Schnelligkeitstraining alleine

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo,
    Die meisten meiner Kamereaden(eigentlich alle) sind schneller als ich. Ich gewinne kaum Sprintduelle & Co. Deshalb habe ich habe eine kleine Frage:Wie kann man alleine, ohne Mitspieler, Trainer oder Hilfsmittel(Ball ausgenommen) die körperliche Schnelligkeit schulen? Als Platz habe ich ungefähr ein komplettes D-Jugend Feld(mit Linien) zur V/verfügung(groß oder klein?).


    Danke für die hofffentlich vieeelen Antworten(eine präzise tuts auch :] )


    Der-Neue

  • Naja, Sprints über zehn bis zwanzig Meter kriegst du gänzlich ohne Hilfsmittel hin. Mache dich vorher ordentlich warm, indem du erst mal trabst, dann den Kniehub ausführst und auch die Fersen anziehst. Ein Hopserlauf, vor- wie rückwärts und Miniskippings runden die Sache ab. Für die Antrittsschnelligkeit sind ansonsten Übungen, in denen du hüpfst, gut. Seilspringen ist einfach und effektiv, wobei du es möglichst ohne Zwischensprung praktizieren solltest. Nach einer Weile solltest du dabei anstreben, dabei Doppel-, vielleicht sogar Mehrfachsprünge hin zu bekommen. Findest du eine Bank oder ähnliches, so kannst du auf die Bank und wieder runter hüpfen, wobei du versuchen solltest, die Verweildauer auf dem Boden möglichst zu minimieren. Außerdem kannst du auf einem Bein hüpfen -- das lässt sich bspw. auch mit dem Seilspringen kombinieren.


    Zum Thema Schnelligkeitstraining gibt es vom DVDFußballtrainer auch zwei DVDs. Evtl. gibt es einige Videos daraus auch auf YouTube oder auf der Seite des DVDFußballtrainers.

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)

  • Ich gewinne kaum Sprintduelle & Co.


    könntest du das näher beschreiben was du darunter verstehst. 10 m, 50, m 100m. wie sieht es bei diesen Strecken im Vergleich aus.


    wie ist deine gesamtkörperlicheVerfassung nd dein Körperaufbau?


    fehlt es dir an einer grundsätzlichen Grundschnelligkeit und wie beurteilst du dein technisches Laufen?


    viele Frage, aber es gibt auch viele Ursachen für deine Schwäche.


    Beim Fussball entscheiden ja oft dier ersten 3-5 m.


    hier kann deine Schwäche auch durchaus andere Gründe haben: Konzentration, Reaktionsfähigkeit, Vorausahnen von Spielsituatonen, als Stürmer auch die Spekulationsfähigkeit.


    wie sieht es da bei dir aus?


    das von Tobn Beschriebene sollte auf jeden Fall die ersten Massnahmen sein.
    vorab ein zusätzlicher Tip: auf den Fussvorderballen die Treppe im Haus hoch. Steilhang, (ein paar Meter genügen) mit kurzen Schritten abwärts laufen.


    gg

  • Also ich bin nicht der große Fachmann aber ich habe da eine Einschätzunlg anzubieten und die lautet,


    dass man aus einem Golf niemals -so denke ich- einen Porsche machen kann und wirst halt auch keiner, basta.


    Ich denke halt ganz anders, nämlich


    Top 1


    du spielst auf der falschen Position....sprinten wozu


    Top 2


    um eine andere Position gegen die meist schnelleren -dann Gegner- spielen zu können, solltest du wissen wann man wie einen Ball richtig und taktisch sauber abläuft. Die meisten Trainer auf Kreisligaebene und ich habe manchmal wenn ich die Bundesliga schaue den Eindruck, dass viele Profis davon etwas weniger als keine Ahnung haben. Würde mich also nicht wundern, wenn du ebend nicht genau weisst was ich meine....was dich in diesem Fall nicht davor schützen sollte, dich schlau zu machen und umzusetzen. Setzt du es wirklich um, wirst du in der Lage sein, deine Zweikampfquote auf 10 Zweikämpfe von 5 auf 8 bis 9 zu erhöhen....das möcht ich fast versichern! D.h....du gehst DANN für die Zukunft nicht mehr in den Kampf um den Ball nach vorn und aktzeptierst dass du halt kein Porsche wirst, sondern besinnst dich auf ein gutes Abwehrspiel und findest an einer neuen Position Spass mit und über den Erfolg.


    Top 3


    Ich bin der Meinung, dass ein guter bis sehr guter Fußball meist "richtig steht und geht". Er erahnt den Pass...weiss wo er hin muß, wo er stehen muß....weiss wie der Gegner auf seinem Denkniveau laufen wird....er antizipiert. Mein Sohn ärgert sich oft, dass seine Mitspieler auf Kreisliganiveau nie "mitgehen". Er beschrieb es mir, dass er meist zwei Pässe im voraus denkt, anders oder nur ganz wenige das mitgehen. Das brachte ihn manchmal in schlechten Spielen zur Weisglut. Er wollte nicht höher spielen und so muß er damit wohl leben. Genau daran ...also an deiner Konzentration auf das Spiel....auf das denken an das "Was passiert gleich"...möchte ich appellieren. Hier die halbe Sekunde im Kopf schneller zu sein als der, der schneller ist, und sich gleich mit dir im Sprint um den Ball zu kloppen, ist für meine Begriffe wichtig im Spiel nach vorne aber auch im Spiel nach hinten. Da gibt es viele Möglichkeiten -auch abseits des Fußballs- ....sich im Kopf schneller und konzentrierter zu machen.


    Top 4


    Für mich die geringste Ausbeute im Training für die Schnelligkeit, ...ist Training auf Kreisligaebene zum reinen Muskelaufbau in bestimmten Regionen des Körpers. Das ist zeitlich Aufwendig und ich betone -auf Kreisligaebene...eher unüblich, wenngleich nicht unmöglich. Liegt halt an dir und deinem Trainer wie weit man das fociert. Mehr Muskelmasse...ist für mich mehr Muskelkraft und damit Möglichkeit auf schnelleren Antritt. Hier gibts ein paar Experten, die da mehr sagen können. Ich für meinen Teil denke, dass man da auch viel falsch machen kann, weil wenn z.B. die falschen Muskeln intensiv trainiert würden...die einen auch langsamer im Antritt machen könnten. Deshalb sind für mich Top 1 bis 3 wichtiger vor allem bis zum Ende der D...vielleicht sogar C. Wenn ich an Muskelaufbau denke, denke ich da eher so ab der B in diese Richtung...also dort, wo die Jungs kräftig statt groß werden. Gruß

  • Andre


    in einigen Punkten stimmen wir überein.


    ab es handelt sich hier nicht um einen C-Jugendspieler, sondern um den Anfragesteller selbst, auch siehst du aus meiner Sich zu eindeutig den Abwehr- bzw. Aufbauspieler.


    Gerade als Stürmer brauchst du eine gewisse Grundschnelligkeit, ich spreche hier von den ersten 5 m, noch wichtiger erscheint mir hier
    von Wendigkeit zu sprechen, ohne die du vorne keine Chance hast.


    Der Neue ist ja im Vergleich zu seinen Mitspielern offensichtlich nicht etwas schwächer sondern ziemlich schwach.
    das muss ja Ursachen haben, und da sollte er durchaus was tun.Und das nicht im Training, sondern er will ja zusätzliche Zeit aufwenden und alleine was tun. Nicht alles ist durch gutes Stellungsspiel zu beheben.
    Allein das von dir richtigerweise immer hervorgehobene Ablaufen des Abwehrspielers erfordert doch eine gewisse Grundschnelligkeit.


    durch richtiges Laufen, kann man durchaus was verbessern, während das von dir erwähnte Vorausahnen von Spielsituationen kaum trainierbar ist, das hat man oder hat man grundsätzlich nicht.


    Je älter man wird, umso geringer kann man die Grundschnelligkeit verbessern. Grundlagen sollten deshalb für mich hierzu im G und F-Jugendbereich gelegt werden.


    Aber ich möchte Der-Neue schon etwas Mut machen. als 16jähriger hatte ich nach einem Jahr Leichtathletiktraining meine 100 m Zeit
    von 13,5 auf 12,4 sek. verbessert. Hatte aber die Vorraussetzung, dass meine Reaktionschnelligkeit und Wendigkeit auf den ersten Metern
    immer schon da war. Deshalb galt ich als relativ schneller Fussballer, obwohl ich bei langen Sprints immer im hinteren Bereich landete.


    als langsamer Fussballer sind dir auf allen Ebenen Grenzen gesetzt.


    gg

  • Ich stimme guenter zu. Natürlich macht man aus einem Golf keinen Porsche, aber darum geht es auch nicht. Es geht darum, dass Der Neue schafft, mehr aus sich heraus zu holen. Da hinkt der Vergleich mit dem Auto etwas, dessen Motor ja annähernd unveränderlich ist. Beim menschlichen Körper ist das ja schon anders, er baut ja auch Muskeln auf und ab, je nachdem, wie er belastet wird. Dem sind zwar individuelle Grenzen gesetzt, aber durch gezieltes Training, bei dem man natürlich aufpassen sollte, dass man es nicht zu einseitig gestaltet und auch nicht übertreibt, kann man halt an diese Grenzen heran kommen. Mit deinen Äußerungen, Andre, hast du nicht unrecht: Kenntnis der richtigen Technik und ihre Beherrschung, Aufmerksamkeit, Reaktionsvermögen und Antizipation, das sind alles Eigenschaften, die es einem erlauben, eine schwächere Sprintfähigkeit zu kompensieren. Nichtsdestotrotz ist es sinnvoll, die eigene Sprintfähigkeit zu maximieren.


    Ich sehe es übrigens ähnlich wie guenter, dass das 'richtige' Ablaufen eines Balles durchaus einen guten Antritt voraussetzt, der ja auch noch genau zum richtigen Zeitpunkt kommen muss. Denn das 1:1 in der Defensive sieht ja vor, dass ich in seitlicher Stellung das Tempo des Angreifers aufnehme und dabei den Weg in meinen Rücken versperre. Um das zu erreichen, habe ich aber nur noch einen minimalen Vorsprung gegenüber dem Angreifer. Dieser Vorsprung muss dann reichen, um mich zwischen ihn und den Ball zu schieben, wenn er ihn sich zum Passieren auf der Seite, die ich anbiete, vorlegt. D.h. ich muss (als Verteidiger) den Vorsprung nutzen, um zu reagieren und schnell seitlich in den Ball hinein zu starten. Gegen einen antrittsstarken Gegner (aus der BuLi kommt einem Monsieur Ribery sofort in den Sinn) kann das für einen antrittsschwachen Spieler geradezu unmöglich sein..

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)

  • Hallo,


    habe unlängst im Jänner eine Trainerfortbildung mit dem Thema "mit Lauftraining schneller am Ball" gemacht (in Österreich).


    Vortragender war ein gewisser Carsten Efferts. Nach seinen Angaben war er mal Tormann und Leichtathlet in Deutschland.


    Ich habe ihn vorher nicht gekannt , ab vielleicht sagt er euch (Deutschen) was.


    Seine Aussage war. "aus einem Lama kann man kein Rennpferd machen, aber ein Rennlama"


    Na Spass beiseite, ich habe mir 3 grundsachen mitgenommen.


    1.Richtiger Lauf (auf den Ballen und nicht am kompletten Fuss)
    2. Körperspannung (aufrechter Oberkörber - sinkt nicht ein)
    3. Arme arbeiten mit


    Dazu gibt es eben viele Übungen , aber mit den 3 Sachen kann man sich verbessern.


    Lg
    Stone


  • Vegleich: Also bei 10m verlier ich Sprints immer klar(gleichzeitiger start). Auf 50m gibt es wenige die dann Langsamer werden, gegen diese verlier ich dann oft nur ganz knapp. Auf 100m hole ich dann auch manche ein, die das tempo nicht durchhalten können. Selten schaffe ich es auch mal auf 100 Meter gegen etwas schnellere. aber nur wenn wir voher viel gelaufen sind. Ich bin nämlich ausdauernder als viele. Aber gegen die zwei Schnellsten(Unser IV und ST) verlier ich immer, aber ich will ja garnicht soo schnell werden. Was meinst du mit Grudschnelligkeit und teschniches Laufen? zur Reaktionsschnelligkeit: In der


    Andre, ich spiele linkes Mittelfeld, weil ich kann gut mit links Flanken, und komm leicht (mit Tricks) am 1 Verteidiger vorbei, und kann dann frei Flanken. Das Problem ist, wenn hinter dem Verteidiger noch 10 Meter sind, hat er mich schon eingeholt, bevor ich flanken kann.


    Der-Neue

  • Meine meine Mitspieler müssen auch erst in den Strafraum kommen. Wir haben einen extrem kleinen Stürmer, der nie an hohe Bälle kommt. Er wartet immer auf apbraller, bleibt deshalb immer so Elfmeter-abstandkreiß. Aber das restliche Mittelfeld ist groß, und auf die muss ich dann leider erst warten.


    Der-Neue

  • @Der Neue


    offensichtlich ist deine Reaktionszeit zu lange.
    lass dir mal dein Laufen auf den ersten Meter (und nur um die geht es bei dir)von deinem Trainer oder sonst eine fähigen Person
    beschreiben.
    machst du kurze Schritte, startest du mit den vorderen Fussballen, ist dein Oberkörper nach vorne geneigt, schwingen deine
    Arme richtig mit (Tobn hats auch schon erwähnt)? alles Vorraussetzungen die wichtig sind.


    natürlich kann auch deine Körpergrösse eine Rolle spielen. Grossgewachsene sind da automatisch langsamer am Start.


    beachtest du das kannst du mit folgender einfachen Übung einiges erreichen. kannste du auch im Wohnzimmer machen.


    ein kleines Bänkelchen (Ball tuts auch) Oberfläche abwechselnd linker und rechter Fuss, und schnell mit dem Vorderfuss (Zehen bis Ballen) berühren, so 5-7mal, dann kurze Trippelschritte rückwärts um einen weiten Ball herum und dann 4-5 m nach vorne voll anziehen.
    dann auf den Boden legen und 1 Minute was für die Bauchmuskulatur tun. dann von vorne beginnen.
    das ganze täglich so etwa 15 Minuten (keineswegs mehr)


    weiter Übung:


    gerade stehen,dann langsam den Körper nach vorne Fallen lassen bis es nicht mehr geht. so wirst du automatisch gezwungen in kurzen schnellen Schritten mit nach vorne gebeugtem Oberkörper zu laufen.


    Seilspringen ! nach Möglichkeit im Tempo eines trainierenden Boxers. Wettbewerb: wer ist schneller? Arme oder Beine


    Gesicht zur Wand, auf irgend ein Zeichen drehen und starten, dabei gezielt auf Laufstil wie oben beschrieben achten (Reaktionsverbesserung)


    was anderes. du bist an deinem Gegenspieler mit Ball vorbei und der überholt dich. wie geht das?
    schon mal was von in den Weglaufen oder kreuzen gehört. ? Entweder muss er abstoppen oder dich foulen, aber vorbeikommen?


    Bekommst du eigendlich von deinem Trainer keine Tips?


    gg

  • Also an der Korpergröße liegt es defenitiv nicht(bin klein). Noch eine frage: Wieso ist meine Reaktionszeit offensichtlich zu lange?


    Wie er mich überholt, er sprintet so das er zwischen Tor und mich kommt. Kann man das verhindern?


    Und ich bekomme Tpps von meinem Trainer und er abreitet auch im Trainig mit mir an schnelligkeit, doch er ist seit längerem krank und übungen die ich auch alleine machen kann(ohne Hilfsmittel) hat er mir leider nicht gezeigt. Die Idee aleine Scnelligkeit zu trianieren kam mir erst vor kurzem.

  • Wieso ist meine Reaktionszeit offensichtlich zu lange?


    eine Vermutung, da bei einer guten Reaktion man fast immer die erste 2-3m im Vorteil ist, was bei dir ja offensichtlich der nicht der Fall ist.
    Zu einer genauen Beurteilung müsste man dich natürlich spielen sehen.
    von den Tips und den Vermutungen die hier kommen, muss du letztendlich selbst beurteilen, was bei dir der Fall ist oder nicht, und was zu dir passt und nicht.

    Wie er mich überholt, er sprintet so das er zwischen Tor und mich kommt


    du spielst deinen Gegenspieler aus, dann hat er doch meistens den gleichen Weg wie du, oder läufst du im Bogen (sieht man doch recht häufig) oder bewegst du dich zuerst in Richtung Aussenlinie und dann Richtung Tor (wäre dein Dreieck bis Bogen)
    Du bestimmst doch den Laufweg (zumindst meistens) wenn du im Ballbesitz bist. Also mach ih doch mal so, dass dein Gegenspieler
    hinter dir bleiben muss, Ich weiss, geht nicht immer, aber doch sehr oft.


    ums genau zu beurteilen, müsste man auch hier dich spielen sehen.


    Wie alt bist du eigendlich? Frage nicht aus Vorwitz, sondern um deine Verbesserungsmöglichkeiten besser einschätzen zu können.
    je älter, desto weniger.


    gg

  • 50m oder 100m Sprints? Kommen doch beim Fussball eher selten vor. 20-30m schon eher.


    Beim Training bin ich von diesen Aus-dem-Stand-Sprints komplett weg. Sprintübungen lasse ich immer aus einer Bewegung heraus machen. Bin auch ganz großer Fan von Rapid Response Drills. Dazu gibt es bei Soccerdrills auch einen Beitrag im Magazin. Auch Youtube bietet hier viele Videos dazu aus allen Sportbereichen. Ob man damit wirklich, wie behauptet, schnellere Nervenimpulse trainiert kann ich nicht beurteilen und stelle das mal so in den Raum. Aber es sind alles sehr schöne Sprintübungen, die nicht langweilig werden und gerade die Reaktionsschnelligkeit sowie Kraft/Ausdauer trainieren.


    Also was deine Skizze angeht, gebe ich dir mal den Tipp dich einfach weiter nach innen zu stellen und ihm so maximal die Außenbahn zum Lauf anbieten. Befindet ihr euch mehr in der Mitte bietest du ihm seine schwächere Seite zum Durchbruch an.

  • @Der Neue: Ich möchte nachholen, dass ich als Trainer begeistert wäre, wenn ein paar meiner Spieler deine Eigeninitiative zeigen würden. Ich empfehle dir auch, weiterhin zu versuchen, an deiner Reaktions- und Antrittsgeschwindigkeit zu arbeiten, es geht dabei in dem von dir geschilderten Szenarion ja tatsächlich auch um Strecken bis 20 m oder maximal 30 m. Da kannst du bestimmt noch was raus holen, auch wenn es durchaus sein könnte, dass du einfach nicht die anatomischen Voraussetzungen zu mehr als einem Rennlama, vor denen ich hohen Respekt habe, oder, falls es dir lieber ist, einem Golf GTI, hast. Selbst wenn dem so sein sollte: dafür musst du dich nicht schämen. Ich bin bspw. ein ziemlich guter Sprinter, auf der langen Distanz aber eher durchschnittlich, bei meiner Frau ist es umgekehrt.


    Aber es geht dir ja nicht nur um deine Sprintfähigkeit, dein eigentliches Ziel ist es ja, die von dir beschriebene Situation häufiger erfolgreich zu bestreiten, oder? Dazu ist sicher eine Option, das Laufduell mit dem Außenverteidiger nicht zu verlieren. Aber es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten:

    • Du täuschst die Flanke an, so dass der AV das lange Bein oder den großen Satz macht, dabei an dir vorbei rauscht, aber erst dann kommt deine Flanke. Dabei ist das Timing sicher nicht ganz einfach, wenn die Aktion klappt, sieht der Verteidiger dabei aber extrem alt aus.
    • Du ziehst, nachdem du den AV passiert hast, nach innen und kreuzt seinen Laufweg, so dass er nicht innen an dir vorbei kommt. Wenn du das richtig geschickt anstellen willst, so lässt du ihn ein bisschen Fahrt aufnehmen und fast auf dich aufschließen, bevor du nach innen ziehst. Er muss dann entweder abrupt abbremsen oder spektakulär auf dich auflaufen. Dabei solltest du gar nicht abbremsen und ihn aktiv auflaufen lassen, sondern einfach nur seinen Laufweg kreuzen.
    • Was macht denn der hinter dir befindliche, eigene AV? Er sollte dich beim Angriff über den Flügel unterstützen. Wenn du ballsicher, aber nicht so schnell bist, bietet es sich dabei an, dass er dich außen hinterläuft. Dazu würde ein Laufweg deinerseits nach innen, den Laufweg des gegnerischen AV kreuzend, gut passen, weil du so die Außenbahn frei machst. Alternativ sollte er sich an der Außenlinie für den Rückpass anbieten, wenn du die Linie entlang gehen solltest. Wenn der AV dich dann einholt und deine Flanke blockt, kannst du den Ball schnell zu deinem AV zurückspielen, der dann entweder einen Doppelpass mit dir spielen kann (dazu musst du natürlich nach deinem Pass sofort quer starten), den Ball selbst (aus dem Halbfeld) in den Strafraum flanken, das Spiel auf die andere Seite verlagern, oder kurz aufs Tor antreten und selbst von der Strafraumgrenze abschließen kann.


    Ich würde also versuchen, Eure Optionen zu vermehren. Sonst macht Ihr es den Gegnern zu einfach. Und wenn deine einzige Option ist, bis fast zur Grundlinie zu laufen und dann zu flanken, so ist das auf Dauer zu billig -- ist jetzt nicht böse gemeint, OK? Aber selbst wenn du deinen Antritt so weit kriegst, dass dich der AV nicht einholt, so kann dann ja immer noch ein IV raus rücken und deine Flanke blocken, während der AV, den du überwunden hast, quer in den Strafraum rennt und den Platz des dich stellenden IV einnimmt. Ich hoffe, du verstehst, worauf ich hinaus will.

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)

  • Ich würde also versuchen, Eure Optionen zu vermehren.


    tobn


    lässt du jetzt nicht ausser Acht, dass Der Neue 13 Jahre alt ist und nicht Trainer der Mannschaft.?


    in Eigeninitiative und alleine kann er nur bei sich was verbessern. Auf alles andere hat er keinen Einfluss.


    gg

  • Doch, guenter, das ist mir klar. Und natürlich hat der Trainer mehr Einfluss als er, aber er kann doch sehr wohl mal etwas anderes ausprobieren und vielleicht seinem Trainer sogar mal etwas vorschlagen, oder? Vielleicht erst einmal nicht vor der versammelten Mannschaft, sondern im Einzelgespräch, am besten sogar uner Zuhilfenahme der Taktiktafel. Ich fände (und finde) es als Trainer gut, wenn meine Jungs mit eigenen Vorschlägen kommen. Falls der Trainer die Vorschläge weniger gut findet, sollte Der Neue das aber dann auch akzeptieren. Ich würde aber hoffen, dass sein Trainer ein offenes Ohr für Vorschläge zur Verbesserung des Spiels der eigenen Mannschaft hat.

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)

  • [quote='tobn','index.php?page=Thread&postID=66953#post66953'] : dafür musst du dich nicht schämen. Ich bin bspw. ein ziemlich guter Sprinter, auf der langen Distanz aber eher durchschnittlich, bei meiner Frau ist es umgekehrt.


    Ich weiss nicht ob es immer so gut ist als erster ins Ziel zu kommen und schon gar nicht vor deiner Frau , was sagt den sie dazu?? :D:evil:




    Lg
    Stone