Sind jüngere Spieler als vorgeschrieben in Jugendmannschaften erlaubt?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo,


    ich habe eine Frage und zwar sind pro Altersklasse zwei Jahrgänge vertreten. Zum Beispiel sollen bei mir in der Mannschaft (E-Jugend) 2000er bzw. 2001er, aber ist sogar ein 2002er. Bei anderen Mannschaften sehe ich auch, dass die Alterspanne viel größer ist als vorgeschrieben und daher meine Frage: sind jüngere Spieler in Jugendmannschaften als vorgeschrieben erlaubt? Dürfte man sogar einen 2003er in die E-Jugend stecken? Wir haben nämlich zu wenige in der Mannschaft und kenn jetzt nur soche in den Alter. Bestimmt das der Verin oder der Verband (hier FVM).


    Würde mich sehr auf Antworten freuen.


    MfG

  • nabend,


    ja, das ist erlaubt. du kannst die kids immer max. einen jahrgang höher einsetzen. also d-spieler in der c-jugend. f-bei der e usw. usf. und das auch an einem wochenende. nur nicht an einem tag.


    hast du aber eine gemischte mannschaft zb. a/b-jugend (ist ja recht oft der fall, das die zusammengelegt werden) so kannst du da keinen c-jugendspieler einsetzen.


    aber genaue auskunft kann immer nur die jugendspielordnung der einzelnen landesverbände geben.


    gruß

  • Nicht ganz richtig. Du kannst die SpielerInnen des älteren Jahrgangs auch zwei Altersklassen höher einsetzen.
    Dh. für diese Saison: 2002 (F) auch in D, 2000 (E) auch in C, 1998 (D) auch in B, 1996 (C) auch in A.
    Ob das allerdings sportlich sinnvoll ist und nicht eventuell sogar gesundheitsgefährdend hängt sehr vom Kind ab.
    Wir haben durchaus letzte Saison mal eine E-Jugendliche in der C eingesetzt, aber die wurde dann auch (wie erwartet) zur Auswahlspielerin.
    Generell wäre ich damit eher zurückhaltend, weil die körperlichen Unterschiede zu groß sind.

  • DSV hat das absolut Recht, ich meine, du sprichst für des FSA?! In Sachsen-Anhalt dürfen nicht zwei Altersklassen übersprungen werden, so wie es DSV beschrieben hat.


    Im laufenden Spielbetrieb unseres KFV wurde einem C-Jugend-Team ein ursprünglich gewonnenes Spiel mit 0:3 gewertet, weil die einen E-Jugendlichen (für 6 Minuten) eingewechselt hatten. Ich sprach darüber u.a. auch mit dem Schiedsrichteransetzer unseres KFV, der diese Regelung befürwortete und meinte, dass dies aus gesundheitlichen Gründen grob fahrlässig sei. Im Grunde stimme ich ihm da zu.

  • Also ich meine, dass wir im FVM den Älteren Jahrgang eine Jugend überspringen kann, also Ältere E Jugendspieler in der C Jugend.



    Ich habe mal in einem Spiel der D7 (bei uns 2. oder 3. Mannschaften also eher schwach) einen guten F Jugendlichen eingesetzt, und der hat da sogar ein Tor geschossen.


    Aber grundsätzlich sollte man dies nicht tun; nur im Einzelfall, wo man die Unterschiede wirklich gut einschätzen muß !!

  • Hallo!
    Im WFLV kann man eine Jugend nur überspringen, wenn es eine Altersklasse nicht gibt.
    Z.B. kann ein E-Jugendlicher (nur Endjahrgang) in der C spielen, wenn es keine D-Jugend gibt (also dein Verein keine gemeldet hat). So gilt es für alle Altersklassen.


    Wenn jedoch die betroffenen Altersklassen besetzt sind (im Beispiel E, D und C), dann darf man nur in der nächsthöheren Altersklasse mitspielen und das auch ohne Probleme (ist kein Antrag oder so zu stellen).


    Du kannst also ohne Probleme 2003er für deine E-Jugend anwerben. Ob das viel Sinn macht ist natürlich eine andere Frage. Da es dir aber um den Erhalt deiner Mannschaft geht, ist es vielleicht besser auch jüngere Spieler zu nehmen, da sonst alle gar nicht spielen könnten... In deiner Situation würde ich mich vermutlich aber trotzdem mit Nachbarvereinen in Verbindung setzen, denn lange geht es nicht gut, wenn 4 Jahrgänge zusammen spielen... Spätestens in der D bekommt ihr große Probleme. Vielleicht hat der Nachbarclub ja ähnliche Probleme und ihr könnt zusammen 2 Teams mit vernünftigen Altersstrukturen bilden ;).