Kondition E-jugend

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hi,ich glaube Konditon haben die Jungs in dem Alter genügend.Um die Ausdauer und dieSpritzigkeit zu fördern solltest du verstärkt Koordinationstraining machen,damit schlägst du 2 Fliegen mit einer Klappe.mfg muecke ;)

  • Das man durch Koordinationsübung (wo man in ausgeruhtem Zustand machen sollte) gleichzeitig Ausdauer trainiert höre ich zum ersten mal.
    Das man aber durch Koordinationsübung, die Spritzigkeit resp. Schnelligkeit verbessert, glaubt Dir nur einer, der ganz neu ist als Trainer. Da stimmts ja schon aus logischer Hinschit nicht. Da muss ich kein Fussballtrainer sein, um zu verstehen, dass dies nicht stimmt. Sorry... was sagst Du da? Schnelligkeit und Koordiantion sind doch zwei paar Schuhe?! Meinst Du da eher Laufkoordination?

  • @dirkcoerverfan hatte das mal gut beschrieben . in jungem alter verbesserst du die schnelligkeit durch verbesserte koordination und lauftechnik .


    mfg

  • Dirk meinte die "Lauf" - Koordination und nicht die allgemeine Koordination.
    Das sind zwei verschiedene Sachen.


    Unter Koordination verstehe ich:
    - Rhytmisierung
    - Differenzierung
    - Orientierung
    - Gleichgewicht
    - Reaktion (dies geht auch unter Schnelligkeit)


    Gruss
    TRPietro

  • ich denke die laufkoordination war auch gemeint bei @muecke um spritzigkeit und schnelligkeit zu verbessern . :P


    mfg

  • Hallo zusammen,


    ich denke man kann dieses Thema im Kinderfußball schnell auf einen Nenner bringen: es muss für die Kinder einen Sinn ergeben. Und deshalb gehört der Ball immer dazu. Warum sind die Kids beim Training? Weil sie Spaß am Fußball haben und der wird mit dem Ball gespielt - nicht ohne ;) . Ohne macht der keinen Sinn, der Fußball. Läßt man den Ball zu häufig aussen vor, dann verlieren sie diesen Spaß. Macht dann für die Kinder eben keinen Sinn mehr.


    Wenn du den Kids sagst wir laufen erstmal 2 Runden zum aufwärmen wird dich der größte Teil, im normalen Breitensport, eher unwillig anschauen. Das mögen die nicht. Ausnahmen, die gibt es auch in meinem Team, bestätigen die Regel. Ich habe tatsächlich 2 Spieler die gerne Waldlauf oder ähnliches machen würden. Haben die mir schon mal gesagt. Ich glaube allerdings das liegt eher daran, dass sie läuferisch besser als die anderen sind. Da können sie sich gut beweisen.


    Obwohl; ich muss zugeben: auch in der Seniorenmannschaft mögen die das nicht. Aber sie erkennen eher den Sinn, der dahinter steckt. Der existiert auch in diesem Alter definitiv.


    Ich habe es bisher immer geschafft die Kinder in Bewegung zu halten. Übungen, wo sie gar nicht merken, dass sie viel gelaufen sind, weil sie immer das Ziel - zum größten Teil den Ball - im Auge haben. Natürlich nie bis zur Erschöpfung. Aber sie kamen schon mal gehörig aus der Puste. Wie die anderen hier schon geschrieben haben schlägt man da auch 2 oder noch mehr Fliegen mit einer Klappe. Du trainierst nicht "nur" die Ausdauer/Kondition sondern auch Dribbling, Passen oder Ballan- und Mitnahme. Je nachdem, wie du das Laufen verpackst. Eigentlich echt kein Problem. Außerdem sind solche Übungen praxisnäher. Mal ehrlich: in welchem Spiel läuft man mehr oder weniger locker 60 Minuten um das Spielfeld oder hin und her? Ich behaupte mal nie. Da sind doch eher kurze ( oder auch mal etwas längere ) Sprints und ein schneller Antritt gefragt.


    Willst du nun konkrete Übungen brauchst du nur auf Soccerdrills oder beim DFB im Netz nachschauen. Mit deinem gesunden Menschenverstand kannst du diese Übungen auch immer auf dein Team entsprechend abstimmen oder für deine Ansprüche umgestalten.


    In diesem Zusammenhang empfehle ich auch sich mal mit der korrekten Atmung zu beschäftigen ( Stichworte Brust- und Bauchatmung ). Bringt schon eine Menge und ist recht einfach zu erlernen. Habe jetzt keinen konkreten Link dazu. Einfach mal in der Suchmaschine eingeben.

    Wenn sie begriffen haben, daß zum Fußball auch Arbeit gehört, ist es zu spät. Dann werden sie Trainer. (Luis Aragonés)

  • Sehe dies genauso wie alle anderen hier!
    Stupides Rundenlaufen etc. ist langweilig und die Kinder verlieren den Spaß am Fußball!
    Ich verstecke dieses "Konditionstraining" immer in Technickübungen.


    Bspw: 3er-Gruppen a 3-5 Spieler, Spieler dribbeln auf ein Hüttchen zu und machen eine Technickübung (Übersteiger; Schussantäuschung; Körpertäuschung)
    anschließend Torabschluss. Später einen Wettbewerb einbauen (welches Team zuerst 20 Tore erzielt hat gewinnt)
    Dadurch gehen die Spieler den Ball auch nicht hinterher sondern im Laufschritt wird der Ball wiedergeholt, da der Spieler den Wettbewerb gewinnen will.
    Anschließend eine kleine Bestrafung für die Verlieren, z.B. beim Abbau helfen.
    Meine Jungs (U9), haben daran jede Menge Spaß und verbessern sich nicht nur Technisch, sondern auch Konditionell und die oben erwähnten Täuschungen wenden sie sogar noch während der Spiele an, was mir als Trainer ein beites Grinsen und erstaunen ins Gesicht zaubert.


    Hoffe konnte dir damit helfen :)
    Gruß Timo