Beiträge von Germancoach

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    die aktuelle jugendmannschaft, die ich im moment trainiere, das ist eine SG aus drei vereinen, in zweien davon bin ich mitglied


    nummer vier ist ein JFV, den wir ab der C-jugend haben, welcher alle die einzelnen umfasst ..... ist aber ein völlig eigener verein mit aderem vorstand und so, da bin ich als co-trainer unterwegs

    In meinem Fußballkreis in Niedersachsen ist das anders: Das Geld steht ausdrücklich dem Trainer zu, der für den Verein darauf verzichten kann. Viele tun das, wie ich, für eine entsprechende Spendenquittung. Diese tut dem Verein nicht weh und ich habe noch ca 1/3 ein Drittel davon am Jahresende. Immerhin.

    günter, das witzige ist, dass wir beide - glaube ich - ziemlich ähnliche trainertypen sind,


    und was bei dir durchdringt, was du aber (glaube ich) noch nicht geschrieben hast, ist, dass du dem prinzip des gesunden menschenverstandes folgst und alle diese DFB-Hinweise und auch meine auflistungen kritisch betrachtest .............


    und das sehe ich letztlich genau so.



    auch ich habe die weisheit nicht gepachtet ................ ich versuche nur dinge anzubieten, die ich von anderen gehört, erlesen und aus eigener erfahrung gesammelt habe, was da dann jeder daraus macht, das muss er sowie selbst wissen (vielleicht haben andere menschen ja auch andere erfahrungen gemacht als die, die ich persönlich kenne?)



    aber nun zum thema:


    - es ist richtig, die kinder da abzuholen, wo sie sich gerade befinden (das genau zu diagnosizieren ist schwer genug!)


    - dann wiederum müsste man eigentlich für jeden einzelnen die richtige individuelle lernmethode finden (da zeigt sich beim trainer der wahre meister seines fachs!)


    ich selbst stoße da an meine persönlichen grenzen und behelfe mir damit, dass ich alle 3-4 wochen die lernwege wechsle: Coerver, Fußballtennis, Schusstechnik, Abwehrtraining, Kopfballspiel, ..... Erklären .... Videos .... Zeichnungen ....... Demonstrieren ..... Ausprobieren....... besondere Regel beim Abschlussspiel .... freies Spiel


    So hoffe ich, allen meinen Spielerinnen und Spielern gerecht zu werden. Es ist eine HOFFNUNG!

    Man schreibt im Ausland, dass auch dort viele dein Problem teilen und dass die sich so behelfen:


    Viele Übungen gehen in reduzierter Form auch auf einem Viertelfeld, es gibt aber leider dann eininge Umstellungsprobleme, wenn es wieder 11 gegen 11 heißt. Wie man das vermeidet, da ist man auch ratlos. Hier deren Anregungen:



    - ganz viel mit Ball am Fuß
    - viele Technikübungen
    - viel 3 gegen 3 auf zwei kleinen Feldern
    - mit rotierenden Mannschaften arbeiten oder als Wettbewerbe


    - Ballbesitzspiele
    - Schnellpassspiele
    - Wenn ein Tor zur Verfügung steht, dann auch dort Flankenübungen
    http://andagain.websitetoolbox.com/post?id=555254&pid=8060216#post8060216 (Forumarchiv) hier sind auf Englisch die besten 3 gegen 3 Sachen mit kleiner Skizze gesammelt worden ..... leider zu viel zum Überstzen, sorry

    da ich bei günters post erneut nichts zur sache lese, sondern nur wieder persönliches, fordere ich ihn erneut auf, doch für das pesönliche einen eigenen thread zur eröffnen !!!!!!!!


    Man muss sich mehr als wundern:


    ich erkläre, dass es mehrere methoden geben kann und erkläre am beispiel, dass selbst kinder gleicher eltern (= von mir) vielleicht unterschiedliche methoden benötigen ...............


    @ günter, tut mir echt leid, für deine reaktion darauf fehlt mir jegliches verständnis .................. ist mir unbegreiflich ................. sorry

    ich will noch etwas zu toto2 ergänzen, der völlig zurecht toto2 heißt, da mein spitzname "toto" ist ^^



    unter den junglehreren in den allgemeinbildenden schulen dieser republik sind tolle, engagierte leute, frisch aus dem vorbereitungsdienst, jung, dynamisch ..... die schüler LIEBEN sie ....... diese lehrer bringen unseren kindern viel, viel bei


    unter den altlehrern dieser unserer republik sind welche mit 40 jahren unterrrichtserfahrungen in allen denkbaren schulstufen ..... ich sage mal so: das verfallsdatum haben die schon überschritten, die unterrichtsmethoden sind nicht mehr zeitgemäß ............... die schüler lernen kaum etwas


    erfahrung KANN ein kriterium sein, muss es aber nicht


    in den vier vereinen, für die ich tätig bin, sind die jungen kräfte bei weitem besser als die "alten kämpfer" ....... sorry

    günter brachte mich darauf, diesen thread zu eröffnen ..... er richtet sich an diejenigen, die schon etwas länger trainer sind:


    Was ist euer kleiner Kniff, der euer Team etwas besser machte ... oder einen Ablauf vereinfachte, optimierte?



    ich fange mal an:


    - von einem leichtathletiktrainer erfuhr ich, dass man beim schuhezubinden die letzte schlaufe zunächst zwei mal umwickeln soll ...... und in der tat, die schnürsenkel gehen nicht mehr auf, wir alle sind begeister (dann sagte er mir, dass nennt man eine "fußballerschleife" ^^ ... STAUN!!!)


    - ein 7-jähriger kam auf die tolle idee, wie wir den streit nach den spielen beilegen, wenn es um das freundschaftliche 9-meter-schießen aller spieler gegen alle spieler des gegners geht: "du, trainer, lass uns doch einfach nach unseren rückennummern schießen!" ...... seitdem herrscht da immer ein große klarheit beim aufreihen vor dem tor und ich sage immer nur noch: heute von "hoch nach tief" oder "von tief nach hoch"


    - homepage und e-mail: es ist eine ungemeine erleichterung, jede spielverlegung, absagen, änderungen mit diesen medien an die eltern zu verbreiten ..... wer das noch nicht nutzt und immer noch 10 mal am telefon hängt, dem kann ich das nur wärmstens ans herz legen ...... keiner kann sagen, er wäre über irgendetwas nicht informiert gewesen


    - pfeife im auto deponieren: wie oft hätte ich beim training oder auswärtsspiel ansonsten schon auf meinen fingern trillern müssen (man wird ja alt und vergesslich) ;(

    ich habe mir das gerade in ganz großer ruhe durchgelesen und komme per ferndiagnose zu dem ergebnis, dass hier doch unterschiedlichste und berechtigte interessen aufeinander stoßen


    - E1-supertrainer braucht siege für sein ego, sonst macht ihm der sport keinen spaß mehr ... ein typ mit wenig selbstvertrauen
    - E2-fun-trainer ist ein sozialer typ, der an alle und alles denkt, vor allem aber auch an schwächere spieler
    - F1-trainer hat eine funktionierende, aber überbesetzte Mannschaft (eigentlich zwei)
    - Jl will keinen seiner trainer verlieren und am liebsten alle glücklich machen bzw. am allerliebsten sollen das E1, E2 und F1 alleine regeln
    - insgesamt gibt es zu wenig trainer für zu viel kinder


    eine verfahrene situation ..... und in der tat alltag bei vielen dorfvereinen


    wie lösen dorfvereine das im allgemeinen?


    - beim nachbarverein anfragen, ob es da ähnliche probleme gibt, überhang? zu wenige?
    - die eltern befragen, ob sie mehrheitlich für eine F2-lösung sind
    - eine lösung finden, bei der die drei besten f-jugendlich in beiden teams spielen (vor allem wenn es bei E2 dann freundschaftsspiele seien sollten)


    ansonsten wäre meine ganz persönlich ansatz:


    du hast alles gesagt und alles getan .................. mach einfach mal eine kleine kreative pause bis februar und lass die anderen mal das dilemma mit den vielen spielern ausbügeln, gerade in den halle-tournieren bei 8-10 minuten spielzeit werden die spielereltern ihre begeisterung voll zum ausdruck bringen, wenn sie da 3-5 stunden da sind und ihre kinder insgesamt 3 x 4 minuten auf dem feld stehen werden (IMMER SCHÖNE ALLEN (f + E) RATEN, ZU DEN TURNIEREN ZU GEHEN!)


    einfach mal nichts machen und die fakten für sich sprechen lassen ............. telefon würde ich aber angeschaltet lassen ;)

    also ich habe mir ein halbes jahr lang so beholfen, dass ich kürzeres "powertraining" angeboten haben und zwar gestaffelt:


    - zunächst alle verteidiger kommen lassen und ordentlich betrieb mit ihnen machen
    - dann alle frontkämpfer kommen lassen und ordenlich betrieb mit ihnen machen


    wenn du jugendliche mit allerlei sprint- und rennübungen so richtig scheuchst (fast ohne pausen), dann kannst du die auch nach 45 Minuten auswringen
    =) ...... es erkältet sich bei dem wetter auch keiner


    auf der bahn müsste man doch aber auch sicherlich ein schönes 1v1 hinbekommen samt tournier, breit genug müsste die dafür sein

    http://www.nfv-umfrage.de/


    Liebe Fußballinteressierte,


    vielen Dank für den Besuch der Online-Umfrage zum Thema "Zukunft des Jugendfußballs". Diese Erhebung ist verknüpft mit einer universitären Abschlussarbeit, welche sich mit Funktionen, Problemen und Chancen der Jugendarbeit in Fußballvereinen auseinandersetzt. Mit Ihrer/Eurer Hilfe sollen Möglichkeiten gefunden werden, das Vereinsleben rund um den Jugendfußball noch besser zu gestalten.
    Alle persönlichen Angaben in der Umfrage sind anonym. In den Kommentarfeldern gibt es die Möglichkeit die jeweiligein Punkte noh genauer auszuführen. Denn Ihre/Eure Meinung ist gewünscht und gefragt. (Dauer ca. 2 Minuten)
    Noch einmal vielen Dank für die Teilnahme. Hoffentlich wird der Fragebogen auch etwas Spaß machen und vielleicht kann er ja auch den einen oderen anderen Anstoß geben im Verein ein neues Engagement zu starten.
    Ihnen/Euch allen noch eine weitere gesunde und erfolgreiche Saison und viel Spaß rund um den Fußball.


    Unter allen teilnehmenden Vereinen verlost der Niedersächsische Fußballverband im Frühjahr 2011 foldende Preise:

    • 16x Adidas Trikots mit Hose und Stutzen für die Jugendabteilung (gelb/schwarz/schwarz)
    • 20x Derbystar Fußbälle (10x Spielbälle, 10x Light-Bälle), 1x Satz Leibchen
    • 10x Derbystar Fußbälle (5x Spielbälle, 5x Light-Bälle), 1x Satz Leibchen

    bei uns ist seit letzter saison 9v9 pflicht ....... was erst einmal sehr blöd für die 15 teams war ..... ergibt ja reichlich auswechselspieler


    wenn ich immer sehe, dass da jeder bei der D-jugend auf dem platz größere ich als ich ......... sind allerdings die kleinen tore ein witz ..... die torhüter sind kaum noch zu überwinden, zumindest nicht aus der distanz


    mehr ballkontakte ergibt das allerdings

    klingt wirklich gut und realitätsbezogen,


    ich hoffe sehr, dass die vereine für alle interessirten daran die 375.- euro übernehmen werden,


    wäre schade, wenn es daran scheitern sollte

    drum wird das ja auch in anderen ländern deutlich eher und deutlich klarer gemacht ......................


    aber kinder sind verschieden, hier ein beispiel, das man auf den fußbal übertragen kann:


    - meine tochter lernte das lesen ganz klassisch mit buchstaben in der schule schritt für schritt ........ sie kann das nun echt gut


    - mein sohn verschwand mit einem dinosaurier-buch in seinem zimmer und kam da erst nach drei tagen wieder raus, er hat sich das lesen dabei ohne einzelschritte als ganzes beigebracht



    welcher trainer mag nun sagen, was für "lerntypen" seine kleinen fußballer sind?

    für mich ist das der spieler, der aus all den 400 möglichkeiten, die er in jeder einzelnen spielsituation hat, häufig die vermutlich beste wählt,


    dazu gehören: die wahl des schussfußes, die körperdrehung, das stehen oder laufen, das abspielen ......... das kommunizieren usw.