Welche Spieler dürfen eingesetzt werden: G-Jugend, F-Jugend etc.

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • hallo,


    meine frage ist, da mit unserer g-jugend im kommenden frühling/sommer ein paar spiele anstehen, welche spieler, welchen alters eingesetzt werden können.
    darf bei bedarf auch zb ein junge aus der f-jugend eingesetzt werden, der bekannt ist, toll zu spielen. damit man das spiel positiv für einen ausgehen lassen kann.
    bisher verlieren wir leider haushoch, da unsere 06 kinder noch nicht so gut trainiert sind. der trainer teils 08er geschwisterkinder einsetzt, zum auswechseln.
    zwar sagt der andere trainer immer, es geht nur um spaß, dass die kinder spaß haben, aber stets haushoch zu verlieren demotiviert die kleinen doch, man merkt es.
    ein gewinn würde ihnen schon gut tun!


    dann gehts um die mädels, ist es möglich zb 05er aus der f-jugend bei der g-jugend einzusetzten oder in der f-jugend, mädels aus der e bei spielen einzusetzen.
    hab davon gehört. dass es möglich ist, im gegensatz zu jungs. da man den körperlichen nachteil der mädchen betrachten muss und es also fair wäre.


    wie handhabt ihr das ganze so?


    viele grüße!

  • Eingesetzt werden dürfen
    Spieler der Jahrgänge 2004/2005 natürlich auch 2006 Jahrgänge soweit sie sich aufdrängen ( Leistungsmäßig)
    Ob einer toll oder nicht spielen kann ist nicht entscheident.
    Er sollte natürlich angemeldet und Spielberechtigt sein.(Spielerpass)
    Bei uns spielen die tollen Spieler in der F1 die nicht ganz so tollen in der F2
    Obwohl es auf einige Dinge besonders ankommt!
    Trainingsbeteiligung/ Spiel vorher
    Charakter
    Sozialverhalten
    Ehrgeiz sich weiter zu entwickeln.
    Auf diese Dinge lege ich großen Wert.
    Mir ist ein nicht so toller Spieler mit der richtigen Einstellung lieber, als einer der nur Blödsinn macht und das Trining stört aber ein toller Spieler ist

    Alles kann aber nichts muß

  • Die körperlichen Unterschiede gerade im unteren Jugendbereich sind einfach zu groß, als dass man von den vorgegebenen Altersstufen für F-Jugend, E-Jugend etc. abweichen sollte. Schon ein älterer E-Jugend-Jahrgang unterscheidet sich körperlich in der Regel sehr von einem jüngeren E-Jugend-Jahrgang. Misch auf keinen Fall Altersstufen durcheinander, also F-Jugendliche in der E-Jugend mitspielen lassen uws., das kann nicht funktionieren (es sei denn Du hast es mit sehr starken Überfliegern zu tun). Da tut man niemanden einen Gefallen mit, das zu junge Kind bekommt im Spiel keinen Ball zu sehen und die anderen werden demotiviert, da sie quasi mit einem weniger spielen.


    Und Geschwister mitmachen lassen im Training würde ich auch nicht mehr. Das haben wir am Anfang auch mal zugelassen, aber es stört doch zu sehr den Ablauf. Im Vordergrund steht die Mannschaft, die soll sich entwickeln. Und die Teilnahme von gelegentlichen Zaungästen lehne ich mittlerweile völlig ab, bringt nur Unruhe. Es gibt auch sensible Kinder, die das sehr stört. Und wo fängt man an und wo hört man auf ? Was ist wenn jeder irgendwann Geschwister mitbringt oder Freunde, die auf Besuch da sind ?

  • Und Geschwister mitmachen lassen im Training würde ich auch nicht mehr. Das haben wir am Anfang auch mal zugelassen, aber es stört doch zu sehr den Ablauf. Im Vordergrund steht die Mannschaft, die soll sich entwickeln. Und die Teilnahme von gelegentlichen Zaungästen lehne ich mittlerweile völlig ab, bringt nur Unruhe. Es gibt auch sensible Kinder, die das sehr stört. Und wo fängt man an und wo hört man auf ? Was ist wenn jeder irgendwann Geschwister mitbringt oder Freunde, die auf Besuch da sind ?



    jetzt musste ich doch tatsächlich 3 mal lesen.


    Munds spricht von G und F.


    und da lässt du Zaungäste, die Interesse zeigen, Geschwister oder Besuch nicht mittrainieren.?


    da habe ich die absolut entgegengesetzte Einstellung gehabt.


    gg

  • @gunter


    Trainingsbesuch ist bei mir immer willkommen, wenn mal ein Freund mitgebracht wird, oder mal die Schwester oder der Bruder mitkommt. Ich würde es aber nicht zur Dauereinrichtung machen, wenn das Kind in einer anderen Mannschaft spielt, oder spielen könnte. Und auf Dauer sind die vierjährigen bei den anderen vierjährigen besser aufgehoben, als bei den sechsjährigen.

    "Multiple exclamation marks,' he went on, shaking his head, 'are a sure sign of a diseased mind."
    Terry Pratchett

  • MundS


    gib mal bei Suchen "Hugo" ein, da findest du was.


    in der Rubrik "Konflikte" findest u eine Menge Beiträge zum Thema G und F
    musst dir jedoch etwas Zeit nehmen un rumblättern.
    Lohnt sich jedoch garantiert. Da kriegt du Fragen beantwortet, die du noch nicht hast, aber kommen werden.


    gg

  • nochmal zum Thema Zaungäste beim Training. Bei uns gab es die Situation, dass zwei Mädchen regelmäßig von ihren Brüdern zum Training begleitet wurden. Der eine war 2 Jahre älter, der eine 1 Jahr jünger als die Schwester. Die beiden haben sich beim zugucken irgendwann gelangweilt und haben gefragt, ob sie mitmachen dürfen. Haben wir erst zugelassen, war aber im nachhinein ein Fehler, da sich zumindest einige Mädchen doch zu sehr gestört fühlten durch die im Spiel sehr 'dominanten' Jungs.


    Ich rede hier nicht von Kindern, die aus Interesse mal vorbei schauen und mitgebracht werden, um den Sport auszuprobieren und die vielleicht sogar auf Dauer der Mannschaft beitreten könnten.