Naja, wenn ein Spieler eine ganze Woche nicht im training ist, aus welchem Grund auch immer, ist es klar, dass er nicht von Anfang an und vllt. sogar gar nicht spielen darf. Allerdings bin ich der Meinung, der Trainer könnte eine Ausnahme machen, weil es gegen die alte Mannschaft des Jungen geht. Ich würde dem Trainer einfach noch mal sagen, wie sehr sich dein Kind freuen würde, wenn er wenigstens kurz zum Einsatz kommen würde, weil es ja gegen die alte Mannschaft geht.
Beiträge von olli77hajnal
Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Feldauftrilung in der Halle zu trainieren , ist relativ simpel:
Du markierst auf dem feld versch. Bereiche ( Für die Position/Bereiche die du eben haben willst), dann immer ein Spieler je Mannschaft in ein Feld, der Spieler darf das Feld nicht verlassen, dann einfach ein trainingsspiel.
-
Ich würde erst noch mal richtig mit ihm reden. ich würde ihm sagen, dass 3 Kinder wegen ihm aufgehört haben, dass wenn er sich noch einmal so verhält, wie du es für falsch hältst, du ihn rausschmeißt. Wenn er sich dran hält ist alles gut, wenn nicht sagst du ihm einfach "Sorry, aber ich denke du bist für die Altersklasse von Fußball nicht der geeignete Trainer", das sagt ja nicht aus, dass er ein schlechter trainer ist.
Seinem Sohn soll er das selber beibringen.
-
Ich habe da zwar noch nichts bestellt, aber das ist sehr günstig:
http://astore.amazon.de/fussball.outlet-21?_encoding=UTF8&node=35
-
Freundschaftspiele sind dazu ideal. Frag n Team aus ner höheren Liga, sag deinen Jungs die spielen unter euch, dann kommt wieder "die haun wir eh weg" und dann werden sie sich umgucken.
-
Ich finde slebstgemacht Sachen oder Erinnerungen immer gut.
Also zum Beispiel ein Jahrbuch, indem alle was schreiben, mit jeder Menge Fotos und zu den wichtigsten Events und Spielen vllt. noch ein kleiner Bericht... das kann man sich als Trainer in 30 Jahren dann noch anschauen. So Sachen wie Kinogutschein finde ich nicht so gut, da sist so unpersönlich.
-
Wenn es mit Reden einfach nicht klappen will, dann musst du halt ernster handeln. Wenn du eine "Mobbing-attacke" mitkriegst musst du halt schon mal richtig mit den anderen schimpfen, falls sich nichts ändern auch mal die Eltern einschalten.
Ich würde es aber weiter mit reden probieren, den Mädels sagen, dass es doch toll ist, dass sie überhaupt Sport macht usw.
Ich würde aber auch mit dem dickeren Mädchen reden, ihr Tipps geben usw.
Denn mit der Zeit wird sie schon abnehmen, wenn sie regelmäßig Sport macht und sich nicht ganz schlecht ernähert...
-
Wir wurden letzte Saison auch vorletzter, mit 3 Punkten und 17:77 Toren, aber trotzdem waren afst immer alle im training, wir hatten einen super Zusammenhalt.
Wir haben auch nie schlecht gespielt, haben immer gekämpft, nur war das Problem, dass vor der Saison die 4 wichtigsten Spieler gewechselt haben. Da kann man dann einfach nix machen.
Erkläre die Situation den anderen trainern einfach genau, dann werden sie das schon verstehen.
-
Mach dir doch selber entsprechende!
Wenn alle hier gezeigten zu leicht sind, brauchst du richtig starke Dinger, also vllt. die sandgefüllten, mit denen man stangen hält. Aber da ist die Verletzungsgeahr zu groß. Ideal für solche Hütchen sind halb gefüllte Plastikflaschen, allerdings wird es schwer, welche in 3cm Höhe zu finden, deshalb würde ich sandsäckchen oder sowas machen, mit robustem Säckchen eben, dann sollte das funktionieren.
-
Also 2-3cm sind die nicht hoch, aber Hallenmarkierungen sind denke ich nicht schlecht....

-
Eine halbe Stunde - damit meinst du wahrscheinlich mit dem Auto. Enschende hat sicher mindestens 2-mal die Woche Training und am Wochenende ein Spiel - da muss der kleine also immer gefahren werden. Das geht doch nicht?!
Wohnst du in Holland oder in Deutschland? Denn wenn dazu noch eine fremde Sprache kommt, ist das völlig verrückt, den armen Kerl da spielen zu lassen.
-
Mein Gott in der E-jugend.... wie weit ist Enschende von eurem Ort entfernt?
-
-
Ich finde, alle Jugendtrainer sollten sich etwa einmal im Monat oder alle zwei Monate im Vereinsheim ( falls vorhanden ) treffen und über alle probleme sprechen.
-
Wie schon gesagt wurde: Warum alles immer perfekt machen????
Kauf ne Geldkassette , mach einen Kostenvoranschlag für alle die Aktivitäten, die du oben genannt hast , dann lässt du dir das geld von den Eltern einfach im Voraus zahlen, wo liegt das problem???
-
Soweit ich weiß, darfst du alle Nummern von 1-99 vergeben, allerdings wollte Dino Dripic ( KSC) vor zwei Jahren die 69 und durfte es nicht - ich denke, solange alles im Rahmen ist, kannst du deine Jungs auswählen lassen, aber bedenke, dass jedes Jahr ein neuer Jahrgang kommt und da vllt. dann keiner die 99 will, also würde ich einfach durchnummerieren von 1-? ( Soviele Trikots es halt gibt).
-
Hi,
Sprungkraft ist in der D-jugend eig. noch relativ unwichtig. Sooo groß ist das kleine Tor nun auch wieder nicht, außerdem schießen auch nicht alle perfekt in die Ecken.
Ab der C-jugend kann man sowas ja vllt. machen, aber in der D-jugend ist nur wichtig, das er alle Grundtechniken beherrscht.
Du kannst aber mit der Mannschaft Koordinations-parcours machen, da kan nst du Hürden einbauen.
-
Du solltest bei einer Herrenmannschaft schon erwarten können, dass sie richtig mitziehen, auch wenn du nicht daneben stehst...
bei einer Jugendmannschaft wäre das was anderes, aber bei "ausgewachsenen" Herren..... sag ihnen halt in einer Ansprache, dass du gerne selber mittrainieren würdest, aber trotzdem willst, dass jeder die Übungen richtig macht, das sollten sie dann schon kapieren und sich im Normalfall auch dran halten....
du kannst ja auch den Kapitän im training zu einem "Aufpasser" machen, der dan was sagt, wenn einer was nicht gut macht...
-
Stützpunkttraining ist ein Talentdörderungsprogramm des DFB.
Die Besten Spieler eines Bezirks trainieren einmal wöchentlich mit dem Stützpunkttrainer, zusätzlich zum vereinstraining. Das Stützpunkttraining ist eine Ergänzung für das Vereinstraining, kein Ersatz.
Jedes Jahr scoutet der DFB die besten Spieler eines Bezirks, da darf jeder Verein seine 4 Besten Feldspieler und einen Torwart hinschicken, dort wird dann in Stationen geguckt, wer für das Talentteam geeignet ist, die werden dann zum Stützpunkttraining eingeladen, davon wird jedoch noch einmal ca. die Hälfte rausgesiebt, bis es so 10-20 Spieler sind.
Die Stützpunkte eines Landesverbandes bestreiten dann im Sommer ein turnier, bei dem der trainer der verbandsauswahl zuguckt, daraus wird dann die Verbandsauswahl gescoutet.
Sind die Verbandsauswahlspieler 15, ist die Sichtung für die Jugendnationalmannschaft ( U15)
-
Für alles, was unter U9 ist, könnt ihr Jugendmannschaften machen, kooperiert mit Grundschulen u. Kindergärten usw.
Für alles über der U11 würde ich vorschlagen, alle die interessiert oder noch übrig sind in 20-er Gruppen auf dem vereinsgelände trainieren zu lassen, sozusagen als AG, bis man für eine vernünftige Mannschaft in einer gewissen Altersstufe wieder genug zusammen hat.
