@ andre: Ich wollte dich nicht angreifen, nur du musst zugeben, dass wenn man deine Laufbahn nicht kennt, Porbleme bekommt die dies zu glauben. Aber nun, bleiben wir mal beim Thema...
Ich glaube nicht, dass Robben das Tor bei Manndeckung gemacht hat, da dieser den Ball einfach vorm Schuss weggeköpft hat.
2 Sachen, die ich dazu sagen möchte:
1.Standartsituationen sind sowiso eine Außnahme; sogar die meisten Bundesligateams spielen da mit Manndeckung
2.Bei einer Manndeckung im Spiel würde um Prinzip jeder Spieler einen Gegner haben (IV=ST, AV=AM, DM=OM etc.) oder? Nun stellen wir uns mal vor Bayern spielt in der Bundesliga gegen Köln. Bei derRaumdeckung, die im Spiel in Köln (1vs.1) von den Kölnern eingesetzt wurde, wurden die Individuel besseren Bayern Ribery&Robben (kann auch sein, dass einer nicht gespielt hat... das weiß ich jetzt nicht...). Wenn Ribery gegen Brecko spielen würde, und die IV ihm nicht helfen würden, da sie Klose und Müller decken und Petit ja mit Schweinsteiger zu tun hat, was glaubst du? wie oft würde sich Ribery gegen Brecko durchsetzen und Bayern hätte überzahl?
Mit der Raumdeckung verhindert man ,einfach gesagt, dass 1vs.1 Duelle entstehen, bei deren Verlust der Spieler mit Ball großen Freiraum hat. Wenn ein Spieler den Zweikampf verliert, verschieben die anderen halt noch eine Position weiter in Richtung Ball und der ballführende Spieler hat demnach höheren Gegnerdruck. Bei der Manndeckung hätte der nach einem gewonnen 1vs.1 viel Zeit und Platz. Wenn du das nicht glaubst, schau dir doch mal Spiele der WM von um 1970 herum an, wo man die Raumdeckung gespielt hat.
