Wie Talent behandeln?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Servus,


    ich bin jetzt gut fast 10 Jahre Trainer bei einem - kein Dorf, kein Stadt, mehr Stadtrand - Verein.


    Vor etwas mehr als einem Jahr hat ein neuer Spieler bei uns in der B2-Jugend angefangen, welcher zuletzt als Kind 2 Jahre in einem Verein gespielt hat.
    Jetzt hat er 1 Jahr mittrainiert und ist körperlich noch extrem zurück.
    Ich will damit sagen, er weis nicht wie er seinen Körper richtig einsetzen soll, oder das Stellungsspiel im Verein zum Beispiel. Ausdauer ist jedoch vorhanden, wenn auch nicht in dem Maße wie bei seinen Mitspielern.
    Er hat durchblicken lassen das er in seiner Freizeit oft Fußball gespielt.


    Jedenfalls ist es so, dass er herausragende technische Fähigkeiten und Ideen hat. Er ist unfassbar kreativ und kann sehr viel mit dem Ball machen -> Ballkontrolle.
    Sein Stellungsspiel ist nicht das vom Verein, sondern er hat anscheinend ein eigenes entwickelt, was sehr raffiniert ist. Es sind sehr viele Täuschungen auch beim Spiel ohne Ball um die Abwehr zu täuschen und ins leere laufen zu lassen.


    Er kann aber nach wie vor nicht mithalten mit den Reflexen der A-Jugend spieler oder vom Antritt bis hin zum Sprinten.


    Wie ist mit so einem - meiner Meinung nach Talent - umzugehen.
    Wie kann man Ihn fördern?


    Ich habe mit Ihm auch schon unter vier Augen gesprochen, ob er bereit wäre, auch privat trainieren zu wollen - für den Verein - und er meinte, er läuft regelmäßig um seine Kondition zu halten, wäre bereit auch mehr zu tun, wenn er wüsste was genau.



    Wie kann ich Ihn als Trainer unterstützen?


    Ich möchte Ihn auch auf das gleiche Level der anderen bringen. Also Reflexe stärken, Antritt und Sprint. Was kann ich Ihm sagen, was er da privat machen kann?



    Viele Grüße
    Tim

  • Wenn er jüngerer Jahrgang B-Jugend ist, dann wird da wohl noch der Wachstumsschub kommen. Wenn er körperlich nicht mithalten kann, dann aber mit seiner Technik, d.h. ihn auch da weiter fordern und fördern (weitere Finten, kommen & gehen). Wenn der Schub dann kommt, dann gezielt Koordination und später dann auch etwas Krafttraining. Er wächst wohl noch von ganz alleine und wenn nicht, kannst du es auch nicht beeinflussen. Schnelligkeit zu verbessern ist ein schwieriges Thema, da ist meist wenig zu machen, einfach Geduld haben und abwarten wie er sich körperlich entwickelt.

  • Naja, er ist schon 22/23 Jahre alt ;)


    Von dem her ist es ja nicht mehr B-Jugend.


    Das mit dem Schub und der Koordination, heißt das, dass man später Koordination nicht mehr so gut erlernen kann?
    Ich meine, mit meinen 40 Jahren weis ich, wie schwer das Lernen im Alter ist, aber er ist ja noch Jung, soweit man das sagen kann.


    G
    Tim

  • Wenn er schon 22 ist dann, war er doch vor etwas mehr als einem Jahr nicht in der B-Jugend ?!?
    Aber egal, wenns kein Fake ist, siehts natürlich anders aus. Dann hat er sein endgültiges Wachstumsstadium wohl erreicht, da kommt nix mehr. Gezieltes Krafttraining und bring ihn immer wieder in Situationen, in denen er im Training den Ball behaupten muss, klassische Übung: Viereck, jeder dribbelt mit seinem Ball, zwei Spieler jagen den anderen die Bälle ab.
    Der Hinweis mit dem Koordinationstraining im Wachstum deshalb, weil gerade dann wenn sich die Proportionen schnell verändern, das Längenwachstum einsetzt, die Koordination oft gestört ist.

  • Jag ihn durch den Wald! Damit meine ich nicht den Weg ,sondern das Unterholz. Zweimal die Woche eine Stunde das müsste für einen 22 jährigen ausreichend sein.

  • Mit 22 is er zwar kein Talent mehr aber durchaus lernfähig! Bitte jetzt keinen Aufschrei!
    Ich hab mal in der Winterpause ne B-Jugend als Chef übernommen von der ich vorher Co und davor Chef war! Wir kannten uns also! Der zwischendurch Chef wurde mir vorgesetzt weil die Jungs vom Kreis in die Landesebene aufgestiegen sind!
    Der hat ein HAlbjahr Spielzüge Technik und Taktik gearbeitet und 3 Punkte gsammelt! Danach durfte ich wieder! Defiziete waren Schnelligkeit und Ausdauer da wir ständig nach der 70. Minute die Tore schluckten!
    Mein Training im Winter! 20 Minuten Ausdauerlau! Danach Steigerungsläufe ca 20 Minuten ohne Ball, zwischendurch Sprints!
    Anschliessend mit Ball, Tempodribblings 30m, dann runter 20 Liegestütze und retour Tempodribbling und wieder 20 Liegestütz usw.
    Das so 25 Minuten. Liegestütze wurde durch HockStrecksprung und ähnliches abgelöst zwischendurch!
    Dann kurz Spielzüge mit Torschuß und Abschlußspiel! Das ganze über 3 Monate! Erfolg? Mehr Punkte insgesamt 14 und deutlich weniger Gegentore! Das ganze hab ich mit den Jungs durchgesprochen! Hab gesagt, ihr könnt euch weiter die Ohren abschiessen lassen oder ich leg euch die Grundlagen um die 80 Minuten am Limit zu spielen und so besser zu werden! wenn ihr ja sagt erwarte ich das alle mitziehen! Alle haben ja gesagt und alle haben voll mitgezogen! In den 3 Monaten haben nur 2 gefehlt weil sie krank waren! Der Rest kam immer!
    Worauf ich hinaus will: Wenn er Lust hat, dann nimm dir Zeit und mache mit ihm extra was oder hol das Team mit ins Boot und frag ob sie bereit sind etwas mehr zu tun als sonst damit alle besser werden!

  • Wenn er schon 22 ist dann, war er doch vor etwas mehr als einem Jahr nicht in der B-Jugend ?!?
    Aber egal, wenns kein Fake ist, siehts natürlich anders aus. Dann hat er sein endgültiges Wachstumsstadium wohl erreicht, da kommt nix mehr. Gezieltes Krafttraining und bring ihn immer wieder in Situationen, in denen er im Training den Ball behaupten muss, klassische Übung: Viereck, jeder dribbelt mit seinem Ball, zwei Spieler jagen den anderen die Bälle ab.
    Der Hinweis mit dem Koordinationstraining im Wachstum deshalb, weil gerade dann wenn sich die Proportionen schnell verändern, das Längenwachstum einsetzt, die Koordination oft gestört ist.

    Hi,


    nein, dass kam falsch rüber mit der B-Jugend und seinem Alter.
    Das bedeutet das er nichts mehr verbessern kann?
    Reflexe?
    Koordination?


    Hört sich so an als ob alles verloren wäre?

  • Nein auch Anfang 20 kann man sich mit harter Arbeit noch verbessern! Leg ihm mal nahe 2 mal die Woche in ein Fitnesstudio zu gehen um seine Muskulatur zu entwickeln. Das führt dann zu einem besseren Körperbewusstsein und besserer Koordination! Dort bekommt er auch einen Plan der auf seinen Körper zugeschnitten ist! Im Mannschaftstraining wirst du da wenig bewegen können!
    Er soll nicht rumlaufen wie Arnold Schwarzenegger sondern einfach seinen Körper stärken. Kann dir das auch noch etwas umfangreicher beschreiben, aber das dann lieber per PN weil das den Rahmen sprengen würde wenn ich dir hier ein Trainnigsprogramm im Kraftraum darlege. Gern auch per Email

  • Also bitte:


    Wenn er seit knapp ein Jahr in der B-Jugend angefangen hat,kann er schlecht 22/23 Jahre alt sein. Wer will hier eigentlich wen veräppeln?


    Gruss Rene

  • Also Rene kannste nicht mal noch nen Anhang an deinen Namen machen damit wir hier nicht verwechselt werden! Ich frag mich dauernd wann ich sowas geschrieben hab um dann zu merken das ich es garnicht war 8o