D-Juniorinnen POkal/Meisterschaft 2 verschiedene Mannschaften

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo
    Habe folgendes Problem nehmen mit 2 D-Juniorinnen
    Am Punkt und Pokalspiel teil.
    Habe Punktspiel Mannschaften Jahrgangsmäßig eingeteilt.
    Stehen dort mit Beiden Mannschaften im Mittelfeld.
    Habe aber im Pokal eine Art eigene Auswahl zusammengestellt.
    Diese wird alle 2 Wochen von mir Trainiert ist eine 99er
    Rest 98 und 97.
    So jetzt mein Problem sind bis zum Halbfinale gekommen
    Haben Gestern gegen die Übermannschaft die seid 2 Jahren
    Kein Spiel mehr verloren gespielt im Meisterspiel mit 5-1 verloren.
    Haben wir gestern 3-2 gewonnen die Trainerin hat gefragt
    Welche Spielerinnen ich den Plötzlich hätte.
    Sie meinte es währe nicht richtig und meine Mannschaft währe n ich Spielberechtigt.
    Und das beste kommt jetzt sie lies unseren Schiedsrichter den Spielbericht nicht mehr
    Weiter ausfüllen meinte sie würde sich an höster Stelle Beschwerde.
    Der Schiedsrichter meinte zu mir ich sollte mich nicht aufregen er würde es klären
    Muß dazu sagen ist der Sohn vom Schiedsrichter Ausbilder aus unseren Bezirk
    Und Pfeift Landesliga.
    Ist jetzt doch länger geworden.
    Also im kurzen
    Darf ich Unterschiedliche Mannschaften Im Pokal und Meisterschaft stellen.
    Wir spielen NFV weser Ems


    Gruß Remko

  • Solange du Spieler einsetzt, die spielberechtigt sind in der Alterklasse und keiner anderwertigen Sperre unterworfen sind, wird dir niemand nen Strick draus drehen können. Es steht nirgendwo geschrieben, dass in Pokal- und Meisterschaft die gleiche Mannschaft auflaufen muss.

  • sollte kein Problem sein...
    und im Pokal dürfen die Kids nur in einer Mannschaft spielen...
    Spieler 1 darf, wenn er mit der Mannschaft A aus dem Pokal ausgeschieden ist, nicht bei der Mannschaft B im Pokal mitspielen.


    In den Meisterschaftsspielen ist grundsätzlich ein Wechsel der Spieler möglich, allerdings immer unter der Beachtung der Regeln.

  • pokal oder meisterschaft, ist jacke wie hose, alles regelkonform!


    ich finde es sogar gut, wenn gelegentlich die mannschaften durchgemischt werden.

    "der runde steht im eckigen!"

  • bei uns wäre das ok. Bei der C-Jugend, spielt die C1 in der Leistungsklasse, die C2 darf aber den regionalen Pokal spielen. Am Niederrheinpokal nimmt die C1 teil.

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)

  • Im FVN gibt es bei Pokalspielen keine Festspielbestimmung. Das heißt ein B-Jugend Spieler der sich in der A-Jugend festgespielt hat, darf in der Meisterschaft nicht in der B-Jugend spielen, im Pokal aber schon! In deinem Fall sind alle Spielerinnen spielberechtigt gewesen!

    »Fußball ist grundsätzlich einfach, aber das Schwierigste was es gibt ist, einfachen Fußball zu spielen.«

    (Johan Cruyff)

  • So gerade mit dem Staffelleiter gesprochen ich habe alles richtig gemacht.
    Aber jetzt hat Gegner ein Problem da sie den Schiedsrichter den Spielbericht
    Nicht mehr gegeben hat und wie sich jetzt herausstellte das Ergebnis
    Auf 5-0 gegen uns ausgelegt hat und diese auch im DFB net eingeben hat.
    Hat unser Staffelleiter es weitergereicht zum Sportgericht.
    Und so was bei D-Juniorinnen aber mir egal meine Mannschaft hat sich
    Sehr gefreut
    Gruß Remko

  • Da kann ich nur sagen gewinnen wollen, aber auch verlieren können. aber leider trifft man immer wieder auf Mannschaften (d.H. Trainer und Betreuer),
    die das nicht können.


    damit müssen wir leider leben.


    Günter

  • Da kann ich nur sagen gewinnen wollen, aber auch verlieren können.


    Das ist ja wohl der beste Satz, den in den letzten Monaten über Fußball gehört habe. Super, der ist jetzt schon fest in meinen Sprachschatz übergegangen.

  • Auch hier mein Hinweis darauf, dass man gerade bei Pokalspielen, besonders beim Pokalfinale im JUGENDBEREICH den stinkigen morastigen Sumpf des Gewinndenkens im Erwachsenenbereich ziemlich schnell und vorallem deutlich erkennen kann. Bei diesen Verantstaltungen kommen die tiefsten Einstellungen der Verantwortlichen zu Tage. Pfuiteufel mir wird schlecht.


  • WIE BITTE ??? DAS DARF JA WOHL NICHT WAHR SEIN !!!!


    Aber wie kann es denn sein, dass der Spielbericht nicht komplett ausgefüllt und unterschrieben wurde? Was hat denn der Schiedsrichter gemacht? Wer war denn Gastgeber u. letztlich für den Bericht verantwortlich?

    Wenn sie begriffen haben, daß zum Fußball auch Arbeit gehört, ist es zu spät. Dann werden sie Trainer. (Luis Aragonés)

  • Hallo
    Also bei uns ist es üblich und vorgeschrieben das
    Die Mannschaft die auf Fremden Boden spielt einen Schiedsrichter
    Stellt.
    Ich fahre öfters alleine zu Auswärtsspielen dann rede ich vorher
    Mit der Heimmannschaft und die stellt den Schiri.
    Bei diesen Pokalsspiel hat unser Schiri den Spielbericht vor dem
    Spiel nachgeschaut nach dem Spiel gaben die anderen Trainerinnen
    Das gute Papier auch nach mehrmaligen auffordern nicht raus.
    Da wir keinen Ärger machen wollten sind wir losgefahren.
    Und haben es dann eben weitergegeben.
    Gruß Remko