hat es Sinn, dass ich mit meiner B Jugend Mannschaft gegen eine C Jugend antrette bei einem Freundschaftsspiel? Zu betonen ist, dass der grossteil meiner Spieler erst in die B Jugend gekommen ist.
Spiel gegen jüngeren Jahrgang
Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Es kommt immer darauf an gegen welchen Gegner ihr spielt. Soll heißen, das es durchaus C-Junioren-Teams gibt die euch fordern können.
Wenn es allerdings nur darum geht einen hohen Sieg gegen ein unterlegenes Team zu erreichen, frage sicherlich nicht nur ich nach dem tieferen Sinn.
Also wie stark seit ihr und wie stark ist das C-Jugend-Team? Welche Stärken und Schwächen habt ihr und welche das C-Junioren-Team. Warum willst du, oder dein Team gegen ein C-Junioren-Team spielen? -
Ich sehe da prinzipiell nur dann Sinn drin, wenn ihr ein eher schwächeres Team habt und gegen eine gute/sehr gute C-Jugend antretet.
Ich habe eine recht gute B1 und mir ist angeboten worden in der Vorbereitung gegen eine C1 eines Bundesligisten zu spielen. Das habe ich aus folgendem Grund abgelehnt: Wenn wir uns in diesem Spiel durchsetzen und Tore schießen, so wird dies zu einem großen Teil aufgrund der körperlichen Überlegenheit geschehen. Was aber haben wir davon? Nichts. Denn wenn wir gegen normale Gegner spielen, besitzen wir diese Überlegenheit so nicht. Daher lernen wir in so einem Spiel Wege zum Erfolg durch körperliche Überlegenheit, die wir in einem normalen Spiel so gar nicht einsetzen können.
Daher würde ich das wie gesagt nur machen, wenn du eine (körperlich) eher schwache Mannschaft hast. -
gegen ne spielerisch starke C-Jugend (94er)kein Problem
würde aber ne A-Jugend als Gegner vorziehen
Von einer C-Jugend als Opfer zum warm schießen würde ich absehen.
Ich spiele mit meiner C2 regelmäßig gegen unsere D1 steuere aber durch auswechseln
dass die Ergebnisse im Rahmen bleiben.Da kommts schon mal vor dass wir zeitweise
mit 2-3 Mann weniger spielen.
mic. -
Gegen den jüngeren Jahrgang sollte man nur antreten, wenn dieser spielerisch sehr stark ist und aller Voraussicht nach auch mithalten kann, dann ist das durchaus machbar. Hat man selbst eine starke Mannschaft, bringt das aber in der Regel nichts. Ich persönlich lasse meine Jungs im Zweifel lieber gegen den älteren Jahrgang spielen, da sie mehr davon haben.
Habe meine Kids aufgrund des ferienbedingt stark ausgedünnten Kaders gestern zum Trainingsabschluss mit zwei Spielern in Unterzahl (5:7) gegen unsere E2 (ebenfalls i.w. Jahrgang 98, eigentlich sehr ordentlich besetzt) spielen lassen, das hat leider beiden Teams wenig gebracht. Sowohl mein Kollege von der E2 als auch ich hatten nicht erwartet, dass es 8 oder 9:0 für das in Unterzahl spielende Team ausgeht und dass wir nur einen Schuß aufs Tor kriegen. Meine Kinder gingen natürlich sehr selbstbewusst vom Platz, die Kids der E2 aber mit hängenden Köpfen, was so nicht geplant war.
Zum Glück lief das abschliessende Neunerschießen sehr ausgeglichen, so dass sich der Frust der Unterlegenen zur Freude der Trainer wieder etwas legte.
Für unser Training in zwei Tagen werden wir uns bei gleicher Spieleranzahl etwas anderes einfallen lassen (ggf. mischen), damit sich das Ganze nicht wiederholt. -
Wenn die Jahrgangsjüngere Mannschaft höherklassig als man selbst spielt - kann das schon Sinn machen
-
Ja, bei einem Jahr jünger ist das für mich OK. Wie sieht du es bei 2 Jahren?
-
ich glaub, ich werde das Spiel absagen. Ihr habt vollkomen Recht. Ich habe mir zuerst gedacht, dass es für meine Mannschaft sinnvoll wäre, Selbstvertrauen zu tanken, nur das ist nicht Sinn der Sache.
Einige meiner Spieler sind grad in die BJugend gekommen. Trotzdem werde ich ein Spiel gegen unsere Reserve Kampfmannschaft ansetzten, das hat mehr Sinn..
Danke nochmals........ -
Unsere B1-Mädchen spielen des öfteren gegen C-Jungen-Mannschaften.
Hier sieht man dann allerdings das Jungen in der Regel etwas schneller und körperbetonter spielen. Mir fällt dabei auf, das viele Jungs glauben sie stecken die Mädel locker in die Tasche. Nachdem sie dann einige male verladen bzw. ausgespielt wurden, staunen sie nicht schlecht.
Zwei Drittel der Spiele (bis Sonderstaffel) werden zwar verloren, aber die Lerneffekte sind enorm. Gegen B-Jungs hätten die Mädels keine realistische Chance. Und Spiele in denen man absolut keine Chance hat bzw. nicht mitspielen kann, machen einfach keinen Sinn. -
Ja, als Mädchentrainer würde ich solche Vergleiche auch spielen, sie sind in vielerlei Hinsicht sehr praktisch. Der FFC Frankfurt spielt deswg. mit seiner Bundesligamannschaft auch oft gegen B-Jugend-Jungenmannschaften aus der Umgebung: Da kriegt er schnell und unkompliziert relativ fordernde Gegner, die ihm ein Niveau abverlangen, das er in der Hälfte der Bundesligaspiele nicht liefern muss. Vor allem in Hinsicht auf Dynamik und Zweikämpfe ist das für die Frauen sehr nützlich.
-
Chris kennt sich aus!!
Gelle!
