Turnierlänge

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hatte gestern ein einschneidendes Erlebnis. Normalerweise nehmen wir mit unserer Frauenmannschaft nicht an Hallenturnieren teil, da sie meißt abends in der Woche sind. Gestern "mussten" wir dann aber quasi doch mal bei einem befreundeten Verein ran. Aber sowas wie gestern muss ich nicht noch mal haben.


    Turnierbeginn war offiziel um 17:30 Uhr. Wir waren kurz nach 17 Uhr da, die Mädels sich umziehen lassen und ich zur Turnierleitung uns angemeldet. Startgeld bezahlt und Spielplan in die Hand gedrückt bekommen. Da bekam ich schon große Augen! 14 Mannschaften nahmen teil. Turnierablauf durchgelesen und festgestellt das auch die Turnierleitung gemerkt hat, dass es zu lange dauert Jeder gegen Jeden in den Gruppen spielen zu lassen. Dementsprechend musste jede Mannschaft nur 5 statt 6 Spiele in der Gruppenphase machen. Wie üblich startete das Turnier dann auch noch mit ner halben Stunde Verspätung. Nach ganzen 6 Stunden war dann auch mal die Vorrunde durch. Teilweise hatten Mannschaften über eine Stunde Pause zwischen den Spielen. Hatte mich zwischendurch mal mit einigen anderen Trainern, Spielerinnen und unserem Staffelleiter unterhalten und alle waren der Meinung das es ein Unding sei so viele Mannschaften einzuladen. Viele waren zum Schluss einfach nur noch unmotivert und wollten nur noch nach Hause. Einige Nachbarvereine hatten zum Schluss sogar Probleme weiterzuspielen, weil einige ihrer Spielerinnen irgendwann mal nach Hause mussten. Wir hatten das Pech und hatten das letzte Vorrundenspiel. Als wir um kurz nach 0 Uhr nach Hause fuhren, waren gerade mal die Halbfinalspiele am laufen.


    Mal abgesehen davon, dass das Turnier gut organisiert war, finde ich die Dauer von insgesamt 6-7 Stunden in einer Woche doch schon etwas extrem. Mich würd mal interessieren ob ich mit dieser Erfahrung alleine bin oder ob noch andere solche Erfahrungen gemacht haben. Und wie ihr eure Tuniere plant...

  • Ich selber habe letztes Jahr die erste Erfahrung in einem Hallenturnier mit unserer damaligen D-Jugend gemacht.
    Wir mussten teilweise 80 Minuten warten, bis wir spielen konnten, da Gruppensystem. Das fand ich sehr übertrieben und
    demotivierte einfach nur.


    Das hat mir den Ergeiz versetzt, jetzt im Dezember ein eigenes Hallenturnier zu organiseren.
    Eingeladen waren 4 Mannschaften + unsere, insgesammt also 5 Mannschaften.
    Da einige Mannschaften von weiter her kamen, habe ich alle gegen alle, mit Hin- und Rückrunde spielen lassen.
    Also 8 Spiele pro Mannschaft, in 12 Min. je Spiel.


    Angesetzte Anfangszeit war 10 Uhr und die haben wir mit 5 Minuten unterschritten. Die Hinrunde war im meine um 12 Uhr durch,
    angesetzt war 12:20 Uhr. In den 15 Minuten konnte ich als Organisator die Gelegenheit nutzen um noch ein paar Absprachen zu tätigen,
    und die Spieler haben mit den Trainern gespielt. Alles mit Musik etc.
    Die Rückrunde startete dann 12:20 Uhr und endete um 14:20 Uhr, weil ich noch ein Trainerteam über die Funktion des Trainers
    hinweisen musste und darauf hingewiesen habe, dass das Anschreien der Kinder nur den Druck erhöht etc.. Angesetzt war hier 14:30 Uhr.
    Siegerehrung, ohne Preis, da auch keine Anmeldegebühren bzw. Startgeld. Jedes Kind hat eine Naschtüte mitbekommen und gut war.


    Anschließend war das Resüme der Trainer in einer kleinen Feedbackrunde, auf die ich sehr viel Wertgelegt habe, mehr als positiv.
    Die Kinder hatten ihren Spaß und freue mich schon auf mein nächtes eigenes Hallenturnier im Februar.2012.


    Ingesamt ging das Turnier für die Spieler dann 4 1/2 Stunden, was ich finde mit 8 Spielen gut vereinbar ist.
    Jede Mannschaft hatte maximal 30 Minuten Pause.

  • Wir haben vor Jahren mal an einem Hallenturnier teilgenommen, wo der Veranstalter
    8 F-Jugendteams gegeneinander (Spielzeit 12 Min.) spielen ließ.
    Wir mussten auch extra früher kommen, weil alle einlaufen sollten, Dann gab es eine
    Mittagspause und die Mütter mussten auch noch mit Blumen geehrt werden und
    von jedem Team musste noch ein Mutter zum 7 Meter schießen um einen Pokal
    antreten. Also mit dem ganz großen Zip und Zap.
    Wir hatten auch das Glück erst das 6. Spiel zu haben. Insgesamt waren wir 8 Stunden
    in der Halle die Kids haben sich gelangweilt und waren vom vielen sitzen total überdreht
    und kaputt.
    Die Eltern waren auch genervt.


    Da hatte sich einfach jemand zuviel vorgenommen. Am liebsten habe ich Turniere von 3-5
    Stunden mit möglichst vielen Spielen und kurzen Pausen.

  • ich spiele mit meinen Kids nur noch Turniere mit max 8 mannschaften
    wenn der Modus 4er Gruppe, Halbfinale für die vorderen 4 und Plazierungsspiel für die hinteren 4 ist, usw.
    das ergibt pro Tean minimum 4 Spiele a 12 Minuten innerhalb von 4 Stunden Turnierdauer.


    Das ist für junge Mannschaften zumutbar und für Trainer und Eltern auszuhalten.


    Jeder gegen jeden fuktioniert bis zu 6 Teams .....


    Mehr Mannschaften brauchen eigentlich auch mehr Spielfelder sonst wird es übel langweilig auf der hoffentlich vorhandenen Tribühne

    Bundestrainer 8) Fernseh - Lizenz

  • Ja, das Problem kenne ich auch. Pausen > 1 Stunde sind übel, da geht aller Spaß flöten. Und länger als 4 oder max. 5h sollte auch kein Turnier dauern. 3 wären noch besser.


    Leider weiß man bei der Zusage zum Turnier oft nicht, wieviele Mannschaften letztlich teilnehmen werden und wie der Modus genau sein wird.


    Grüße
    Oliver

  • 4-5h find ich ja noch in Ordnung... Hinzu kommt ja auch noch An- und Rückfahrt. Ich war die Nacht um 0:30 Uhr zu Hause. Da müßte gerade das Endspiel zu Ende gewesen sein und der eine Finalist musste dann noch min. 3/4 Stunde fahren. Denke mal dass die mit duschen und umziehen erst um kurz vor 2 Uhr zu Hause waren. Find ich, auch wenn's Seniorinnen sind, übertrieben.

  • Eigentlich mag ich Hallenfußball, viel Aktionen, Tempo, Tore etc.
    Jetzt kommt natürlich ein aber!


    Muffige, düstere Katakomben im Schukartondesign ohne Tageslicht mit flackeriger Kunstlichtverleuchtung.
    Eingangsbereiche mit Windfangprinzip u. der unvermeidlichen Qualmwolke gestresster Trainer/Eltern bei der Abklingzigarette!
    Sitzgelegenheiten mit eingebauter Seheinschränkung (entweder durch Betonvorbauten, nachträgliche Balustradenerhöhung o. Erstreihensteher).


    Für (wie oben erwähnt) 4-5 Stunden o.k., nach einem gerade absolvierten 9 Stunden Turnier (U13), meine persönlichen Anforderungen an den Turnierablauf (ja auch Eltern haben eine Schmerzgrenze):


    2 Gruppen: max. 4 Teams/Gruppe (bei nur 1 Halle), dann nur HF u. Finale
    Alle gegeneinander: max. 6 Teams
    Spieldauer 12-15 Minuten
    Futsal besser als regulärer Ball
    max. 100km Entfernung
    Wenn der Veranstalter 2 Tage vor dem Termin mitteilt, dass (wg. großer Nachfrage etc.) die Gruppen aufgestockt u. die Spielzeit entsprechend verkürzt (schon erlebt von 4 auf 6/Gruppe) wurden, sagen wir inzwischen sofort ab!


    Kurzturniere gegen bekannte Gegner (von möglichst zumindest gleicher Spielstärke) sind m.E. von höherem sportlichen Wert. Turniertourismus an jedem WE ist hier eher kontraproduktiv.


    Grüße & viel Spass in der Halle (ganz ironiefrei) ;)

  • Ein altes Thema zu dem ich mit kurzen Worten mal prägnant und provokativ antworten möchte:


    -wer bei einer vorhandenen Halle mehr als 5 Mannschaften einlädt, ....der betreibt Ausbildungsverhinderung!


    5 Mannschaften in einer Halle sind ein Zeitaufwand von ungefähr 2,5 Stunden. Da wird gespielt und nicht dumm rumgesessen, Langeweile geschoben. Das ist mit An.-und Abfahrt max. 4 Stunden Aufwand, das macht Spass, da fährt man gern hin und Ende.


    Wenn man an solchen Tagen dann zwei Turniere abhält...morgens die E, nachmittags die D oder ähnlich....der nimmt doch die gleiche Kohle ein...oder nicht? Wenn man sich natürlich nur die eigene Tasche vollstopft, dann macht das natürlich Sinn, langatmige Turniere zu spielen, wo jeder innerlich nur mit dem Kopf schüttelt.

  • 5 Mannschaften in einer Halle sind ein Zeitaufwand von ungefähr 2,5 Stunden.


    da ich unsere Turniere selbst konfiguriere werde ich über diese Einteilung einmal gründlich nachdenken,


    bei unserem 4 STunden Format schaffen wir auch 2 Turniere an einem Tag hintereinander

    Bundestrainer 8) Fernseh - Lizenz

  • Ich finde zwei oder vielleicht auch drei Stunden als zu wenig.
    Wer eine Anreisezeit von ca. 30 Minuten hat, der sollte sich schon so fühlen, als wenn es
    sich gelohnt hat dort hinzufahren.


    Unser Hallenturnier hatte 5 Mannschaften, Spielzeit je Mannschaft 12 Min.
    Hinrunde zirka 2 Stunden und Rückrunde auch nochmal 2 Stunden.
    Macht insgesamt 8 Spiele pro Mannschaft und maximale Wartezeit von 30 Min.


    Das halte ich selber für perfekt und habe dafür auch nur Lob erhalten.
    Was haltet ihr denn davon?

  • Naja mit viel Org-Aufwand kann man es auch so machen wie mein alter Verein. Die schaffen es ein C-Turnier mit 32 Mannschaften innerhalb 8 Stunden durchzuführen. Mit Vorrunde, Zwischenrunde und Endrunde. Die ersten 16 Plätze werden ausgespielt und wer darunter kommt hat dann 9 Spiele á 14min hinter sich. Das ganze klappt aber nur weil dem Verein für dieses Turnier 4 Hallen zur Verfügung stehen. Aber die 8 Stunden hält man locker durch wenn man mal gegen Mannschaften von den Bundesligavereinen kicken darf.


    Lustig find ich nur das die Vereine durch ganz Deutschland tingeln mit ihren Kids.

  • Ja, Andre - im Grunde hast Du Recht. Aaaaaaaber:

    • Wenn wir nach diesen Rahmendaten unsere Turnierteilnahmen auswählten, hätten wir in diesem Winter bislang nur die HKM-Vorrunde gespielt und sonst nix.


    • Hallenturniere sehe ich nicht vornehmlich unter dem Ausbildungsaspekt. Spaß und Abwechslung spielen da für mich eine größere Rolle. Ein großer Reiz liegt doch darin, auch mal gegen andere Vereine als die üblichen aus der Nachbarschaft zu spielen.


    • Wir haben vor ein paar Wochen ein überregionales Turnier mit 18 Mannschaften gespielt (Vorrunde vormittags in 3 Hallen, Endrunde nachmittags in einer Halle mit 8 Mannschaften). Von den 9 Spielen an diesem Tag war nur eines gegen eine uns vorher bekannte Mannschaft. Nach 99 Minuten Hallenfußball und über 10 Stunden unterwegs waren die Jungs an diesem Abend vollkommen k.o.; sie hatten aber eine Menge Abwechslung erlebt. Wir haben andiesem Tag gegen Mannschaften aus 8 unterschiedlichen Fußballkreisen gespielt. Ein solches Mammut-Turnier muss natürlich die Ausnahme sein. In der Regel hat man aber auch nicht sehr oft die Möglichkeit, an einem solchen Turnier teilzunehmen.


    • Am Samstag spielen wir ein Turnier im Nachbar-LV. 5 Stunden, 10 Teilnehmer, 2 Gruppen, Halbfinale, Finale. Plätze werden nicht ausgespielt. Heißt also, dass die Finalisten auf 6 Spiele kommen. Wer in der Vorrunde ausscheidet, kommt nur auf 4 Spiele. Mir ist immer ein Modus am liebsten, bei dem alle auf die gleiche Spielzeit kommen. Da wir von den 9 anderen Mannschaften nur 2 kennen, nehme ich das aber so hin. Das Turnier wird uns hinsichtlich der Gegner ne Menge Abwechslung bringen.


    • Bei Hallenturnieren finde ich es wichtig (neben Spaß und Abwechslung), dass man auf weitestgehend ähnlich starke Gegner trifft. Im Laufe der Jahre lernt man, welche Vereine ihre Einladungen einfach so ins Land schicken und wer gezielt einlädt, um ein homogenes Teilnehmerfeld zu erreichen. Für ein homogenes Teilnehmerfeld bin ich bereit, andere Nachteile hinzunehmen.