Beiträge von Internationale Haerte

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    "Offizielle" Blitzturniere werden im DFBNet angelegt und sind dort auch erkennbar, bzw. das Ergebnis muss / kann rückgemeldet werden. Und das rate ich nicht, sondern weiß ich, da ich schon welche angelegt habe. Wieso sollte dann auf einmal das "offizielle" Blitzturnier keinerlei Vorgaben haben?

    11gg11 Bambini. So ein Schwachsinn?... Habe ich nirgends behauptet, dass ich das toll finde. Egal, wird jetzt wohl unsachlich, dann bin ich raus. :)

    Ich sprach von der Vergangenheit, und die ist noch nicht lange her :) Die neuen Konzepte für die Halle machen sicher Sinn, finde ich.

    Vor 1-2 Jahren jedoch. Halle 30m x 50m mit E2 im 4gg4. Geht, klar. Geht aber auch ein 5gg5 (für mich). Aber halt illegal. :)


    Apropos "Illegal". Also wenn schon der moralische Zeigefinger nach oben geht, plus Erhöhung durch das "Totschlag" Argument "versicherungsrechtliche Gründe", dann darfst Du nicht schreiben, dann macht halt Blitzturniere. Das sind ebenfalls offizielle Spiele, die gefälligst nach den Vorgaben zu erfolgen haben, ansonsten absolut kein Versicherungsschutz...


    "Nicht verstanden"? Ich habe mit ein paar Veranstaltern gesprochen. Würde sagen, die Hälfte kannte die Regeln nicht, den anderen waren die Regeln an der Stelle schlichtweg - egal :)


    Aber, ok. Eine Diskussion, dass es schon gut wäre, wenn wir uns an die Vorgaben halten sollten, möchte ich jetzt nicht eskalieren lassen. Eigentlich sollte das klar sein...

    :thumbup: Dir auch.

    Natürlich "pro Kind" und bin auch flexibel. War für die Kids aber auch etwas irritierend, dass wir jedes mal neue Regeln hatten.


    Der "WFV" ist, was die Anzahl Spieler betrifft, komplett unflexibel / unentspannt. In Hallenturnieren gibt es bei der F-Jgd die Vorgabe 5gg5.

    Bei manchen Hallen, 3 gliedrig, riesig, musste man die F2 Spieler fast mit dem Feldstecher suchen. Mancher hat es auch nicht wirklich bis zum gegnerischen Tor geschafft :) Findige Veranstalter kamen dann auf die Idee ggf. im 6gg6 auszuschreiben. Wehe dem, der "WFV" bekommt das mit. Da werden sofort "Sportgerichtsverfahren" eröffnet...


    Klar, F-Jgd. Die Anzahl Spieler sollte man schon gering halten... macht sicher Sinn...

    Bei uns ist der Gesamtverband in Bezirke aufgeteilt. Dort spielen dann aufsteigend Kreisstaffeln, Leistungsstaffeln, Bezirksstaffel... Danach überbezirklich... Regionenstaffel, Landesstaffel, Verbandsstaffel... und höher und noch andere.

    Bei uns ist es so, wie bei euch. Jeder Bezirk hat noch im Detail eigene Festlegungen.


    Außerdem haben on top Turnier- Spieltagsveranstalter auch eigene Ideen.

    Als ich vor ein paar Jahren in der F-Jgd anfing, gab es vor jedem Spieltag eine Trainerbesprechung, in der man jedes mal neu besprach, mit welchen Regeln heute gespielt wird. :) Mit Einwurf, ohne Einwurf eindribbeln, einpassen, direkter Freistoß, Indirekter Freistoß, mit Anstoß, mit Andribbeln... Was der WFV vorgab, war nur am Rande interessant... Der "WFV" fand das nicht ganz so toll. Gab auch ab und zu dann "Sportgerichtsverfahren" :)

    Schon ok.

    Ich setze mich nur dafür ein, Verbandsregularien klar zu trennen und nicht auf ganz Deutschland zu übertragen.

    Wenn ich in Köln mit irgendwelchen Regeln aus dem "WFV" ankomme, wird man mich bestimmt mit einem Schmunzeln zur Kenntnis nehmen, bevor das Gelächter losgeht :) Anders herum wird das auch so sein...


    Wir haben eine Jugendordnung, die überarbeitet wurde, und auf Seite 171 steht dann das Entscheidende. Die Recht- und Verfahrensordnung hat dann nochmal 151 Seiten. Das ist nicht so einfach immer :)

    geo9fe

    Genau, so ist es.

    Ein Spieler darf im "WFV" grundsätzlich nicht in 2 Mannschaften spielen im Jugendbereich am gleichen Tag. Aus der D2 heraus darf er ansonsten immer aushelfen. Bspw. am nächsten Tag. Aus der D1 nach unten gilt zunächst 1 Pflichtspiel jedoch längstens 2 Tage. Wahrscheinlich war der Gedanke, den fürs Wochenende zu sperren...

    Außerdem on top, ein bisschen detaillierter ist es schon, denke ich. Max. 2 Spieler, die in den vorangegangenen 4 Pflichtspielen in der D1 von Anfang an gespielt haben.


    RedDevil

    "Festspielen", nicht meine Erfindung, heißt. Er spielt sich in der bspw. D1 Mannschaft einen gewissen Zeitraum oder Anzahl Spiele "fest" (nur nach unten), und kann nicht in einer Mannschaft spielen, die in einer niederen Klassen spielt. Nach oben geht immer, außer siehe oben...

    Hat mich auch interessiert, habe mir das auch nochmal angeschaut.

    Im Juli gab es wohl eine Überarbeitung der "WFV" Jugendordnung. Das haben die scheinbar umgeschustert an der Stelle.

    Nach einem Pflichtspiel. Sperre nächstes Pflichtspiel, jedoch längstens 2 Tage. Früher waren das 10 Tage?

    Wundere mich gerade, dass das geändert wurde?

    Im Bereich Spielmanipulation gibt es wohl auch einen Passus.

    Grundsätzlich gibt es meines Wissens nach noch keine KI :) oder Algor... der hier automatisch aktiv wird. Das heißt es muss einen Kläger geben, dann wird ggf. ein Sportgerichtsverfahren eröffnet...


    Von unten nach oben spielen, geht ja immer...

    Wundere mich gerade :rolleyes: ??? Ok, ist nur eine indirekte Bezahlung, aber ganz ohne was im Geldbeutel geht ja irgendwie gar nicht? Bin aktuell ja nur E-Jgd Trainer und mache es wirklich nicht fürs Geld, aber über eine Spendenbescheinigung komme sogar ich auf knapp 1000€ im Jahr. Gibt es hier wirklich Trainer, die gar nichts bekommen, nicht mal eine Spendenbescheinigung? Für den Verein ja nur ein bisschen Papierkram...

    Natürlich greift zunächst mal die eigene Krankenversicherung bei einem "heimlichen" oder auch "unheimlichen" Probetraining. Medizinische Behandlung, Reha, Lohnfortzahlung... Wo es komplizierter werden kann, sind die Sportversicherungen, die Vereine abschließen. Hier hilft dann der Blick ins Kleingedruckte... Invaliditätsrente, Einmalzahlungen die man dann von der Sportversicherung ggf. je nach Vertrag nicht bekäme... Da kann man jetzt natürlich brutale Szenarien zusammenschustern...

    Im Normalfall muss jedoch kein Spieler schweißgebadet zum Probetraining fahren... Ob "heimlich" oder nicht...


    Was mich jedoch etwas irritiert ist die Diskussion. Als Unbedarfter kann man hier ganz schnell den Überblick verlieren. :) Verbandsföderalismus, vielen Dank.


    Vieles hier ist "verbandsspezifisch", vieles "Etikette" (würde man beim Golf sagen). "Etikette" ist keine Regelung und man kann es sich denken, sehr subjektiv. Natürlich kann man hier anmerken, ich möchte gerne, dass es so oder so läuft. Aber zumindest bei den "verbandsspezifischen" Themen sollte man dann anmerken, wo man sich befindet.


    Im "WFV" zum Beispiel kann man Probetrainings machen so viel man möchte. "Heimlich" oder nicht spielt regeltechnisch überhaupt keine Rolle. Natürlich kann auch jeder Spieler/Trainer mit jedem Spieler/Trainer reden ohne direkte Konsequenz... Nur mal so als Anmerkung.


    Für mich ist das auch ok und braucht nicht geregelt werden.

    Das Problem aus meiner Sicht ist sehr oft, dass die offene Diskussion aller Beteiligten nicht stattfindet. Wenn man einen Partner (bspw. den aktuellen Verein) außen vor lässt und ohne Chance zur Diskussion zu einer Entscheidung kommt (bspw. Wechsel), braucht man sich auch nicht wundern, dass der etwas verstimmt reagiert (Nicht Zustimmung zum Wechsel. ggf. Sperre). Aber diese ganzen Verbote der Kontaktaufnahme, bzw Regulierung, wie das stattzufinden hat. Also ich bräuchte das nicht...


    Wenn ein Spieler wechseln will, dann wird er auch wechseln und findet auch Mittel und Wege vor dem Wechsel. Danach kommt die große Show der Abfindung, Sperren, Ausbildungsentschädigungen... Dann wird es wieder sehr "verbandspezifisch" :)

    Shitstorm?

    Bei manchen Themen gibt es im Netz ja starke Lobbies/Communities in den sogenannten sozialen Medien, die bei Bedarf dann gerne aggressiv im Rudel aus der Deckung kommen. Die Gefahr ist denke ich bei "Gender" "Queeren" Themen schon relativ hoch. Weiß aber ehrlich gesagt nicht, wie die "Queere" Community bei der Thematik in der Mehrheit positioniert ist. Na ja, hätte schon vermutet, dass die Mehrheit der Trainer hier bei der Position ist, die ich vertrete, aber?

    Mich haben einfach schon einige Wettkämpfe im Spitzenbereich so ganz leicht erhitzt, deswegen habe ich dazu auch was geschrieben. Ich finde es einfach nicht ok, wer da teilweise Wettkämpfe bestreitet / gewinnt in einigen Sportarten. Man hat auch das Gefühl es wird mehr. Das tut dem Frauensport definitiv nicht gut. Das ist für die Sportler-innen, denen die Erlaubnis verweigert wird bestimmt teilweise auch hart, aber der Schutz der biologischen Frauen hat für mich zweifellos Vorrang...

    let1612 - 3 jährige Kids sind auch bei uns nicht alleine auf dem Bolzplatz. Ich hatte ja auch "später" geschrieben. :)


    "Später" heißt von mir aus 5-18 Jahre. Ich glaube nicht, dass unsere Kinder überspielt sind bzgl. Fussball. Ich trainiere eine E-Jugend. Die Mehrheit meiner Spieler geht zusätzlich noch zig Stunden auf den Bolzplatz. Freiwillig. Da zwingt die niemand dazu.

    Deswegen habe ich aber keine Angst, dass die demnächst oder mit 18 ausgebrannt sind. Im Gegenteil.

    Unsere Jugend trainiert und bewegt sich im Schnitt nicht zu viel, sondern zu wenig. Von kritischen Trainingsumfängen sind so gut wie alle meilenweit entfernt. Kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass Studienergebnisse zeigen, dass man bloß nicht zu früh mit Fussball/Ballsport beginnen soll, da ansonsten die Gefahr steigt mit 18 im Fussball BurnOut zu landen?


    Bei NLZ Spieler, die im Internat wohnen. Jeden Tag riesige Umfänge im Bereich Sport + Schule vor der Nase haben und sich permanent unter massivem psychischem Druck gegen Mitbewerber durchsetzen müssen und nebenher noch ein tolles Abi machen sollen, schaut die Sachlage vielleicht anders aus?

    Aber der Weg zur Spitze ist heutzutage nicht mehr möglich ohne massive Trainingsumfänge im Jugendalter, daran führt kein Weg vorbei.


    Es gibt aber kein zu früh, um mit Sport/Bewegung anzufangen, solange das Kind Spaß an der Aktion hat, das ist meine Ansicht. Ob da ein Ball dabei ist, oder nicht. So what...

    Ich verstehs auch nicht. 1 Stunde in der Woche ein Bewegungsangebot. Ist doch super. Auch etwas später? Dann habe ich es wohl zu oft versäumt meine Spieler vom Bolzplatz zu scheuchen, wenn die freiwillig, oft sogar mehrmals am Tag, dort hinpilgerten. Das Spieler später irgendwann ausscheiden hat vielschichtige Gründe... Gibt es da Studien? Wurde ja schon viel darüber geschrieben in vielen Beiträgen.

    Ich glaube aber nicht, dass es ein zu früh gibt bei solchen Angeboten, solange die Kinder Spaß haben und wollen. Im Gegenteil...


    Will das Kind nicht, dann gehst Du da auch nicht hin. Kids in dem Alter bekommt man nicht so einfach überzeugt :) Aber wenn das Kind Spaß hat. Go...

    Wahrscheinlich kommt jetzt gleich der Shitstorm, aber... :)


    Transfrau:

    Puh, sehr schwierig im Detail, aber ich bin hier definitiv Team "Leichtathletik-Verband" und ich kann auch verstehen, dass viele Leute Vorbehalte haben. Viele Läufe in der Leichtathletik / Wettkämpfe bei Olympia haben mich schon fassungslos zurück gelassen. Im Schnitt erreichen Männer 10-20% bessere Werte im Bereich Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft...

    Frauen, die biologisch eigentlich Männer sind mit XY Chromosomensatz und oder Frauen mit erhöhtem Testosteronspiegel sollten für mich deshalb nicht im Frauensport starten und erst recht nicht im Spitzensport, in Sportarten bei denen Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer eine entscheidende Rolle spielen. Das scheint mir im Fussball gegeben zu sein. Diese Thematik beschäftigt schon einige Gerichte und Verbände.

    Klar, Freizeitliga? Klasse?

    Ablauf 1: Transfrau kann nicht kicken, aber war ein bisschen schneller/kräftiger?

    Ablauf 2: Was wäre gewesen, käme eine 11s Transfrau mit 90kg aus der Kabine, die auch noch kicken kann, die euch ein paar Buden eingeschenkt hätte?

    Wenn man es generell ok findet, dass Transfrauen mitmachen dürfen, dann muss man dann konsequenterweise auch Ablauf 2 ok finden.

    Der Leichtathletik Verband hat eine Testosteron Grenze eingeführt plus weiterer Kriterien, finde ich gut. Die Entscheidung wurde getroffen, um die biologischen Frauen in der Leichtathletik zu schützen.

    Wer soll die Thematik/Testosteron Werte finanzieren / überprüfen im Amateurbereich. Kaum vorstellbar. Einfach alles freigeben? Nein...


    Transmann:

    Dein Fall. Die Thematik ist wahrscheinlich nicht ganz so relevant/unfair, aber bei Testosteroneinnahme ist es einfach gesagt - Doping...

    Doofenheinz

    Etymologie: Wort "knorke" . Erstmals erwähnt 1916 Berlin. Gewinnt Mitte der 1920er Jahre an Verbreitung. Herkunft ungeklärt...

    Ich denke, Du solltest unbedingt deine Sprache updaten :)


    Nein, im Ernst. Schiedsrichter ist ein harter Job. Respekt an alle, die das machen. Wenn es nach mir gehen würde, dann sollte noch viel härter durchgegriffen werden, aufgrund ständiger Respektlosigkeiten gegenüber den Schiedsrichtern. Der Zuschauerbereich ist aber oft am schlimmsten. In anderen Sportarten geht es doch auch. Siehe bspw. Rugby und da ist definitiv genug Testosteron im Spiel.


    Aber meiner Meinung nach eben nicht gnadenlos durchgreifen, aufgrund ggf. falsch verstandener/interpretierter Jugendsprache, sondern wegen der Art und Weise, wie zu oft mit den Schiris umgegangen wird. Mündliche Kommunikation ist ja nicht nur das Wort an sich. Aggressionslevel / Gesichtsausdruck / Körpersprache / Ich bin ok Du bist ok ... passt zu oft bestimmt nicht. Ermessensspielräume? Individuelle Toleranzschwellen? Was ist in Bezug auf Sprache zu ahnden und was ist noch ok???


    Die ganze Thematik ist wahrscheinlich so glasklar wie das Handspiel von "Cucurella". Entschuldigung das glasklare Nicht Handspiel natürlich...

    Ich bin natürlich auch der Meinung, dass eine respektvolle Anrede gegenüber dem Schiedsrichter Pflicht ist. Auch wenn ich sehr oft leider ganz was anderes höre auf den Sportplätzen der Republik.


    Ich verallgemeinere jetzt.

    Das Problem ist wohl, dass "Digger" für die ältere Generation eher einen negativen Touch hat, während das für die Jungs nicht so ist.


    Im beschriebenen Fall wurde nicht der Schiedsrichter angesprochen. Und auch wenn, dann ist das für mich definitiv nichts, was man mit Karten/Sperren ahnden muss/darf. Der Schiedsrichter kann natürlich ermahnen... Aber hey, muss das sein?

    Jugendslang "digger". Ok, man kann sich natürlich darüber streiten, ob diese Wortfindung sonderlich toll und gelungen ist. "Kumpel" reicht mir eigentlich :)


    Aber einen Spieler in Deutschland zu sperren aufgrund der Verwendung des Worts "Digga"? Ist ja wohl ein Witz bzw. für mich Frechheit.

    Die Begründung dazu kann ja wohl nicht "Digga" gewesen sein, sondern dass die Ihm unterstellen, dass er "Ni..." gesagt hat.


    Falls es so war hat die Sprachpolizei mal wieder zugeschlagen...

    Wenn das Schule machen sollte, kommt dann wohl eine Sperrenlawine auf uns zu, bis dieses tolle Wort aus den Spielern rausgeprügelt ist :)

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt doch noch eine Optimierungsschleife gefahren, bzgl. Holland Turniere. In den jüngeren Jugenden ist ein 5gg5 / 6gg6 sicher nicht so optimal. Kann man lösen, indem man auf 3 Felder geht und kann dann im Bereich 18-30 Spieler mit 3er / 4er Teams spielt. Habe deshalb noch 2 Spielpläne generiert mit 3 Feldern. Auf dem halben Platz, den vielleicht viele zur Verfügung haben, gehen auch noch 3 Felder.


    Die zufällige Zuordnung der Spieler kann man lösen, indem man den Kader reinkopiert / ausdruckt und anschließend Nummern zieht und den Spielern zuordnet, oder die Spieler zufällig einträgt, und dann mit den laufenden Nummern arbeitet. Macht irgendwie beides Sinn.


    2 Felder:

    Plan1: 8-12 2er Teams (0-4 Ersatz)

    Plan2: 12-16 3er Teams (0-4 Ersatz)

    Plan3: 16-20 4er Teams (0-4 Ersatz)

    Plan4: 20-24 5er Teams (0-4 Ersatz)

    Plan5: 24-28 6er Teams (0-4 Ersatz)


    3 Felder:

    Plan 6: 18-24 3er Teams (0-6 Ersatz)

    Plan 7: 24-30 4er Teams (0-6 Ersatz)


    Die Datei gibt es jetzt als pdf oder zip (.xlsx)