Soll ich oder soll ich nicht?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo,

    ich möchte mich erst einmal kurz vorstellen, ich bin 26 Jahre alt und trainiere mit einem Trainerkollegen seit 3 Jahren eine Mannschaft. Wir sind diese Saison noch E-Jugend und gehen nach den Ferien in die D-Jugend hoch. Meine Mannschaft ist hat mittlere Spielstärke.

    Nun ist es so, dass unser Torwart, der wirklich sehr gut ist, und unser bester Spieler, der fast alle Tore schießt, am Saisonende zu größeren Vereinen wechseln. Somit bleiben mir nächste Saison noch 11 Spieler, was für eine Kleinfeldmannschaft vollkommen ausreichend ist. Allerdings haben einige Spieler, die noch nicht so lange Fußball spielen noch lange nicht die stärke von den restlichen 2 guten Spielern. Die könnte man eher noch in der F-Jugend spielen lassen. Daher befürchte ich, dass wir in der nächsten Saison Kanonenfutter werden, da uns ein Torwart fehlt. Zwar könnte einer der restlichen 2 guten im Tor spielen, aber der fehlt dann natürlich auf dem Feld an allen Ecken und Kanten. Außerdem habe ich die Befürchtung, dass die beiden Guten, die ich noch habe dann auch schnell die Mannschaft verlassen, wenn es nur noch Niederlagen gibt.

    Nun hat sich für meinen Trainerkollegen und mich die Möglichkeit ergeben, bei einem Nachbarverein eine U13 zur nächsten Saison zu übernehmen. Die Mannschaft wäre eine zusammengelegte Mannschaft aus deren jetziger U11 + U12. Wir hatten sowieso schon mal überlegt, den Verein zu wechseln, da es dort einige Punkte gibt, die uns stören.

    Jetzt haben wir die Möglichkeit, in unserem Verein zu bleiben und mit einer Mannschaft weiterzumachen, die wohl nur noch Niederlagen kassieren wird, oder in dem neuen Verein zuzusagen und unsere jetzige Mannschaft zu verlassen, was uns natürlich nach 3 Jahren sehr schwer fallen würde.

    Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?

  • Die Entscheidung musst Du ganz alleine treffen.

    Berücksichtige dabei u.a. folgende Punkte:

    - Hast Du Deinem bisherigen Verein schon eine Zusage für die neue Saison gegeben, wenn
    ja, dann stehst Du in der Pflicht.
    - Wie lange bist Du schon im Verein ?
    - Wie ist Dein Verhältnis zu den Spielern und Eltern Deiner bisherigen Mannschaft ?
    - Wie hat Dich Dein bisheriger Verein in den letzten drei Jahren als Trainer unterstützt ?
    - Kennst Du die neue Mannschaft, den Verein mit seiner Struktur ?
    - Was sind Deine persönlichen Ziele als Trainer, kurz-, mittel- und langfristig ?
    - Trainiere nie zu lange die selbe Mannschaft
    - Gibt es die Möglichkeit, in Deinem jetzigen Verein eine andere Mannschaft zu übernehmen
    und Deine Mannschaft an einen anderen Trainer abzugeben.
    - Gute Spieler werden immer wieder einmal zu höherklassigen Mannschaften wechseln

    Gibt sicher noch andere Punkte, die man berücksichtigen sollte. Aber die Entscheidung kann ich Dir nicht abnehmen, die musst Du alleine fällen.

  • Wenn du nicht weiß was du machen sollst, woher sollen externe, die eure Situation nicht wirklich beurteilen können, dir einen Rat zu hop oder top geben?

    Mach dir eine Liste mit positiven und negativen Punkten und überlege dir genau ob du hinter deiner eigenen Entscheidung stehst. Denn das wirst du müssen, egal wie du dich entscheidest.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Hallo,

    ich gehe auch mit meinem Jahrgang 1997 nächste Saison in die
    D-Jugend.

    Ich weiss genau, dass meine Jungs im ersten D-Jugend Jahr
    Kanonenfutter sind, weil fast nur 96er Mannschaften dort spielen.
    (Die 97er Mannschaften bei uns im Kreis melden nur 7er, das
    kann ich mit 16 Spielern nicht machen.)

    Das ist mir eigentlich egal, die Kinder sind mir Wichtig.
    Hauptsache die Spielen vernünftig und werden von Spiel zu Spiel
    besser, auch wenn jedes verloren gehen sollte!

    Gruß,
    Michael

    Fußball-Power

  • Hallo Dennis

    Es ist nun mal so, dass sich Verhältnisse trennen. Ihr habt diese Kids 3 Jahre lang trainiert und ich denke, dass es reichen würde.
    Ich empfehle Dir max. noch 1 Jahr, diese Kids zu trainieren. Danach müssen diese mal endlich neue Trainer und Methoden kennen lernen. Sonst besteht das Risiko, dass diese Kids mal aufhören, sobald ihr wechselt, einfach nur weil sich diese an Eure Methoden gewöhnt haben. Das währe schlussendlich auch schade für den Aufwand und die Arbeit die Du machst.

    Zum Thema Kanonenfutter als Kündigungsbegründung:
    Da denke ich, dass Ihr dies aus ethischen Gründen nicht als Kündigungsgrund benutzen dürft. Das sind immer noch Kinder und Kinder sollten nicht unter Ergebnissdruck spielen müssen... und der Trainer auch nicht. Weiterhin soll der Spass im Fordergrund stehen und nicht das Resultat. Falls Du das Team behälst, musst Du einfach Lockerheit im Bezug zu Kanterniederlagen ausstrahlen. Verlange von den Kids, absolute Konzentration im Training. Im Training wills man durch beharlichkeit eine Verbesserung erziehlen und kommuniziere klar, dass die Spiele als Test fürs Gelernte im Training zu betrachten sind.

    Du siehst die Obengenannte Gründe sind noch zu wenig um zu wechseln. Anderseits sind drei Jahre mit den gleichen Kids wirklich genug. Auch wenn die Trennung weh tut. Man mag alt die Kids irgendwann...

    Ich empfehle Dir je nach Probleme im Momentanen Verein, zu bleiben aber eine andere Mannschaft zu übernehmen oder eben, wenn die Probleme unertragbar sind, alt wirklich zu wechseln.
    Musst Du wissen...

    Gruss
    TRPietro

  • Hallo Dennis,
    Ich kann dich vollkommen verstehen.Ich mache nämlich das selbe durch.Ich bin von der E- in die
    D-Jugend 11 er.Ich hatte ursprünglich 15 Kinder.2 Kinder gehen in ein ehemaligen Bundesliga Verein(Vereinswechsel).Verständlich ....der nächste geht für immer in seine Heimat.Alle drei Stammspieler.Der nächste geht,weil er seiner Meinung nach zu wenig gespielt hat.Ein anderer Stammspieler meint die Mannschaft ist zu schwach geworden,deshalb spielt er mit den gedanken den Verein zu wechseln. Hinzu kommt noch eine super geile Jugendabteilung die dir in allen Punkten unterstütz(Ironisch gemeint).Angebote als Trainer...jede menge.Ich könnte nach dieser Situation,den sinkenden Schiff sofort verlassen,aber den Kindern zur Liebe,dem Verein verpflichtend steht mein Ehrgeiz im Hintergrund.Mit momentan 11 kindern für eine D-Jugend 11 er
    gehe ich in den Sommerferien .Prost ,Mahlzeit....
    Nimm einfach die Herausforderung an und vertaue auf alle Kinder.Reisende sollte man eh nicht aufhalten.Du wirst sehen das auf den großen Spielfeld,dich die jungs auch positiv Überraschen .Dort können die schlechten besser spielen und die guten werden schlechter(könnte).

  • Vielen Dank für Eure Antworten.

    Mir geht es natürlich nicht nur darum, dass die Mannschaftnicht mehr so gut sein wird wie sie es jetzt ist. Das kam vielleicht in meinem Beitrag so rüber? Wichtig für meine Trainertätigkeit sind für mich, dass die Kids in erster Linie Spaß haben und dass die Trainer von der Jugendleitung unterstützt werden. Leider hat diese Unterstützung stark nachgelassen, nachdem wir nun eine neue Jugendobfrau bekommen haben.

    Mein Kollege und ich haben uns jetzt dazu entschlossen, den Verein zu wechseln, da durch einige Entscheidungen unserer Jugendobfrau den Kids die Perspektive auf eine eigenständige Großfeldmannschaft für die nächsten Jahre genommen wurde.

    Auch wenn es schwer fällt, aber vielleicht sind 3 Jahre wirklich genug und es ist jetzt Zeit für eine neue Herausforderung.

  • Zitat:


    Dennis schrieb am 18.06.2008 07:31
    Hallo,



    Jetzt haben wir die Möglichkeit, in unserem Verein zu bleiben und mit einer Mannschaft weiterzumachen, die wohl nur noch Niederlagen kassieren wird, oder in dem neuen Verein zuzusagen und unsere jetzige Mannschaft zu verlassen, was uns natürlich nach 3 Jahren sehr schwer fallen würde.

    Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?





    Lass deine Kinder nicht alleine.Jeder gute Trainer hat die Aufgabe auch aus den schwachen Spielern gute Spieler zu machen.
    Nur fertige gute Spieler zu führen ist keine Kunst.

    Gruß Andy