günter, das witzige ist, dass wir beide - glaube ich - ziemlich ähnliche trainertypen sind,
und was bei dir durchdringt, was du aber (glaube ich) noch nicht geschrieben hast, ist, dass du dem prinzip des gesunden menschenverstandes folgst und alle diese DFB-Hinweise und auch meine auflistungen kritisch betrachtest .............
und das sehe ich letztlich genau so.
auch ich habe die weisheit nicht gepachtet ................ ich versuche nur dinge anzubieten, die ich von anderen gehört, erlesen und aus eigener erfahrung gesammelt habe, was da dann jeder daraus macht, das muss er sowie selbst wissen (vielleicht haben andere menschen ja auch andere erfahrungen gemacht als die, die ich persönlich kenne?)
aber nun zum thema:
- es ist richtig, die kinder da abzuholen, wo sie sich gerade befinden (das genau zu diagnosizieren ist schwer genug!)
- dann wiederum müsste man eigentlich für jeden einzelnen die richtige individuelle lernmethode finden (da zeigt sich beim trainer der wahre meister seines fachs!)
ich selbst stoße da an meine persönlichen grenzen und behelfe mir damit, dass ich alle 3-4 wochen die lernwege wechsle: Coerver, Fußballtennis, Schusstechnik, Abwehrtraining, Kopfballspiel, ..... Erklären .... Videos .... Zeichnungen ....... Demonstrieren ..... Ausprobieren....... besondere Regel beim Abschlussspiel .... freies Spiel
So hoffe ich, allen meinen Spielerinnen und Spielern gerecht zu werden. Es ist eine HOFFNUNG!