Hallo!
Ich weiß das Thema wurd viel diskutiert, habe aber nicht gefunden, wie damit umgegangen wird (Brief, Elternabend..), bzw. weiß nicht wie ich damit umgehen sollte.
Ich trainiere eine F2-Mannschaft und bei uns gilt:
- alle Spieler spielen ungefähr gleich viel (haben 13 Kids, da wird in jeder Hälfte komplett gewechselt)
- jeder spielt mal auf jeder Position (auch im Tor wird gewechselt)
- die Kinder dürfen im Spiel dribbeln und sollen dies auch
- der Spaß steht absolut im Vordergrund
- Bedürfnisse/Wünsche der Kinder werden berücksichtigt, so machen wir wenigstens alle 2 Wochen ein Training, wo nur gespielt wird
- im Training wird Technik geübt: Passen mit Innenseite, Schuss mit Spann, Dribbeln mit Innen, Außen, Spann, Beidfüßigkeit
In der Hinrunde haben wir nur 3 Spiele gewonnen und 8 verloren. Wobei eigentlich nur 3 Spiele hoch verloren wurden, die restlichen Niederlagen waren knapp und hätten auch andersherum ausgehen können. Von den Zielen der F-Jugend sind wir unseren Gegnern meist überlegen, so sind wir technisch auf einem recht guten Niveau und setzen uns im 1 gegen 1 auch meist gut durch.
Das Problem sind ein bisschen die Eltern. Ich habe bei den Minis ein Schreiben aufgesetzt, warum alle gleich spielen und das der Spaß das Wichtigste ist usw. diese Sachen werden auch voll akzeptiert.
Doch immer wieder heißt es, das war aber ein Scheiß spiel heute, schon wieder verloren... Das nervt mich als Trainer, weil ich eben das Positive sehe. Kompetenzorientiert und nicht Defizitorientiert ;).
Die Frage ist nur, wie ich das raus kriege, dass die Eltern immer nur das Negative sehen? Geht das überhaupt? Gegenüber den Kindern wird weitestgehend nicht gemeckert oder kritisiert (wobei das auch wieder schlimmer geworden ist).
Würdet ihr nochmal ein Schreiben aufsetzen oder wie würdet ihr das Ganze thematisieren? Problem ist auch ein bisschen, dass die Eltern mir nicht glauben, dass das Spiel gut war, wenn wir immer verlieren. Da fehlen mir ein bisschen die Argumente. Sollte ich ihnen vielleicht nochmal sagen was die Ziele in der F sind? Und das Spiele nur dafür da sind zu sehen, wie weit die Kids in der Entwicklung sind (neben dem Spaßfaktor natürlich).
