da wir auch des öfteren solche Vorfälle hatten, hat unsere Vorstandschaft einen Entscheidung diebezüglich getroffen! Keiner Darf außer Trainer, Spieler, Schiri den Innenraum des "Stadions" betretten! Zu wiederhandlung führt zu Anzeige! da gabs bis jetzt auch eine!
Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Und was ist der Innenraum? Spielt ihr nur in Stadien? Wir spielen einfach auf einem Platz der an einigen Seiten eine Barriere hat an anderen nicht...
-
moin moin
ich trainiere eine e-jugend und bin eigentlich immer froh, wenn unsere eltern kommen. meine spieler/innen treten dann ganz anders auf, viel stolzer, oft selbstbewußter. auch unser auswärts-schieri wird von einem vater gestellt, zuverlässig und neutral. ohne ihn ginge es nicht.
sicherlich gibt es die eine oder andere situation, in der erregte eltern "falsche" aktionen verlangen. wer kennt nicht das "..jetzt geh alleine...", aber das kommt sowieso, ob von den eltern oder von anderen. ich hatte sogar in der f-jugend die situation, wo ein vater sein kind falsch positioniert hat. alle hatten ihre aufgabe, standen gut und auf zuruf des vaters verläßt der verteidiger die korrekte position um einen anderen spieler zu decken und genau an dort fällt dann das tor. ok, ärgerlich, aber am meisten für den vater. ich habs ihm ruhig erklärt, die anderen eltern haben es ebenfalls kapiert und so etwas kommt seitdem nicht mehr vor.
aber leute, der dfb hat auch nicht immer recht. eltern wegsperren, was soll das? seid milde, im umgang mit den eltern. sie vertrauen uns oft das wichtigste was sie in ihrem leben haben an und möchten auch beobachten, was da passiert. sicherlich gibt es ausnahmen, wo die spieler mehr auf die eltern hören als auf euch, aber da habe ich die erfahrung gemacht, dass dies immer dann der fall ist, wenn man mit unserer arbeit nicht zufrieden ist. es folgt früh oder später sowieso der wechsel zu einem anderen verein...
also, mein tipp: nicht ganz so hart urteilen und ihr schafft über die eltern eine höhere bindung der kinder zum verein.
frank -
Zitat:
Shawn schrieb am 02.04.2007 15:50
Und was ist der Innenraum? Spielt ihr nur in Stadien? Wir spielen einfach auf einem Platz der an einigen Seiten eine Barriere hat an anderen nicht...
Ja mit Innenraum ist quasi der Rasen selbst gemeint! Also da wo bei uns die Aschenbahn ist. bzw. innerhalb des abgesperrten bereichs! -
Zitat:
siebener schrieb am 03.04.2007 10:07
.....also, mein tipp: nicht ganz so hart urteilen und ihr schafft über die eltern eine höhere bindung der kinder zum verein.
frank
Ganz wichtige Anmerkung. Über eine gute Beziehung zu den Eltern lässt sich viel bewegen. Organisation von eigenen Turnieren, Mannschaftsfeiern, Ausflüge und weitere Auswärtsfahrten. Ich würde deahlb die Eltern auch nicht grundsätzlich verurteilen, sie müssen nur ihre Emotionen am Spielfeldrand im Griff haben.
Leider ist, auch bei gutem Kontakt, häufig ab C-Jugend ein Ende der Aktivitäten der Eltern zu sehen. Die Jugendlichen möchten nicht mehr ihre Eltern dabei haben, oder sie würden es nicht zugeben, es ist uncool. Das Interesse der Eltern nimmt mit zunehmenden Alter des Kindes auch ab, warum habe ich nie wirklich verstanden. Liegt es daran, weil das Kind nicht will, oder wollen die Eltern nicht mehr? -
Hallo Uwe.
Du hast Recht, dieses Phänomen ist nicht zu erklären. Aber je erfolgreicher die Mannschaft spielt, desto mehr Eltern bleiben dabei. Bei unserer Regionalliga-Mannschaft sind immer ein Haufen Eltern, die auch viel miteinander unternehmen. Wenn aber unsere B3 sonntagsmorgens spielt, dann ist kaum ein Elternteil da... -
Ich hattte vor 2 Jahren einen Torwart der mir im Training immer wieder aufgefallen ist durch seine dribblings Ballführung das gute Auge für die Mitspieler
usw .Ich beschloss dann ihn im Training mal nicht ins Tor zu stellen und er konnte dadurch mal richtig zeigen was er drauf hatte.Sein Vater der sonst immer beim training/Spiel dabei war fehlte an diesem Tag. Nach dem Training sagte ich dem Jungen das ich ihn nicht mehr als TW gebrauchen könnte sondern viel lieber sehen würde wenn er im Sturm spielen würde.Seine Antwort ; Papa sagt aber ich kan wenn überhaupt nur im Tor spielen. Als Feldspieler bin ich viel zu langsam und kann mich nicht so konzentrieren.
Als beim nächsten Spiel sein Sohn nicht mit dem TW Dress auflief sondern mit der 10 auf dem Rücken, kam der Vater zu mir und sagte was ich denn nun Vorhabe
! Ob ich seinen Sohn der fürs Feld nun überhaupt nicht geeignet ist bis auf die Knochen blamieren wolle.Als ich Ihm sagte das es mich überhaupt nicht Interessiert was er für richtig hält und ich seinen Sohn auf die Position stelle die ich für richtig halte wurde er rot im Gesicht und sagte mir das ich schon sehen werde was ich damit anrichte. Ok In der ersten Hälfte lief es nicht so wie ich es gedacht habe.In der Halbzeit sagte ich zu Ihm denke einfach daran das es ein ganz normales Trainingspiel ist und vertraue auf deinen Instinkt und auf das was du kannst. Mache einfach das was du möchtest. Ich kann nur sagen er machte in der 2 Halbzeit das Spiel seines Lebens Rannte Rackerte Ackerte und schoß neben bei noch einen Lupenreinen Hattrick raus. Mitlerweile ist er in die D Jugend hoch und spielt in der D1 im Off.Mittelfeld.Er wurde von Twente Enschede zum sichtungs Training eingeladen und sein Papa Spendierte der Mannschaft einen Grillabend und einen Trikotsatz.Er entschuldigte sich bei mir für sein Verhalten und fragte aber nach wie ich auf die Idee kam ihn aus dem tor zu nehmen.Die Antwort steht ja bereits weiter oben.

lG Zebrabub
-
Als Trainerneuling im Handball verfolge ich dieses Forum seit einigen Wochen mit großem Interesse, denn die Probleme mit den Eltern sind in jedem Sport die selben!
Ich habe Anfang der Saison alle Eltern zusammengetrommelt und von meinen 19 Eltern sind auch 12 erschienen. Hierbei wurden die Regeln für die Saison klar definiert und habe den Eltern erklärt, dass ich keine Beleidigungnen von Schiedsrichtern oder gegnerischen Spielern und Eltern dulde. Außerdem habe ich den Eltern den Kontakt zu den Kindern von Beginn des aufwärmens bis zur Nachbesprechung untersagt, ebenso wie taktische Anweisungen. Hiefbei haben alle Eltern meiner männlichen D-Jugend (98/99er Jahgang) mit Verständnis reagiert! Ich habe die Eltern auf Ihr vorbildliches Verhalten am Spielfeldrand hingewiesen und es klappt bisher ordentlich. Bis auf Kleinigkeiten die im Eifer des Gefechts als normal und im sportlichen Rahmen zu bezeichnen sind läufts bisher Klasse!
Hierbei habe ich auch darauf hingewiesen, dass sobald Kinder taktische Anweisungen Ihrer Eltern befolgen, diese auf der Bank landen, bis sie wieder auf die Anweisungen von uns Trainern hören. Bisher habe ich keine taktischen Zwischenrufe gehört, so dass ich es bei der Androhung zu Beginn der Quali belassen konnte. Im Oktober beginnt unsere Hallensaison und freue mich schon riesig auf die gute Zusammenarbeit mit unseren engagierten Eltern und den Kids.
Viele Grüße vom Handballcoach
