Beiträge von wuggman

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Mir stellt sich zuerst folgende Frage: Warum muss man sie disziplinieren? War das vorher ein Sauhaufen. Hatte mal den Fall, dass ich eine B-Jugend , die aus der C gekommen ist übernommen habe. War bei dem alten Trainer ein Sauhaufen. Auch da waren, durch die Bank gute Fußballer drin und die stärksten waren die, welche am undiszipliniertesten waren. Da wollten einige mich verarschen. Nachdem sie aber gemerkt haben, dass alle gleich sind und auch so behandelt werden,war es ein erfolgreiches Jahr. Ein Spieler aus diesem Jahrgang ist sogar mittlerweile im erweiterten Kader für die 2te Bundesliga vom FSV Frankfurt. Dieser Spieler teilte mir unlängst mit, dass er Froh war, dass ich so stark auf Disziplin geachtet habe und er nun davon profitiert.

    Einfache Sache: Sind es Kinder bis zur E und D-Jugend würde ich in Spielformen oder Spiel darauf achten wie die Jungs sich verhalten und es auch nicht nach einem Training entscheiden(es sei denn es einer besonders Auffällig). Bei Älteren würde ich vielleicht noch auf technische Fähigkeiten(Ballan- und mitnahme), Passgenauigkeit, Finten und in einer Leistungsklasse auch auf das entsprechende Tempo achten( welches aber Positionsabhängig ist). Denn nicht jeder Spieler der schell ist, kann ein Spiel lesen und eventuell schon Situationen bereinigen indem er einfach schon vorher da ist.

    Ich finde, es gibt genügend Alternativen: Aus dem Fußgelenk heraus über Stangen die auf Hütchen liegen(Schlußsprung). Oder im Lauf - ABC - Fußgelenksarbeit auf Druck. Was auch geht ist Seilspringen. Gefährlich beim Treppen laufen ist, wenn einer ausrutscht, habe da schlecht Erfahrungen gemacht. Zu TRPietro: Die Knie werden immer belastet, weil auch bei Finten - wenn sie richtig ausgeführt werden, da der Körperschwerpunkt dann sehr tief sitzen soll.
    mfg
    wuggman

    Die Brüder Schnarch und Schleich(Mertesacker und Metzelder) waren die Enttäuschung der gesamten EM. Bei dem Tempo, das beide vorgelegt haben hätte ich ich mir einen schnellen Westermann gewünscht. Ebenso - was macht ein Odonkor dort??? Der kann mal eben so, unfallfrei gerdeaus laufen! Frings war auch nicht der Bringer, und wenn ich den Rolfes sehe, den hätte ich gegen die Türken schon nach 20min ausgetauscht. Sicher erhat gegen Portugal sehr gut gespielt, umso überraschender der Absturz. Aber an dem müssen sie einen Narren gefressen haben! Den Jones von Schalke hätte ich mitgenommen, sit so 'ne richtige Drecksau auf dem Platz. Kommender Mann in diesem Defensiven Mittelfeld ist meines erachtens der Ottl vom FCB. Poldi war doch gegen die Spanier ein Totalausfall. Dann werden noch Gomez und Kuranyi gebracht, die garnichts gerissen haben. Borowski war fit und Ballack verletzt! Die Spanier an diesem Tag schlagen-Einzige Möglichkeit: Die Spiefreude nehmen und aggresiv in die Zweikämpfe gehen. Der Maceda, hat glaub ich 3 oder 4mal nach dem Pfiff noch zugetreten. Verwunderlich für mich, spätestens nach dem 2ten Tritt gehört einfach mal vom Platz getreten.

    Freut mich, dass du es mit der Kette versuchst! Wirklich lobenswert, aber , ich spreche aus langjähriger Erfahrung. Spieler in dieser Alterklasse, schaffen das noch nicht. Es fängt damit, dass sie meistens vom Klein - aufs Großfeld kommen und sie noch gar nicht das räumliche Sehen haben. Ist auch Bestandteil der Trainerausbildung. Deshalb erst damit beginnen zum Ende der D-Jugend und zu beginn der C-Jugend

    4-4-2,4-2-3-1,4-1-4-1,4-5-1,4-3-3,3-5-2. Systeme alles schön und gut. Letztendlich ist es wichtig die Spieler auf den verschiedenen Positionen und vor allem im technischen Bereich auszubilden - schon gar in einer D-Jugend. In einem meiner früheren Beiträge hatte ich schon mal geschrieben, dass Spieler in einer D-Jugend meistens noch nicht in der Lage sind eine Viererkette zu spielen. Man sollte versuchen die technischen Fähigkeiten eines jeden Spielers in dieser Altersklasse zu fördern. Weniger an Schwächen arbeiten(ich meine damit nicht Beidfüßigkeit), sondern mehr an den Stärken. D.h.: Finten und Koordination sind hie das Zauberwort

    Schwierig,schwierig!Grundsätzlich kann man den Verein verstehen, dass er sagt, die Altersklassen sollen zusammen sein, andererseits ist es so, dass Spieler, die stärker sind als die der eigenen Altersklasse, eine Alterklasse höher spielen sollen. Vielleicht könnt ihr mit den Trainern sprechen und folgenden Deal aushandeln: Er soll versuchen sich in der D-Mannschaft zu spielen und zu trainieren, aber auch die E-Mannschaft unterstützen. Meines Wissens spielt E-Jugend Samstags und D-Jugend Sonntags. Sollte er in der D-Mannschaft üerfordert sein kann er ja weiter inder E-Jugend spielen.

    Ich hab nicht mitbekommen welche Altersklasse du trainierst!Weil ich bei kleineren(G-E-Jugend), würde ich nicht eine spezielles Aufwärmen in betracht ziehen. Da dies in diesen Alterklassen alles mit Ball gemacht wird. Generell arbeite ich nur mit Spickzettel!

    Sorry, habe übersehen, dass es eine E-Jugend ist. War schon eine Altersklasse weiter! Aber Ballführen mit verschiedenen Vorgaben und Finten, sowie kleine Parteispiele sind immer drin

    Kann ich nur empfehlen! Sind wirklich gute Beiträge( ergänzend Online-Beiträge) und Übungen dabei. Die bieten auch einen Praxisplaner mit kompletten Trainingseinheiten an. Leicht verständlich und übersichtlich. Kostet, wenn du Abonent bist 14.90€

    Hi!
    Ich bin der Ansicht, dass du die Schwerpunkte selber festlegen solltest. Zeitraum sollte je nach Schwerpunkt 4-6 Wochen sein. Bei der Zeitschrift Fussballtraining war mal ne Beilage vom DFB in der aufgegliedert war was in welcher Altersklasse trainiert werden sollte. Ich persönlich bin der Ansicht, dass man sehr viel Wert auf die technische Ausbildung legen sollte. Ballführen,Finten Koordinationstraining, da gerade das D-Jugendalter als erstes goldenens Lernalter(Zeigen-Nachmachen) gehandelt wird. Aus persönlicher Erfahrung bin ich damit sehr gut gefahren!