C-Junioren erleiden Debakel bei jedem Spiel

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Nabend Liebe Sportskameraden,
    Mal ne Frage wir haben eine C-Juniorenmannschaft die an jedem Spieltag zweistellig kassiert und schon jetzt sehr oft mit gerade mal 10 Spielern auf dem Platz ,das letzte Spiel ging 23:0 aus.Ich bin der Meinung das man die Mannschaft wieder vom Spielbetrieb zurückziehen sollte und nur noch Freundschaftsspiele austrägt da ansonsten auch der Ruf des Vereins auf Dauer drunter leiden könnte ,was meint ihr.....?

  • Wer auf Dauer so hohe Niederlagen einstecken muss, ist nicht wettbewerbsfähig.

    Im Prinzip sollte eine solche Mannschaft zurückgezogen werden und langsam aber behutsam mit Testspielen gegen schwächere Gegner aufgebaut werden. Ansonsten ist es in der Regel nur eine Frage der Zeit wann solch eine Mannschaft auseinander bricht. Jedes Wochenende 2-stellige Ergebnisse, das überleben die wenigsten Mannschaften eine ganze Saison lang.

    Die Frage die man sich stellen sollte ist aber auch, welche Erwartungen / Ziele werden verfolgt? Es gibt Fälle da lohnt es sich durch zu halten. Aber das sind dann ehr die Ausnahmen.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Letzte Saison hatte ich die selbe Situation das höchste war 25 zu 0 Verloren.... und eig im Normalfall haben wir 6 oder 7 zu 0/1 verloren.....

    Ich habe der Manschaft nach 8-9 Spielen gesagt das ich sie gerne zurück ziehen würde und nur FS Spiele machen möchte, aber alle Jungs wollten weiter machen und die Saison durch ziehen, das haben sie auch gemacht und wir hatten trotz der Niederlagen soviel Spaß, und diese erfahrung will ich nciht missen ich liebe eig nun alle Jungs aus dieser Manschaft so sehr das geht mal garnicht....

    "Trainer werden ist nicht schwer - Trainer sein dagegen sehr!"


    Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.


    Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.


    © madd!! 2011. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis. :P

  • Moin Madd,

    ich lese gerade dein letztes Statement und muß ehrlich sagen, RESPEKT, finde ich klasse.

    Nach diesem Statement komme ich eher zu der Auffassung, dass ich an Dellwich`s Stelle die Jungs fragen würde. Wenn die so reagieren wie Madds alte Truppe, würde ich dieses den Eltern mitteilen und weitermachen.

    .....da ansonsten auch der Ruf meines Vereins darunter leiden könnte.....STOP

    Hier würde ich meine Meinung überdenken, denn Du setzt Dich hier selbst unter Druck, weil du hier meiner Meinung nach den falschen Gedanken führst. Ich kann das menschlich natürlich verstehen, aber das würde ich verwerfen. Ob die Trainerschaft oder Eltern so denken, muß uns Trainern egal sein. Der Weg ist das Ziel. Ich würde damit offen umgehen und mir beispielsweise Rückhalt und Akzeptanz innerhalb des Vereines erarbeiten, in dem ich beispielsweise bei der nächsten Trainerversammlung das Wort ergreife und um Rat bitte. Trage das was du hier schreibst doch dort mal vor. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Trainerschaft dir da auf die SChulter klopft und sagen wird, ....mach weiter Junge.

    Du schreibst eine C-Mannschaft, ich frage welche C. Vielleicht hilft es ja, dir mal zwei drei Spieler zu "leihen", weil die gerade in ihrer Mannschaft auf der Auswechselbank versauern. Vielleicht hast du ja auch KOLLEGEN, also echte Kollegen, die von sich aus auf die Idee kommen, auszuhelfen.

    Zudem hat vielleicht ein Spieler auch noch einen guten Freund, der zwar ungeschliffen, aber kicken kann, fragen kostet nichts. Viel Glück.

    Gruß Andre

    Einmal editiert, zuletzt von Andre ()

  • Hallo dellwich

    Ich finde in erster Linie ebenfalls wichtig, dass die Junioren über den rückzug aus dem Spielbetrieb mitbestimmen sollten.
    Vielleicht sollte da eine andere Einstellung gebracht werden: Trainings zum lernen und die Spiele nur um das Trainierte auszuprobieren (ohne Resultatsdruck).

    Am Image des Vereins würde ich dabei nicht denken.
    Der Verein hat wahrscheinlich auch nichts unternommen, damit die heutigen C-Junioren (also deine Jungs) im Kinderfussball und in der D - Jugend etwas lernen.
    Also ist der Verein verantwortlich, dass Ihr so hoch verliert. Also ist der Imageverlust eine Konsequenz die Sie akzeptieren muss!

    Ausbildung findet nich ab der C - Jugend statt sondern spät. ab der E - Jugend.

    Gruss und Kopf hoch
    TRPietro

  • Habe mir gestern ein Spiel unserer C-Juniorinnen angesehen. Dabei musste ich mit ansehen wie der Gegner mit 25:0 (14:0) abgefertigt wurde.

    Sorry Leute, da kann und wird mir keiner erzählen wollen das ein Team, auf Dauer, da noch Spaß dran hat. Das müssen schon Massochisten sein. Ich jedenfalls hatte Mitleid mit dem Gegner und unserem C-Juniorinnen-Trainer deshalb geraten, nachdem bereits alle Ersatzspielerinnen eingesetzt waren), die zweite Halbzeit als Übungseinheit für Torabschlüsse mit "links" und Kopfbälle zu nutzen, sowie ausschließlich mit 2 Ballberührungen spielen zu lassen.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren