Hallo liebe Leute,
ich bin der Tage mal wieder mit unserer Zukunftsplanung beschäftigt gewesen.
Nun habe ich bei mehreren Profi Clubs im Nachwuchsbereich die Poolbildung kennengelernt.
In Zeiten mangelnden Nachwuchses und des Demographischen wandels muss man sich hierzu Gedanken machen.
Ein Beispiel: Ein Profiverein hat pro Nachwuchsjahrgang(g,f,e,d,c,b,a) Jeweils einen Jahrgangsübergreifenden Pool von (als Beispiel beim VFL WOB) 24 Spielern.
Daraus wird eine Mannschaft in der Kreismeisterschaft gemeldet,(Pflicht). Die anderen Spieler besuchen regelmäßig Turniere, sind als Balljungen aktiv usw-
Es gibt in keiner Abteilung feste Spieler, sondern es wird munter drauf los getauscht, wie es eben grade passt.
Was haltet ihr davon? Sinnvoll, grade für Dorfvereine, mit Nachwuchsproblemen?
Argumente Pro und Contra?

). Aber brauchte man acht Spiele und eine halbe Saison, um heraus zu finden, dass sie stärkere Gegner brauchen?