Ab wann, auf die richtige Technik achten...

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo


    Habe am Wochenende mein erstes Hallentraining mit meiner F1 (fast alles ältester Jahrgang) gehabt.


    Da wie eine sehr kleine Halle haben wollte/habe ich als Schwerpunkt (oder als eine Trainingseinheit) ein wenig "Kurzpassspiel" und
    Ball-an bzw. mitnahme trainiert.


    Dabei ist mir sehr stark aufgefallen, dass eigentlich die Techik bei sehr vielen "katastrophal" ist/war :thumbdown:
    Das geht los mit der Fußhaltung, oder z.B. Dribbeln mit der Innenseite usw., viel kleine bzw. große Fehler...


    Das "lustige" dabei war, als ich versuchte die Kinder zu verbessern kam wie aus der Pistole geschossen "das mache ich schon immer so" ?(
    Dieser Satz hat mich nachdenklich gemacht, denn es stimmt, im Abschlussspiel oder unter sonstigen "Drucksituationen" ist bei sehr vielen die Techik "schwach" um es mal so zu sagen.


    Na ja, auf was ich raus will, jeder weiß eigentlich wie schwer es ist, falsche Techniken wieder "zu richten" falls überhaupt möglich ?(


    Es stellt sich daher für mich die Frage ob man nicht viel früher (G Jugend) Wert auf einen richtige Technik legen sollte ?(
    (Mehr Technikübungen usw.)


    Wenn man den Gedanken weiter "verfolgt" betrifft dies ja auch die Taktik.....



    Was denkt ihr ?



    Gruß

  • hallo,


    also ich bin ein verfechter davon, den kids es gleich richtig beizubringen. dabei ist mir erst einmal egal, ob sie es bereits richtig umsetzen können. soll heißen, ich erkläre es von anfang an, mache aber je nach altersklasse abstriche in der ausführung (dann kann auch der satz mit dem "ich mache es schon immer so" nicht kommen ;) ).
    wenn ich sehe die kids nehmen das auf und versuchen es umzusetzen und es gelingt einfach noch nicht, so ist das ok.
    der vorteil ist. sie wissen schon einmal wovon ich rede und bei einem großteil kommt auch wirklich was an. vieles fällt ihnen auch sehr viel leichter, wenn ihnen mal jemand gezeigt hat, wie die stellung der füße und des körpers richtig ist. ;)


    also nicht 'umherstolpern' lassen, sondern ruhig von anfang an richtig zeigen wie das laufen/spielen geht.


    gruß

  • das wird in der welt sehr unterschiedlich gesehen


    beim DFB ist es so, dass man empfiehlt, den f-junioren die elementare technik beizubringen, die für die ausführung solcher aktionen erforderlich ist .... allerdings kein "feintuning"


    in den USA geht man jeden einzelnen "skill" samt erklärungen an und zeigt so ähnlich wie beim lesenlernen den kindern zunächst ALLE Buchstaben ... ähhhhh also grundbewegungen des fußballsports


    in der beziehung musste mein letztes f-jugendteam die amerikanische methode über sich ergehen lassen ^^

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."

  • Hallo


    Dies mit dem "1 od. 2 mal zeigen" wird wohl jeder hier schon gemacht haben, nur dies bringt doch wohl nicht so viel ?(


    Um die Technik richtig (wenigstens einigermaßen) zu lernen wären doch div. Trainings dazu nötig....


    Und da stellt sich doch "meine" Frage, soll ich wirklich bis zur E/D warten (laut DFB), da haben Einige schon 4-5 Jahre Fußball hinter sich...



    Gruß

  • drum wird das ja auch in anderen ländern deutlich eher und deutlich klarer gemacht ......................


    aber kinder sind verschieden, hier ein beispiel, das man auf den fußbal übertragen kann:


    - meine tochter lernte das lesen ganz klassisch mit buchstaben in der schule schritt für schritt ........ sie kann das nun echt gut


    - mein sohn verschwand mit einem dinosaurier-buch in seinem zimmer und kam da erst nach drei tagen wieder raus, er hat sich das lesen dabei ohne einzelschritte als ganzes beigebracht



    welcher trainer mag nun sagen, was für "lerntypen" seine kleinen fußballer sind?

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."

  • Hab jetzt meinem Sohn Harry Potter auf Englisch gegeben, wehe er liest und versteht das in den nächsen 8 Tagen nicht, dann fahr ich nicht mehr zum Training


    Tochter Grundschullehrerin, sohn Informatikstudent, Son guter Gymnasiallschüler, trotzdem schlechtes Gewissen, hätte ich Germancoach früher kennenglernt, dann
    hätten sie heute die Professur. was hab ich nur falsch gemacht.


    MIT 4 mit Buch ins Zimmer gespert Bücher gegeben und Grunschule übersprungen.


    Übrigens, mein Sohn hat auf dem Gymnasium 1 Klasse übersprungen, uns Eltern tut das heute noch leid, dass wir dem zugestimmt haben.


    Mal ganz im Ernst, liest du dein Beiträge eigendlich nochmals durch, bevor du sie absendest.
    Es kann aber auch sein, dass deine Beiträge in diesem Forum für mich zu hoch sind. dann bitte ich vorab um Entschuldigung.


    es kann natürlich auch sein, dass du auf einer ganz anderen Ebene dich befindest wie ich als einfach Dorftrainer,


    Günter

  • @ Günther Grafe


    Ich glaube das der vorschreiber es anders meinst.
    Das eben Kinder verschieden sind.
    Bei meinen Zwillingen ist es das selbe
    mein Sohn 6Jahre hat sich das Lesen auch selber
    bei gebracht meine Tochter lernt es "normal" in der Schule.
    Ich achte am Anfang darauf das nicht gravierende fehler
    gemacht werden.
    ZB: mit der Bike schiessen.
    falls ich merke das ein Spieler/Spielerin weiter ist
    kommt mehr.
    Wen ich mein Sohn anschaue er ist als 6 Jähriger mit der Technik
    sehr weit soll ich ihn dan ausbremsen mit Sicherheit nicht.
    Dafür ist er eben in anderen sachen schlechter.
    Gruß Remko

  • llo Remoko


    ich glaub schon dass du mich verstanden hast, was ich von mir geben wollte.


    ich versuche übrigens auf das zu antworten was geschrieben ist, was vielleicht gemeint ist interpretiert jeder sowieos anders.


    zu deinem letzten Abschnitt geb ich dir recht:


    Ich hab schon einige Male geschrieben, dass ich jedes Kind dort abhole, fördern und auch fordere wo es steht.


    Günter

  • da ich bei günters post erneut nichts zur sache lese, sondern nur wieder persönliches, fordere ich ihn erneut auf, doch für das pesönliche einen eigenen thread zur eröffnen !!!!!!!!


    Man muss sich mehr als wundern:


    ich erkläre, dass es mehrere methoden geben kann und erkläre am beispiel, dass selbst kinder gleicher eltern (= von mir) vielleicht unterschiedliche methoden benötigen ...............


    @ günter, tut mir echt leid, für deine reaktion darauf fehlt mir jegliches verständnis .................. ist mir unbegreiflich ................. sorry

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."

  • ich erkläre, dass es mehrere methoden geben kann und erkläre am beispiel, dass selbst kinder gleicher eltern (= von mir) vielleicht unterschiedliche methoden benötigen ...............


    "JEDES kIND IST EIN EIGENS iNDIVIDUUM MIT EIGENEN fÄHIGKEITEN UND fEHLERN UND HAT EIN rECHT DARAUF DORT ABGEHOLT ZU WERDEN WO ES STEHT:


    ddies habe ich schon in mehreren Beiträgen so, oder ähnlich formuliert,sagt im Prinzip nichts anderes aus, als du schreibst.


    Nur:Fussball ist eine ganz einfache Sportart, es genügt also sich ganz einfach auszudrücken.


    übrigens: ich werde (will es zumindest nicht) nie persönlich, dafür achte ich jeden zu sehr, der sich in der Jugendarbeit einbringt.


    ich will auch keinen überzeugen, tue nur meine Meinung kund. dass die nicht von jedem akzeptiert wird, kann ich nachvollziehen, ich verstehe auch einige Beiträge
    aus meiner Sicht nicht. Mein Motto: im Fussball hat jeder Recht, aus seiner Sichtweise


    Günter

  • günter, das witzige ist, dass wir beide - glaube ich - ziemlich ähnliche trainertypen sind,


    und was bei dir durchdringt, was du aber (glaube ich) noch nicht geschrieben hast, ist, dass du dem prinzip des gesunden menschenverstandes folgst und alle diese DFB-Hinweise und auch meine auflistungen kritisch betrachtest .............


    und das sehe ich letztlich genau so.



    auch ich habe die weisheit nicht gepachtet ................ ich versuche nur dinge anzubieten, die ich von anderen gehört, erlesen und aus eigener erfahrung gesammelt habe, was da dann jeder daraus macht, das muss er sowie selbst wissen (vielleicht haben andere menschen ja auch andere erfahrungen gemacht als die, die ich persönlich kenne?)



    aber nun zum thema:


    - es ist richtig, die kinder da abzuholen, wo sie sich gerade befinden (das genau zu diagnosizieren ist schwer genug!)


    - dann wiederum müsste man eigentlich für jeden einzelnen die richtige individuelle lernmethode finden (da zeigt sich beim trainer der wahre meister seines fachs!)


    ich selbst stoße da an meine persönlichen grenzen und behelfe mir damit, dass ich alle 3-4 wochen die lernwege wechsle: Coerver, Fußballtennis, Schusstechnik, Abwehrtraining, Kopfballspiel, ..... Erklären .... Videos .... Zeichnungen ....... Demonstrieren ..... Ausprobieren....... besondere Regel beim Abschlussspiel .... freies Spiel


    So hoffe ich, allen meinen Spielerinnen und Spielern gerecht zu werden. Es ist eine HOFFNUNG!

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."

  • Ich denke schon, dass man in der F oder Bambinis die Fehler von Anfang an ansprechen sollte. Wichtig ist aber auch, dass man sie ausprobieren läßt und nicht jedes Mal unterbricht. Da die Kinder eben viel vom Zuschauen und nicht durch pures Erklären lernen muss man es natürlich demonstrieren können.


    Meine Logik sagt mir, dass es keinen Sinn macht, wenn die Kinder sich Dinge falsch antrainieren. Allerdings sollte man tatsächlich auch am Anfang anfangen und nicht z. B. das Passen trainieren ( jetzt lassen wir mal die Lernziele einer F aussen vor :) ) bevor die Ballführung nicht ordentlich funktioniert. Eben Schritt für Schritt und nicht überfordern. Ist für mich eigentlich logisch.

    Wenn sie begriffen haben, daß zum Fußball auch Arbeit gehört, ist es zu spät. Dann werden sie Trainer. (Luis Aragonés)

  • Hallo,



    in unserem kürzlichen Basislehrgang wurde von den beiden Verbandstrainern einheltilich angegeben, dass konkrete Technikübungen erst in der E-Jugend sinnvoll wären. Die Kinder wären vorher noch überfordert, würden sich jedoch falsche Technkien dadurch NINCHT dauerhaft aneigenen.



    Gruß,


    Fußballgott