Hallo
Ich habe einen neunjährigen Spieler, der noch immer nicht richtig mit dem Spann schiessen kann.
Gibt es spezielle Übungen für dieses Problem ?
Gruss,
tholan
Hallo
Ich habe einen neunjährigen Spieler, der noch immer nicht richtig mit dem Spann schiessen kann.
Gibt es spezielle Übungen für dieses Problem ?
Gruss,
tholan
Hallo
Was meinst du mit "nicht" richtig schiessen?
Hat er keine Kraft? Fehlt das Timing beim draufkicken? Fehlt ihm die Technik?
Hallo
Es ist die Technik, die ihm fehlt. Er läuft oft zu "geradeaus" auf den Ball zu, anstatt ein bisschen seitlich versetzt auf den Ball zuzulaufen. Dieses Problem konnten wir schon beheben, aber er trifft trotzdem den Ball nicht immer richtig mit den Spann.
Vielleicht gibt es spezielle Übungen, um die Technik zu verbessern.
Wer kann mir weiterhelfen?
Gruss,
tholan
Du schreibst,.....er trifft nicht immer richtig mit dem Spann, ...dh. manchmal schon. Ich treffe den Ball auch nicht immer mit dem Spann, wenn ich nicht die Vmax auf den Ball bekomme, ist er nicht so schnell, wie er sein könnte, wenn ich die Technik richtig praktiziert hätte. Ich finde das ganz normal, dass man nicht jeden Schuß 100 Prozent hinbekommt.
Ich habe die Technik immer in Zeitlupe vorgemacht und die Situation von Fußstellung zum Ball + Körperhaltung mehrfach und wiederkehrend vorgemacht.
Als Übungen habe ich vor einem Tor links, mittig, rechts Hütchen aufgestellt. Links=Aussenriss; mitte=Vollspann; rechts: Innenriss, ...das ganze für "Rechtsfüße" und von der anderen Seite halt für den Linksfuß. Man kann den Torraum auch unterteilen, wer ins Feld eins trifft, 1 Punkt usw..
Das ist eine sehr einfache Übung, bringt die Sache aber schnell über. Der Trainer sollte den Jungs mit auf den Weg geben, dass niemand nach dem Schuß Hinternwackelnd gehend seinen verschossenen Ball wiederholt, ...das geht im Trab.
Übungssteigerungen kann man erzielen, wenn man an den "Abschusshütchen" (links, mitte, rechts) z.B. Koordinationsübungen macht, wie z.B. einen Korridor rückwärts mit Ball durchlaufen etc. oder auch Kleinfelder für ein 1:1 erzeugen, der Zweikamfgegner zieht entsprechend der Vorgabe ab, wer das Tor trifft und dabei den Ball wie vorgegeben trifft, bekommt einen Punkt. Der Gegenspieler paßt hierbei mit auf, ob er alles richtig macht.
Gruß Andre
ich denke es gibt keine *spezielle übung / technik* um die schusstechnik auf einen schlag extrem stark zu verbessern . ist halt bei den meisten eine übungsache .
wie lange spielt dein 9jähriger denn schon fussball im verein ?
ich hatte auch 2 spieler die im training bei distanzschüssen ziemlich oft mit innenseite geschossen haben , statt mit vollspann/innenspann . ich hab im training den fehler bei beiden halt sehr oft angesprochen (natürlich verbunden mit tipps woran es lag) und sie damit sicher ab und an auch bissl generft
. es hat gar nicht so lange gedauert , dann wurde es wirklich besser , vllt auch weil sie es mir dann unbedingt zeigen wollten
.
mfg
Vielleicht macht es auch Sinn, über das Ziel zu sprechen, ...es zu erklären, denn was für den Fortgeschrittenen klar ist, muß für einen 9jährigen noch lange nicht klar sein, sprich
...der technisch sauber gekonnte Vollspannschuss bewirkt beim Abschluss (Torschuss) den kraftvollsten, schnellsten Schuß. Der Ball braucht vom Fuß ins Tor die wenigste Zeit und der Torwart des Gegners hat eine wesentlich geringere Chance die Pille zu kriegen bzw. überhaupt zu sehen
, vor allem dann, wenn der Schuss auch noch platziert wird. Man verkürzt die Reaktionszeit des gegnerischen Torwarts.
Ich glaube, man sollte die Jungs in die Lage versetzen, hier einmal ein unvergessliches Erfolgserlebnis zu erzielen, sprich, er schießt im Gefecht/im Spiel mal mit Vollspann und es heißt 1:0, ...dann das Lob vom Trainer, ...."Du hast ja mit Vollspann geschossen, hastes bemerkt?." Das käme dann wohl eher in die große Schublade, dem Langzeitgedächtnis.
Da schließt sich für mich der Kreis, nach Theorie, viel Spielen lassen und damit sie Tore schießen können, muß man sie -z,B.- auch auf allen Positionen spielen
lassen .
Ihm fehlt die Technik?
Was ist verkehrt daran, beim Vollspannschuss den geraden Anlauf zu wählen?
Von der falschen Seite-------ok, ist falsch, aber gerader Anlauf, ist meiner Meinung richtig.
Ihm fehlt die Technik?
Was ist verkehrt daran, beim Vollspannschuss den geraden Anlauf zu wählen?
Von der falschen Seite-------ok, ist falsch, aber gerader Anlauf, ist meiner Meinung richtig.
Mein Sohn hat vor kurzem an einer Fussballschule teilgenommen. Dabei hatte ich Gelegenheit, mit Jörg Amthor von der DFA zu sprechen. Beim Thema Vollspannschuss sagte er, der Anlauf dürfe nicht gerade sein, denn dabei treten die Kinder oft in den Boden (konnte ich so auch bei meinem Sohn beobachten). Also leicht versetzt anlaufen.
Und keine Panik, wenn das Kind nur selten mit dem Vollspann den Ball trifft. Das kommt mit zunehmender Sicherheit und wird im Laufe der Zeit immer besser.
Scheint, dass er Angst hat in den Boden zu treten! Lass ihn doch mal den Ball erstens aus der Hand gerade nach vorn schießen und dann legst du den Ball auf ein etwas höheres Hütchen, dann auf ein flacheres und zum Schluß auf den Boden, aber bitte nicht alles in einer Trainingseinheit, da du ihm die Angst nehmen willst!
Mal eine andere Frage:
Ich habe einen Spieler,der trotz richtiger Technik ganz schlechte Flugbälle und schwache Torschüsse abgibt,wegen fehlender Kraft.Er ist bei uns auch der Kleinste.Wie kann man seine Kraft steigern im Trainingsbetrieb?
Ja ich bin Trainer einer B-Jugend.Es liegt definitiv an der Kraft.Die Technik ist in Ordnung.Sicherlich nicht 100% perfekt,dass ist sie aber bei den wenigsten und ein Spieler 93er Jahrgang sollte schon einen Flugball über 20 m spielen können...
Nun denn, gut sind halt die meisten Übungen zu Kräftigung der Oberschenkelmuskulatur. Angefangen mit Kniebeugen, über Beinheben gegen ein Widerstandsseil, über ziehen eines Wasserkanisters, dem Deuserband usw.
Es stellt sich halt die nächste Frage - in wie Weit ist der Spieler bereit diese Tortur über sich ergehen zu lassen und zudem das vielleicht noch zum normalen Training hinweg zumachen
