problem mit 2 spieler in der d-jugend

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • ich weiß nicht mehr weiter, ich habe einen jungen (A) in meiner d-jugend, der mit einem anderen (b) absolut nicht zurecht kommt.


    als ich A darauf angesporchen habe meinte er, er hasse B über alles und er will den verein wechseln, wenn der nicht gehe, ...


    B ist jetzt vor kurzem erst zu uns gekommen, A ist schon lange in dem verein. wir haben aber das problem, dass wir wenig spieler im verein sind und jeden gebrauchen können, manchmal sind wir an den wochenenden nur zu 7. (bei 9-9).
    Mit vernunft geht es nicht, ich mit ihm mehrmals gesprochen und gesagt, dass es normal ist, dass man sich nicht mit jedem gleich gut versteht, aber dass er damit leben muss, dass er sein ganzes leben auch mit menschen zurecht kommen muss, mit denen er nicht auskommt.


    wie würdet ihr mit ihm reden, bzw. was würdet ihr machen?


    mfg

  • Als erstes würde ich ergründen, wo das Problem liegt.


    Hierzu würde ich Einzelgespräche führen.


    Hierzu würde ich wachsam beobachten.Eventuell würde ich mir ein paar Trainingsthemen einfallen lassen, die den Spitzbuben in Erinnerung blieben.


    Danach würde ich entscheiden,ob es ein Gruppengespräch oder Einzelgespräche gäbe oder garnichts.


    Hierauf würde ich mir ein Urteil bilden. Kann man es laufen lassen, ..sprich sie müssen selber klar kommen oder presche ich einen fetten Nage dazwischen, der dem oder den Aggressoren die grobe Richtung Norden vorgibt. Letzteres wäre das letzte Mittel und Punkt. Gruß Andre

  • Wie Andre sagt: Versuch die Gründe zu ergründen.
    Ein Tip fürs Training: Vertrauensspiele einbauen und "ganz züfällig" die beiden zusammenstecken. Eine Übung ist z.B. das blinde Dribbling, in dem ein Spieler mit geschlossenen Augen in einem Feld mit anderen "Blinden" dribbelt und von seinem Partner geführt wird. Ein anderes typisches Vertrauensspiel ist das "Fallen lassen", bei dem ein Spieler sich unter maximaler Körperspannung nach hinten lehnt/fallen lässt und von seinem Partner rechtzeitig aufgefangen wird.

  • Wie Andre sagt: Versuch die Gründe zu ergründen.
    Ein Tip fürs Training: Vertrauensspiele einbauen und "ganz züfällig" die beiden zusammenstecken. Eine Übung ist z.B. das blinde Dribbling, in dem ein Spieler mit geschlossenen Augen in einem Feld mit anderen "Blinden" dribbelt und von seinem Partner geführt wird. Ein anderes typisches Vertrauensspiel ist das "Fallen lassen", bei dem ein Spieler sich unter maximaler Körperspannung nach hinten lehnt/fallen lässt und von seinem Partner rechtzeitig aufgefangen wird.

    Das wird nicht funktionieren. Ich kann keine zwei Jungs zusammen ein vertrauensspiel machen lassen wenn sie sich nicht abkönnen. Sie würden sich (noch) fallen lassen und auf den Boden knallen während der andere lachend daneben steht.


    Zuerst Ursache für die Abneigung ergünden, Moderiertes Gespräch zwischen beiden stattfinden lassen, Einzelgespräche. Erst wenn erkennbar ist, das sie wieder aufeinander zugehen ohne rot zu sehen, kann man LANGSAMM mit Vertrauenspielchen anfangen.
    Sollte das alles vorher nicht fruchten, denjeigen der die Forderung stellte, ziehen lassen. Spieler die nicht fähig sind privates aussen vor zu lassen sind für eine Mannschaft solchen alters nicht tragbar.
    Und nochmal betonen das DU dich NICHT VON IHM vor die wahl stellen lassen wirst. Sowas steht ihm, wie mein vater immer zu sagen pflegte "Rang und dienstgradmäsig NICHT ZU. 8)

    Versuche im jeden Training 1 Spieler gezielt besser zu machen und du hast in einem Jahr/einer saison, VIEL geschafft!

  • Das war weder als Patentrezept gemeint noch als direkten nächsten Schritt, sondern als eine von vielen Möglichkeiten das Ganze auch im Training aufzugreifen. Natürlich müssen da erstmal 4- und 6-Augengespräche geführt werden und dabei kann auch herauskommen, das es womöglich nichts wird mit den beiden und ne andere Lösung gefunden werden muss. Die Frage ist auch geht die Abneigung von beiden aus oder nur von einem? Ich hatte mit solchen Spielen schon kleinere Erfolge. Zwar sind manche danach mit Sicherheit nicht die besten Kumpels, aber sie haben begriffen, dass es in erster Linie ums Team geht und es auch dazugehört die eigenen Egoismen mal hintenanzustellen und auch mit jemandem auszukommen, dessen Nase einem mal grade nicht so passt, man aber auf ihn gerade mal angewiesen ist.

  • Gerade mit dem "Fallen lassen" würde ich SEHR vorsichtig umgehen! Es ist kein Zufall, dass viele Menschen Angst davor haben, sich nach hinten fallen zu lassen.

  • Bei soviel Hass auf einem - das muß Gründe haben.
    In dem Alter kann man sich zwar oft nicht riechen,aber dass man jemanden so hasst ,dass man den Trainer vor die Wahl stellt - er oder ich - ist schon ungewöhnlich.


    Erpressen würde ich mich nicht lassen, nächstes Mal gefällt ihm dies nicht und er stellt dann wieder die Wahl ----
    Wenn es keine Klärung gibt,muß man abwarten,wie sich alles entwickelt und notfalls einen gehen lassen.

  • Bei Jugendlichen in dem Alter gibt es diese Machtspiele zu hauf. Dennoch sollte man diese nicht verharmlosen! Im Endeffekt geht es um die gesamte Mannschaft und da sollte man schon eine "Win/Win"-Situation als Lösungsziel haben.


    Als Führungsperson rate ich dir wirklich nur ein Gespräch mit den beiden Jungs zu führen, falls du der Meinung bist, dass du Taten folgen lassen kannst und aktiv eingreifst! Ich würde dir auch raten mindestens ein Elternteil zu diesem Gespräch dazu einzuladen. Erst ab diesem Gespräch könnte man entscheiden, ob ein Gesprächspartner dem Anderen Schaden zufügen will, auch wenn er selbst kein Nutzen davon trägt.


    Du solltest zunächst als Moderator des Gesprächs fungieren. Nur zuhören. Die Eltern einbeziehen. Deine Meinung einbringen, denn du bist Trainer und letzendlich Verantwortlich für diese FREIZEITGESTALTUNG! Ein Gesichtsverlust für eine der beiden Seiten wäre fatal, denn so hätte man einen Gewinner und einen Verlierer. --> Entweder win/win oder lose/lose!


    ich wünsche dir viel glück und erwarte die Erkenntnisse!

  • vielen dank schon mal für die ratschläge.
    jetzt in den ferien haben wir 2 mal trainiert, da war das "problemkind" nicht da. ich habe ihn einmal auf der straße gesehen, da hat er mir gesagt in den ferien macht er lieber was mit freunden und will da vom fußball etwas pausieren. das finde ich auch in ordnung. er sagte mir auch, dass er nach den ferien wieder kommt. bei unserm nächsten spiel habe ich mir vorgenommen ein kleines kabinenfest danach zu machen, vllt hilft das ja auch weiter. alles in allem sieht es im moment gut aus, aber ich warte bis zum nächsten training ab, wo beide da sind und dann schau ich, ob da handlungsbedarf ist. wenn ja, red ich mal mit den eltern von dem jungen und versuch da was zu arrangieren.


    mfg