Spieler halten größtenteils noch "Winterschlaf"

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo,


    ich trainiere seit letzter Woche wieder draußen für die Rückrunde. Leider habe ich gerade einmal nur 10 von 23 Spielern im Training! Ich weiß nicht, warum manche Spieler nach der Winterpause nicht wieder auftauchen. Hatte oft genug angekündigt, dass wir ab 01.02. wieder trainieren! Leider fehlen viele "Stammspieler" und in 3 Wochen haben wir gleich ein Spiel um die Meisterschaft gegen den Tabellenführer. Da würde ich schon gern mit meiner stärksten Elf spielen..


    Wie bekomm ich es hin, dass die anderen Jungs ins Training kommen?


    Hatte jetzt schon gedacht, den Spielern, die im Training sind, aufzuzeigen, wie wir spielen würden, wenn die anderen nicht kommen. Und da würden manche "Schwachstellen" in der Mannschaft auftauchen, worüber sich diese Stammspieler, die da sind, auch beschweren würden. Aber die Frage ist dann: Soll ich über die Spieler, die da sind, versuchen die anderen Jungs zu motivieren?


    Ich bitte um viele rasche Antworten!


    Danke!!

  • "Aber die Frage ist dann: Soll ich über die Spieler, die da sind, versuchen die anderen Jungs zu motivieren?"


    nein, spiel mit den kindern die du hast und die zuverlässig sind. das haben sie nämlich verdient, egal was dann passiert, ich denke das kannst du verkraften.
    dann werden die anderen sich überlegen, ob sie demnächst wieder blaumachen sollen. zeig denen, dass du ein trainer bist, der das team aufstellt und nicht die spieler.
    und überhaupt, stammspieler in der c? wie geht das denn? sind die anderen nur da um die bälle aufzupumpen ;)
    spieler können sich nur entwickeln wenn sie spielen und wenn du das jetzt für die schwächeren nicht so gesehen hast, jetzt hast du die möglichkeit dazu.
    notgedrungen zwar, aber erkenntnisse gibt es hiernach auf allen seiten, glaube mir.

  • Ich habe das gleiche als Vater bei der C 1 bemerkt. Der Trainer hat das Problem, keine Halle zu bekommen. Die Plätze sind alle gesperrt. Das Schwimmbad befindet sich im Umbau und ein Soccerplatz gibt es hier nicht, ...erst 20 km weiter. Zudem sind die Temperaturen so, das keiner freiwillig aus dem Loch kriecht, in dem er bei 20 Grad sitzt. Ich gehe davon aus, dass du mindestens (altersmäßig) eine C bedienst. Hier ist das Alter natürlich besonders schwierig.


    Entgegen anderer Meinungen würde ich mir nicht zu schade sein, einmal hinterher zu telefonieren, um mich in Erinnerung zu rufen. Zudem könnte man eine Email steuern und erinnern. Ansonsten würde ich -wäre es meine C (in unserem Fall)- mit denen Laufen gehen. Ja Laufen auch ohne Ball, ...ist besser als nichts tun. Hierbei würde ich Steigerungen einbauen, wobei dieses nicht beim ersten und auch nicht beim zweiten Mal so wäre, ....da müssen sie langsam reinkommen. Mit Steigerungen meine ich auch nicht einen Sprint, sondern eher, dass man mal von einem 5èr Schnitt auf eine Minute lang 4:40 oder so ähnlich geht, um dann ohne anzuhalten locker weiterzulaufen , ....bis zur nächsten Steigerung. Hierbei würde ich den Lauf an der allgemeinen Fitness anpassen, dh. wenn meine Mannschaft nicht so fit wäre, laufe ich halt mit einem 6`er Schnitt und Steigere auch 5:30 für eine Minute und lauf dann wieder mit dem 6`er weiter. Übrigens, ...der Trainer läuft hier mit!


    Beim Laufen ist es wichtig, dass man keine Rundenläufe macht. Das demotiviert, ...der Wald ist besser. Man sieht nicht immer, wie weit es noch ist, ..so bleibt die Strecke interessant. Hierbei ist es derzeit natürlich wichtig, ob der Wald überhaupt betretbar ist, ...wegen Vereisung.


    Ich würde mir eine Überbrückung versprechen, bis ich wieder normales Training geben könnte. Bis dahin hätte ich aber zumindest eine gewisse Konditionsbasis erhalten/geschaffen, auf die man schnell aufbauen könnte. Vielleicht gestaltet man den Lauf so, dass an dessen Ende auch ein Spielchen im Schnee möglich ist. Sollte man am Wochenende keine Termine haben, könnte man dann noch einen Termin in der Soccerhalle planen.


    Ja, ...und wer da nicht kommt, der spielt halt zumindest nicht von Anfang an, auch wenn es den Abstieg bedeutet, ...das meine ich ernst und würde ich so durchziehen.

  • Zum glück ist es bei uns anderes(D-Jugend)also wir Trainieren wieder seit dem 14.Januar und die beteiligung ist gut.Mindestens 11 Kinder von 18 waren immer beim Training.
    Zwischendurch wurde mal eine Theorie Std eingebaut und in der Soccerhalle waren wir einen Samstag auch.Und als Schnee lag,hat es allen Kindern spaß gemacht zu Trainieren.


    Ich würde auch einmal dran erinnern,daß Trainingauftagt war und wer dann nicht kommt,der schaut sich die Spiele von draußen an.


  • Vielen Dank für die hilfreichen Tipps..


    Also da wir ja gestern Training hatten, möchte ich kurz darüber berichten. Zu meiner Überraschung waren wir plötzlich 15 Spieler. Das fand ich schonmal klasse. Leider ist der Platz, wo wir trainieren wollten gesperrt gewesen.. So sind wir 2 km ins Nachbarort zu dem anderen Platz, wo wir immer trainieren gejoggt, haben dann dort ein Spielchen gemacht und sind dann wieder zurück gejoggt. ca. 10 Spieler haben das auch richtig gut durchgezogen. Die anderen 5 halt nicht so wirklich, aber das muss ich noch mit etwas Druck hinbekommen. Habe vor dem Training nochmal darauf hingewiesen, dass wir in 3 Wochen das wichtigste Spiel der Saison haben und manche Spieler es nicht für nötig halten, ins Training zu kommen. Habe dann halt "angedroht", dass es in dem Spiel Überaschungen in der Aufstellung geben könnte, wenn das so weiter geht. Ich glaube, dass manche Spieler das auch kapiert haben. Wobei ich sagen muss, dass sich 1 Spieler seit Sommer stark gesteigert hat, obwohl er technich überhaupt nicht gut ist.. Aber seine Stärke beim Kopfball könnte in diesem Spiel von Vorteil sein. Deshalb bin ich gar net bös drum, dass manche Spieler nicht auftauchen.


    Die Jungs, die richtig mitgezogen haben, habe ich dann auch nach dem Training gelobt, für ihr Engagement und habe angekündigt, dass wir am Mittwoch dann nur eine kleine Laufeinheit machen und dann paar lockere 3:3 oder 2:2-Spielchen auf dem Platz. Denke, dass wird denen dann auch viel bringen und auch Spaß machen.


    Und übrigens: einen Termin für die Soccerhalle habe ich auch schon!! meiner meinung nach, muss das auch mal sein. Und wer da nicht kommt, der spielt natürlich auch nicht beim nächsten hallenturnier!


    @ andre: Was meinst du mit 5'er Schritt über eine Minute 4:40 etc.?? Hab ich noch nie gehört!!

  • Oh, da habe ich dich wohl verunsichert.


    Ich hätte auch einfach schreiben können, ....lauf schön langsam, am besten das Tempo des Schwächsten laufen. Sage niemals vorher, .....heute laufen wir 3, 5 oder 12 Km, sondern heute laufen wir 20 Minuten oder 25 Minuten oder....


    Es kommt nicht auf die Entfernung an, sondern wie lange man sich ....wie schnell bewegen will. Bei dem -WIE SCHNELL- kommt dann die Zahl die ich erwähnte ins Rennen. Die mußt du nicht kennen bzw. beherzigen, wenn du so läufst wie oben genannt, ..sprich das Tempo des Langsamsten ist das Maß, ist alles in Ordnung.


    Oftmals ist es, dass derjenige der Laufen geht, hier fiel zu schnell läuft. Oftmals kommt das Greenhorn mit einem starken schnellen Spurt bis zum Kotzen ins Ziel. Oftmals werden runden im Stadion gelaufen. Das demotiviert total. Die meisten Läufer hören deshalb auf. Sie stecken sich zu hohe Ziele, sie wollen schnell abnehmen usw..


    Besser ist, die Laufstrecken immer zu ändern, dann wirds nicht langweilig, ...geringe Geschwindigkeiten laufen, dafür in Minuten länger, ...fiel besser für den Körper und auch zum Abnehmen, weil man ab einer bestimmten Zeit dann Fettzellen dauerhaft verbrennt, statt Kohlehydrahte. Darüber habe ich auch schon anderes gelesen, so kenne ich es aber.


    In Eurem Fall wäre es meiner Ansicht nach richtig, die Jungs so ans Laufen zu bringen, dass es ihnen Spass macht und sie den Spass daran auch behalten. Man muß positive Stimmung schaffen. Also, ...wechselnde Strecken, ....langsame Läufe, lansam ins Ziel laufen, ...ohne Endspurt. Dann hat man hinterher eine positve Erinnerung und freut sich eher auf das nächste Läufchen. Das bringt erstmal eine gewisse Grundkondition. Da du ja mit jungen Leuten läufst und du die fußballspezifische Kondition suchst, käme mir in den Sinn, innerhalb des langsamen laufes, mal für eine Gewisse Strecke etwas schneller zu laufen. Damit meine ich aber wiederum nicht den Sprint bis zum "Kotzen", sondern einfach nur mit einem anderen Puls.


    Wenn Du z.B. mit einem gesunden Puls von cirka 135 Schlägen/pro Minute auf 1000 Meter 6Minuten langsam läufst (du würdest in 6Min 1000 Meter zurücklegen) und das beispielsweise 18 Minuten machst (haste 3 Km gelaufen) und dann deinen Puls für eine Minute durch Erhöhung des Tempo auf 150 Schläge pro Minute erhöhst, dann würdest du beispielsweise -würdest du mit dem Puls von 150 Schlägen cirka 5:30 Minuten auf 1000 Meter rennen/laufen/joggen.


    Das hört sich schwierig an, ist es aber nicht. Du hast danach gefragt, das ist meine leihenhafte Antwort, ...aber vergiss sie auch gleich wieder. Lauf einfach nach dem Tempo des langsamsten, ...animier ihn noch etwas langsamer zu laufen, damit er für den Fall eines Intervalls die Kraft hat, diesen zu schaffen. Als ich im letzten Urlaub mit meine Älteren Sohn (14) im Wald an der Ostsee laufen war, wollte er -so wie ich es früher auch machte- immer schneller laufen. Ich animierte ihn, so langsam zu laufen, dass wir dabei sprechen konnten (das ist auch ein guter Anhalt, ...dabei sprechen können). Dann habe ich zwei Intervalle eingeplant, ohne es ihm zu sagen. Auf einem Geraden Stück sagte ich ihm dann, ....siehst du die Bank da drüben....bis dahin laufen wir mal etwas schneller um dann nach Erreichen des Ziels ohne anzuhalten locker weiterzulaufen. Das wäre für mich schon alles, nicht sehr professionell, aber es hat Spass gemacht, und ich glaube, dass das so o.k. ist. Vielleicht äussert sich ja mal ein Sportlehrer oder ähnlich bewanderter Kollege hier. Gruß Andre

  • ahja.. ok.. danke.. jetzt habe ich es auch verstanden.. konnte mit der anderen erklärung nix anfangen.. aber ist logisch.. ich bin früher auch immer hinterher gelaufen, weil ich meist der langsamste war und hab dann immer die letzten meter nochmal angezogen, um nicht ganz so weit hinten zu sein. habe mir dann auch irgendwann gedacht, dass es nichts bringt und das versuche ich meinen jungs auch zu vermitteln.. jedoch wollen das einige noch nicht so ganz kapieren.. die bleiben dann stehen und ruhen sich kurz aus und dann wird mal wieder gespurtet, bis sie wieder anschluss zur gruppe haben.. das ist meiner meinung nach falsch, obwohl ich es, wie schon gesagt, früher auch so gemacht habe..
    wenn ich mir das mit dem "langsam laufen" durch den kopf gehen lasse, hast du natürlich vollkommen recht.. das langsame laufen geht ja enorm auf die oberschenkel, da man ja beim laufen sein ganzes gewicht, was schneller laufen will, bremst.. (also so denke ich mir das)
    gute idee.. das werde ich am mittwoch dann mal machen..

  • Hallo,


    das Problem hab ich noch nicht, bei mir kommen alle zum Training, auch bei dem Wetter.


    Aber in der A-, B- und C-Jugend ist das normal, dass zu den ersten Trainingseinheiten nicht soviele kommen.
    Einige haben den Trainingsstart einfach verpennt (Eltern kümmern sich nicht mehr drum, Kinder sind alt genug)
    oder haben noch nicht so richtig Lust wieder anzufangen oder aber sie kommen nicht bei diesem Wetter (Da
    sind die älteren Jahrgänge voll sie Weicheier).


    Schöne Grüße,
    Michael

    Fußball-Power

  • Ich denke einfach, dass es nur wichtig ist, da konsequent zu sein. Teilnahmeliste für Training wird immer geführt, wer da hinten steht, spielt nicht oder weniger. Wenn die Spieler das aus Erfahrung wissen, dass der Trainer das auch durchzieht, sind sie schon da... egal wie das Wetter ist.

  • Moin,


    das Problem sind doch die lästigen Platzsperren, nicht der Schnee ansich.


    Hier haben wir Gott sei Dank einen Trainingsplatz, der in der normalen Saison nicht benutzt wird (weder zum Training, noch zum Spiel, hat aber als einziger Platz ein Flutlicht)


    Gerade auf Schnee kann man wunderbar Training machen. Sämtliche Passübungen lassen sich sehr gut mit dem Ball in der Hand erledigen, Handball läuft immer gut, Koordinationsübungen und Gymnastik gehen auch auf Schnee usw. Wenn nur die lächerlichen Platzsperren nicht wären...


    Diese Art des Trainings hält übrigens die Trainingsbeteiligung wesentlich höher als sinnlose Läufe auf dem Platz oder durch die Walachei...


    Ansonsten ist das C-Jugend-Alter wirklich nicht so leicht, aber Wetter kann nie ein Problem sein.


    ciao
    BB

    ---- Sinnvoller Einsatz der Shifttaste sowie der Interpunktion erhöht die Lesbarkeit aller Postings signifikant. ---

  • Hi BB, ....ich unterstreiche ja deine Methode im Winter, ...mir gings aber darum, ...wenn man keine solche Möglichkeiten hat.


    Und wenn du noch einmal Läufe ab der C, ....als sinnlos bezeichnest, ...dann säge ich Dir das Stuhlbein deines Stuhls auf dem du immer am Rand sitzt ab, ....lauf lieber mal mit, ...dann kannst du mitreden :):);):):!: