U10 Abschluss-Probleme im Spiel.

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Moin ,


    ich trainiere aktuell eine E Jugend nachdem ich zuvor 5 Jahre ein Jahrgang 1999 betreut habe. Mit dieser neuen Mannschaft die ich im Sommer übernommen habe , gibt es massive Probleme im Abschluss . Die Spieler laufen den bekanntlichen Bogen oder brauchen ewig bis sie zum Abschluss finden .Im Training machen sie dies meist nicht , sondern schließen schnell und direkt ab , nur im Spiel schaltet sich das Gehirn in dem Punkt ab. Ich hab bis jetzt jeden Spieltag was dazu erklärt und im Training ständig was dazu gemacht . Nur es will nicht hinhauen ... Vielleicht hab ich da auch zu hohe Ansprüche , aber eigentlich müsste meiner Meinung ein 9 Jähriger Spieler in der Lage sein aus dem Lauf abzuschließen.

    Zu der Mannschaft vielleicht 1-2 Sätze . Es ist eine Mannschaft die relativ komisch gemixt ist , sie besteht zur Hälfte aus dem Jahrgang 09 und zur Hälfte aus Jahrgang 2010 , da unser Verein beide Jahrgänge nicht vollbekam. Es gibt starke und dann sehr schwache Spieler , sowie Spieler die auch kein Deutsch sprechen (die schwächeren und neuen Spieler ziehen das Trainingsniveau natürlich ein wenig runter) .


    Nun ist meine Frage , habt ihr Erfahrungen mit solchen Fällen oder wie habt ihr es bisher immer euren Spielern vermittelt oder vielleicht kennt jemand eine ähnliche Situation.

    Würde mich über Antworten freuen!

  • Moin!


    Wie sieht dein Training denn aktuell aus? Sprich: Wie hast du bislang versucht, die Spieler im Torschuss zu verbessern? Führst du nur Übungen durch oder ist auch Gegnerdruck vorhanden?


    Wenn du sagst, sie haben Probleme, aus dem Lauf abzuschließen, stelle ich mir folgendes Szenario vor: Du trainierst die Torschuss-Übungen eben ohne Gegnerdruck und im Spiel sind die Jungs dann insofern überfordert, als dass der erste Kontakt (oder generell das Vorlegen unmittelbar vor dem geplanten Abschluss) zu unpräzise wird. Somit ist die Chance im Spiel vertan.

    Wenn das zutrifft, wären deine Baustellen eben erstmal die verschiedenen Dribbelarten und der erste Kontakt.

  • Moin Taktiker ,


    Meist ist es so bei mir , da ich auch ziemlich neu bin auf dem Gebiet der jüngeren , wenn wir eine Übung machen , machen wir die erstmal soweit bis sie verstanden wurde (sprich der Sinn dahinter , wieso macht man das so ) , danach wird eine Variation eingeführt z.b das es jetzt einen Gegenspieler gibt oder zwei Gegenspieler usw.

    Jedoch denke ich auch es ist eine mentale Komponente die noch nicht so ausgereift ist bei den Jungs ,z.b gestern hatten wir 21 Torchance und bei den Jungs haben regelmäßig die Beine ein Eigenleben geführt,zumindest anders kann ich mir das nicht erklären..., sie trafen das leere Tor nicht oder schießen auf den TW wenn er rechts in der Ecke liegt . Ich verstehe auch nicht wo das wirkliche Problem ist , vielleicht ist es auch nur Kopfsache oder es sind technische Aspekte. Aktuell bin ich ein wenig ratlos und ideenlos wie und was man es ihnen vermitteln soll . Und der Unmut der Jungs wächst auch , bis jetzt fast jedes Spiel verloren und irgendwann stehen auch die Eltern auf der Matte .

  • Kannst du mal eine Übung mit Variationen hier skizzieren oder beschreiben? Ich denke, dann bekommst du sehr viele Anregungen.

    Und bei 2009er und 10er kann ich dich beruhigen - das wird noch (genauso wie bei deinem Lieblingsverein ;) - Geduld ist gefragt).

    Sind die 21 geschätzt oder hast du einen Statistiker dabei? :)


    Humor hilft übrigens den Kindern auch - obwohl ich nicht an ein Kopfproblem glaube, sondern das eine ganz normale Entwicklung ist.

  • Die 21 Torschüsse hab ich nicht selbst gezählt , ein Vater ist bei uns immer relativ gut dabei mit irgendwelchen Statistiken , Fotos , Videos usw.


    Als Übung haben wir z.b am Donnerstag diese Übung gemacht : https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/167567-440-e-ha2-01.pdf


    Ich halte mich meistens auch an Übungen vom DFB . Facebook Übungen auch wenn die teilweise gut sein sollen vermeide ich eher. Wie gesagt habe auch keinerlei Erfahrungen in dem Bereich habe halt bis jetzt nur eine Mannschaft übernommen ,die größtenteils die Basics schon hatte und die jetztige ist halt relativ schwach , keine reine Jahrgangsmannschaft zudem spielen sie teils auch gegen den älteren Jahrgang .

    Im Training versuche ich meist spielnahe Übungen zu nehmen wie die obere Übung z.b , denn es passiert eigentlich immer ein 1 gegen 1 und sogar ein 1 vs 2 und der Wettkampfaspekt sollte auch nicht vernachlässigt werden .

    Jedoch sind Meinungen verschieden und deshalb hoffe ich auch andere Ansichten zu hören.

  • Im Training machen sie dies meist nicht , sondern schließen schnell und direkt ab


    Ich hatte genau dies Thema gerade in einer Diskussion: Es gibt Kinder, die im Spiel gerade auch gegen starke Gegner sogar überraschend besser spielen als unter Trainingsbedingungen. Andere Kinder können selbst gegen schwache Gegner in Spielen nicht ihr Potenzial wie im Training abrufen.


    Unsere Theorie war, dass dies mit der Drucksituation zusammenhängt. Mein Gesprächspartner hat dazu ein Beispiel aus seiner Schulzeit gebracht. Eine Lehrerin habe damals gesagt, dass manche Schüler nach Abschluss der Leistungsbewertung ihre besten Leistungen gebracht hätten, andere würden leistungsmäßig völlig einbrechen. Anders gesagt: Manche Kinder brauchen den Druck, um Leistung zu bringen, andere können unter Druck ihr Leistungspotenzial nicht abrufen.


    Deine Kinder könnten demnach – Achtung Ferndiagnose! – zur letzteren Gruppe gehören. Das hieße dann in der Konsequenz, dass du als Trainer in deiner Ansprache und in deiner Haltung alles dafür tun solltest, möglichst den Druck rauszunehmen. Versuchen, so zu tun, als ginge es um nichts und wäre das nur ein lockerer Kick ohne jeden Ergebnisdruck. Versuchen, im Umfeld für eine entsprechend lockere Stimmung zu sorgen.

    "There is only one ball, so you need to have it." (J. Cruyff)

  • Bei der Übung kann der 1. Spieler ohne Probleme den Bogen laufen.

    Auch im 1 gegen 1 ist der Bogen möglich - im Trick integriert.

    Beim 2 gegen 1 haben die Jungs mehr Zeit zum Abschluss.

    Weiterhin habe ich bei der Übung nur einen Gegenspieler zu beobachten und nicht mehrere, wie im Spiel.

    Und zum Coachen für den Bogenlauf finde ich das auch nicht einfach.


    Ich habe auch 2010er und habe am Freitag die Übung Flankenschlagen – Fußballdekathlon (Horst Wein: Spielintelligenz im Fußball – kindgemäß trainieren; S. 143; 2018) gemacht. Bei der sieht man zum einen dieses Verhalten sehr schön und zum anderen können sich die Kinder in kurzer Zeit viele Wiederholungen erarbeiten. Und ja, ich habe auch viele " Ballvorleger" und einige "Bogenläufer" - machen beim Flanken auch viele Erwachsene.

  • Unsere Theorie war, dass dies mit der Drucksituation zusammenhängt. Mein Gesprächspartner hat dazu ein Beispiel aus seiner Schulzeit gebracht. Eine Lehrerin habe damals gesagt, dass manche Schüler nach Abschluss der Leistungsbewertung ihre besten Leistungen gebracht hätten, andere würden leistungsmäßig völlig einbrechen. Anders gesagt: Manche Kinder brauchen den Druck, um Leistung zu bringen, andere können unter Druck ihr Leistungspotenzial nicht abrufen.

    Interessante Theorie...

    Habe einige Kids in meinem Team, die im Training völlig locker mittrainieren, viel Quatsch machen und unkonzentriert sind. Haben wir dann ein Spiel am Wochenende, spielen genau diese Kids am besten, weil sie eben "Druck" haben.