Ballbestellung für die neue Saison - möge der Spießroutenlauf beginnen

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Durch meinen Job hatte ich die Idee für die nächste Saison Bälle im Vereinsdesign zu besorgen. Ich kenne die Preise der deutschen Händler und falle jedesmal wenn ich die sehe fast in Onmacht. Da wir in der Firma aber international Tätig sind und für unsere Kunden sowieso alles mögliche aus allen Ecken der Welt besorgen, warum dann nicht auch Fußbälle? Kurz mit meinem Chef gesprochen, er fands gut, mit Vorstandskollegen der Jugendabteilung gesprochen, auch alles gut.


    Ein anderes Vorstandsmitglied hatte dann vor ein paar Tagen die Idee, dass u.U. über die mit dem Verein verbundenen sehr große und Weltweit tätige Firma laufen zu lassen. Die haben auch öfter mal Promotionbälle in ihrem Design zu vergeben. Wir würden dann auf ein eigenes Design verzichten, die Firma bekommt qualitativ bessere Bälle in ihrem Design und die Jugendabteilung bessere Preise (wie auch die Firma). Was die Firma dann mit den anderen Bällen macht, ist ihr überlassen.
    Antwort des Verantwortlichen (arbeitet dort), man sollte doch am besten da kaufen, wo auch das Geld für den Verein herkommt (also Sponsoren), bzw. dort wo man günstige Konditionen und gute Qualität bekommt. Hier meint er nun die ganzen kleinen lokalen Händler die Ihre Waren für viel Geld verkaufen und genauso viel zu viel Geld für Beflockungen etc. nehmen. Er werde das aber auch an den Inhaber weiterleiten, der hat aber wahrscheinlich die gleich Meinung.


    Ich bin jetzt etwas baff. Zum einen wollen wir als Jugendabteilung mit einem viel kleineren Budget als die Senioren sparen. Zum anderen wird mir aber durch die Blume gesagt, dass wir doch bitte da kaufen sollen wo alle anderen auch kaufen. Wir kaufen schon seit Jahren bei mehreren Quellen, da einfach nicht das Geld da ist immer nur in den kleinen Läden zu kaufen. Trainingsbälle kosten dort ca. 14 oder 15 Euro und taugen teilweise nicht, im Netz bekomme ich die für 8 bis 12. Die Bälle die ich besorgen möchte, werden auch in dem Bereich liegen und von der Qualität mind. gehobene Trainingsball, bzw. fast Spielballqualitäten haben.


    Ich werde nun so argumentatieren, dass wir natürlich auch die lokalen Geschäfte unterstützen, man bei einem kleinen Budget aber auf spezielle Angebote angewiesen ist.


    Hier sieht man wieder schön die Unterschieden, zwischen Senioren und Jugend. Bei den Senioren spielt das Geld keine Rolle, will die Jugen aber mal auf kreative Art Geld sparen wird man mehr oder weniger abgwatscht.

  • Mal das Thema 'Senioren vs. Junioren' außen vor gelassen (meine Meinung hatte ich vor ein paar Tagen recht explizit kund getan).
    Für mich gilt der Spruch: Think global, buy local.


    Der von dir erwähnte preisliche Unterschied ist nicht so groß, als dass ich irgendwo auf der Welt Bälle kaufen müsste.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • individuell bedruckte bälle kosten lokal, bzw. in deutschland viel zu viel. bestelle ich direkt im ausland bezahle ich nur einen bruchteil davon. natürlich soll auch weiterhin lokal gekauft werden, aber ob ich nun 14 bis 30 euro für einen ball bezahle, oder 8 bis 12 macht doch einen gewaltigen unterschied. umgerechnet kann ich da jede saison einen trikotsatz, mehrere trainingutensilien oder andere sinnvolle sachen zusätzlich anschaffen.

  • Hallo
    Eins verstehe ich nicht
    Ihr wollt mit wenig Geld auskommen!
    Warum den dann Irgendetwas auf sie Bälle beflocken/drucken lassen.
    Den Kinder ist egal was auf den Ball steht ob euer Wappen usw. weiter.
    Es sollen Gute Bälle sein.
    Habe vor kurzen einige Jungend Mannschaften mit Bällen versorgt
    2 Wahl(schrift mit fehlern druckfehler) aber sonst super von Adidas für 5,95.-€
    Gruß Remko

  • 1. Warum den dann Irgendetwas auf sie Bälle beflocken/drucken lassen.
    Den Kinder ist egal was auf den Ball steht ob euer Wappen usw. weiter.


    2. Habe vor kurzen einige Jungend Mannschaften mit Bällen versorgt
    2 Wahl(schrift mit fehlern druckfehler) aber sonst super von Adidas für 5,95.-€
    Gruß Remko

    1. Weil ich für 8 bis 12 Euro gleiche Qualität inkl. Logo bekommen kann.


    2. Das Angebot musst du mir mal schicken. Ich habe übergangsweise dieses Jahr zrhn 2008er Europass Replique aus zweiter Wahl gekauft. Die haben mich aber 7,50€ üro Stück gekauft. Gleiches Fehlerbild wie bei deinen.

  • Wenn ihr ein festes Budget habt und nicht gezwungen seind bestimmte Händler zu nutzen, dann nimm deine Variante und investiere das gesparte weiter in den Nachwuchs. Ich für meinen Teil nehme was ich kriegen kann! Und mir ist es ehrlich gesagt schnuppe ob es von Meister Müller von um die Ecke kommt oder von Meister Liong aus Nordchina! Hauptsache Preis-Leistungsverhältnis stimmt!

  • Und mir ist es ehrlich gesagt schnuppe ob es von Meister Müller von um die Ecke kommt oder von Meister Liong aus Nordchina! Hauptsache Preis-Leistungsverhältnis stimmt!

    Mir ist das überhaupt nicht egal.
    Ich predige keinen Protektionismus, versuche aber, so wenig wie möglich aus Ländern zu kaufen, die mit moralisch verwerflichen Mitteln Dumpingpreise erzielen.
    Da zahle ich lieber ein paar Euro mehr und habe ein gutes Gewissen.
    Aber das muss jeder für sich entscheiden.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • und habe noch für unsere Turniere Bälle bekommen von unseren Händler vor ort
    weiß jetzt nicht mehr genau wie sie Heisen Stück 5.-€
    wahren schönen dinger

  • Wir kaufen unsere Bälle nur lokal. Bei uns brauchst du aber nur sagen du kommst vom Verein und dann schlagen die Händler nur so mit den Rabatten um sich. Wollte letztes Jahr den neuen Derbystar APS keine "Ahnung was" für meine Frauen als Spielball (schön rosa-weiss ;) ) besorgen. Sollte da eigentlich überall 100 Euro kosten. Als sagte ich brauch den für meine Mannschaft, ohne den Verein zu nennen, hätte ich den schon für 70 bekommen. Bei mehr wie drei wären es nur 50 Euronen gewesen. Da sieht man mal wie groß die Gewinnspanne bei den sachen ist :(

  • Zitat

    Wir kaufen unsere Bälle nur lokal. Bei uns brauchst du aber nur sagen du kommst vom Verein und dann schlagen die Händler nur so mit den Rabatten um sich. Wollte letztes Jahr den neuen Derbystar APS keine "Ahnung was" für meine Frauen als Spielball (schön rosa-weiss ;) ) besorgen. Sollte da eigentlich überall 100 Euro kosten. Als sagte ich brauch den für meine Mannschaft, ohne den Verein zu nennen, hätte ich den schon für 70 bekommen. Bei mehr wie drei wären es nur 50 Euronen gewesen. Da sieht man mal wie groß die Gewinnspanne bei den sachen ist

    Klar, der UVP des Derbystar Brillant (Bundesligaspielball) ist bei ca. 100 Euro angesiedelt. Ich habe mir einen bei eBay für 49 Euro gekauft. Super Ball...Geht also noch billiger...

  • hallo,


    zum thema bälle kann ich für alle vereine, welche auf den euro schauen müssen, folgendes angebot empfehlen:



    http://cgi.ebay.de/10-Fussballe-Fussball-Druckfehler-Netz-Gr-3-4-5-/220483503544?pt=Sport_Fußball_Fußbälle&hash=item3355d745b8


    habe dort 20bälle für unter 100euro ersteigert incl. zwei ballsäcken. die bälle sind bei dem preisleistungsverhältnis als trainingsbälle absolut top! das die bedruckung nicht hält, ist mir dabei völlig schnuppe :)
    bälle waren sogar schon aufgepumpt als sie nach kurzer zeit geliefert wurden.


    also für preisbewußte sehr zu empfehlen!


    (@admin: ich hoffe, das läuft jetzt nicht unter der rubrik 'unerlaubte werbung' ;) )



    gruß

  • habe dort 20bälle für unter 100euro ersteigert incl. zwei ballsäcken. die bälle sind bei dem preisleistungsverhältnis als trainingsbälle absolut top! das die bedruckung nicht hält, ist mir dabei völlig schnuppe :)
    bälle waren sogar schon aufgepumpt als sie nach kurzer zeit geliefert wurden.

    welche marke ist das dannn ??