Liebe Trainerkollegen. In vielen Vereinen herrscht Demokratie. Warum nicht jaehrlich die Trainer fuer die einzelnen Mannschaften in der Jahreshauptversammlung waehlen lassen. Gibt doch kaum eine bessere Moeglichkeit fuer ein Leistungsfeedback im Breitensport. (Und derBambini-Trsiner kriegt mit etwas Glueck nicht nur den Trainerjob fuer die 1. Senioren, sondern auch die ganze Kohle).
Also ixh finde das waehlen und das rotieren prima. So lernt man alle Seiten eines Vereins kennen. ![]()
Vereinskonzept -> Nach 2 Jahren seine Mannschaft abgeben
Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Wen willst Du wählen, wenn keiner da ist ?

-
Dann sind alle zufrieden und es bleibt wie es ist.

-
Ob alle zufrieden sind, weiß ich nicht. Auf jeden Fall bleibt der alte Zustand, - Trainer wird, wer sich nicht schnell genug weggeduckt hat.

-
@TW
endlich mal ein neuer Super-Vorschlag.
ein wichtiger Zusatz fehlt jedoch:
der alter Trainer, macht (muss) jedoch so lange weitermachen, bis ein neuer gewählt ist.
wär dann wohl immer noch Trainer

es könnte natürlich sein, dass dann überhaupt keiner mehr zu den Hauptversammlungen geht aus Angst gewählt zu werden und nicht Nein sagen können. (kenn ich von manchen Vorstandsposten)
-
Ich möchte mich für alle Beiträge bedanken, habe viele neue interesante Sichtweisen kennengelernt.
Das Probelm in unserem Verein ist, dass wenn mal ein Trainer abspringt aus beruflichen, privaten oder auch aus Intoleranz dem Verein etc. gegenüber, dauert es Wochen bis sich ein neuer engagierter Trainer gefunden hat.
Des Weiteren haben die Eltern in unserem Verein viel zu viel mitsprache recht. Natürlcih funktioniert ein Verein ohne die Eltern keineswegs und sie sollen auch unbedingt mit ins Boot gezogen werden, vor allem bei so einem kleinen Verein wie dem unseren. Allerdings wurde letztens unser F-Jugendtrainer infrage gestellt, da sich diese Mannschaft auf Platz 8 der Fair-Play-Liga befand. (Der GA in unserem Kreis veröffentlicht eine inoffizielle Tabelle auf deren Homepage.)
Die Gründe diesen Trainer infagre zustellen waren 1. kein Spielaufbau von hinten heraus 2. die gleichmäßigen Spielzeiten der Spieler fanden die Eltern auch nicht vernüftig, man sollte doch Leistungsorientiert denken.So dies war mal Hintergrund Geschichte, warum der Verein nun ein Konzept veröffentlichen will, damit eben solche Eltern von vorne herein wissen, dass dieser Verein bis zu älterer Jahrgang D-Jugend nicht leistungsorientiert spielen will.
Das man Jahrgangstrainer macht ist natürlich für alle Beteiligten das beste, aber dazu fehlt uns leider das Material an Trainer. Deshalb halte ich es, als junger Trainer, es für ziemlich schwer, aufgrund der geringen anzahl an Trainer, die Mannschaft im zweijährigem Rhytmus zu tauschen.Ich habe aber wirklich viele Meinungen gehört und versuche dem Verein auch so gut es geht zu unterstützen und ich hoffe, dass wir im Verein eine Lösung finden mit der alle einverstanden sind, aber meiner Meinung nach, sollte ein ehrenamtlicher Trainer, selbst entscheiden wann er seine Mannschaft abgeben möchte.
Nochmals vielen, vielen Dank für Eure Beiträge !!
Gruß
Timo
