Regelfrage Abteilung Schiedsrichter

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Spiel beginnt 9.00 Uhr,Schiedsrichter ist nicht anwesend,
    nach 15 Minuten erklärt sich jemand von der Heimmannschaft bereit.
    Schiedsrichter kommt später.Spiel läuft.
    Ich kenn es so,60 min. warten,ansonsten pfeift ein geprüfter Schieri vom Heimverein,ist da auch niemand da,
    dann kann mit Zustimmung beider Mannschaften auch ein Zuschauer pfeifen. ?(
    Nun mal anfrage wie sieht es aus liebe Gemeinde 8)
    Übrigens heute passiert bei andtrai :love:
    Wie lang muß man warten,darf jeder Plotz pfeifen? ?(

    Einmal editiert, zuletzt von manne44 ()

  • Wie lang muß man warten,darf jeder Plotz pfeifen?

    Hey Manne,


    laut JuspO im WFLV (NRW) ist das relativ klar geregelt:


    Wartezeit ist immer die Hälfte der regulären Spielzeit.


    Und ob jeder Plotz (?) pfeifen darf, ist bei uns in den Durchführungsbestimmungen des Kreises geregelt, und zwar in dieser Reihenfolge:


    a) Anwesender neutraler Schiedsrichter
    b) Anwesender SR des Gastvereins
    c) Anwesender SR des Platzvereins
    d) Betreuer des Gastvereins mit gültigem Jugendleiter-Ausweis
    e) Betreuer des Platzvereins mit gültigem Jugendlelter-Ausweis
    f) Betreuer des Gastvereins
    g) Betreuer des Platzvereins
    h) Beide Vereine haben sich auf einen Spielleiter zu einigen, wobei der Spielleiter seine Anschrift
    im Spielbericht (SR-Adresse) anzugeben hat.
    Einigen sich die Vereine nicht, so ist das Spiel für beide verloren zu werten.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Manne mit den 60 min Wartezeit lagst du fast richtig, aber nur fast :D . Es sind 45 min bei uns:


    § 59 (Spieldurchführung) Abs. 11) der Spielordnung


    „Kann ein Spiel nicht zum angesetzten Zeitpunkt begonnen werden, ist es noch auszutragen, wenn eine ordnungsgemäße Spieldurchführung gewährleistet ist. Alle am Spiel Beteiligten haben in diesem Fall eine Wartefrist von 45 Minuten einzuhalten.“



    § 63 (Schiedsrichter) Abs. 5) der Spielordnung


    „Erscheint zum festgesetzten Spielbeginn der angesetzte Schiedsrichter nicht, übernimmt der angesetzte erste (zweite) Schiedsrichterassistent die Spielleitung. Anderenfalls müssen sich die beteiligten Vereine auf einen anderen neutralen Schiedsrichter einigen.
    Ist kein neutraler Schiedsrichter anwesend, muss die Einigung auf einen geprüften Schiedsrichter der beteiligten Vereine erzielt werden. Dabei übernimmt der höher eingestufte Schiedsrichter die Spielleitung. Anderenfalls entscheidet das Los.
    Ist kein geprüfter Schiedsrichter anwesend, ist eine Wartefrist von 45 Minuten einzuhalten oder ein geeigneter Sportfreund, der auch Mitglied eines der beiden spielenden Vereine sein kann, übernimmt nach Einigung zwischen den Vereinen bzw. Los, die Spielleitung.“


    http://www.sfv-online.de/uploa…%20Stand%2001.07.2009.pdf

    __________________________________________________________


    „Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.“
    Karl Lagerfeld

  • bei uns ist das so, dass beide vereine sich auf einen schidsrichter einigen können aber nicht müssen. in diesem fall wird das spiel neu angesetzt. wie lange man warten muss weiß ich nicht

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)

  • Und wenn der SR später kommt, dann übernimmt er das Spiel.
    Ausser es hat schon die zweite Halbzeit angefangen.
    Dann pfeifft der SR das Spiel komplett.
    So ist es beim BFV.