Beiträge von olli77hajnal

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Ich finde die Idee mit dem USA-system kompletten Schwachsinn.


    Ich könnte jetzt 100 gründe dafür nennen, ein Hauptgrund: Du siehst jeden Tag die gleichen Leute, keine Abwechslung. Und du kannst nicht einfach zu einem besseren Verein wechseln, du musst wenn, dann gleich die Schule wechseln. Toll.

    Auch wenn sie Torfrau ist:


    Wenn sie keine Lust hat, mit dir zusammenzuarbeiten, dann soll sie es lassen. Dann geht halt eine Feldspielerinn ins Tor. Du kannst keine Ausnahmen machen, nur weil sie wichtig für die Mannschaft ist. Wenn sie immer nur sagt "nö, mach ich nicht", dann rede mit dir, wenn keine Einsicht kommt, schmeiß sie raus, sonst macht bald die ganze Mannschaft, was sie will.

    Jeder kann Torwart werden, die frage ist nur, wo.... du kannst in der Landesliga keinen Feldspieler ins Tor stellen, in der Hobbyliga sieht das ganz anders aus.....


    wenn die MAnnschaft keinen TW hat , keinen besseren kriegt und der Junge ins Tor will, was steht dem dann noch im Wege?????

    Vereinbare mit dem Sützpunkttrainer, den Eltern des Jungen und dem Kind selbst einen Termin, an dem das alles besprochen werden kann. Dann kann jeder mal seine Meinung sagen und dann werden letztendlich alle zusammen entscheiden, was gut für das Kind ist.



    Übrigens: Da sieht man ja, wo diese wundervolle Ganzatgsschule hinführt: Das das Kind kein Sport mehr machen kann, jedenfalls keinen anspruchsvollen ( das rumgehopse im Sportunterricht zählt nicht)

    Kleinfeld halte ich für Quatsch, dann müssen sie sich wahnsinnig umstellen, wenn sie in die C-jugend kommen.


    Warum wird nicht einfach Sechzehner-Sechzehner gespielt? Das ist absolut sinnvoll, is außerdem ne kompromisslösung. Die schwächeren Vereine können bei uns ( Südbaden) auch auf dem Kleinfeld melden.

    in den spielbetrieb einbinden würde ich die 04er und 05er. die 06er sind eindeutig zu jung, da sie noch garnicht wirklich realisieren was sie da überhaut tuen. da sie eh drei jahre bambini spielen, würde ich mit ihnen im ersten jahr eine reine trainingsgruppe machen.

    Naja, so ein paar freundschaftsspiele gegen den Nachbarverein one Schiri und unter Ausschluss der Eltern, so ganz zwanglos, wäre ja ok, damit sie sich schonmal so dran gewöhnen....

    Also nächstes Jahr ist die Aufteilung soweit ich weiß so:
    A-jugend:92, 93


    B-jugend: 94,95


    C-jugend: 96, 97


    D-jugend: 98, 99


    E-jugend: 00, 01


    F-jugend: 02, 03


    Und dann ist Bambini eben 04 und jünger, nach unten gibt es ja keine Grenze.

    Egal was du für Trikots nimmst: Lass deine Jungs über die fraben und trikots entscheiden, solange es im Bereich des möglichen ist und es nicht grade neongrün-rosa Trikots sind. Du kannst auch die Jungs fragen, welchen Sponsor du nehmen sollst, ob sie auch ideen haben...

    Es kommt drauf an. Wir sind auch Letzter geworden, nur 3 Ounkte und nur 14 Tore geschossen, trotzdem haben wir eigentlich immer gut gespielt, verloren haben wir trotzdem. Im Team hatten wir eine Super Stimmung bis zum Ende, es kamen immer alle zum training.


    Also musst du eben einfach überlegen, ob deine Mannschaft Misserolge wegstecken kann.

    Das Beste ist grillen, ohne Eltern und auf dem feuer. Übernachten finden die Jungs toll, du wahrscheinlich nicht, da von schlafen keine Rede sein kann. geht einfach in den Wald oder an einen See und zeltet dort, ist am einfachsten und billig.

    Also in unserem verein achten wir nicht auf die Daten, wann die Saison offiziell beendet ist. Die Saison ist bei uns entweder mit Beginn der Sommerferien oder nach Abschluss des letzten Turnieres beendet.


    Ich halte das auch für sinnvoller, da es doch für die Kinder blöd ist, für die letzten 2 Wochen vor den Sommerferien mit neuen Leuten, einem neuen trainer zusammenzuspielen, Namen zu lernen usw., um dann in den Urlaub zu fahren und alles wieder zu vergessen.

    Also bei uns in Südebaden ist es so, dass die Turniere immer von den " Alten" Teams als Saisonabschluss bestritten werde, sobald das letzte Turnier einer Mannschaft gespielt wurde, gehen die älteren Spieler eine Jugend höher, dann kann der Trainer entscheiden, wann er mit dem Training anfängt.

    Das ist eine gute idee, allerdings glaube ich, das 90% aller Vereine in Deutschland nicht die Mittel dazu haben. Man braucht genügend Trainingsplätze, genügend trainer, trainingsmaterial und genügend Spieler, alles dafür, dass man am Ende nicht viel davon hat, da diese Spieler vermutlich nie in die Erste Mannschaft kommen werden.


    Besser wäre es, wenn man einfach eine AG - vllt von der Schule aus oder so - gründet, die dann auf dem Bolzplatz trainiert, da braucht man dann vllt nur eine Aufsichtperson, ansonsten Trainingsspiele oder so...

    Hmmm, also der Verband macht ja die regeln und es sit schon eigenartig, dass in der D-jugend der Betreuer erst reingewunken werden muss, bevor er auf das Feld darf, daher ist der Verband nicht ganz unschuldig.

    du hast nicht unrecht olli , aber ich finde das jetzt nicht so schlimm wenn man sich rat holen will um zum beginn der saison gerüstet zu sein und von den erfahrungen anderer profitieren möchte . nicht immer lässt sich das eigene problem durch das lesen anderer/alter threads lösen . solange es nicht ausufert und jeden tag 10 threads zu einem ähnlichen thema aufgemacht werden ... 8)


    mfg

    Ja natülrich soll man sich hier Rat holen, aber man könnte sich ja schon mal ein paar gedanken machen, es sieht halt so aus, als sollten wir die Arbeit machen, so nach dem "Erstellt mir bitte mal einen trainingsplan" Motto.

    Hallo zusammen,
    wir können bald ein neues Forum aufmachen: "Neue Mannschaft, was jetzt?"


    es gibt hier mindestens 20 aktuelle Threads zu dem Thema und ich will gar nicht wissen, wie viel es insgesamt sind.


    Leute, ja, ich weiß, ihr habt ne neue Mannschaft übernommen,dass ist jetzt natülrich ne irre herausforderung usw. , kann ich ja alles verstehen. ABER: Die Meisten schreiben irgendwas von wegen "was soll ich jetzt machen" "was soll ich trainnieren" usw.


    überlegt vllt mal, ob ihr euch die fragen nicht selbst beantworten könnt und ob ihr unbedingt ein neues Thread öffnen müsst.



    Mein Tipp: Am Anfang der Saison sollte man im training erstaml wie beim Probetraining trainieren ( also Spielformen) und viele Testspiele bestreiten, um das team kennen zu lernen und sich ein Bild von jedem Spieler zu machen. Dann kommt der Schwierige teil: Jetzt seid ihr gefragt. DAs Erste Rundenspiel steht vor der Tür und, hilfe, jetzt müsst ihr ja selbst mal eine Entscheidung treffen: Was als nächstes trainieren?


    Tja, das Problem ist, dass es soooooooo viele bereiche im Fußball gibt, der eine hier sagt wahrscheinlich: "Nur ppassen" der andere "nur flanken" und der nächste "nur Torschüsse".


    Und was soll man jetzt machen?


    Überlegt euch mal alles, was euch grad in den Kopf kommt und schreibt es auf ein Blatt Papier. Alle bereiche, von Kopfball bis Torschuss, alles. Dann schreibt ihr die unterkategorien drunter, wie zum Beispiel kurzer Pass, langer Pass usw.
    dann überlegt ihr euch, was ihr als erstes machen wollt, was EUCH am Wichtigsten erscheint, da könnt ihr nicht viel falsch machen. ( Ihr solltet halt nicht mit Exoten wie Fallrückzieher oder irgendwas Schwerem anfangen, immer erst was leichtes)


    dann überlegt ihr euch ein paar Übungen dazu, wenn euch das nicht reicht, fragt hier im Forum anch weiteren ( aber ERST die Suchfunktion benutzen!!!!!)





    Ich habe einfach das Gefühl, manche von euch werden angerufen, ob sie Trainer werden können, sagen ja, setzen sich an den PC und fragen, was sie machen sollen. Macht euch doch bitte erstmal selber gedanken!!!!! :P ;)

    Es geht hier um Jugendfußball, 10-12 jährige, auch wenn es das Aufstiegsspiel ist: WIR SIND HIER NICHT IM WM-FINALE!!!! Warum sollte ein verletzter Spieler vom Platz? Das ist vllt. in der Bundesliga so, aber doch nicht in der D-jugend.