Spielaufbau sehr gut, Abschluss erbärmlich

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo zusammen


    Lange her, das ich das letzte mal was gepostet habe. Aber verfolge täglich das Forum.


    Kurz zu mir. Ich trainiere eine Da Jugend und bin zugleich noch D-Verantwortlicher mit 42 Junioren.


    Zu meinem "Problem":


    Die momentane Da Mannschaft verfügt über eine gute Spielqualität. Haben immer mehr Ballbesitz als der Gegner, lassen den Ball schön laufen, verteilen das Spiel, viele Kurzpässe.


    Das Problem ist einfach der, das ab ca. 5 metern vor dem gegnerischen Strafraum die Junioren nicht mehr wissen, was sie tun sollen. Sie versagen zum teil kläglich vor dem Tor.
    Nur zur Info: Ich schreie keine Anweisungen aufs SPielfeld, sondern lass sie spielen. Nur wenn etwas falsch lief mehrmals, frage ich den Spieler was er falsch gemacht hat und was er besser machen könnte.


    Ich wäre euch ziemlich dankbar, wenn ihr irgendwelche Tipps hättet oder sogar Trainingsübungen habt.


    Danke und Gruss


    Hasgo

  • Versuch es doch mal mit Spielformen bei denen die Kinder schnell zum Torabschluss kommen müssen. Wenn ihr nicht innerhalb von 10 Sekunden abgeschlossen habt, dann müsst ihr wieder neu anfangen und euch hinten anstellen...

    »Fußball ist grundsätzlich einfach, aber das Schwierigste was es gibt ist, einfachen Fußball zu spielen.«

    (Johan Cruyff)

  • Zentrale Forderung muss immer sein das die Spieler immer wieder probieren zum Torabschluss zukommen.Als erstes muss die Torschusstechnik trainiert werden (normaler Spannstoß). Von der Trainingsgestalltung solltest du wirklich darauf achten das der Torabschluss in einer Spielform z.B. 1:1 im Zentrum lange oder kurze Distanz im Vordergrund steht. Damit schulst du immer wieder Situationen die auch im Spiel passieren (wettkampfgemäß).

  • Versuchs vllt. mal mit ganz vielen unterschiedlichen Torschussübungen. Oftmals sind die Übungen so aufgebaut, dass aus dem Zenturm abgeschlossen werden muss. Baue so auf, dass mal von der Seite geschossen wird. Man kann auch mal das Tor anschrägen, vor dem Torschuss zusätzliche Aufgaben machen lassen. Zum Beispiel Anfersen oder eine Drehung vor der Ballmitnahme.


    Ich denke das viele verfehlte Abschlüsse eher an der fehlerhaften Entscheidung festzumachen sind, als an der mangelnden Technik.

  • Uebung - Ajax


    Frei Spiel im doppelten Strafraum max. 3:3!
    Ausserhalb des doppelten Strafraums stehen die restlichen Spieler als Spielstationen bereit. Diese Spielstationen spielen immer mit ballbesitzende Mannschaft.
    Spiel auf 2 Tore ode auch auf 1 Tor möglich.
    Wenn mit 1 Tor: Wenn zB. Team A ein Tor schiesst, beginnt das Spiel mit Auswurf des Goalies über die Spielstationen, die dann zu Beginn automatisch mit dem Team spielen, die das Tor kassiert haben.


    Somit finden viele Abschlüsse (direkt und indirekt) in der Nähe des Tors statt.


    Alles Gute
    TRPietro

  • TRPietro


    Die Übung hört sich auf den ersten Blick ganz gut an. Ich hätte dazu noch ein paar Fragen.


    Wie viele Spieler sollten außerhalb des Strafraums maximal dabei sein?
    Dürfen diese selbst Tore schießen oder nur zuspielen?
    Dürfen die Spieler außerhalb attackiert werden?


    Hier würde mich der genaue Ablauf interessieren, weil mir da zwei bis drei Übungen im Kopf rumschwirren, jede ein bißchen anders.

    "Multiple exclamation marks,' he went on, shaking his head, 'are a sure sign of a diseased mind."
    Terry Pratchett


  • Wie viele Spieler sollten außerhalb des Strafraums maximal dabei sein?


    Ich würde 4 - 6 Spieler da draussen setzen.



    Dürfen diese selbst Tore schießen oder nur zuspielen?


    Ich habe es noch nie so gemacht, dass diese Ihre Tore schiessen können. Kann mir es von der Distanz her auch nicht vorstellen. ABER; Probieren geht über studieren. Ich verwende die Aussenspieler wirklich nur als neutrale Joker, so dass diese nur Pässe spielen können.
    Du kannst auch Turnierform machen. X Spiele/ Team. Wer hat die Beste Tordifferenz? Wettbewerbsgeist und so.



    Dürfen die Spieler außerhalb attackiert werden?


    Die Spieler im Strafraum dürfen nicht aus dem Strafraum. Daher sind Balleroberungen im Aussen nicht möglich. Ballabfangen und vor dem Joker stehen ist möglich. Dies währe aber in diesem Fall, nicht der Sinn der Sache. Er will ja viele Tore sehen. Wenn das Spiel zu langsam ist, müsste man den Aussenspielern max. 1-2 Ballberührungen erlauben.



    Hier würde mich der genaue Ablauf interessieren, weil mir da zwei bis drei Übungen im Kopf rumschwirren, jede ein bißchen anders.


    Klar, mann findet immer wieder neue Varianten zu den einzelnen Uebungen die das Ganze vereinfachen resp. erschweren können und somit das Ganze abwechslunsreich halten.


    Viel Spass mit dem Ajax.


    TRPietro

  • TRPietro


    Danke für die Erklärungen. Werde ich gleich mal ausprobieren

    "Multiple exclamation marks,' he went on, shaking his head, 'are a sure sign of a diseased mind."
    Terry Pratchett

  • TRPietro


    Danke für die Übung, werde ich gleich mal im Training einbauen, am besten in meinem Stützpunkt Training mit der D.


    Die Übung ähnelt in den Grundzügen an der Übung Brasil, einfach ohne Tore.



    Gruss


    Hasgo


  • Dies lässt sich auch anders variieren:


    Du bildest drei Mannschaften. Um das Tor markierst du mit Hütchen einen Halbkreis (abhängig vom Alter der Mannschaft und der Anzahl der Spieler). Zwei Mannschaften spielen gegeneinander, die dritte Mannschaft platziert sich zwischen den Hütchen und spielt als Wandspieler mit. Mit mehr als 12 Spielern würde ich diese Übung aber nicht machen!

    »Fußball ist grundsätzlich einfach, aber das Schwierigste was es gibt ist, einfachen Fußball zu spielen.«

    (Johan Cruyff)