Ich Danke Thomas Doll! Spass beiseite - alles, aber auch wirklich alles wird besser, wenn der Ball und vielleicht 20min. Koordinationstraining pro Einheit auf dem Programm stehen!
Beiträge von wuggman
Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
schließe mich unbesehen BCefferen an
-
Choac, du hast recht! Wir sind total abgewichen! Wichtig, so finde ich, dass du versuchst, deine Philisophie auch an die Mannschaft weiter zu geben! Was ich Grundsätzlich machen würde in Koordinationstraining mit und ohne Ball. Wobei mit Ball gemeint ist. Ball führen und Parteispiele. Hierzu kann ich dir die Coerver-Videos empfehlen.
mfg
Wuggman -
ist deine persönliche Meinung. Ich habe Spieler weiterempfohlen, die Heute in Mainz, Frankfurt und Aschaffenburg, bzw Wehen spielen, weilsie sich in neuen Mannschaften , mit anderen Spielern durchsetzen mussten
-
-
100%ige ZUstimmung Chris!
-
Bayern München schon seit gefühlten 570000 Jahren
und FC Chelsea, weil selten so einen Geilen Power Fussball gesehen habe -
Hallo TRPietro!
Es stellt sich grundsätzlich folgende Frage für mich, oder dich: Du siehst einen Spieler( ich muss dazu sagen dass ich keine Spieler bis zu E-Jugend abwerben würde, die sollen eher in ihren Heimatvereinen spielen und trainieren) der ein gewisses Potenzial hat. Du trainierst eine höherklassige Mannschaft, die die Möglichkeit hat aufzusteigen. Dieser Spieler würde gut in dein Konzept und in deine Mannschaft passen, er würde somit dein Team verstärken. Nun willst du mir erzählen, dass du diesen Spieler nicht ansprichst und ihm vielleicht die Möglichkeit verbaust wirklich Hochklassig Fussball zu spielen. Merke: Viele Spieler konnten sich erst entwickeln, nachdem sie ihren Heimatverein verlassen haben und vielleicht bei einem Freundschaftsspiel oder Turnier von einem hochklassigem Verein gesichtet wurden. Ich habe jedes Jahr damit zu tun, dass ein hochklassiger Verein meine Spieler anspricht und abwirbt. Dies beweist aber nur, dass die Trainingsarbeit gut ist und sich die Spieler entwickeln konnten. Dies ist eine Entwickung die man nicht aufhalten kann und somit bist du wieder selbst gefordert Spieler zu sichten, auszubilden und zu integrieren. -
Also, ok! Deine Jungs sind also 10-11 Jahre. Dieses Verhalten mit sich beweisen hat auch mit dem privaten Umgang der Kinder untereinander zu tun. Abmachungen sind gut, die Idee geht dahin, dass man das als Vertrag zwischen Spieler und Trainer darstellen kann. Vielleicht, sind die Jungs nicht ausgelastet genug beim Training und du solltest versuchen die Pausen zwischen den Übungen klein zu halten. Ich weiß nicht wie du dich auf ein Training vorbereitest. Bei mir ist es so, dass ich zur Vorbereitung einer Einheit ca. 1 Stunde brauche. Ich gehe auch immer mit einer ausgefertigten Trainingseinheit auf den Platz, sodass ich maximal 1-2 Minuten Pausen habe, die auch nur als Trinkpause genutzt werden. Konkrete Übungen findest du in Zeitschriften wie Fussballtraining, oder im Internet, wie hier, oder beim DFB online auch unter Trainerhilfen durt findest du Anregungen. Ich betone in meinen Beiträgen immer, dass auch ich mir alle Übungen die ich für meine Mannschaft(en) benötigte oder benötige durch lesen und schauen von Videos angeeignet habe. Dann verschiedene Übungen in den Einheiten ausprobiert habe und nach den Einheiten eine Nachbetrachtung mache: Was ist gut gelaufen, was weniger gut. Habe ich ich die Übung gut erklärt, oder war viel Unverständnis. Noch etwas, Jungs wollen klare Ansprachen. Ansprechen von Spielern: Nunja, so wie du es beschrieben hast , ist es schon, aber andere machen es genau so. Mir ist es sogar schon passiert, dass Spieler direkt nach einem Spiel von dem gegnerischen Trainer angesprochen wurde. Es ist legitim, letztendlich. Du kannst es auch unauffälliger machen, indem du vielleicht Einblick in den Spielberichtsbogen vom Schiri bekommst. Meistens kennt man sich sich ja, da die Schiris aus dem Kreis sind. Da schaust du welcher Name zur Nummer passt schreibst es auf und versuchst es telefonisch.
-
Nachdem ich alle Beiträge von euch gelesen habe, komme ich wieder zu meiner ersten Aussage - kannst du alles mit Ball machen - in dieser Altersklasse
-
Schwierig, schwierig! D-Jugend wird als erstes goldenes Lernalter bezeichnet. Soll heißen, dass ich versuchen würde das Training so zu gestalten, dass ein enorm hoher Teil auf Technik verwendet wird, um so neue Anreize zu setzen. Soll heißen alle Variationen des Fintierens und Laufkoordination. Eine 4er Kette in der D-Jugend?! Ich würde davon abraten, das das räumliche Sehen in dieser Altersklasse noch nit so entwickelt ist. Positionen ausloten: Ich würde gerade zu Beginn es mit kleinen Spielformen versuchen. Spieler abwerben: Du musst nur den Mut haben die Eltern anzusprechen und den Jungen in ein Probetraining einladen.Zickigkeit erfolgt oftmals, wenn man sich fast täglich sieht, da geht man sich irgendwann mal auf den Keks. Mach mal was ausgefallenes:schnitzeljagd im Wald, eine Fussballschule fragen, ob sie eine Torkanone haben, Besuch bei einem Profiverein. Frage, wie Alt bist du? Bisher spieltet ihr nur auf dem Kleinfeld oder? Die Spieler werden dich überraschen, Positiv wie Negativ. Einige, die auf dem Kleinfeld gut waren sind dann vielleicht nicht mehr so gut und umgekehrt. Hatte ich schon mal geschrieben: Konditionstraining im D und C Jugend Alter nie ohne Ball und immer, wirklich immer in Spielformen.
War ganz schön viel, wolltest aber auch viel wissen! Ist immer meine persönliche Ansicht, andere Trainer haben vielleicht andere Ansichten. Ich bin damit sehr gut gefahren -
In dieser Altersklasse - gar keine! Kannst du alles mit Ball machen und du schulst die Technik!
-
-
Manchmal ist es auch besser wenn man sich trennt, wenn der Spieler permanent die Gruppe stört
-
Außerdem, Reisende soll man nicht aufhalten! Ich hab jedes Jahr damit zu tun, dass Spieler kommen und gehen. Ich beurteile die Spieler praktisch bei jeder Trainingseinheit (Das mit dem beurteilen ist so gemeint, dass ich auf Auffälligkeiten achte, Sozialverhalten, Spannungen unter Spielern).
-
Ich seh gerade, dass du d-Juniorinen Trainerin bist! Sorry, bin manchmal ein wenig blind
-
Hallo Alice! Es wird immer wieder vorkommen, dass Spieler/inen sich abmelden, weil sie sich vom Trainer auf den Schlips getreten fühlen. Auch wird man persönlich nie alles richtig machen.Welche Altersklasse haben deine Spielerinnen!? Das erklärt auch so manche Reaktion! Ich habe auch mal für 4 Monate eine Mädchenmannschaft trainiert (14 - 17 Jährige). War schon deshalb schwierig, weil ich bis dahin nur Jungs trainiert hatte. Die Mädels hatten große Probleme mit direkter Kritik
-
Ich persönlich suche die Ajax Videos/DVD's
-
Als DVD Modernes Verteidigen meinte ich die in dem Buch wie das von Eye-See
-
Also, ich habe folgende DVD's:
Coerver coaching Drills - Part one 45Minuten auf Englisch
Coerver coaching Drills - Part two 50 Minuten auf Englisch
Coerver coaching Drills - Part Three 120 Minuten auf Deutsch
Modernes Verteigen als Orginal
Bin bereit gegen eine geringe Gebühr füe kopierte DVD's und CD's oder auch im Tausch
(Rohling plus Versandgebühr) zu versenden
