Hallo zusammen,
letzte Saison habe ich die E-Jugend mit einem Kollegen zusammen übernommen, teilweise auch das Training alleine gemacht. Einige Übungen habe ich aus dem Internet übernommen. Es war eine kleine Mannschaft von 10-11 Jungs, die von einem guten Teamgeist lebten. Allerdings waren wir auch recht erfolgreich, weil wir 2, 3 starke Einzelspielern in unseren Reihen hatten.
Nun gehen alle Spieler (bis auf einen, der zu einem größeren Verein geht) altersbedingt in die D-Jugend. Ab der D-Jugend haben wir eine Spielgemeinschaft mit dem Nachbarverein. Es ist wohl geplant, dass ich mit einem von dem anderen Verein die D-Jugend übernehme und jeder übernimmt eine Mannschaft. Denn es werden zwei D9-Mannschaften gemeldet und es sind von jedem Verein ca. 13-15 Spieler. Nun, habe ich keinerlei Erfahrung, eine D-Jugendmannschaft zu trainieren. Die kommt aber bestimmt mit der Zeit ![]()
Nun würde ich gerne von Euch einige Meinungen hören, worauf zu achten sind. Mir geht auch um die Entwicklung "meiner Jungs". Die D1 spielt in der Kreisliga und D2 ist neu gemeldet. Macht es mehr Sinn, das Training in zwei Trainingsgruppen aufzuteilen, damit auch effektiver trainiert wird? Am liebesten würde ich meine Spieler erstmal in der D2 spielen lassen, aber die guten werden wohl in der D1 benötigt. Aber ich möchte die Spieler auch nicht unnötig verheizen, sondern sie lieber in Ruhe aufbauen und sie an das höhere Niveau heranführen. Viele davon habe noch nicht auf dem größeren Feld gespielt. Ich tendiere dazu, die D2 zu übernehmen, damit ich auch ein Großteil meiner Jungs in meiner Mannschaft habe und würde auch gerne einen guten Mann von mir in meiner Mannschaft holen, der die Mannschaft führt und die Mannschaft somit einen Gleichgewicht hat und nicht nur stets aus "schwachen" Spielern besteht. Was denkt Ihr? Welche Übungen eignen sich besonders? Und welches System könnten gespielt werden? Gibt es dafür gute Internetseiten oder auch ein gutes Buch, wie man gezielt die ehemaligen E-Jugendspielern in die D-Jugend heranführt?
Liebe Grüße
