Hallo Kollegen,
in diesem Thread Mädchenteam in Jungenstaffeln kam die Frage auf, wie man im Jugendbereich die Mannschaften leistungsgerecht gruppieren kann. Bei uns im Kreis läuft es folgendermaßen:
Nach den Sommerferien startet die sog. Quali-Runde. Da werden alle Teams in diverse Gruppen gelost. Einzige Randbedingung: 2er Mannschaften spielen nur gegen andere 2er Mannschaften. In der Quali-Runde spielt man gegen jedes Team einmal, das sind meist 6 bis 8 Spiele bis zu den Herbstferien.
Nach den Herbstferien startet die Hallenrunde. Hier werden wieder Gruppen gelost, die Ergebnisse der Feld-Quali spielen hier noch keine Rolle. Auch hier werden 1er und 2er Mannschaften getrennt.
Anfang März geht es wieder nach draussen. Hier werden die Gruppen jetzt nach den Ergebnsisen der Quali-Runde eingeteilt. Ab der E-Jugend gibt es die Kreisliga als höhere Spielklasse, darunter kommt die Kreisklasse. Ab D dann Gruppenliga usw. In der Kreisliga wird der Kreismeister ausgespielt. Die Gruppen sind jetzt kleiner, es gibt Hin- und Rückspiel.
Meine Erfahrungen damit: Die Quali-Runde ist ein hartes Brot, die Leistungsunterschiede sind enorm. Wir hatten letztes Jahr das Pech, mit unserem 2003er Jahrgang als F1 starten zu müssen, da wir nur 3 (relativ schwache) 2002er haben. Da gab's im Herbst eine Niederlage nach der
anderen. Was hier fehlt ist die Möglichkeit, auch eine F1 als schwach zu melden. Leider hat sich das auch in der Hallensaison fortgesetzt, da wir auch da immer gegen andere "echte" F1 gespielt haben. Dieses Jahr ist es umgekehrt, gestern haben wir 11:1 gegen eine Mixmannschaft aus 2004er und 2003ern gewonnen, obwohl ich versucht habe unsere Mannschaft durch massive Rotation und Sonderregeln halbwegs im Zaum zu halten. Ich würde mir wünschen, dass schon in der Hallenrunde die Ergebnisse aus der Quali-Runde einfließen. Die Feld-Rückrunde ist dann aber prima, da hat man dann wirklich leistungsgerechte, spannende Spiele, das macht allen Spaß!
Wie läuft das denn bei Euch?
Grüße
Oliver
