Langweilige Gymnastikübungen

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo zusammen,


    ab wann macht ihr Gymnastikübungen mit den Mannschaften?
    Macht ihr sowas überhaupt?


    Hintergrund: Ein Großteil meiner Jungs wirkt eher hüftsteif. Wie schaffe ich nun Abhilfe? Ich habe keine Ahnung von solchen Übungen und bin
    selber alles andere als gelenkig.


    Meine Idee ist nun, 'professionelle' Hilfe in den Verein zu holen, um allen Trainer ein paar Grundübungen mit auf den Weg zu geben. Denn so, wie es aussieht,
    ist nicht nur mein Team davon betroffen.


    Mich würde interessieren, welchen Stellenwert Gymnastik bei euch hat.


    Tom

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Mache ich bei uns gar nicht! Eben weils, wie du schon in der Überschrift erwähnst, langweilig ist. Zudem kommen sich die Jungs "veralbert" vor.


    Aus "sportlicher/bewegungskoordinativer" Sicht ist das sicher nicht falsch. Aber: der Spaß leidet m.E. deutlich.

  • Mach doch erst einmal Koordinationstraining, mit Hütchen Stangen, Ringen, Koordinationsleiter und das alles als Staffel und Wettbewerb, oder einen Slalomwettbewerb wo die Spieler jedes Hütchen berühren müssen etc..
    Da gibt es tausend Sachen die nicht langweilig sind. Nach anstrengenden Laufspielen und Wettbewerben kannst du die Gymnastik sehr gut als Regeneration einbauen. Deine Kinder werdes es dir danken


    Gruß


    Markus

  • normalerweise hat man dafür bei zwei trainingseinheiten in der woche keine zeit.
    so treffe ich mich mit meinem team unter dem arbeitstitel " :thumbup: lauftraining :thumbup: " und arbeite solche dinge nach bedarf ab:


    - koordinationsübung mit leiter


    - stabilisierungsübungen


    - kraftübungen wie die klassischen liegestützen, situps oder kniebeugen


    - laufschule


    - demnächst, wenn ich da fitter bin, life kinetik


    diese geschichte ist freiwillig, wird aber ganz gut genutzt.


    wie gesagt, man kann sich abarbeiten an den kindern wenn man daran spass hat, bis zuhause die rote karte kommt... :wacko:

  • Mach doch erst einmal Koordinationstraining, mit Hütchen Stangen, Ringen, Koordinationsleiter und das alles als Staffel und Wettbewerb, oder einen Slalomwettbewerb wo die Spieler jedes Hütchen berühren müssen etc..

    nun, wir 'arbeiten' schon seit 2 jahren mit der leiter. sie lässt sich klasse in andere übungen integrieren. ich denke, die koordinationsfähigkeit der jungs
    hat sich schon spürbar verbessert.


    trotzdem erscheinen die meisten ziemlich steif, wenn's z.b. darum geht, den boden mit den fingerspitzen zu berühren, etc.
    deshalb möchte ich sowas einführen. bin mir schon bewusst, dass solche übungen nicht gerade ein grinsen in die gesichter zaubern wird...

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Hi,


    wenn Ihr 'ne gute Football Manschaft in der Nähe habt empfehle ich da mal das Aufwärmen anzuschauen, das spricht Bände


    und die Jungs haben plötzlich sogar Spaß an Hampelmännern, Liegestützen und Sprints auf der STelle .........


    gruß aus Lübeck


    (werwöhnt mit 2 Footballteams bei denen man prima spicken kann)


    thomas

    Bundestrainer 8) Fernseh - Lizenz