Vielleicht nicht ganz passend, weil es hier um eine Defensivtaktik bzw. Verhalten in Gesamtheit geht.
Ich würde gerne wissen, wie ich meinen Sohn dabei unterstützen kann, dass er die "neue" Spielweise seines Vereines entsprechend verinnerlicht und somit für sich persönlich schneller voran kommt.
Info (edit) - E Jugend Spieler.
Er hatte bei seiner vorherigen Mannschaft die Anweisungen, er sollte hauptsächlich vorne bleiben und nicht zu viel mit nach hinten arbeiten. Also nicht das Prinzip, wir verteidigen alle zusammen... Diese Spielweise hat er natürlich über einige Zeit hinweg verinnerlicht und somit ist es in seinem Kopf immer noch verankert, alles menschlich und vor allem normal. Ich möchte keine Wunder von meinem Kinder erwarten, daher die Frage, wie lange dauert es, bis ein Kind die Prinzipien die im Training gelehrt werden so umsetzen, wie es der Trainer "vorlebt". Natürlich ist das individuell bei einem Kind, aber es gibt sicherlich einen Richtwert?
Die neue Spielweise ist nun aber, dass er sowohl offensiv als auch defensiv immer volle Pulle spielen soll, sprich er bereits nach Ballverlust, sofort wieder bissig dran bleiben soll und auch wenn man nicht im Ballbesitz ist, den Ball sofort wieder hinterher geht.
Gibt es da Möglichkeiten, wie ich ihn dabei unterstützen kann? Es ihm spielerisch beibringen kann, ihn ohne "Zwang" bzw. ohne es ihm ewig zu sagen beibringen kann? Ich bin fest davon überzeugt das er das kann, weil es im Verein zuvor auch lange Zeit seine Spielweise war, diese ihm aber ausgeimpft worden war und es eben noch zu sehr in seinem Kopf eingebrannt ist.
Er hat das auch jetzt schon Phasenweise drin. Offensiv, wo er sich halt auch mehr sieht, macht er das immer schon mit voller Pulle im eigenen Ballbesitz.
Oder gibt es keinerlei Möglichkeiten und soll ich ihn dabei gar nicht unterstützen und es muss in seinem Kopf einfach wieder klick machen? Ich persönlich schätze, dass ich ihm bestimmt irgendwie helfen kann, ohne Zwang, ohne ihm etwas "vorzuschreiben" und zu sagen, du machst das so.
Er spielt unheimlich gerne Fußball und es liegt mit Sicherheit nicht an einer Unlust oder das er Fußball nicht spielen möchte. Wäre dem so, wäre es eine Leichtigkeit, dass er einfach aufhört und sich einem anderen Hobby widmen könnte. Ich persönlich habe aus Gesprächen mit ihm mitgenommen, dass er sich selbst kritisch sieht, wenn ihm mal etwas nicht so gelingt, wie er gerne möchte. Ich rede ihm immer wieder zu, was für ein toller Mensch er ist, was für tolle Fähigkeiten er als Mensch und als Fußballer hat und er an sich glauben soll und kann, denn wir als Familie tun das.
Danke im Voraus :).
