oktober so sein wird. hier wird auch wieder viel gelaufen und ich denke das reicht.
    den kindern machts auf jeden fall riesenspass, mehr als platzrunden z.B.

    tschökes

    moin

    wir haben immer unser feld mit hütchen abgesteckt, so pi mal daumen halbes großfeld von der auslinie bis auf höhe 16er. bei der breite haben wir ca. 5m rechts und links abgesteckt. war immer viel arbeit und die gegner haben das oft nicht so gesehen und einfach hälfte großfeld gespielt. aber meistens konnten wir uns einigen.

    tschökes

    moin zusammen

    ich trainiere nun eine D2 mit insgesamt 16 kindern. wir kommen frisch aus der E, wo wir als E7 gespielt haben. Alles läuft soweit prima, die trainingsbeteiligung ist sehr gut, freundschaftsspiel sehen ordentlich aus, die kinder und trainer haben spass, die saison kann kommen.

    denkste! trotz entsprechender info an die eltern bzgl. unserer terminplanung am wochenende und der sich daraus ergebende vollständigkeit des kaders fangen nun diverse probleme an. ständige abwesenheiten von kindern am spieltag durch geburtstage, vater-sohn tag (das muss man sich mal vorstellen, der mann spielt selber fußball und macht am samstag einen vater-sohn tag?! die eltern sind nicht geschieden, die familie intakt wohlgemerkt) wochenendtrips etc.

    die eltern nehmen das hobby ihrer kinder nicht ernst, geschweige den trainingsaufwand innerhalb der woche mit dem ziel am samstag ein schönes spiel hinzulegen. ich kann ja nicht immer auf einen trainingstag ausweichen um dort zu spielen. dann fehlt mir nämlich eine trainingseinheit und ich bekomme ärger mit den anderen trainern, denen ich die trainingszeiten dadurch auch wegnehme.

    ich habe nächste woche nochmals einen elternabend einberufen. hierzu wäre es schön von euch, mir ein paar tipps zu geben, wie ihr diese situation gemeistert habt und ein paar gute argumente, um die eltern zu überzeugen.

    danke und tschökes

    moin

    ich denke auch, hol die die eltern entweder einzeln oder besser noch zu einem elternabend zusammen. stell dich in ruhe vor und erzähl was zu deiner saisonplanung und lass sie dann reden. sicherlich ergibt sich dann auch eine diskussion seitens der eltern, die dich unterstützen.
    ist schwierig, das ganze. so kleine elternklübchen können schon ganz schön stänkern und mitunter die "normalen" eltern gehörig abschrecken. bei allem das wichtigste, nämlich die kinder nicht vergessen. wenn die spass haben und dich und deine art akzeptieren, nimmst du den stänkernden eltern den wind aus den segeln. andernfalls mußt du solche kinder auch mal gehen lassen...

    tschökes

    moin

    also wir haben in der f-jugend nach möglichkeit nicht auf tabellen geschaut, die kinder haben aber eigene vermutungen angestellt und wußten schon, ob der nächste gegener über ihnen oder darunter platziert war. in der zeitung gab es die infos nicht.
    ab der e informierte über den tabellenstand dann sowohl die zeitung als auch das internet, zu dem dann die kids auch vermehrt zugang hatten. wie bereits mal erzählt hatten wir in der ersten e saison einen grottenschlechten lauf und haben letztendlich nur zwei spiele gewonnen und standen unten. in der zweiten e saison ging es dann nach oben und meine kinder haben dies auch per tabelle verfolgt. ich finde, hier hat es uns zwar nicht bhindert oder geholfen aber zumindest belohnt.

    denn jeder wettbewerb ist verbunden mit dem sieg, der schöner ist, als einfach nur dabei zu sein. und wenn man viel siegt oder verliert, kann man sich auch ausrechnen, ob man oben oder unten steht. so zu tun als bräuchte man dies nicht, ist augenwischerei, denn jede abfolge von wettkämpfen die zusammengehören ergeben ein endergebnis.

    also mein statement: tabelle f-jugend, nicht unbedingt obwohl es nicht schadet. aber ab e-jugend sollte sie schon sein. sonst könnte man die tabellen im breitensport generell abschaffen.

    tschökes

    moin

    bist du alleine oder hast du cotrainer?
    bei sovielen kindern würde ich immer mit zwei gruppen arbeiten um die wartezeiten möglichst gering zu halten.
    heißt aber, du brauchst einen cotrainer mit dem du gut abgestimmt bist.
    wenn du eine junge e hast würde ich dir viel pass/annahme und ball beherrschung empfehlen. und da gibt es auch jede menge übungen hier. habe viele schon ausprobiert.

    tschökes

    strafenkatalog in der jugend? fällt euch nix besseres ein?
    statt geldstrafen oder sonstige konsequenzen einfach mal das trainingsspiel sausen lassen! das wirkt eigentlich immer! statt liegestütze oder platzrunden mal eselssprünge durchführen. ist in der d-jugend dann schon echt demütigend für denjenigen. das jemand nicht spielt wenn er unentschuldigt fehlt habe ich auch schonmal gemacht, aber den harten hund raushängen lassen? ne, ich glaub' nicht.

    gibt es auch einen strafenkatalog für den trainer? zb. trainigsmaterial nicht komplett, zu spät kommen, nach dem duschen die kabinen nicht kontrolliert, abfällige aussagen gegen schieri oder gegener....http://www.soccerdrills.de/taa…images/smilies/tongue.gif
    http://www.soccerdrills.de/taa…images/smilies/tongue.gif

    na ja, vielleicht bin ich da verwöhnt aber ich wüßte nicht, dass dies bei uns im verein thema ist.

    tschökes

    schönen urlaub gehabt, aber jetzt freu ich mich, dass es wieder losgeht.

    ich finde auch, der trainer sollte sich aus kabine raushalten. was da untereinander gesprochen wird, sollte ihn nix angehen. die kinder brauchen auch das ungestörte und ungezähmte schreien und grölen unter der dusche. das geht mit trainer nicht.

    tschökes

    ich lasse eigentlich alle übungen von meinen torhütern mitmachen, koordination, ballbeherrschung, passübungen usw. das heißt, die hälfte des trainings trainieren wir gemeinsam. dann, wenn mein cotrainer mal da ist, üben wir ca. 15 minuten spezielle einheiten mit den kindern je nachdem was auf dem trainingsplan steht, so auch speziell für den torhüter. wenn wir dann spezielle übungen mit torabschluss machen, steht ein fester keeper im kasten, der auch dann bei mir im spiel dort steht.

    das ist aus meiner sicht wichtig, da zum einen der keeper sowohl fußballerisch mithalten kann, s.o., aber auch genauso lernen muss, wie gefangen wird,wie man fällt damit es nicht weh tut, wo er im kasten stehen muss, wie weit er raus kommt und mitspielt etc. wir gehen jetzt in die d und da ist ja bekanntlich ein großes tor vorgesehen. und wenn da die grundvoraussetzungen nicht schon gegeben sind, wird es schnell frustig für den keeper. und dann hat man nämlich das problem, das keiner mehr in den kasten will...

    moin

    ich denke, das problem wird sich bei fünfen von selbst regeln. wichtig ist eigentlich aus meiner sicht das kind, welches dann auch unbedingt im tor spielen will. ich hatte im ersten e-jugend jahr auch drei bis vier kinder die unbedingt schnapper werden wollten. da aber auch bei zunehmenden alter die schüsse härter wurden und teilweise dann schon im training einiges auf die torleute zukam, blieb letztendlich ein stammtorhüter und ein ersatz über. wenn möglich kann man die beiden dann auch ca. 15 minuten einzeln trainieren und somit fangkoordination, bewegungsabläufe etc. einüben.

    von der meinung, jede position sollte von jedem kind ausgeübt werden nehme ich den torwart mal raus. hier werden andere bewegungen und kräfte verlangt und nichtzuletzt verlangt es einen riesenmut sich den schüssen teilweise aus nächster nähe entgegen zu werfen. da habe ich nach wie vor riesenrespekt vor. und sowas muß regelmäßig geübt werden, damit es auch funzt wenns drauf ankommt.

    moin

    du mußt natürlich versuchen die eltern einzubinden, sonst wird es eh schwer von wg. veranwortung und versicherung außerhalb von fußball und verein. in der regel ist das kein problem.
    für evtl entstehende kosten gibt es doch sicherlich eine mannschaftskasse. wenn nicht, hilft manchmal auch der verein mit einer spende oder die kinder bringen jeder 5 Euro mit und dann gehts auch. wichtig ist die symbolik in beide richtungen.

    moin

    ich denke auch, das aufdröseln der grüppchen steht im vordergrund. gemeinsamer schlachtruf, ständiges wechseln innerhalb der trainingsgruppen und ein freundschaftlicher umgang untereinander sollten der anfang sein. auch gemeinsame aktivitäten außerhalb von fußball sind immer gut, zb. kino oder bowlen. das bringt die kinder untereinander auch außerhalb von fußball zusammen.

    ansonsten such dir die rädelsführer raus und versuch mit ihnen zu sprechen, notfalls auch mal mit sanktionen drohen. (nicht zu heftig, sonst bist du sie los...)

    an den mädels in deiner truppe solltest du das nicht festmachen. das wäre meiner meinung nach der absolut falsche weg, auch im hinblick der entwicklung der kinder. ich habe zur zeit drei mädchen in unserer truppe (d2)und das funktioniert prima. eins davon gehört sogar zu den leistungsträgern, die beiden anderen sind aber trotzdem hoch akzeptiert. sicherlich gibt es bei zweierübungen oft zwei mädchen die zusammen spielen, aber im kreis beim schlachtruf oder beim spiel gibt es da keine probleme. die hatten wir mal kurzzeitig aber die wurden offen angsprochen und gelöst.

    allerdings kann auch ein team nicht zusammen zwingen. wenn es nicht passen will, geht es nicht. aber versuchen solltest du es auf jeden fall, und auch mit den mädels.