E-Jugend, fester Torwart, ja oder nein?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo,

    in der kommenden Saison übernehme ich die zweite von drei E-Jugendmannschaften mit 11 oder 12 Spielern. Anfänger sind nicht dabei, alle spielen schon seit ein bis fünf Jahren Fußball, die meisten kommen aus der F-Jugend hoch, manche sind sogar recht gut.

    5 Spieler haben schon mal im Tor gespielt, jeder hat Stärken und Schwächen, z.T. sogar erhebliche. Keiner von ihnen will zukünftig Stammtorwart sein, höchstens ab und zu mal als Vertretung. Die Eltern von zwei dieser Jungs wollen überhaupt nicht, dass ihr Sohn im Tor spielt, darunter auch die Eltern des besten.

    Ich bin mir noch nicht schlüssig, wie ich nach der Sommerpause vorgehen soll.

    Wie regelt ihr das? Würdet ihr einen Jungen versuchen zu motivieren, die Nr. 1 zu werden? Vielleicht sogar mit den Eltern sprechen?

    Oder ist es sinnvoll, ständig zu wechseln mit der Gefahr, dass auch ein schwächerer mal dran ist und vermehrt haltbare Gegentore kassiert?

    Für die Schilderung eurer Erfahrungen und Ideen wäre ich dankbar.

    Viele Grüße

    Teamchef

  • moin

    ich denke, das problem wird sich bei fünfen von selbst regeln. wichtig ist eigentlich aus meiner sicht das kind, welches dann auch unbedingt im tor spielen will. ich hatte im ersten e-jugend jahr auch drei bis vier kinder die unbedingt schnapper werden wollten. da aber auch bei zunehmenden alter die schüsse härter wurden und teilweise dann schon im training einiges auf die torleute zukam, blieb letztendlich ein stammtorhüter und ein ersatz über. wenn möglich kann man die beiden dann auch ca. 15 minuten einzeln trainieren und somit fangkoordination, bewegungsabläufe etc. einüben.

    von der meinung, jede position sollte von jedem kind ausgeübt werden nehme ich den torwart mal raus. hier werden andere bewegungen und kräfte verlangt und nichtzuletzt verlangt es einen riesenmut sich den schüssen teilweise aus nächster nähe entgegen zu werfen. da habe ich nach wie vor riesenrespekt vor. und sowas muß regelmäßig geübt werden, damit es auch funzt wenns drauf ankommt.

  • aus meiner sicht sollten vor allem torhüter andere postionen ausüben, da wie ich in letzter zeit bemerkt habe, torhüter vor allem fussballerisch zu schwach sind. in der heutigen zeit gibt es aber nicht mehr den linienkleber im tor, sondern der tormann muss schon mit dem spielaufbau beginnen und sollte daher auch "kicken" können...

    viele trainer stellen aber ihren tormann nur rien und auf los gehts los... nur mehr schiessen.. das ist der komplette falsche weg, deswegen vertrete ich die meinung es sollten alle spieler auf allen positionen (auch im tor) spielen...

  • Sehe ich auch so ähnlich. Vielleicht scheiden von den Torwartkandidaten schon mal 2 sowieso aus - und die anderen drei sollten "rotieren" und sonst im Feld spielen. Einen zu überreden halte ich nicht für eine gute Lösung und ist auch irgendwie ungerecht. Im Laufe der Saison löst sich das Problem dann vielleicht von selbst.

  • ich lasse eigentlich alle übungen von meinen torhütern mitmachen, koordination, ballbeherrschung, passübungen usw. das heißt, die hälfte des trainings trainieren wir gemeinsam. dann, wenn mein cotrainer mal da ist, üben wir ca. 15 minuten spezielle einheiten mit den kindern je nachdem was auf dem trainingsplan steht, so auch speziell für den torhüter. wenn wir dann spezielle übungen mit torabschluss machen, steht ein fester keeper im kasten, der auch dann bei mir im spiel dort steht.

    das ist aus meiner sicht wichtig, da zum einen der keeper sowohl fußballerisch mithalten kann, s.o., aber auch genauso lernen muss, wie gefangen wird,wie man fällt damit es nicht weh tut, wo er im kasten stehen muss, wie weit er raus kommt und mitspielt etc. wir gehen jetzt in die d und da ist ja bekanntlich ein großes tor vorgesehen. und wenn da die grundvoraussetzungen nicht schon gegeben sind, wird es schnell frustig für den keeper. und dann hat man nämlich das problem, das keiner mehr in den kasten will...