Hallo Trainern,
Meisterschaftsspiel, Aschenplatz ohne Linie! (nur mit 14 Hütchen provisorisch),
darf Schiedsrichter Spielen lassen, oder muss Schiedsrichter Spiel Ausfallen etc.?
Danke
Hallo Trainern,
Meisterschaftsspiel, Aschenplatz ohne Linie! (nur mit 14 Hütchen provisorisch),
darf Schiedsrichter Spielen lassen, oder muss Schiedsrichter Spiel Ausfallen etc.?
Danke
Es gibt schlimmeres.
Auf nem Ascheplatz spielt man nicht alle Tage, einfach mitnehmen das Erlebnis. ![]()
Also Markierung nur mit hüttchen würde ich nicht akzeptieren
Da diese auch als Hindernisse dienen können und als stolperfalle
Letzten müssten wir den elferpunkt nochmals nachziehen weil er nicht richtig
Sichtbar war sonst hätte ich ja auch ein hüttchen hinstellen können
nabend,
lt. fußballregel nr.1 ist das nicht zulässig (es sei denn es lag bei euch noch schnee *fg*).
die linien müssen durchgezogen sein, selbst gestrichelt ist unzulässig, und von daher hätte das spiel nicht gespielt werden müssen.
allerdings sind wir ja nicht im profisport und man sollte sich da dann doch auf solche gegebenheiten einlassen und es mit einem entspannten lächeln akzeptieren.
gruss
Guten Morgen,
was ist der Grund, warum die Linien nicht gezogen worden sind?
Gruß,
Uzunbacak
Hallo Danke für Antworten,
wir wollten eigentlich nicht Spielen, aber Schidsrichter hat zugelassen ![]()
Ich nehme hier mal die Kontraposition ein und finde es nicht wirklich so schlimm, wenn Hütchen im Ausnahmefall zur Markierung des Spielfelds verwendet werden. Im Kinderbereich und auch im D9 ist das eher die Regel als die Ausnahme. Um was für eine Form von Meisterschaftsspiel geht es denn?
Für Markierungen auf dem Spielfeld, also insbesondere für die Strafräume, werden üblicherweise flache Markierungen verwendet, die weder den Ball noch die Spieler maßgeblich stören. Und was die wohl problematischste Situation anbelangt, nämlich Foul oder Handspiel an der Strafraumgrenze, so ist da die Entscheidung auch mit Linien häufig nicht einfach und folglich potenziell umstritten. Den fundamentalen Unterschied kann ich nicht erkennen.
Ja, das war eine Meisterschaftsspiel (1. gegen 2.) gewesen.
Kann Tobn nur zustimmen. Bei uns im D Jugend Feld wird oft mit Hüttchen gearbeitet. Es stört weder Spieler noch den SR.
Ab der C-Jugend bestreiten wir selten - aber es kommt vor, unsere Spiele ebenfalls auf einem Hartplatz. SR + Linienrichter hatten damit noch keine Probleme. ...
ich sehe das auch nicht so eng oder gar problematisch.
Es ist endlich eine Entscheidung, die der Schiri trifft.
Da hab ich aber auch schon erlebt, dass er nicht anpfeiffen wollte, und bestand auf die Abgrenzung des Strafraumes, da dieser nicht mehr deutlich sichtbar war. Aus meiner Sicht wars zu pingelig, aber was solls.
Muss es dem gut gehen, der sonst keine Probleme hat und dies zu einem machen muss.
Ja, das war eine Meisterschaftsspiel (1. gegen 2.) gewesen.
Und in welcher Liga? Klingt nach einem Hohen Grad an Konkurrenz, wenn du so betonst, dass es ein Meisterschaftsspiel war.. Ich liebe am Fußball ja auch die Emotionen, aber nicht unbedingt Spiele mit von vornherein aufgeladener Atmosphäre. Da kommt es dann sehr auf den Schiri an, ich hoffe, die Verantwortlichen waren so weise, einen erfahrenen, respektierten und durchsetzungsstarken Schiedsrichter zu benennen, der bekanntermaßen eine Linie fährt. Dann obliegt ihm die Spielleitung, er macht das dann schon, und er muss nicht nur respektiert, sondern sogar unterstützt werden. Und dann können alle beteiligten ein gutes, spannendes, aber auch faires Fußballspiel haben. Man sollte nie vergessen, dass es sich stets nur um ein Spiel handelt.
Lese ich das richtig und hier werden teilweise Teller oder sogar Hütchen AUF das Spielfeld gepackt?
Man kann Strafraum, Torraum und Mittellinie wunderbar durch Hütchen NEBEN dem Spielfeld kennzeichnen.
AUF das Spielfeld gehören weder Hütchen noch Teller.
der Eröffnungsbeitrag berichtete nur von den Aussenlinie, und das in der B.
dort haben natürlich Hütchen als Strafraumabgenzung nichts zu suchen.
in F und E hab ich es auch öfters erlebt und auch akzeptiert., jedoch auf Rasen- oder Kunstrasenplatz.
auf Aschenplatz habe ich jedoch immer eine Abgrenzung, manchmal jedoch schlechter als recht, vorgefunden.
hab aber schon erlebt, dass sich der nachfolgende C-Trainer massivst darüber beschwert hatte, dass soviele Linien, auf dem Platz wären, nachdem zuvor G,F,E und D mit entsprechender Abgrenzung gespielt hatten.
Auf der Aussenlinie sind Teller in Ordnung.
Bei uns im Kreis ist das wie folgt geregelt:
Beim
7er-Feld können die Spielfeldbegrenzungen bzw. Tor- oder Strafraummarkierungen durch Linien, unterbrochene Linien, Punkte oder Markierungskegel außerhalb des Spielfeldes gekennzeichnet werden.
Beim 9er-Feld müssen außer dem Torraum die restlichen Markierungen durch Linien gekennzeichnet sein.
Ich habe aber schon Trainerkollegen erlebt, die "außerhalb des Spielfeldes" überlesen haben. Deshalb habe ich nochmal nachgehakt. Auf unseren Sitzungen vom Verband wird immer wieder darauf hingewiesen, dass da nichts auf das Spielfeld gehört. Und trotzdem kommt es immer wieder vor. Und so aus vollem Lauf auf einen Markierungsteller getreten, der den Strafraum markiert - ist nicht schön und kann eine lange Pause nach sich ziehen. Obwohl - ich verlange ja immer von meinen Mädchen, dass sie den Kopf hochnehmen sollen im Dribbling. ![]()
Auf der Aussenlinie sind Teller in Ordnung.
Weil flache Hütchen oftmals Mangelware sind, erleben wir es von G bis E oft, dass Standardhütchen, also solche, die ein paar Zentimeter hoch sind und ein Loch in der Mitte haben, zur Markierung der Grenzen des Spielfelds verwendet werden, also sowas. Für das D9-Feld wir bei uns eher etwas in dieser Art benutzt. Tatsächlich hat unser Heimplatz (Kunstrasen) sogar farbige Markierungen für einen D9-Strafraum. Dass dieser nicht die richtige Breite hat, hat bisher noch niemanden (außer mir) gestört.
Bei uns im Kreis ist das wie folgt geregelt:
[...]Beim 9er-Feld müssen außer dem Torraum die restlichen Markierungen durch Linien gekennzeichnet sein.
Das würde bei uns in der Gruppenliga bei gerade mal einem der Vereine klappen, die wir bisher besucht haben, denn bis auf diesen und einen weiteren, bei dem das Team meines Sohnes noch spielen wird, haben alle Kunstrasen. Diese zwei haben Rasenplätze. Und Linien für D9 gibt es noch auf keinem Kunstrasenplatz, den ich bisher gesehen habe..
Ich habe aber schon Trainerkollegen erlebt, die "außerhalb des Spielfeldes" überlesen haben.
Ja, auf das Spielfeld gehören Erhebungen oder Hindernisse natürlich nicht. Ich habe für solche Zwecke typischerweise Pylone verwendet. Und wenn es dann um die Strafraumgrenzen geht, ist man halt nicht so pingelig. Das Abseits wird ja auch zu 50% falsch gepfiffen, was solls also?
