Wow!
Du erstaunst mich mit deinem Engagement
Beiträge von wuggman
Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Ich mach das so, wie ich sie bekommen habe! Schick mir ne PN
-
Vergeß alles was ich geschrieben habe!
Du soltest daran arbeiten, dass die Spieler sich individuell verbessern.
Empfehlung von mir: Jede Menge Koordinationstraining, mit und ohne Ball!
Wenn DVDs zur Inspiration brauchst: schau mal unter sonstiges oder schreib mir ne private PN -
Frage: 10 Einheiten in Viereinhalb Wochen? Ist für ne Vorbereitung recht wenig!
Dann nochwas: Wie lange dauert eine Einheit bei dir? Und welche Klasse spielt deine Mannschaft? Ist es in einer unteren Klase relativiert sich das mit der Anzahl der Einheiten -
Modernes Verteidigen! Da kann man recht gut sehen, welche Fehler gemacht werden und wie man sie vermeidet oder korrigiert!
-
Nun denn Turrrbo!
Wie du vielleicht lesen kannst trainiere ich eine ab jetzt ein A-Jugend. Zuvor habe mit den meisten die beiden B-jugenden durchlaufen. Wir trainieren im Regelfall 3x die Woche(2x2Stunden, 1x 90min). In der Vorbereitung 4x, plus ein Wochende Trainingslager mit 5 Einheiten, bzw. 2 Spielen am Wochenende. Meine Mannschaft spielt ab dieser Saison Gruppenliga Frankfurt(früher Bezirksliga).
Kette trainieren: Zuerst sich anschauen wie jeder einzelne sich im 1gegen1 , Frontal und wenn man als Verteidiger im Rücken ist.
Dann Doppeln üben, zuerst in Überzahl, dann in Gleichzahl und am Ende in Unterzahl
Parteispiel: Vierekette gegen 8 Angreifer!(Dies ist alles nur ein kurzer Auszug)
Technisch verbessern sich meine Spieler durch ständiges Koordinationstraining, Passübungen(Komplexübungen) in denen alles beinhaltet ist:Passen, laufen, Direktspiel, Ballan- und mitnahme.
Wenn du dich wirklich so Weiterbildest, wie du das sagst, dann wüsstest du was mit Komplexübung gemeint ist.
Natürlich achte darauf, dass die Übung sauber ausgeführt wird. Zuerst ohne Generdruck, später mit wachsendem Gegnerdruck und am Ende in Spietempo und unter Druck
Desweiteren Trainiere ich immer Blockweise: z.B Mittelfeldpressing, Flügelspiel,Hinterlaufen etc.
Fehler werden in den Spielformen sofort korrigiert, oder wenn sie im Spiel geschehen in der NAchbesprechung zum Spiel.
Taktisches Verhalten wird an der Taktiktafel, mit Videos(wie man es besser oder anders machen kann) aufgearbeitet, bzw. auf dem Spiefeld nachgestellt.
In dem Rahmen wie es mir zeitlich gegeben ist tu ich wirklich alles, damit mein Team optimal vorbereitet ist. Meine Trainingseinheiten sind Abwechslungsreich, mit wenig Pausen und vielen Übungen mit Ball.
Ich glaube nicht, dass jemand, der wie du als Diktator und nur die stärksten kommen durch arbeitet auch nur annähernd sich ein Bild machen kann wie es ist, wenn Spieler zum Training kommen, weil sie darauf gespannt sind wie es weitergeht.
Ich zitiere dich einmal:
Meine Mannschaften mögen mich nicht besonders, aber respektieren mich umso mehr als Trainer und schätzen mich als jemanden mit Fussballwissen ein.
Also meine Spieler respektieren mich für mein Fachwissen, für meinen Respekt ihnen gegenüber, für mein Verständnis in schwierigen Situationen und dafür, dass wir gemeinsam an einer erfolgreichen Saison arbeiten.
Wir sind ein Team. Wenn etwas nicht funktioniert, stelle ich mir zuerst die Frage was ich eventuell verkehrt gemacht habe, würde aber nie sagen: die haben verloren, weil wir gewinnen zusammen und wir verlieren zusammen!!!!!!! -
Schließe mich deiner Meinung an bc!
-
Meiner Ansicht nach, wenn du(ihr) schon Talentraining anbieten wollt, dann solltet ihr das auf alle Fälle Altersmäßig trennen, da ja die Anforderungen auch total unterschiedlich sind
-
Schau mal unter sonstiges rein wegen den DVDs
-
Ich bin trotzdem der Ansicht, dass wenn der Verband das so regelt, diese Ausbildungsvergütung durchaus ligitim ist.
Oftmals ist es ja so, das Spieler von dem Verein der von uns Spieler holt auch zu uns wechseln, weil sie es nicht geschafft haben. Somit verrechnen die Vereine das miteinander
Über das was dann übrig bleibt, kann ja dann Verhandelt werden -
Ich gehe relaiv weit mit den Aussagen von bcefferen konform, dass Mädchen im Verhalten anders sind als Jungs.
Klare Ansagen helfen auch oftmals!
Beispiel: Vor jedem Training hole ich die Jungs zusammen, lass im Halbkreis, nebeneinander aufstellen, gebe einen kurzen Abriss über die Trainingseineheit und lasse dann auch schon die erste Übung folgen.
In eienm Gespräch mit dem Team, weit vorher, hatte ich klar gemacht, wie es im Training ablaufen soll: Egal ob den Spielern die übungen gefallen, oder sie Kritik haben, das können sie alles mit mir nach dem Training bersprechen, da während des Trainings keine Diskussionen beginne!
Bin bis Heute damit gut gefahren! -
Ich versuche die Übungen so anzulegen, dass es relativ komplex ist. Es wird meist in Mannschaftsteilen gearbeitet, Positionsspezifisch, aber auch mit der gesammten Mannschaft, um dass was man sich in kleinen Gruppen erarbeitet hat auf dem Feld umzusetzen.
Dabei geht es darum Zug um Zug den Wiederstand zu erhöhen, um die Handlungschnelligkeit zu verbessern!
Meine Philosopie ist, dass meine Mannschaft, schnellen, auf Balleroberung gerichteten Fußball spielt.
Dazu gehört, dass sich sämtliche immer im technischen Bereich als Einzelspieler verbessern und das Team sich im taktischen Bereich verbessert und die Lösungsmöglichkeiten, die ich den Jungs aufzeige, umsetzten. -
Hurra!
Wir sehen hier einen Diktator!
Hast du zuviel Klinsmann geguckt?
Disziplin! Ok, super wichtig!
Vieleicht haben sie etwas weniger Respekt und mehr Angst vor dir!?
Spieler zu verbessern ist auch immer ein Teil die Mannschaft zu verbessern, ist ne lapidare Aussage von dir!
Mannschaft trainieren heißt für mit seine Spielphilosophie umzusetzen, also muss ich mit der Mannschaft trainieren und nicht nur mit dem Einzelnen.
Oder stimmst du mir etwa nicht zu, wenn ich behaupte: Ich kann einem Verteidiger beibringen, wie er sich stellt, und einen Zweikampf bestreitet und gewinnt, aber ich brauche den Rest der Spieler um Überzahl zu schaffen und es dem Angreifer unmöglich zu machen sich im 1 gegen 1 durchzusetzen. -
Ich sagte ja , unterschreiben lassen würde ich auch keinen, aber Vorgaben, bzw. was du erwartest solltest du schon machen.
Entscheident wird sein, ob mit oder ohne Verhaltensregeln, Zuwiderhandlungen auch Taten folgen zu lassen!
Nur dann, werden die Mädels, die natürlich versuchen wie weit sie gehen können, zur Räison gebracht! -
Ich finde nicht, dass im ersten Beitrag ersichtlich ist, dass die Mannschaft keinen Respekt vor dem Trainer hat.
Das mit den Verhaltensregeln hab ich auch gemacht, hab sie aber nicht unterschreiben lassen, weil das als etwas überzogen empfinde.
Turrrbo, deine Aussage belegt eigentlich nur was du gesagt hast, dass du eine Seniorenmannschaft trainierst.
Dann könnte ich dir auch untestellen, dass du einer von den Trainern bist, die wenn sie eine Jugendmannschaft trainieren würden, nur abgespeckte Übungen aus dem Seniorenbereich trainieren.
Wie du vielleicht festgestellt hast, sind die Meisten hier Jugendtrainer, da sind andere Maßstäbe gefragt!
Außerdem kannst von hier auch garnicht die Situation innerhalb der Mannschaft beurteilen, genausowenig wie ich! -
Richtig, ist ja auch für ne A-Jugend wie du bemerkt hast!
-
Hi Alice!
Es Obliegt doch der Spielerin und auch des neuen Vereins sich mit euch in Verbindung zu setzen!
Habe meinen Spielern immer gesagt, dass sie mit offenen Karten spielen sollen, wenn sie wo zum Probetraining gehen und was danach geschieht! -
Ist aber Seitens der Vereine gerechtfertigt eine"Ablösesumme" zu verlangen! Diese , wie ihr sagt Ablöse ist ja nicht wie in der Bundesliga, es ist ja eine Entschädigung für die im Verein erworbene Ausbildung, denn ihr habt ja den Spieler ausgebildet, oder etwa nicht?
Nur dadurch ist doch der Spieler erst für einen anderen Verein interssant geworden! -
So Wie es bei Coach99 aufgeteilt war/ist, wäre es Ideal!
Stellt sich mir eine weitere kleine Frage: Wie alt bist du? Welche Erfahrung bringst du schon mit? In welcher Klasse spielt deine Mannschaft?
Wenn du ein kompletter Neuling bist, ist es schon etwas schwierig, da hilft auch nicht nur ein Buch. Das mit den Trainerscheinen ist ein seht sinnvoller Vorschlag, da du Einblicke erhälst, die dir bis dahin wahrscheinlich verborgen geblieben sind, oder wären!
Sehr Hilfreich ist wie schon oben gesagt wurde, wenn dein Chefcoach erfahren ist und du deine Aufgaben klärst.
Entscheidend für deine weitere Entwicklung wird sein, was du bereit bist einzusetzen (aber das ist ja immer so im Leben).
Ich geh jetzt mal von mir aus: Das abschauen von meinem Headcoach war der erste Schritt, der 2te ist sich durch Bücher und Video-Material zu arbeiten und mit dem Headcoach abstimmen(nach einer gewissen Zeit), ob du mal selbst eine Trainingseinheit zusammenstellen kannst und du der Headcoach bist und er dir aasistiert.
Hinzu kommt das analysieren von Spielen und der Meinungsaustausch mit deinem Chef.
Dies ist alles aus der Ferne gesprochen! Entscheidend sind auch die Fragen, die dir Eingangs gestellt hatte, da mein Werdegang war, dass ich Trainer einer Schnupper und F-Jugend war, dann für 1 Jahr eine Kreisliga B-Jugend alleine betreute. Anschließend als Co zu einer C-Jugend Oberliga wechselte. Die über B- Bezirk und B-Obeliga im Team mit einem anderen Trainer betreute und nun seit 2 Jahren(damals B2 und ab dieser Saison A-Jugend Bezirksliga) als Chef trainiere. -
So Wie es bei Coach99 aufgeteilt war/ist, wäre es Ideal!
Stellt sich mir eine weitere kleine Frage: Wie alt bist du? Welche Erfahrung bringst du schon mit? In welcher Klasse spielt deine Mannschaft?
Wenn du ein kompletter Neuling bist, ist es schon etwas schwierig, da hilft auch nicht nur ein Buch. Das mit den Trainerscheinen ist ein seht sinnvoller Vorschlag, da du Einblicke erhälst, die dir bis dahin wahrscheinlich verborgen geblieben sind, oder wären!
Sehr Hilfreich ist wie schon oben gesagt wurde, wenn dein Chefcoach erfahren ist und du deine Aufgaben klärst.
Entscheidend für deine weitere Entwicklung wird sein, was du bereit bist einzusetzen (aber das ist ja immer so im Leben).
Ich geh jetzt mal von mir aus: Das abschauen von meinem Headcoach war der erste Schritt, der 2te ist sich durch Bücher und Video-Material zu arbeiten und mit dem Headcoach abstimmen(nach einer gewissen Zeit), ob du mal selbst eine Trainingseinheit zusammenstellen kannst und du der Headcoach bist und er dir aasistiert.
Hinzu kommt das analysieren von Spielen und der Meinungsaustausch mit deinem Chef.
Dies ist alles aus der Ferne gesprochen! Entscheidend sind auch die Fragen, die dir Eingangs gestellt hatte, da mein Werdegang war, dass ich Trainer einer Schnupper und F-Jugend war, dann für 1 Jahr eine Kreisliga B-Jugend alleine betreute. Anschließend als Co zu einer C-Jugend Oberliga wechselte. Die über B- Bezirk und B-Obeliga im Team mit einem anderen Trainer betreute und nun seit 2 Jahren(damals B2 und ab dieser Saison A-Jugend) als Chef
