Moinsen Trainerkollegen,
ich habe mir gestern einige Dinge bezüglich unseres Kapitäns durch den Kopf gehen lassen. Nicht nur speziell auf Ihn bezogen, sondern bezogen auf die allgemeine Mannschaft, da ich denke, es währen einige andere Spieler ebenso in der Lage die Mannschaft zu führen, vielleicht sogar besser.
Die Frage, welche man sich grundsätzlich erstmal stellen sollte, ist doch eigl. was sollte ein Kapitän können? Sollte er über Spielstärke verfügen, soll er über Motivationsfähigkeit verfügen, soll er seine Meinung kundgeben können? usw. Neben den fussballspezifischen Aspekten denke ich sollten die persönlichen Aspekte auch gegeben sein. Meiner Meinung nach entspricht unser Kapitän nicht dem Vorbild, wie er eigl. sein sollte. Jeder hat hier eine andere Sichtweise zu diesem doch recht komplexen Thema, weshalb es schwierig sein wird eine einheitliche Meinung zu bekommen. Aber vielleicht kann man ja an dieser Stelle gewisse Grundnormen festlegen.
Für mich sollte ein Kapitän:
- immer beim Training sein ; - ein guter Fussballer hinsichtlich taktischem Verständnis sein ; - eine Vertrauensperson sein, und somit umgänglich und freundlich den Mitspielern gegenüber agieren ; - aber auch auf den Putz hauen können, wenn ich als Trainer mist baue und für die Mannschaft einstehen und dessen Meinung vertreten.
Unser momentaner Kapitän ist vom Körperbau her genau der richtige Mann und spielt in der Defensive eine sehr wichtige Rolle. Wenn es nicht klappt brüllt er rum, für mich manchmal etwas zu viel und auch aus den falschen Beweggründen. Meine Option die ich habe ist ein anderer Spieler, der bisher immer wenn es geht beim Training war, ein guter Fussballer ist, das Ansehen der gesamten Mannschaft genießt und menschlich völlig ok ist. Auch baut er die Mitspieler auf und macht diese nicht nieder.
Um diese Eigenschaften zu fördern würde ich Ihn gerne als Kapitän sehen. Allerdings ist er der Sohn den Trainerkollegen, wobei das erste kleinere Problem anfängt. Das zweite ist, wie sich das Verhalten des jetzigen Kapitäns einstellen würde. Auch wenn ich mit Ihm sehr gut reden kann und auch über komplexe Themen befürchte ich, dass er damit nicht einverstanden ist, er war ja bisher immer der Kapitän.
Eine weitere Alternative währe das Abwechseln, mal der eine und mal der andere. Was aber auch zu Irritationen in der Mannschaft führen kann, auch wenn es erklärt wird. Prinzipiell würde ich aber auf der anderen Seite sagen, die Mannschaft wählt den Kapitän, wobei dies jetzt fast zu spät ist. Zumal ich damit das Ansehen unseres jetzigen Kapitäns sehr erschüttern würde.
Wie würdest Du es managen? "Dir fällt auf ein anderer Spieler ist vielleicht geeigneter als Kapitän zu fungieren!"
-----------------------------------------------
Man kann die Kapitänsbinde, aber auch nutzen um Spieler welche sich im Hintergrund halten und kaum etwas sagen zu pushen. So zumindestens meine Nebenidee, welche ich aber nicht umsetzten werde, da mir das Risiko zu hoch ist in der Mannschaft für Unruhe zu sorgen. Ein Spieler welcher nicht aussich rauskommt, bekommt somit vielleicht mehr Anreiz und Freiraum zum Agieren. "Ach, der Trainer findet mich als geeignet, dann zeige ich was ich kann." Auf der anderen Seite könnte es auch den Druck auf den Jugendlichen erhöhen und er verschwindet ganz, was ich auf keinem Fall möchte.
Eure Meinung?
Gruß Steven
