3. & 4. Entwicklungsstufe Horst Wein

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo zusammen,


    bei uns im Verein ist in den letzten 2 Jahren das Konzept von Horst Wein angekommen. Insbesondere die G- und F-Jugend-Trainer haben dies in Lehrgängen kennengelernt.


    Nun arbeiten wir im Verein daran, das Konzept korrekt anzuwenden und die ersten beiden Entwicklungsstufen sind auch soweit verständlich und im Buch"Spielintelligenz im Fussball" ja auch detailliert dargestellt.


    Vereinfachte Spiele mit entsprechenden Korrekturübungen werden gemacht und das ganze dann mit Mehrzweckspielen, Technikwettbewerben etc. angereichert. Auch die Varianten von Funino werden eingesetzt.


    Wir haben aber Probleme das Konzept auf die älteren Jahrgänge zu übertragen. Im Buch befinden sich kaum bis keine Beispiele für Korrekturübungen bei vereinfachten Spielen für Dreier- und Vierermannschaften.


    Meine erste Frage ist also: Was für Korrekturübungen sollte man bei vereinfachten Spielen für Dreier-und Vierermannschaften anwenden?


    Hinzu kommt das der Anteil der Mehrzweckspiele sinkt und uns nur ein vereinfachtes Spiel als Schwerpunkt irgendwie eintönig vorkommt. Auch wenn man mit Varianten arbeitet verschwindet dieses Gefühl nicht.

    Dies hängt natürlich auch vom vereinfachten Spiel ab, aber z.B. Ballhalten 4 gegen 2 (abwechselnd mit Korrekturübungen zum Passspiel) Stelle ich mir über einen Zeitraum von ca. 30 Minuten nicht besonders spannend vor.


    Weiteres Problem ist, dass die Kinder ja im Optimalfall über mehrere Jahre auf diese vereinfachten Spiele vorbereitet wurden und Korrekturübungen da eigentlich seltener Notwendig sein sollten weil die Grundprinzipien ja sitzen. Auch wenn man immer Mal wieder etwas wiederholen sollte.


    Natürlich sind der Kreativität des Trainers keine Grenzen gesetzt und vorher hat man es ja auch geschafft interessantes Training anzubieten. Aber uns interessiert halt wie Horst Wein sich das gedacht hat.


    Mein zweite Frage ist also:

    Wird in der dritten und vierten Entwicklungsstufe weiter nach dem Prinzip Vereinfachtes Spiel - Korrekturübung gearbeitet? Wie ist z.B ein Training in der C-Jugend mit einem Vereinfachten Spiel aufgebaut?

  • ich mache das nun von der f jugend bis zur c jugend durchgehend. Schon ältere e jugend bin ich zu dem spielformen basiertem Training übergegangen. Das steht keineswegs im Gegensatz zu horst weins grundsätzlichen ideen, weil es den gleichen grundsätzen zugrunde liegt wie impliziter vermittlung, differentiellen ansatz etc. Gerne per pn. Ich diskutiere das nun nicht mehr hier, weil es keinen mehrwert hat.

    Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (J.P.Satre)

  • Zu Frage eins, dem Ballhalten 4 gg 2:


    Hallo Marthi,

    ich gehe mal nur auf ein paar formelle Dinge ein, die den Spaß bei deinen Kindern vielleicht etwas länger hoch halten:

    Ich hatte mir letztens ähnliche Gedanken zu meiner Mannschaft gemacht (F-Jugend, leistungs- und jahrgangsmäßig gemischt, kleiner Verein) und habe erste Versuche mit so einer Sache im 3 gg1 Rondo gemacht: Ich habe um die Rondo-Markierung Hütchen aufgestellt. Immer, wenn jemand einen Pass gemacht hat, durfte er (wenn er wollte) ein Hütchen umtreten. Das Ziel war dann alle Hütchen umzutreten (anstatt das bloße Hochzählen bis z.B. 10 wie bei Erwachsenen) bevor der Verteidiger sich befreien konnte. Eine Variation wäre noch, auf die Hütchen Tennisbälle zu legen (habe ich auch ausprobiert). In der ersten Aktion muss dabei der Tennisball vorsichtig mit dem Fuß heruntergeschubst werden, erst dann ist das Hütchen frei und dürfte in einer neuen Aktion umgetreten werden. Ich habe auch schon Fußbälle um das Rondo-Feld bereitgelegt, die dann in ein Minitor gepasst werden konnten (z.B. Treffer zählt dann wie ein gefallenes Hütchen). Das Spiel lebt natürlich von einem gewissen Fluss, sonst ist man immer nur am Aufbauen (was die Kinder aber selbst machen können). Daher musste der Verteidiger bei uns 3 Ballberührungen machen, damit das Spiel vorbei war. Die konnte er dann ansammeln (z.B. immer nur mit der Fußspitze am Ball gewesen) oder bei einer richtigen Balleroberung dann schnell 3-mal berühren. Dann wurde eben wieder aufgebaut. Es war interessant zu beobachten, wie hütchenfixiert fast alle Kinder waren. Es gehört natürlich letztendlich mit zur Spieltaktik, nicht immer nach dem Pass kopflos abzudrehen um ein Hütchen platt zu machen. Unterm Strich muss ich sagen, dass das eigentlich schon gut geklappt hat (die Kinder hatten bereits einige Rondo-Erfahrung), dass da richtig Pfeffer im Spiel war, ich das in Zukunft auch häufiger machen möchte und auch weiterhin versuche da Dinge rein zu bringen, die noch mehr dem Spieltrieb der Kinder folgen. Noch läuft das auf einem relativ niedrigen taktischen Niveau bei uns ab, aber das hat in meinen Augen unheimliches Potential. Beispielsweise die Vororientierung (wo steht überhaupt noch ein Hütchen zum umtreten) oder auch die Laufbewegung zum Hütchen selbst (drehe ich meinen Mitspielern den Rücken zu oder versuche ich rückwärts mich rückwärts mit Blickkontakt zum Ball zu bewegen).


    Natürlich könnte ich als Steigerung des 3 gg 1 auch auf andere Rondo-Formen gehen (Mehrfelder oder größere Zahlenverhältnisse) und das habe ich auch schon vereinzelt gemacht, allerdings habe ich in meiner Mannschaft auch das Gefühl, dass ich dafür in Summe noch nicht genug Kinder habe, die diesen Formen gewachsen sind. Daher versuche ich erstmal aus den Kleingruppen-Rondos noch mehr heraus zu kitzeln. Außerdem sind sie ja noch so jung und ich muss ja nicht schon alle Rondo-Formen in der F-Jugend verheizen. ;)


    Für mich habe ich schon das Gefühl, dass Rondos auch bei Kindern durchaus mal 20 Minuten dauern können und auch die Konzentration erhalten bleibt, selbst wenn mal nicht direkt ein Tor im Spiel ist. Für sich genommen ist das für mich schon eine vollwertige Spielform und wesentlich mehr, als bloße Korrekturübung. Zwischendurch notfalls mal mit einer kurzen Trinkpause unterbrechen. Das funktionierte bei uns dann 20 Minuten lang schon ganz gut.

  • Wirklich eine sehr interessante Frage :)

    Im Prinzip sind diese kleinen Spielformen Funinho 3-3 mit 4 Toren oder 4-4 auf Jugend oder Großtore das Grundgerüst !

    Jetzt kommt es darauf an zu welchem Thema ihr Provokationsregeln oder auch die Spielformen nutzt.

    Spiel über Außen ( plus 2 ) , durch die Mitte ,4-4 ohne Torwart dadurch Defensiv immer in Unterzahl , Überzahl / Unterzahl , Wandspieler, Doppelpass , Torwart nur flach von hinten raus , Spieleröffnung , Freilaufbewegung , Dreiecksbildung , Fokus Offensiv oder Defensiv anlaufen fallen lassen ,Ball kontrollieren mit Torhütern in Überzahl oder abbrechen und erneut aufbauen, Spieler binden etc.

    Alles das ist Super umzusetzen da viel Ballkontakte oft die identischen Spielzüge ( Wiederholungen ) oder gleichen Spielszenen die dann auch gut zum einfrieren genutzt werden können, um mit den Spielern gemeinsam Lösungen zu finden ( Anspielstationen / Laufwege ).

    Als Trainer perfekt zum beobachten und bei den gewollten Zielen auch gleich positive Rückmeldung geben zu können .

    Ganz zu Schweigen der konditionelle Aspekt der einfach im Hintergrund automatisch passiert alles mit Ball.

    Ab der D ist auch Kettenverschieben möglich einen Schritt weiter im 6-6 bei 4rer Kette mit 2 vorderen super geeignet .

  • Danke für die Rückmeldungen.


    Ich könne mich bereits mit Trainer E austauschen und meine Fragen sind soweit geklärt.


    In diesem Thread sollte es explizit um den Einsatz von vereinfachten Spielen für Dreier- und Vierermannschaften aus dem Buch Spielintelligenz im Fussball und die Methode Defizite die in diesen Spielen auftreten mit Korrekturübungen auszumerzen, gehen.


    Ich wollte keine Vorschläge für Spielformen sammeln, dafür gibt es denke ich schon genug Threads in diesem Forum.


    VG


    Marthi