Beiträge von Internationale Haerte

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Es kommt wahrscheinlich auch darauf an, wo man abweichen will und wie immer ist auch das Maß entscheidend.

    1,

    In einem Verbandsspiel sollten die Verbandsregeln gelten ohne Ausnahme. Funktioniert einfach nicht, wenn einzelne Teams Sonderbehandlungen bekommen.

    2,

    Freundschaftsspiele? Private Turniere außerhalb des Spielbetriebs? Eins ist dann klar. Mehr als Mittelfeld in der Platzierung darf dann nicht dabei herauskommen und alle Beteiligten müssen vorab zustimmen. Mit einer kompletten Mannschaft würde ich auch nicht runterspielen. Habe mal für einen Spieler, der am 30.12 geboren ist, beim Turnierveranstalter vorab ein Spielrecht angefragt, das jahrgangsbezogen ausgeschrieben war, weil mir die Spieler ausgegangen sind. 2 Tage entfernt vom jüngeren Jahrgang. Viel mehr hätte ich auch nicht gemacht.


    Bin auf jeden Fall ein Fan/Unterstützer von "PlayingDown", das jedoch nicht, um untalentierten aber körperlich überlegenen Spielern Turniersiege zu ermöglichen.

    Goodie

    Den Einwand verstehe ich auch nicht wirklich. In den Verbandsregularien / Turnierbestimmungen steht bestimmt einiges dazu. Eigentlich hätte der organisierende Verein federführend die Mannschaft schon gar nicht zulassen dürfen. Verstehe deswegen nicht so richtig, warum Du zur Zielscheibe wurdest. Oder habt Ihr das Spielfest organisiert?

    Ich finde das kein Problem. Das Problem liegt wohl eher an der Erwartungshaltung?


    Schreibt die Bild. So richtig rund läuft das noch nicht ...???


    Dass die physische Leistung einer Frau nicht mithalten kann im Vergleich zu einem Mann, bzgl. Kraft/Schnelligkeit. Keine wirklich neue Erkenntnis. Das merkt man dann schon auf dem Feld. Da fehlen einige Prozent.


    Die deutsche Nationalmannschaft der Frauen hat vor ein paar Jahren auch mal gegen ein Männer Oberliga A-Jugend Team aus unserer Region 4:0 verloren. Wo ist das Problem?


    Ein U15 Männer NLZ Team gibt körperlich schon richtig Gas, da ist schon einiges an Testosteron geflossen. Da kann eine Frauen Nationalmannschaft verlieren, aber das sollte man dann auch nicht belächeln, oder was auch immer daraus machen.

    Taktisch/technisch. Wenn ich mir die aktuelle deutsche Nationalmannschaft anschaue? Das ist absolutes Top Niveau zwischenzeitlich. Die ganzen Sprüche von früher sind wirklich nicht mehr angebracht...


    Außerdem spielten vermutlich fast alle aktuellen Profi Frauen bis zur U11 in gemischten Teams, ohne das groß recherchiert zu haben. Wie hoch wird da wohl der Anteil sein?

    CoachT

    Ja, da hast Du schon recht.

    Es ist ein Tabuthema und sollte aus der Ecke raus, aber der Weg wird definitiv steinig :)


    Die ganzen Ehrenamtler schultern schon ziemlich viel, neben der Arbeit. Sind eigentlich vielleicht auch nicht immer befähigt so ein Gespräch/Einschätzung zu führen/sinnvoll zu treffen, bzw. wollen es auch gar nicht.


    Ich persönlich würde die Latte für eine Intervention auch nicht zu tief legen.

    CoachT

    Ja, das ist schon so, sehe ich alles auch so.

    Gut, ob der letze Absatz wirklich jeder Dorfverein leisten kann? Puh!


    Wenn ich als Trainer eine Empfehlung an Eltern abgeben würde, oder eigentlich egal an wen.

    Denke, Du solltest Dir psychologische Hilfe suchen, da würde ich ganz sicher fast immer nicht in hocherfreute Augen blicken. Da könnten auch heißblütige Reaktionen kommen. Heikles Thema. Tabuthema.


    Es sind auch 2 paar Stiefel, ob ich psychologische Hilfe in Anspruch nehme um auf Profiebene die mentalen Fähigkeiten zu optimieren, darüber spricht jeder gerne im Interview, oder ob man ein ernstes psychologisches Problem hat.


    Die Frage ist, wo ist die Schwelle zur professionellen Hilfe?

    Das werden nie harte Fakten sein, da können wir uns zu Tode diskutieren.

    Die zwischenmenschlichen Themen sind immer schwer zu beurteilen, vollkommen klar.


    Möchte aber vielleicht doch noch was schreiben zur Thematik. Kenne die Grundthematik, sehr viele andere vielleicht auch.


    Ein Läufer, der nicht laufen will...

    Ein Kämpfer, der nicht kämpfen will ...


    Für mich eine der schwierigsten Themen. Ja, ein psychologisches Problem, oder vielleicht auch nicht!

    Einfache schnelle Lösung --> Fehlanzeige.


    Muss man da aber gleich zur Therapie?


    Ein Kind entwickelt sich anhand seiner Anlagen und Erfahrungen.

    Wettkampf Fussball ist nicht für jeden Charakter der ideale Sport.


    Meine Empfehlung wäre auf jeden Fall, Druck rausnehmen.

    Ziemlich sicher wird das wenig bis nichts bringen, ständig drauf rumzureiten.

    Akzeptieren, was ist. Positiv bestärken.

    Erst recht, wenn der Sohn so sensibel ist.


    Alles andere wird die Zukunft bringen...

    Doch warum nicht, aber ich denke auf diesem Level gibt es vermutlich 100000 Problematiken jeden Tag in Deutschland. So viel Psychologen haben wir nicht... In den Hollywood Filmen hat ja gefühlt Jeder einen persönlichen Therapeut.

    In Europa wird das nicht so gelebt. Brauchen wir das?

    Weiß auch nicht? Glaube nicht.

    Wieso sollte man darüber nicht schreiben / antworten?


    Dieses Forum nennt sich "Trainertalk". Der Name ist Programm, nicht mehr und nicht weniger. Da gibt es den Themenbereich "Sozialverhalten - Das Team und sein Umfeld" und dann darunter "Konflikte".


    Nebenbei der Themenbereich mit den meisten Beiträgen. Deshalb denke ich, dass es durchaus eine gewissen Relevanz/Interesse hat.

    Viele zwischenmenschliche Themen/Probleme wiederholen sich tausend mal...

    Das hat mich auch verwundert? Was soll da der Verband machen? Gehe mal davon aus, dass der Junge sich erholen wird.


    Das sind halt die Sachen, wo man als Trainer relativ machtlos zuschaut. Unter dem Deckmantel eines "unabsichtlichen"??? Fouls kann leider sehr viel geschehen auf dem Platz.

    Klar, Du kannst dann einen Spielabbruch forcieren, aber wenn der Schiedsrichter nicht mitspielt, wirst Du im Nachgang noch bestraft...

    "NLZ" / Profiebene - ok, da rennt auch zufällig einer rum, bzw. ist angestellt für diese Themen.


    Aber im Amateurbereich / Leben? Generell. Ich glaube dann benötigen ganz ganz ganz viele in Deutschland professionelle Beratung, Wenn wir auf diesem Niveau schon nach einem Psychologen schreien. Das ist jetzt meine Einschätzung aus den paar Zeilen.


    Klar kann man das machen. Schaden tut es vielleicht auch nicht, aber???

    "Beratunsstelle" / "Psychologe" / "Inquisition" - fehlt eigentlich nur noch das "Jugendamt".

    Leute echt, muss das sein?


    Vielleicht wird da auch etwas zu viel reininterpretiert.

    Man kann die Thematik vielleicht auch etwas flacher regeln.

    Haben wir so viele Psychologen in Deutschland?

    Außerdem bekommst Du mit 12 Kids später keine 11er Mannschaft gestemmt, dann macht ein Talent vielleicht halt was anderes?


    Vielleicht einfach Straßenfussball für Teile der Kids ohne Betreuung :) 2 Tore,Mannschaften, Felder, Ball - fertig.

    Teilweise schauen ja auch immer Eltern zu, warum sollen die nur zuschauen...

    Ok, Danke.

    Frage mich dann natürlich, ob der Twin Modus komplett in Bayern ausgerollt wird. Ansonsten kann ich mir überbezirkliche Staffeln im Leistungsbereich schwer vorstellen.


    Trotzdem, wenn man beide Varianten anbietet, ist halt wirklich die Frage, wer meldet wohl in den Twin Modus. Kann mir schon vorstellen, dass es da am Anfang zu Ladehemmungen kommen könnte. Außerdem, wie werden die 7er Staffeln besetzt?

    Ich bezog mich eigentlich lediglich auf die Frage, ob man den Twin Modus wirklich nur in den untersten Ligen melden kann im Bezirk von Scubac? Ist das so? Ja oder nein? Im Bezirk? Was wird überbezirklich gespielt?

    Falls ja, dann habe ich echt was Böses unterstellt, sicher. Vielleicht etwas überspitzt :)


    Dass sich die Förderligen / NLZ Nachwuchsrunde in Bayern und Nordrhein/Westfalen auf den Twin Modus verständigt haben, kam im Video aus dem anderen Chat doch gut rüber. Ich finde die Anpassung grundsätzlich gut.


    Was genau ist da jetzt eigentlich "Falsch"? Meine Unterstellung? Oder was?

    Jetzt kommt durch die Möglichkeit des Twin-Modus in der untersten Liga eine weitere Option dazu.

    Die 14 D1er werden in einer höheren Klasse gemeldet. Dafür wird im Kreis definitiv kein Twin-Modus angeboten.

    Verstehe ich das richtig? Twin Modus kann nur in der untersten Klasse gemeldet werden? Sogar der Verband scheint zu denken, im Performance Bereich :) benötigt es dann schon noch 8+1. Testphase lieber mal ganz unten...


    Ich denke, dann benötigst Du eine Einschätzung, ob der Twin Modus für eure D1 leistungsmäßig passt, oder ob es zu einfach werden könnte? Wer wird da wohl reinmelden?

    Außerdem könnte es vielleicht interne Diskussionen geben, wenn die D2 auf 9er spielt, und die D1 nur auf dem 7er Feld. :)


    Die moderne Variante wäre wahrscheinlich D1 14er Twin / D2 7er / D3 7er

    Die konservative Variante wäre alle 3 Teams auf 9er Feld. Vermutlich würde ich das so machen, aufgrund der Thematiken von oben.


    Mich wundert wirklich, dass Du eine so große Kaderüberdeckung benötigst? Wir haben nächste Saison 24 Spieler in der U13 und melden vermutlich 2 Mannschaften. 9er und 7er. Kein Twin möglich. Knapp, aber eigentlich reichen mir in dem Alter 1-2 Auswechsel. Klar, wenn man viele Teilzeitspieler hat? Aber das kannst Du besser einschätzen.